Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.849
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Ich hatte früher mit dem Hama Zeugs auch nur Probleme. Ich hab den White Leader immer bei GBW gekauft. Meines Erachtens die gleiche Qualität wie bei Kodak. Auch der grüne und rote Leader lief ganz gut. GBW sollte eigentlich noch eine gute Menge an Restbeständen haben. Und die sind im Vergleich richtig preiswert. Geuß Martin
  2. Ich kann sagen, daß ich beim ausmisten eines Kinos in Deutschland einen Filmschnipsel aus Krieg der Sterne gefunden habe. Mono Lichtton. Ganz sicher. Den Schnipsel hab ich veschenkt, ich kann mal fragen, ob der Kollege den noch hat und ihn mir zum scannen gibt
  3. Martin

    CP 500 & DCI

    Doch, man hörts. Einfach mal mit dem Maserati am Anfang von Ziemlich beste Freunde vergleichen oder mit dem Trailer von Pina. Am 650 deutlich besser als mit 500 und DMA8+. gruß Martin
  4. Wann hat denn da was mit welchen Konsequenzen gebrannt? Dankeschön! Gruß Martin
  5. Cosmin fährt LKW:
  6. Okay, da Fuji, also wohl rotstichig.
  7. Das mit den durchscheinenden Polyesterkopien ist mir natürlich bekannt. Warum ist das eigentlich bei Tonbändern genau umgekehrt? Bänder mit Polyesterträger sind immer schwarz und Acetatbänder sind immer durchscheinend. Ich kann mich nicht mehr an die Druckkopien von Apocalypse now Redux erinnern. Ich habe eine Druckkopie 2005 vorgeführt. Ich glaub nicht, daß alle Kopien des Titels Druckkopien waren. Daher die Frage, ob genau diese Druckkopie Estat oder Acetatträger hatte? Gruß Martin
  8. Nicht alle Kopien sind so alt. Letzte bekannte Druckkopie war Apocalypse Now Redux. Weiß aber nicht, ob Acetat oder Polyester. Kann man auf Polyesterträger auch IB Tech machen? Gruß Martin
  9. Find ich gut! Gesucht: - Dolby CAT 204 (Fernbedienung zum CP 200) - altes Tongerät zur Ernemann 15 mit Tonlampe - unverfeilten Maskenschieber für Ernemann 8b / 12 für 1:1,85 - Bauer Makrotongerät zur B12 als Ersatzteilspender (aber bitte mit seitlicher Federrolle!) - Deutsche Schlager- + Paukerfilme aus den 70 er und 60 er Jahren - sonstige interessante Kopien - Eiki 16 mm Spulenturm Biete: - Bauer Ersatzteile für P 6 / 7 (wird nur auf Anfrage mitgebracht) - Siemens 2000 Ersatzteile (wird nur auf Anfrage mitgebracht) - Bell und Howell Ersatzteile (wird nur auf Anfrage mitgebracht) - Hasso Spulenturm - Trailer Gruß Martin
  10. 136 Lux! Alle Achtung! Das ist ja sogar einen Tacken mehr, als die vorgeschriebene Mindesthelligkeit im Kino. Ich muß an meine GS 1200 unbedingt nochmal dran.....mit 250 Watt (hat er schon von mir drin) und richtiger Justierung (hat er noch nciht) muß da offensichtlich noch einiges kommen. Gruß Martin
  11. Martin

    Barco-Filter reinigen

    Feiner Staubpinsel. Danach Filter gut ausklopfen. Gruß Martin
  12. Martin

    Schlüssel

    Und die Buchstaben vor dem Datumscode ist das Verleihkürzel. Gruß Martin
  13. Wir sichern ja auch die CRU Platten direkt aufs Storage; leider werden aber am Computer etwa 15% der Verleihplatten nicht erkannt. Man sagte mir, das läge am Mac, der da dranhängt. Da würde es einen entsprechend nötigen Treiber nicht geben. Das Kino will aber unbedingt im ganzen Haus an Apple festhalten. Vielen Dank nochmal; ich werd das an unsere Computerfachleute entsprechend weitergeben. Liebe Grüße Martin
  14. Sehr interessante Nachricht, daß das jetzt funktioniert. Leider für mich als Computer - Nixkönner alles böhmische Dörfer, aber macht ja nix. Und schon die nächste Frage: Schon eine Idee, wie man es anstellen könnte, direkt vom Dolby aufs Storage zu kopieren? Liebe Grüße und vielen Dank für die Info! Martin
  15. Daß ausgerechnet LTI - Kolben keine Probleme machen sollen; ich kanns kaum glauben!... Gruß Martin
  16. Aufgrung meiner Diplomarbeit kann ich sagen, daß die maximal mögliche Temperatur einer (leider) durchaus kinoüblichen Architektur, bestehend aus: Prevost Hochleistungslampenhaus mit 7 kW Horizontalxenon mit Warmlicht - Blechspiegel ohne Hitzeschutzfilter, im zweiten Brennpunkt des Spiegels bei genauester Justierung maximal 1350 °C erreichen kann. Wir haben damit Stahl geschmolzen (was auch Sinn der Sache war). Gruß Martin
  17. Ich hatte mal das Glück, vor knapp 20 Jahren zwei nagelneue Bauer P7 für zusammen 50 Mark erwerben zu dürfen. Die waren im Koffer inklusive der großen Leerspulen noch in Seidenpapier eingepackt. Bei einem war der Verstärker defekt und außerdem fand ich sowohl im Filmlaufwer als auch innen drin einige Schnipsel Super8 Film. Der hat wohl die Endkontrolle bei Bauer nicht so ganz geschafft. Warum aber wurde er trotzdem ausgeliefert? Heute tun natürlich beide fehlerfrei. Vor anderthalb Wochen ist auch einer wieder gelaufen, um bei uns im Eisenbahnclub bei der Weihnachtsfeier einige Bundesbahn - Werbefilme vorzuführen. Gruß Martin
  18. Klar, lieber Preston! Wir haben dieses Jahr von allen Openairs in Deutschland mit 96,8 % dir größte Platzauslastung. Zur Verfügung standen insgemsamt 42 800 Plätze und es wurden 41 431 Karten verkauft. Siehe auch hier die Abschlußpressekonferenz, bei Minute 2:48 spricht unser lieber Geschäftsführer Kai Gottlob. Und nochwas @Preston: Beantwortest Du mir freundlicherweise noch meine Nachricht von vor geraumer Zeit, oder ist die nicht angekommen? Liebe Grüße Martin
  19. Als das führende Kino in Deutschland bieten wir für unser Openair die Karten im Vorverkauf an. Der Aufschlag hierfür beträgt 10%. Der Onlineverkauf beträgt etwa 95%. Sonst würden die Leute bei den nummerierten 1073 Plätzen auch gar keine Karte mehr bekommen können, weil eh fast alle der 40 Veranstaltungsabende schon Wochen vorher ausverkauft sind. Gruß Martin
  20. Da der "Wittner - Clan" hier ja wohl auch hin und wieder mitliest, würde es mich nicht wundern, wenn besagtes Lassoband in zwei Monaten auf deren Newsletter auftaucht. Das Engagement ist und bleibt löblich! Mit persönlich ist das Lassoband allerdings zu gabbelig nach einiger Zeit. Gruß Martin
  21. Wo ist der Unterschied? Rechte mußt Du so oder so einkaufen, egal ob sie Dir ne Kopie rausschicken oder nicht. Wird etwa pro Woche 200 Euro kosten, wobei ich die Tarife von Croco nicht kenne. Gruß Martin
  22. Warum soll denn der Laser zerren? Ich hab das auch schon von vielen Seiten gehört, daß er bei Silberkopien entsetzlich zerren soll. Die LED zerrt jedenfalls bei sorgfältiger Justage wirklich nicht. Dennoch wechsel ich die Einschübe bei meiner alten Maschine immer noch und stelle auch die Spaltschärfe nach - dank Feingewinde in der Tonoptik eine Sache von 2 Sekunden, und das sogar ohne Meßfilm problemlos reproduzierbar - werde ja aber bei meiner neuen Ernemann 15 einen Laser haben. Ich überlege ernsthaft, hier die Suche nach einem alten Ernemann 15 Tongerät mit Tonlampeneinschub zu starten..... Gruß Martin
  23. Dochdoch, ich kenn Dich sehr gut! Wann gehst Du nochmal gleich in Rente? Gruß Martin
  24. Genau; auch bei der neuesten Softwareversion bietet der Dolby keine Möglichkeit, die Kopierrichtung vom Dolby aufs Storage zu nutzen. Gruß Martin
  25. Gleiches Problem haben wir ja auch immer noch. Es konnte bisher auch keiner helfen. Auch von Dolby selbst kommt - obwohl zugesichert - kein Support. Wir helfen uns damit, den betreffenden Film vom Storage zuerst auf eine CRU Platte zu kopieren; die kann dann der Dolby wiederum problemlos lesen. Zeigt also, daß die Daten korrekt sind. Die Verleiher CRU Platte wurde zuvor ursprünglich auf das Storage kopiert. Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.