Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Hallo peaceman, Die Frage nach dem Drehmoment bzw. der Zugkraft für Super8-Kassetten habe ich hier im Forum schon gestellt. Leider keine konkreten Antworten. Das Drehmoment selbst wird wohl stimmen. Nur die Friktion muss wohl nachgestellt werden. Bei meiner Bauer 8E makro Royal ging das. Die ist auch schon wieder 11 Jahre im Ruhestand :-D
  2. Ne, da brauchst Du keine Angst zu haben, das empfindet er wohl kaum als Belästigung, aber wie ich gehört habe, seit ihr endlich mal in Kontakt getreten :-) @jensg, schick doch Deinen Ordner zu Google, die scannen ihn Dir gratis und fragen auch nicht nach Urheberrechten ;-)
  3. Hallo, heute passierte etwas, was ich noch nie erlebt habe. Nach 2-3 Metern klemmte plötzlich die Super8-Kassette (Ektachrome64T). Es ging nichts mehr. Die Kamera Eumig Nautica summte nur noch, statt zu surren. Selbst von Hand ließ sich der Wickelkern nur sehr schwer bis garnicht drehen. Ich sägte die Kassettendeckel mit einer Bügelsäge ab. Vor einer Umlenkrolle war der Film total eingeknickt. Zum Glück kostete mich die Kassette nichts.
  4. Hallo Thomas, leider kommst Du 2 Jahre zu spät. 2008 habe ich noch in der Nähe von Stade gewohnt. Dann hätte ich Dir vor Ort weiterhelfen können. Schick Dein Foto oder Link einfach an meine Email und ich lade es hier hoch. Email siehe PN (Private Nachricht)
  5. Hallo Sven, auch mal wieder hier? Ich habe Dir mal vor einiger Zeit Gerhard Last empfohlen. Ist auch hier im Forum und hat ICQ :-)
  6. Ja, mit einem Lomo-Filmsplitter müsste es doch klappen. Ich glaube nicht, dass der so schnell stumpf wird.
  7. analog film vs. digital picture:
  8. Ja, über den Hortson-Beitrag habe ich mich auch sehr gefreut. Über seltene Filmgeräte wird hier viel zu wenig berichtet. Berichte über interessante Sammlerstücke findet man leider auch kaum. In den englischsprachigen Foren ist in dieser Hinsicht mehr los. Hier bekommt man doch nur Lobeshymnen über Bauer und Co. zu lesen. Projektoren aus dem Osten werden schlecht gemacht, weil man zu unfähig ist, diese Technik zu bedienen und zu reparieren.
  9. Ja, z.B. die Eumig Nautica, mit der man Hechte im heimischen Baggersee filmen kann. Macht tierischen Spaß und zwischendurch 2000 Meter schwimmen.
  10. Martin Rowek

    Sex im Kino

    Ich hatte neulich 6 im Lotto :-D Schön wärs :-)
  11. Da es wohl auch Laufstreifen und Kratzer entfernt, könnte man die restaurierten Szenen wieder auf Film zurückbelichten. @Filmtechniker, Computer und Film gehören heutzutage zusammen. Solange der Film dabei nicht verdrängt wird, ist es doch gut so. Mit Computern schont man das Filmmaterial.
  12. Hier gibts nen Ersatzgetriebe: http://cgi.ebay.com/16MM-HORTSON-MOVIE-...0024939521
  13. Chris, schau doch mal in sein Profil, dann weißt Du, warum er eine 435 auf dem Tisch zu stehen hat :-)
  14. Danke, Thomas! Die Stifte sind aber sauber und glatt.
  15. Bei mir knallen auch regelmäßig normale Halogenlampen vom Deckenleuchter durch :-(
  16. Hallo Thomas, ich hätte gern noch einen 2. Elmo ST 1200 HDM 2 Track. Von mir aus auch mit Lichtton :-)
  17. Anbei die Bilder vom Hortson von Torsten ;-) Ein schöner kompakter Handeinleger mit Malteserkreuzgetriebe. Wenn es jetzt noch ein Video davon gibt, sind wir (ich) wunschlos glücklich und könnte auch zur Ferndiagnose um den halben Globus beitragen. Oh rechts steht nen Arri-Kamerakopf :-P
  18. @Torsten, Bilder kann man hier auch hochladen mit Hilfe eines Upload-Programms. Ich schick Dir eine PN mit meiner Email an der Du die Fotos schicken kannst, dann lade ich es hier hoch. @Florian, gibts vom Getriebe auch Bilder? Es besteht wohl aus Nylon.
  19. Ich will ein Computersystem, das funktioniert. Wo sonst bekomme ich, wenn die Kiste nicht so will, wie ich es will, kompetenten persönlichen (!) Support in jeder grösseren Stadt, am Telefon und 24h Austauschservice? Bei DELL sicher nicht. Bei Mediamarkt oder Saturn? Vergiss es! Nie wieder ein anderes Produkt als Apple. Um den Service geht es mir nicht, sondern um die Profitgier, Ausbeutung und Abzocke die dahintersteckt. Zudem ging es hier nicht gezielt um Apple.
  20. Ein Foto wäre nicht schlecht! Das intermittierende Zahnrad sitzt womöglich auf einem Stiftradgetriebe.
  21. Das ist gut möglich, aber trotzdem nervt diese Schwarzmalerei und er sich immer wieder öffentlich aus dem Forum austritt und später unter neuem Pseudonym erscheint. Man kann es doch optimistisch sehen, dass es immernoch das Medium Film gibt. Konzerne sind normalerweise auf Profit aus. Alles was kein Profit macht, wird oft gnadenlos eingestellt.
  22. Nein, eben nicht. Man sieht dich mit der Arri und dann kommen die Arri-Aufnahmen. Jedenfalls wurde es so zusammengeschnitten, was auch zum Filmverlauf passt. Manfred hat zwar eine interessante Diskussion ausgelöst, aber sein Ziel ist vermutlich tatsächlich die ewige Schwarzmalerei und Pessimismus.
  23. @Thomas, tja, wenn der Käufer bereit ist, den Preis zu zahlen. Bei McDoof oder Markenklamotten, Apple&Co stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis auch nicht. Die Gesellschaft ist aber offenbar bereit, den hohen Preis für Müll & Schrott zu zahlen. Bevor es einer wieder falsch versteht: Der GS 1200 ist nicht unbedingt Schrott, aber eben maßlos überteuert, wobei der Preis hier wohl vom Käufer festgelegt wird.
  24. Das kann aber noch dauern, weil meine Festplatte, auf der die Filme gespeichert waren, mal während des Betriebs runtergefallen ist :-( Ich werde mal demnächst bei Muvig fragen, ob er noch ne DVD-Kopie hat.
  25. @TK-Chris, ist schon so lange her. Ich habe 4 Rollen je 30 Meter Negativfilm mitgebracht und die haben wir in der K3 und ST16 belichtet. Der Film beginnt in München und endet in Salzburg. In meiner Kopie kommen erst gegen Ende Aufnahmen, die mit der ST 16 gedreht wurden. Diese Aufnahmen haben auch eine andere Farbtemperatur und sind auch schärfer. Ich kann mich erinnern, dass Du auch einen K25 bzw. K40 belichtet hast. Ja, den Film habe ich abtasten lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.