Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Des Suchers? Also gibt es verschiedene Optiken bzw. Optikvorsätze und die Sucherbildmaske wird angepasst?
  2. Hallo Volker, zu a) 12,5 - 25 - 36 sind typische Brennweiten für das 8mm-Format. Schaue doch mal in das Objektiv und beobachte, ob sich dort eine Linse verschiebt.
  3. Martin Rowek

    single8

    Ich werde mal aus der Reihe tanzen. Ich habe nur die Z600, P2 und Elmo C300 ohne Single8- und DS8-Rückteil. Die P2 eignet sich sehr gut beim Rad fahren und Segel fliegen. Dass Single8-Kassetten einfacher handhaben lässt, wage ich zu bezweifen. Erstens ist die Reinigung der Filmbühne und kameraeigene Andruckplatte erschwert und zweitens muss man darauf achten, dass der Film auch wirklich zwischen Filmbühne und Andruckplatte liegt. Belichtet habe ich nur vorbespurtes R25-Material und den Velvia von Wittner und GK-Film. Ich wünsche mir den Ektachrome 100D in der Single8-Kassette :-)
  4. Bis auf die Kurbelwelle sieht man leider nicht sehr viel.
  5. Sind die Schrittmotoren schon da? :-) Ich fühle mich auf die Folter gespannt ;-)
  6. Hab ich es doch gewusst, dass es eine Eumig-Kamera ist, da man im vergrößerten Bild aus dem Trailer das Eumig-Logo sehen kann. Aber Eumig-Kameras in Amerika, konnte ich mir schlecht vorstellen. Dass Bell&Howell im Spiel ist, erklärt natürlich alles. @Jörg, es könnte ja auch die Eumig Sound 31 XL sein, die kein Logo unter der Optik hat :-)
  7. Oh, da hat sich ein Video doppelt eingeschlichen. Gemeint war dieses hier: Kann man ja mit einer Zahnradübersetzung ausgleichen. Ist wohl auch eher für 35mm geeignet. Die Rundbögen hatte ich damals nicht. Interessant ist, das das Kreuz auch ohne Kreisbögen auskommt :-) Mach doch mal bitte ein paar Fotos von Deinem Lego-Projektor. Wenn er noch nicht fertig ist, sieht man wenigstens Details, die man im fertigen Zustand nicht mehr sieht.
  8. Vielen Dank Jörg! Mit dem gelben S8-Gucki aus der Micky-Maus habe ich 1996 meinen ersten Super8-Filmbetrachter aus Lego Technic gebaut. Und hier die DDR-Kinobox: http://www.shop.ddrtete.de/product_info.php/info/p5189_DDR-Kinobox-mit-9x-Filme-und-einer-ist-in-der-Box-drin--K9343-.html
  9. Ich glaube ich habe mich geirrt. Es scheint nicht die von mir dargestellte Kamera zu sein. Die Kamera wird aber bestimmt im gesamten Film öfter auftauchen. Es ist jedenfalls eine konventionelle Super8-Kamera. Für mich nichts besonderes.
  10. Könnte sie doch sein:
  11. Könnte eine Chinon Sound 506 SM XL sein. Elmo-Kameras waren in Amerika auch verbreitet. @Jörg, die meisten von Dir gezeigten Kameras zeigen leider die falsche Seite, so das ein Vergleich kaum möglich ist.
  12. Kleiner Hinweis: Der o.g. Beitrag von mir ist leider im falschen Thread gelandet. Da hier bereits auf meinem Beitrag geantwortet wurde, werde ich ihn nicht löschen, sondern habe ihn dorhin kopiert, wo er hingehört.
  13. Hallo Jürgen, vielen Dank für den tollen Film und den Bericht! Ich habe oft mit ungeprüften Super8-Kameras gefilmt. Es waren meist Aufnahmen, die man nicht so einfach wiederholen konnte (Urlaub, Ereignisse). Ich hatte bisher immer Glück. Für mich ein Beweis, dass Super8-Kameras und Filmmaterial robust, zuverlässig und langlebig sind.
  14. Hallo Jürgen, vielen Dank für den tollen Film und den Bericht! Ich habe oft mit ungeprüften Super8-Kameras gefilmt. Es waren meist Aufnahmen, die man nicht so einfach wiederholen konnte (Urlaub, Ereignisse). Ich hatte bisher immer Glück. Für mich ein Beweis, dass Super8-Kameras und Filmmaterial robust, zuverlässig und langlebig sind.
  15. Im Gegensatz zum Fernsehen kann ich mir im Internet Filme anschauen, die mich persönlich interessieren. Im Fernsehen hingegen laufen von früh bis spät Castingshows, Dokusoaps und andere primitive Formate. Auf Youtube und Co. kann ich mir immerhin auch wertvolle Schmalfilme und Filme über Filmtechnik etc. angucken. Im Fernsehen sieht man soetwas nicht. Im Internet kann jeder frei entscheiden, was er gucken möchte. Es trägt auch dazu bei, Schmalfilm, insbesondere Super8 wieder populär zu machen. Aber dieses Thema wurde ja bereits vor einiger Zeit hier besprochen. @Rudolf, im Prinzip hast Du ja Recht, aber wenn Du wirklich sehenswerte Filme gemacht hast, kannst Du sie doch im Internet hochladen. Du machst dann mehrere Menschen glücklich und du vermehrst die wenigen Perlen, die man im Internet findet. Ein kleiner Dokufilm über die Fertigung Deiner neuen Super8-Kassette wäre ebenso interessant. Wenn Du soetwas im Internet zeigst, gewinnst Du vielleicht auch Sponsoren bzw. es ergeben sich weitere interessante Möglichkeiten. Ich will Dich aber zu nichts zwingen. Es ist lediglich ein Vorschlag aus meiner Sicht.
  16. Ich tauche dieses Jahr wieder mit meiner Eumig Nautica ab und abheben werde ich wohl auch. Unter Wasser im Baggersee und aus einem Kleinflugzeug von oben filmen. Meinen Elmo ST 1200 HDM möchte ich auch mal einen kleinen Film widmen.
  17. Hallo Rudolf, ich habe Service Manuals mit Schaltplänen vom Elmo ST 1200 und GS 1200. Vom Elmo GS 800 leider nicht. Aber frage doch mal beim Elmo-Service Mario Gärtner http://www.mg-electronic.de nach. Den Elmo GS 800 hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Als ich sah, dass er nur ein 100W-Lampe und nur 240 Meter Spulenfassungsvernögen hatte, habe ich ihn ganz schnell wieder aus den Augen verloren. Eigentlich müsste er ja ST 800 heißen. Mein Elmo ST 1200 HDM entspricht meinen Anforderungen. Du machst es ja ganz schön spannend, aber Du wartest ja noch auf Deine Schrittmotoren.
  18. Hallo Rainer, Schmalfilm ist bereits ein Unterforum. Man könnte aber ein weiteres Unterforum unter der Rubrik "Allgemeines" erstellen bzw. es wird eine neue Rubrik mit entsprechenden Unterforen für die Filmformate erstellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.