Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Wie alt sind denn die Kinder? Ein Filmstreifen zum Mitnehmen ist sicher gut, aber die Sache mit der bildlichen Darstellung des o.g. Getriebes ist sicher eher für Jugendliche geeignet.
  2. Ja, Aceton oder Nagellackentferner. Mit Teppichmesser bzw. Rasierklinge, kann man den klebrigen Gummibelag am besten abziehen.
  3. Das ist ja unglaublich schnell! In Entwicklung via Kodak Stuttgart in der Schweiz dauerte früher oft genauso lang.
  4. Linksäuger? Hab ich noch nie gehört. Heißt das, dass man nur das rechte Auge verschließen kann? Ich kann nur mein linkes Auge verschließen. Demnach bin ich wohl Rechtsäuger.
  5. Hallo api, ja, es ist ein anderer Motor verbaut, ein sogenannter Synchronmotor, der synchron mit der Netzfrequenz läuft. Er eignet sich also hervorragend für Vertonung etc., also überall dort, wo es auf eine gleichmäßige und absolute konstante Drehbewegung ankommt. Der Motorriemen müsste ein Zahnriemen sein, so dass die Drehbewegung absolut synchron auf den Filmtransport übertragen werden kann.
  6. Schade ist, dass die Ikonoskop-Kameras leider kein SLR-System und auch keine Mattscheibe haben.
  7. Das trifft eher auf den GS1200 zu, weil das Einfädelstück eine andere Form hat.
  8. Ja, aber darum ging es nicht. Es ging einfach darum, das der Hinweis zum Tonlampentest auch für die Projektionslampen gilt.
  9. Gratuliere! Eine gute Wahl. Der Elmo ST 1200 ist ein sehr beliebter Projektor. Hast Du die ST 1200 D-Version? 100 EUR ist ein guter Preis. Wenn man Glück hat, bekommt man ihn für 50 EUR und wenn man Pech hat, für 200 EUR.
  10. Wenn schon beim Tonlampentest drauf hingewiesen wird, dass man immer nur eine Tonlampe testen sollte, dann würde ich erst garnicht auf die Idee kommen, beide Projektionslampen einzuschalten. Meines Wissens ist das Schaltgerät nicht für den Betrieb von 2 Lampen gleichzeitig vorgesehen. Von der Bedienung her, ist das bis auf die Tonlampe, auch garnicht möglich.
  11. Ich drehe einen Film über den Elmo ST 1200 HDM und zeige, wie man ihn bedient, weil die Bedienung etwas ungewöhnlich und umständlich ist. Ich würde diesen Film dann dem Filmverleih zur Verfügung stellen.
  12. Ich hätte ja ein ganz schönes Kino für Dich. Hier verwahrlost ein schöner Filmpalast. Das digitale Kino ist nicht zu stoppen, aber man kann dem ja etwas entgegensetzen, um zu zeigen, dass es auch noch analoges Kino gibt. Viele werden dann merken, wie schön das doch war bzw. ist.
  13. Mal wieder was trauriges und was wahr ist:
  14. Von der Pentaflex 8 in der DS8-Version gibt es bestimmt weniger bis genauso viel :-) Genial einfach, einfach genial? Na dann wüsste ich ja gern mehr über dieses Thema :-)
  15. Von der Arri DS8 gab es eine Neuauflage? Du meinst es wurde einfach die Arri ST 16 als DS8-Version gebaut. Mit Neauflage meine ich, dass man jetzt wieder welche fertigen sollte :-) Wenn jemand eine Arri DS8 doppelt hat, würde ich meine Pentaflex DS8 hergeben. Das Spiegelreflexsystem der Pentaflex 8 in DS8 umbauen und in eine Bolex H8 einsetzen. Dieses Mustermodell dann als neue DS8-Kamera fertigen.
  16. Ok, dann sollte es eine Neuauflage der Arri ST in DS8 geben :-) Das wäre die perfekte Super8-Kamera. Der bescheidene Hellsektor bei Schwingspiegeln sorgt immerhin für kürzere Belichtungszeiten und schärfere Aufnahmen. Für den E100D sicher nicht verkehrt. Die Firma Ikonoskop wollte ja mal von der A-Cam eine DS8-Version herausbringen, aber offenbar gibt es nicht genug Käufer, da sie wohl für viele Interessenten unerschwinglich ist.
  17. Ja, genau so habe ich mir das auch vorgestellt. Nur den Kamerakopf verwenden. Aber wie gesagt, wäre mir Schwingspiegel lieber. Die Elmo Multiformat besitze ich natürlich auch. Nur das DS8-Teil fehlt mir. Überkonstruierte Kamera? Meinst Du jetzt Pentaflex oder Elmo?
  18. Also in die Pentaflex 8 passen keine 16mm-Filme rein, zumindest keine 30 Meter. Die 16mm-Kiste hieß aber aich Pentaflex 16. Übrigens scheiden Pentaflexe aus, wegen dem geschlossenem Kassettensystem und platzverbrauchendem Spiegelumlaufverschluss. Schwingspiegel ist platzsparender und ich möchte gern den Filmlauf nach dem Filmeinlegen kontrollieren können. Wie wäre es mit einer Neuauflage der Arri ST in der DS8-Version? ;-) @magantacine, Vielen Dank für den tollen Link zur Homemade SLR-Camera
  19. Du meinst vermutlich erst die Pentaflex 16 und dann die Pentaflex 8. Ja, ich habe eine Pentaflex 8, die auf DS8 umgebaut wurde. Ich war's aber nicht :-) Die Kassettensysteme beider Kameras haben einen großen Nachteil. Man kann keinen Probelauf mit Film bei geöffneter Filmkammer machen. Das ist ein nicht unerheblicher Nachteil. Lohnt sich also nicht, beide Kameras in einen Mixer zu werfen ;-) Aber Pentaflex umgebaut auf DS8 mit Bolex H8 oder Pentaflex 16 mit Bolex H16 kombinieren, wäre genial. Für einen Uhrmacher/Feinmechaniker sicher kein Problem. Schade, dass es die Beaulieu MR8 oder CR8 nicht als DS8-Version mit Sektorenblende und E-Motor gegeben hat. Ein modernes neues Modell des Heurtier Triformat-Projektors (8mm; 9,5mm; 16mm) wäre auch schön :-) Neue und moderne Filmprojektoren sollten mittlerweile als reine Handeinleger konzipert werden, da es ja kein Massenprodukt mehr ist und heutige Schmalfilmamateure Wert auf Filmschonung legen. Filmsalat gibts doch erst, seit der Einführung von Filmprojektoren mit automatischer Filmeinfädelung. So und nun die Nadel rausgeholt und die luftgefüllten Traumblasen zerplatzen lassen bzw. kräftig blasen, um Luftschlösser zu beseitigen ;-) Hihi, ich habe mal mit der Beaulieu 4008 ZMII ein Hornissennest gefilmt. Bei Aufnahme mit 24 B/s reichte das Licht noch. Bei Zeitlupe mit 70 B/s waren die Aufnahmen unterbelichtet. Die Hornissen waren friedlich und brav, trotz 2 Meter Abstand :-)
  20. Wie die Deutschen Urlaub machten Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Wir machen aus Ihren Urlaubserinnerungen eine spannende und unterhaltsame Dokumentation! Haben Sie mal eine unvergessliche Reise gemacht? Oder eine, auf der unvorhergesehene Dinge passierten? Haben Sie interessante Leute kennen gelernt – und vielleicht sogar eine Urlaubsbekanntschaft geheiratet? Schreiben Sie ihre Urlaubserinnerungen auf, stöbern Sie in den Regalen nach Urlaubsfilmen oder -videos, Fotos oder Reisetagebüchern! ARD-Reihe sucht Zeitzeugen Bella Italia in den fünfziger Jahren, der erste Wanderurlaub in den Alpen, der Stress mit dem Wohnwagen: Wir suchen Geschichten aus den 40er und 50er Jahren - Campingreisen, Kreuzfahrten, die erste Reise mit dem Flugzeug oder mit dem Urlaubssonderzug, an die Ostsee, in den Schwarzwald, ans Mittelmeer oder nach Übersee. Wir interessieren uns für Anekdoten aus den 60er und 70ern: von Rucksacktouristen in Griechenland, von unvergesslichen Momenten an der Côte d‘Azur oder am Balaton. Wir freuen uns auf Ihre Erlebnisse aus den 80er Jahren: Mit dem Interrailticket durch Europa oder rundum versorgt im Cluburlaub. Und wir suchen Ihre Reiserlebnisse nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, als die Welt für alle Deutschen offen stand. In einer dreiteiligen Sendereihe für das Erste erzählen wir, wo und wie die Deutschen Urlaub machten. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe: Du hast den Farbfilm vergessen... Haben Sie noch ein Urlaubstagebuch im Nachtkästchen? Fotos im Schrank? Filmrollen auf dem Dachboden? Videokassetten im Wäschekeller? Was einmal für die Familie oder Freunde festgehalten wurde, lädt ein zu gemeinsamen Erinnerungen: So war das damals... Schicken Sie uns Ihre Urlaubserinnerungen, Ihre Urlaubsgeschichten, Ihre Urlaubsfilme, -Fotos, und Ferientagebücher an: ECO Media TV-Produktion GmbH Vorsetzen 53 20459 Hamburg Tel: +49 (0)40 31790 500 Fax: ++49 (0)40 317 90 505 Website: www.ecomediatv.de Email: produktion@ecomediatv.de Sie können uns Ihre besten Geschichten auch schreiben und mailen: urlaub@ecomediatv.de
  21. Das ist mir auch mal 2002 in Hamburg passiert. Damals konnte man ja noch in der Innenstadt bei einigen Fotohändlern Super8-Filme kaufen. Es war leider Sonntag und das stellte ich erst fest, als ich ankam. Es war nur ein Tagestrip.
  22. Tut mir leid, ich versende meine privaten Filme leider nicht. Vielleicht treffen wir uns mal in Waghäusel oder Köln und machen einen direkten Vergleich. Wenn ich ehrlich bin, stört mich ein leicht auf und ab bzw. hin und her schwebendes Projektionsbild nicht, solange es nicht auf und ab bzw. hin und her zittert. Single8 ist für mich mittlerweile nur interessant, weil die Filmführung filmschonend ist. Der Film läuft wie in einer Tonbandkassette und lässt sich beliebig oft und über die gesamte Filmlänge rangieren. Filmtransportstörungen in der Single8-Kassette sind vermutlich auch seltener als bei Super8-Kassetten. Ich hätte allerdings gern mal eine/n Filmkamera/-projektor wo der Greiferantrieb so sehr verschlissen ist, dass das Bild zittert oder sehr stark wackelt Ich hab bislang nur dejustiere Greifer repariert, aber verschlissene Greifer hatte ich bisher noch nicht.
  23. Meine Idee wäre, vorhandene Kameras zusammenzuwerfen und daraus die optimale Kamera zu bauen. z.B. das Spiegelreflexsystem einer Pentaflex 8 oder Beaulieu MR8 in eine Bolex H8/H16 einzubauen. Wichtig wäre mir 60 Meter-Laufwerk, Zahntrommel, Spiegelreflex mit Schwing- oder Umlaufspiegelverschluss und variable Verschlusszeit (Sektorenblende). Ohne das nötige Kleingeld wird eine komplette Neufertigung einer Filmkamera ein Luftschloss bleiben. Modularer Aufbau ist aber natürlich von Vorteil. Ein anderer Traum wäre, eine Beaulieu 4008 aus Ersatzteilen und unter fachkundiger Anweisung, selber zu montieren.
  24. Ehrlich gesagt sehe ich bei Single8 auch keine bessere Schärfe, außer dass es keine Schärfeschwankungen mehr gibt. Bei meiner 4008 ZMII habe ich mal das Fiter entfernt, ohne das Auflagemaß zu korrigieren. Ich würde behaupten, dass die 4008 ZMII jetzt schärfer zeichnet :-) Proberollen mit Testaufnahmen habe ich leider keine. Ich mache mit neu erworbenen oder umgebauten Filmkameras richtige Filmaufnahmen.
  25. Quelle: Gerry Images
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.