-
Gesamte Inhalte
7.375 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Das ein Bild eher belichtet wird, als das nächste Bild, ist normal, schließlich werden die Bilder nacheinander belichtet. Wenn Doppelkonturen auf dem Film belichtet werden, dann war die Kamera defekt oder die Filmschlaufen wurden zu eng eingelegt. Zu enge Filmschlaufen können aber auch von einer defekten Kamera verursacht werden.
-
Hast Du einen Filmbetrachter? Wenn nicht, kannst Du ein Filmbild im Projektor durch die Optik bei Stillstand und geöffnetem Lampenhaus betrachten. Sind die Doppelkonturen zu sehen, so war die Kamera schuld, wenn es ein selbstgedrehter Film ist. Wenn der Bildstrich während der Projektion "atmet", also dünner und dicker wird bzw. der Bildstrich komplett verschwindet bzw. die Bilder leicht überlappen, so liegt es an der Kamera bzw. am Film. Mit der Digicam könntest Du mal ein kurzes Video von der Projektion machen.
-
Weiterhin könntest Du mal den Bildstrich ins Bildfenster schieben und gucken, ob der sich verändert und wie er sich zur Bildfensterkante verhält. Wenn Du eine Digitalkamera hast, ist diese bei Ferndiagnosen sehr hilfreich.
-
Hallo api, Du schreibst, dass das Bild ganz leicht vertikal zittert. Bewegt sich das Bild eher sanft und wenig auf und ab. Wenn ja, liegt es wohl typischerweise am Film. Wenn es aber wirklich zittert, dann ist die Greiferaufhängung und/oder Antriebsnocke (Kurven-, Kulissenscheibe, -steuerung) verschlissen. Wie hast Du denn den Greifer geprüft? Ich würde vorerst den Filmandruck prüfen.
-
Für mich hört sich das ganz nach Trafo an, da Du ja sagtest, dass Du ein surrendes Geräusch gehört hast. Die Kontakte in der Keramikfassung oxidieren auch gern mal.
-
Filmtransportstörungen bei Super8-Kassetten
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Beträgt denn Durchmesser des Filmwickels in der Kassette 80mm ? -
Schöner Film und tolle Musik! Die Farben sind sehr interessant. Ob es ein Kodachrome ist, spielt keine Rolle. Es kann doch ein Vorläufer des Kodachromes sein. Hauptsache Kodak ;-)
-
:lol: :lol: :lol: :lol: Bin froh, dass ich das nicht in 3D und mit Surround Sound erleben muss.
-
Filmtransportstörungen bei Super8-Kassetten
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, ich habe das Drehmoment in der Bauer-Kamera auch nach Gefühl erhöht. Der Filmtransport lief dann einwandfrei und lag wohl demzufolge im Toleranzbereich. Geschätze 2 Nm ist aber keine präzise Angabe ;-) -
Hallo, bei meinen Super8-Kameras und S8-Kassetten treten gehäuft Filmtransportstörungen auf. Wenn es schnell gehen muss, dann klopfe und schüttele ich die Kassette vorher nicht. Möglicherweise stimmt wohl das Drehmoment des Kassettenantriebs nicht mehr :-( Mit der Federwaage kommt man auch sehr schlecht ran, um das Drehmoment zu messen? Weiß jemand wie groß das korrekte Drehmoment ist? Bei einer Bauer 8E makro Royal habe ich vor vielen Jahren das Drehmoment nachstellen können. Ich habe es einfach nur etwas stärker eingestellt. Das kann man wohl nicht bei allen Kameras machen.
-
Ich kann direkt mit einem Ersatzteil dienen. Es wäre sinnvoll und nett, wenn Du ein Foto vom unteren Teil des Filmlaufwerks machst, um Dir gezielt helfen zu können. Man kann auch alle Schlaufenformer und Führungsteile ausbauen und den Film von Hand einlegen. Der Film wird dadurch geschont. Schade, dass es keine "freizügigen" Super8-Projektoren gibt. Alle haben Schlaufenformer und einen Filmkanal.
-
Es sind eben keine Andruckrollen, sondern nur Sicherungsrollen. Zwischen Schaltrolle und Sicherungsrolle sollte ein Spalt von ca. 1 1/2 Filmdicken (nicht Filmbreiten) vorhanden sein ;-) Dein hiesiger Vorgänger war wohl auch der Meinung, dass Andruckrollen Druck auf die Schaltrolle ausüben muss. Vielleicht wollte er ja die Schaltrolle abbremsen ;-)
-
Warum hat dann die Schaltrolle der B11 mit Schaltgetriebe diese Scheibe mit schwarz/weiß-Sektoren?
-
@Chris, der B11-Kopf ist wohl ohne Schaltgetriebe. Im Hintergrund steht wohl der gleiche Kopf. Könntest Du vom Innenleben ein Foto machen?
-
Das ist ja sehr interessant! Ich erinnere mich auch an ein schwarzes aber saniertes Gehäuse mit Alu-Profilen als Kantenschutz. Später wurde mir klar, dass es wohl eine Bauer Sonolux gewesen sein muss, denn als ich den Projektor von Herrn Wittner sah, kannte ich noch keine Sonolux. Ich wollte mir lediglich eine Nizo S56 kaufen, da ich gerade zufällig in der Nähe war.
-
Vor 10-11 Jahren hätte man eine Nizo S481 noch nicht für 4 € oder 8 DM bekommen. Der Preis- und Werteverfall ist interessant. Abgebrochene Plastikstifte gibts auch ab der Beaulieu 6008 S. Allerdings ist eine Beaulieu 6008 S nicht so einfach zu öffnen, wie eine Nizo. Ersatzschalter (Kunststoffknöpfe mit Plastikstiften) für Beaulieu-Kameras gibts bei www.wittner-cinetec.de auf Anfrage.
-
Hallo Stefan, Du willst soviel Geld in eine recht einfache Super8-Kamera investieren? Gelegentlich gibt es bei diversen Händlern geprüfte und gewartete Kameras für weitaus weniger Geld.
-
??? Wieso sollte ich ich? Ich hab gar keine Maschinen. Aus Titan würde ich auch eher andere Dinge fertigen.
-
Welle Erdball - Super 8 (visuell betrachtet eher Normal 8);-) @SchumiFV, geiles Video! 5 Kanibalen fressen 2 Bauern ;-)
-
Da hast Du vollkommen Recht. Ich hab aber nicht behauptet, alles zu können und will ich nicht alles können, sondern mich weiterentwickeln. Ich würde mir auch nur die Maschine und Ausrüstung kaufen, mit der ich vertraut bin bzw. mit der ich mich vertraut machen kann. Beim Sprung ins kalte Wasser lerne ich aus Erfahrung am besten. Vor allem kann ich die Dinge lernen, die ich lernen möchte und Erfahrung sammeln, die mir persönlich wichtig sind. Ich war mal in einer Firma, wo ich jeden Tag etwas dazulernen konnte (Einzelteilfertigung CNC-Programmierung und -Fertigung). Der Chef war auch von meiner Motivation und Bereitschaft begeistert. Soetwas hat er noch nicht erlebt. Er wollte mich einstellen, tat es aber leider doch nicht. Vermutlich weil ich noch nicht soviel Erfahrung und demzufolge kaum Fehler macht. Fehler kosten Geld, aber aus Fehlern lernt man. Das wäre mir für den Anfang viel zu viel. Da müsste man wirklich alles können. Man kann nicht alles beherrschen. Ein Mechaniker sitzt wohl kaum im Konstruktionsbüro. Jetzt sind wir aber wirklich vom Thema abgekommen. Hier im Unterforum Schmalfilm geht es um Filmprojektion und -aufnahme und in diesem Thread um DS8-Filmkameras ;-)
-
Ich hätte auch gern eine Werkstatt, dann würde ich mich aber mehr um Elmo und Co. spezialisieren sowie Neufertigung dazu brauchts aber nicht nur ne werkstatt... Was braucht man noch? Werkstatt ist ein dehnbarer Begriff. Darunter fallen bei mir auch Fertigungsmaschinen.
-
http://www.youtube.com/watch?v=AZjCB-cO...re=related Joachim Witt - Goldener Reiter 2007
-
Ich hätte auch gern eine Werkstatt, dann würde ich mich aber mehr um Elmo und Co. spezialisieren sowie Neufertigung
-
"Dieses Video enthält Content von WMG. Es ist in deinem Land nicht mehr verfügbar." Obwohl das Video nicht mehr verfügbar ist, kann man wohl erkennen, dass es sich hier um diese ESC-Kreissäge "Lena Reiher-Bratwurst" handelt, ein Gerät, womit Fleischermeister Raab seine Würste konfektioniert. :wink: Ich würde vorschlagen Videolinks bitte immer mit Titel angeben, so dass man vorher weiß, worauf und ob man sich darauf einlässt ;-) Man weiß dann auch, welcher Titel hinter o. g. Hinweis zu sehen und zu hören war ;-)