-
Gesamte Inhalte
2.336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
Neue Digitaltonfilme ohne SR.D?
manfred antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Allgemeines Board
BINGO -- cu manfred -
@ joda, tausch den abtaster aus, dann hast ruhe... ...wer induktivabtaster reinigt- der klebt auch folien auf der schichtseite....grunz...:sleep: :sleep: :sleep: -- cu manfred
-
einzustellen gibt es bei den herkömmlichen "sensoren" nichts. verkürze den abstand zwischen abtaster und film geringfügig, dann dürfte es wieder funktionieren. bei weiteren ausfällen würde ich ihn einfach austauschen... -- cu manfred
-
hi op, es war so- wir hatten keinen magnetton bei uns- auch nicht für den einsatz von "midway". hier hat henry auch einen fehler in der doku zum sensurround in der "kinoton" seite. ich habe irgendwo noch ein manual rumfliegen über das von MCA vertriebene verfahren- wenn ich es finde kann ich es gerne mal posten oder dir kopieren. -- cu manfred
-
...in unserem alten saal hatten wir einen holzfußboden. mehr brauche ich wohl nicht erzählen- denn der effekt war gigantisch wenn die bomben einschlugen! -- cu manfred
-
kopien gibt es keine mehr...wieso auch, schließlich ist der streifen schon längst aus der kinoauswertung raus. ein WA wird es sicher auch nicht geben. anlagen existieren auch nicht mehr- zumindest nicht in deutschland. in los angeles gibt es noch eine zu bestaunen, aber z.zt. nicht mehr in betrieb. wir hatten seinerzeit nur schlacht um midway in sensurround gespielt, da die damalige CIC endlich mit den horrenden leihmieten für das tonnenschwere gerödel runter gegangen war. ...übrigens wurde das signal aus der vorhanden analog lichttonspur bei 35mm einfach ausgekoppelt -- cu manfred
-
nur sollte es schaltungstechnisch so sein, das hier nicht gleich z.b. die 16 A sicherung in der unterverteilung rausfliegt...nur weil ein winziges 5 watt leuchtmittel(chen) seinen geist aufgibt- darin liegt der unterschied! -- cu manfred
-
Heute, 08 5 Uhr Gonzo Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Solar-Lichttonvorverstärker-Serie von Wittner-Kinotchnik? Diese Geräte sind ja nun wirklich extrem günstig! ---------------------------------------------------------------------- ---------- hallo gonzo, um doppeleinträge zu vermeiden habe ich deine anfrage unter einen bereits bestehenden thread kopiert....gruß -- cu manfred
-
...das sind sie, die italienischen momente im BWR. bei uns sind sie bald nicht mehr möglich....:bounce: -- cu manfred
-
tja...die amis sind manchmal halt besser..auch beim popcorn...salzig..lechtzzz -- cu manfred
-
hi, na...es funktionierte jahrzehntelang ohne probs. ein normaler stahlsplint war die sicherung... schließlich hat die B12 auch noch extra den roten markierungspunkt in der bohrung, damit man sieht wie die filmbühne steht....deutlicher geht´s nimmer!! nur wenn einer falsch klebt- und noch diesen stahlsplint gegen einen aus v a austauscht, dann kommt es halt dazu. die fernscharf- und fernbildstrichverstellung wurde 1967 noch von heitmüller & lau düsseldorf eigenst angefertigt, um auch eine B12 im überblendbetrieb zu automatisieren. erst 1996 wurde diese "automatik" als letzte gegen eine matrix ausgetauscht. sie arbeitete bis dato EINWANDFREI...eben noch gute alte handarbeit. -- cu manfred
-
dadurch das der sicherheitssplint nicht am anschlag der bildstrichverstellung abgescheert ist, (dafür war dieser ursprünglich gedacht, weil keine rutschkupplung oder endabschaltung vorhanden war) hat der servo die messingzahnstange im getriebe abrasiert. das teil hat nun mal, weil es selbst ein getriebe hat, sehr viel power. abgesehen von diesem schaden, haben die messingpartikel im restlichen getriebe ganze arbeit geleistet.... -- cu manfred
-
...schutzkleidung, wie handschuhe und gesichtsschutz sehe ich als selbstverständlich an.... geknallt hat es bei mir auch noch nie...aber es gibt da so schöne erlebnisse von einem techniker der es erleben durfte, wie es ein und derselbe vorführer zwei mal geschafft hat.......:D -- cu manfred
-
horizontal wird es, je nach spiegel, nicht funktionieren... hier gibt es dann die übliche a n g s t z u l a g e :p -- cu manfred
-
...fällt unter pflege und wartung eines jeden filmeinlegers...???!!!??? -- cu manfred
-
hi, wer ohne öl- bzw. mit zu wenig auf monate eine B12 betreibt der schafft so was locker. zu alledem wurde ein kopf, der 8 jahre gestanden hat ausgetauscht... (man ist ja schlau und weiß wenn der bildstand unruhig wird, das es nur das malteserkreuz sein kann)... auf die idee zu kommen den kufendruck einzustellen kam der knabe erst gar nicht. einfach montiert- öl rein und start...das war´s dann nach 15 minuten betrieb! der zweite "schaden" wurde verursacht durch das auswechseln der sicherheitssplinte, man hatte halt einen übermäßgen verbrauch der selben (normales metall gegen unkaputtbaren va-stahl) bei der bildstrichverstellung, die direkt über einen 24v servo angetrieben wurde- lief über 20 jahre ohne probs. nur wenn man zu dumm zum einlegen- und zum schneiden des vorprogrammes ist, dann fährt man auch oft den bildstrich auf anschlag- man vergißt ihn beim erneuten einlegen zurückzusetzen, und fährt erneut....ich verweise auf oben genannte splinte- ....und das war´s dann...bye bye getriebe -- cu manfred
-
kinoton veranstaltet hin und wieder seminare. schau mal auf die webseite. www.kinoton.de -- cu manfred
-
hi kurti, lasse mal ein neues up date aufspielen...danach hatten auch wir ruhe. -- cu manfred
-
die diode macht technisch gesehen, das gleiche wie du sie aus der "normalen" elektronik kennst...(lassen wir mal andere varianten aussen vor) ...nur ist sie halt daumendick und einseitig auf ein kühlblech aufgeschraubt. -- cu manfred
-
An welchen Maschinen habt ihr schon gearbeitet?
manfred antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
hi, ...der erstverfasser dachte sicher mehr aus der sicht des vorführers schlechthin- oder wie in deinem falle das arbeiten mit der maschine als solches, aber ok..:p ...kann man sicher so sehen. wenn ich jetzt aus meiner techniker/cutter zeit auch alles auflisten würde...?!? henri geb´ mir speicherplatz....:D -- cu manfred -
An welchen Maschinen habt ihr schon gearbeitet?
manfred antwortete auf moses's Thema in Allgemeines Board
ab einer gewissen anzahl maschinentypen (20 und mehr) im normalfilmbereich, mit der der eine oder andere gearbeitet haben will- kommt natürlich unweigerlich der gedanke einer wanderwurst auf...(heute hier-morgen da)... ...oder haben einige leute solch investitionsfreudige chefs? -- cu manfred -
Das Filmvorführer Forum, das Wissen schlecht hin
manfred antwortete auf Ciniwa's Thema in Allgemeines Board
hi lui, letzteres würde schon sinn machen- und das mit wenig aufwand. imho sollte das linkboard selbiges bleiben- und dort keine weitere diskussions plattform entstehen.... -- cu manfred -
Kopien knappheit von Herr der Ringe Teil I
manfred antwortete auf Ciniwa's Thema in Allgemeines Board
....in den heutigen zeiten blankes wunschdenken! -- cu manfred -
KOFIBA hat auch immer sehr preiswerte und gute angebote! -- cu manfred
-
...geht auch..ist quasi die einfache sehr preiswerte variante... ein betreiber im ruhrgebiet hatte so was ähnliches über 12 galgen frei an der wand montiert...selfmade...lief auch ohne probs:-) -- cu manfred