wenn immer die technik ausschlaggebend für den erfolg sein soll- in diesem fall das large format, oder mehrkanal ton jeder art- so müßte ja IMAX in seiner bestehenden form oder aber das von KINOTON forcierte 8/70 als preiswertere alternative der renner schlechthin sein...
nur sieht die realität anders aus. IMAX blutet langsam aber sicher aus, da diese betonköpfe in toronto mit den mafiamethoden in punkto leasing und wartungsknebelverträge, sowie der nicht nachvollziehbaren 98% saalauslastung nur mit IMAX kopien, einfach nicht schlau werden.... da hilft auch die DMR variante nichts. der kunde will einen film sehen- und letztlich ist es ihm vollkommen egal in welchem format er in audio- oder visueller natur präsentiert wird.
mir persönlich wäre auch ein large format lieber als die herkömmliche 35mm variante, aber diese kosten ist keiner mehr bereit zu investieren, das gilt vom produzent- bis hin zum theaterbesitzer. 70mm in all seinen varianten ist in meinen augen tot...leider!! das hier z.b. stefan 2 und andere dieses format am leben erhalten wollen ist zwar sehr schön und lobenswert- aber letztlich aussichstlos. im digitalen zeitalter gibt sich niemand mehr die mühe auf dieser basis auch nur einen cent zu investieren...ausnahmen bestätigen auch hier die regel. selbst w. weber mit seinem "underground" IMAX in nürnberg, vor dessen mut und inovation ich mich persönlich tief verneige und ihm absoluten respekt zolle, hat mehr als große probleme dieses large format haus umsatzmäßig auf dem startlevel zu halten.
letztlich entscheidet halt immer der film mit seiner inhaltlichen qualität und somit der besucher, ob es topt oder flopt...aber auf keinen fall das format der kopie......leider!