-
Gesamte Inhalte
7.375 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Bei mir ist die schmalfilm auch bereits seit gestern eingetroffen. Die Berichte sind wieder ganz nach meinem Geschmack. Ich habe mich nur gewundert, warum die Tüte so dick war ;-) Auf der Rückseite befand sich ein Exemplar der aktuellen Zoom-Ausgabe. Es war eine nette Überraschung :-)
-
Eumig Super 8 Projektor Mark S O & M mit Problemen
Martin Rowek antwortete auf Spule's Thema in Schmalfilm
Beim Meos duo bricht oft die obere Greiferspitze des Greiferschaltwerks ab. Die Tasten ziehen den Greifer zurück. Man kann die horizontale Greiferposition aber justieren. Ich habe mal vor 10-12 Jahren noch Triebscheiben über Wittner Cinetec bekommen. Ob es immernoch neue Triebscheiben gibt, weiß ich nicht. Das Auswechseln der Triebscheiben kann problematisch werden, wenn die Madenschrauben sehr fest sitzen. Besser ist es, die gesamte Triebscheibeneinheit auszubauen. Wenn Du möchtest, kannst Du gern bei Muvig anrufen und dich beraten lassen. Infos und Kontaktdaten findest Du auf www.muvig.de Es wäre nett, wenn Du ihm auch sagen könntest, dass ich Dir die Firma Muvig empfohlen habe. Stefan von Stein hat hier bereits die Firma Muvig empfohlen und bereits gute Erfahrungen gemacht. -
Eumig Super 8 Projektor Mark S O & M mit Problemen
Martin Rowek antwortete auf Spule's Thema in Schmalfilm
Hallo Gerald, was ist am Meos duo kaputt? Ich repariere hier gerade einen Meos duo und könnte Deinen Meos duo ggf. auch reparieren. Es scheint wohl bei Eumig-Projektoren häufiger vorzukommen, dass Filmreste im Gerät landen. Eine schwergängigere Welle im Handbetrieb ist normal, wenn der Motor an eine Triebscheibe geschwenkt wurde, da Du ja ein Übersetzungsverhältnis im Reibradgetriebe hast und an der Motorwelle ein kleines Drehmoment erzeugst. Der Gummibelag ist etwas klebrig? Dann ist das wohl auch die Ursache. -
Eumig Super 8 Projektor Mark S O & M mit Problemen
Martin Rowek antwortete auf Spule's Thema in Schmalfilm
Wie wechselt man den Gummibelag? Normalerweise wird der alte Gummibelag entfernt und die Triebscheiben werden dann vulkanisiert. -
Eumig Super 8 Projektor Mark S O & M mit Problemen
Martin Rowek antwortete auf Spule's Thema in Schmalfilm
Das trapezförmige Lager der Motorhalterung ist bei einigen Projektoren zerbröselt bzw.nicht mehrvorhanden. Das führt dann dazu, dass der Motor nicht mehr richtig gegen die Triebscheiben geschwenkt wird. Die Problematik wurde aber hier schon oft ausführlich behandelt. Ich frage mich gerade, warum der Rücklauf betroffen ist. Hat jemand eine Idee? -
Eumig Super 8 Projektor Mark S O & M mit Problemen
Martin Rowek antwortete auf Spule's Thema in Schmalfilm
Ja, die sogenannten Triebscheiben sind das. Es kann auch sein, dass die Beschichtung abgenutzt ist, was man an kreisförmigen Vertiefungen erkennt. In einigen Fällen treten auch Zersetzungsprozesse der Beschichtung ein, die man durch eine weiche und klebrige Oberfläche erkennt. Hab ich aber noch nie erlebt. -
@Filmschwein ;-) Mein Opa wurde 101 Jahre alt. Vielleicht schafft Du das auch :-)
-
...auf unsere Kosten!
-
Die Flugzeit und der Flugticketpreise sind ja sehr informativ. Der Käufer soll wohl die Projektoren mit dem Flugzeug abholen, aber dann wird der Flug mit sicherheit teurer als 189 € :-D Für 20.000 € erwarte ich eigentlich eine kostenlose Anlieferung :-D Kann man eigentlich etwas vom Ururgroßvater erben?
-
Hallo Jürgen, das liegt sicher an Deiner Zeitschrift, die den Schmalfilm wieder populär macht :-) Bei Foto Braune habe ich neulich nur noch ein paar Proektoren, aber keine Filomkameras gesehen. Auf eBay gibts auch einen Händler, der sehr viele Super8-Kameras und -Projektoren anbietet.
-
Oh ja, daran kann ich mich auch noch gut erinnern. Ich kenne ein Kino, dass eine ehemalige Wassermühle war. Das Wasserrad läuft immernoch, um Kurgäste und Touristen anzulocken.Man Ja, vorallem kann man Fstplatten nicht mit Feuer und Wasser betreiben :-D Vor allem wenn Feuer als Lichtquelle dient ;-)
-
Projektorbausatz für 19mm mit Mittenperfo <3
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Genial! Ein Meisterwerk!Ich nenne ihn Peaceman 2000-S8 :-) -
Im Kino läuft wohl kein Schrott? Fernsehen ist doch nicht erst seit heute eine Bedrohung des Kinos. Ich bin zwar kein Gottschalk-Anhänger, aber auf den Privatsendern läuft täglich rund um die Uhr wesentlich primitiveres und verfälschtes Programm. Aber das dürfte bekannt sein. Man kommt sehr gut ohne Fernsehen aus. Ja, wenn mehr gute Programm-Kinos mit entsprechend gutem Filmprogramm eröffnet werden mit staatlicher Subvention *räusper* wo doch der arme Staat so pleite ist. Bei uns wird an Kultur eingespart, so dass sich andere bereichern können, für ihr sinnloses Handeln.
-
Tolle Cover, Boxen und Verpackungen auf Super8
Martin Rowek antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
Warum nicht, ich hab hier 2- und 3-Teiler mit Cover und Hülle, dem Alter entsprechend in sehr gutem Zustand. Komplettfassungen mag ich nur auf 16mm, weil deutlich besser, fast schon wie 35mm. -
Tolle Cover, Boxen und Verpackungen auf Super8
Martin Rowek antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
Leider nicht, denn ich vermisse bei Deiner Box die praktischen Hüllen mit Cover für jede Filmrolle. -
Ne, der Stahl kommt bestimmt aus dem Ruhrpott, der anschließend in Stuttgart bearbeitet wurde ;-) ;-)
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ja, das wäre genial und der Filmkanal läuft dann vertikal von oben nach unten. Maximale Filmschonung! Schrittmotoren werden übrigens bereits bei 35mm-Kinotechnik verwendet. Ob der Bildstand für Super8 noch ausreicht, müsste man eben probieren. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
@Rudolf, Du hast 10 Motoren bestellt, obwohl Du dir noch nicht sicher bist, das Dein Endprodukt funktioniert? Ich hätte erstmal 1-2 motoren bestellt. Bei Erfolg und Bedarf kann man ja dann immernoch nachbestellen. Ich hoffe und wünsche mir, dass Dein Projekt ein voller Erfolg wird. Frag doch mal Deinen Elektroniker, ob er auch eine Elektronik entwickeln kann, die ohne Blitzanschluss auskommt. Kenne mich da leider zu wenig aus, da ich kaum gute Informationen zum Thema Schrittmotoren finde. Angeblich gibt es für Schrittmotoren auch Steuerungen, wo man Drehwinkel- und Taktzeit einstellen kann. Single8 war erstmal nur eine Idee. Vorrangig muss natürlich erstmal die Kassette in Super8 erfolgreich laufen. @Knut, ich habe ja nur eine Z600. Für die Z800 gibts es angeblich einen Impulsgenerator, der Impulse erzeugt, um z.B. Ton im Zweibandverfahren aufzuzeichnen. Ich kenne mich aber weder mit Zweibandverfahren noch der Z800 aus. @TK-Chris, ja, hast Recht, aber ich hab auf die Schnelle nichts anderes gefunden. Aber die Elmo-Kassette zeigt das single8-Prinzip auch. Es geht ja nur um die Filmkammer. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, das Laufwerk ist leider nicht von mir. Es stammt übrigens von einer Elmo C300, die durch Austausch des Rückteils, alle 8mm-Schmalfilmformate und -systeme schluckt. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, ja, Single8-Kameras haben Blitzanschlüssse. Für die Fujica Z800 gibt es sogar einen Impulsgenerator. Ich habe die Fujica Z600, die ich für die Kassette geignet halte. Hast Du den Schrittmotor eigentlich auch für 18 B/s vorgesehen? Meines Wissens funktioniert der Blitzlichtkontakt nur über Einzelbild. So sieht ein Single8-Laufwerk aus: -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, kannst Du dir auch vorstellen, für Single8-Kameras eine neue Kassette zu konstruieren? -
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/#/beitrag/video/1255856/Daumenkino---Kleinstes-Kino-der-Welt
-
Projektorbausatz für 19mm mit Mittenperfo <3
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Den ersten Satz verstehe ich in Bezug auf meiner letzten Aussage nicht. Wo sind denn nun die schönen Bilder? ;-)