Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.089
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Zu gebrauchten Speakon. Bezahlt nicht zuviel für die Dinger, neu kann man sie um 5 Euro bekommen und leider leiden die alten unter Kontaktoxidation und sind gar nicht leicht zu deoxidieren. Daher werden sie ja auch günstig an Bastler verscherbelt. Jens
  2. Hallo T-J, so etwas würde früher oder später bei Dauerlast allerdings auch zu kokeln anfangen. Allerdings kann man ja mal alle Sicherungen auf zu hohe Erwärmung prüfen, einfaches Anfassen reicht da schon. Vielleicht sind auch einige Kühlaggregate auf die Phasen geschaltet worden und klauen jetzt mit ihrem Anlaufstrom den Gleichrichtern so fröhlich den Saft. Jens
  3. Hall Patrick. Ich denke, so ist das. Das Verfahren wurde gerne auch für die ersten Dimmer eingesetzt, weil sich so grosse Leistungen mit geringen Verlusten regeln lassen. Das waren die ersten Dimmer vor dem Einsatz der Halbleiter. Die Form davor waren grosse Schiebewiderstände oder Spartrafos mit Motor- oder Handantrieb. Trafos kann man dauerkurzschlussfest dadurch machen, das man grössere Eisenkerne wie eigentlich nötig einsetzt, einen Luftspalt im Kern vorsieht und die Wicklungen mit dickerem Draht und mehr Wicklungen wie nötig ausführt. Dadurch kann man verhindern, das der Kern in die Sättigung gerät und sich der Wechselstromwiderstand so stark reduziert, das der ohmsche Widerstand der Wicklung zu gering wird und die Wicklung wegen Überhitzung durchbrennt. Das kostet Material und wird deshalb nur in speziellen Fällen gemacht. Die Hysteresemotoren der Meo Wickelantriebe sind so ähnliche Kandidaten, Baugrösse wie ein 125W Motor, aber nur 14W oder maximal 20W. Soviel verheizen sie dann im Blockadefall, und das kann die grosse BAuform gut 'wegkühlen'. Jens
  4. Hifi heisst in diesem Zusammenhang, das bei Verstärkernetzteilen 1000Mfd pro Ampere Strombelastung als ausreichender Siebwert angesehen werden. Bei den mir bekannten 3-Phasengleichrichtern glätten die Elkos wirklich nur die Leerlaufspannung, da Innenwiderstand zu hoch und Anschlussdrähte einfach zu dünn sind. Sind die Elkos zu klein, baut sich bei Lampen ab ca. 2.500W der Lichtbogen nicht schnell genug auf und sie lassen sich vor allem im heissen Zustand nur schlecht oder gar nicht zünden. Der sogenannte Ripplestrom gibt bei einem Elko an, welche Wechselstrombelastbarkeit er hat, ohne dabei zu heiss zu werden. Um da auf wirklich hohe Ströme zu kommen, muss du schon ganz gut investieren. Sparst du da, gibts heisse Elkos mit geringer Lebensdauer. Auf der Homepage von Irem findest du ganz einfach die Schaltung der meisten Gleichrichter. Unterschiede gibts nur in der Stromregelung. Irem schiebt Eisenkerne ein, andere magnetisieren Drosseln vor der Gleichrichtung mittels Gleichspannung vor. Das sind so die üblichen Verfahren. Die Leerlaufspannung wird entweder über Zusatzwicklungen mit hohem Innenwiderstand direkt auf die Brennspannung aufgeschaltet und läuft die ganze Zeit quasi überlastet mit, das stört aber nicht, weil die Wicklung dauerkurzschlussfest ist. Eine andere Variante ist, mittels stromgesteuertem Relais (eines mit wenigen, aber dicken Wicklungen), über das der Lampenstrom läuft, die Lerrlaufspannung abzuschalten. Dritte Variante, mittels 60V Relais die Leerlaufspannung abschalten, das fällt ab bei Erreichen der Brennspannung von z.B. 28V bei 2.500W. Drei Gleichrichter zusammenzuschalten gibt einen sehr konstanten Strom, weil durch die grossen magnetisierbaren Massen der Trafokerne Netzspannungschwankungen gut kompensiert werden. Jens
  5. Ja, das geht. Du brauchst ein Dolby S Kassettendeck (bei Ebay) und gehts dann direkt an den Eingang der S-Schaltung. Die findest du leich, sie ist meist separat aufgabaut mit z.B. Ca1417 von Sony. Dann ein Cat69t Testfilm und den Pegel am Eingang des Bausteins auf 400mV einstellen. Vom Ausgang direkt an z.b. einen Dekoder für Dolby-Prologic und du hast fast das gleiche Ergebnis wie bei einem Dolbyprozessor in SR. Wichtig dabei ist nur, das der Frequenzgang möglichst bis 12 oder 14khz geht, sonst arbeitet die Schaltung nicht so optimal. Besser allerdings wie ohne Rauschunterdrückung. Wenn du allerdings Mono fährst, kannst du dir das alles schenken. Jens
  6. Nach Hifi braucht man 1000mfd pro Ampere, nur dienen die Elkos beim 3 Phasengleichrichter eher zur Glättung der Leerlaufspannung und zur schnelleren Lichtbogenausbildung nach dem Zünden. Meist sind die Innenwiderstände zu hoch und die Anschlussdrähte nämlich zu dünn, um bei 50-90A überhaupt noch siebend eingreifen zu können. Jens
  7. Mal die Zelle mit 1kohm belasten. Bei der üblichen Ausgangsspannung von ca. 5mV und der Kurzschlussfestigkeit der Zelle kein Problem. Und prüfe, ob die Masse der Zelle funktioniert. Manchmal fällt sie ab. Und dann ist die Zelle nicht mehr fähig, korrektes Signal zu geben. Jens
  8. Es geht für die ganzen filmtechnischen Sachen immer ein einfaches 2 Kanaloszi z.B. von Hameg bis 20Mhz, ausgerüstet mit umschaltbaren Tastköpfen x1 und x10. Schön ist dabei auch ein eingebauter Komponententester. Jens
  9. Klingt schlüssig,die Zugspannung für unten wird über den Widerstand geregelt. Der hat zwei Abgriffe, einmal für Stillzug, dann 600m und 1800m. Öfters korrodiert mal die Kontaktierung unter einem der Abgriffe auf dem Widerstand. Oder die Sockel der Messerleisten sitzen nicht mehr richtig, sodass beim Einschieben des Einschubs der Kontakt nicht erfolgt. Jens
  10. Jensg

    DVD-Player an CP45???

    In einen Computer kann man eben fast jede Software stopfen, sofern die Hardware nur annähernd ausreichend ist Jens
  11. Jensg

    DVD-Player an CP45???

    hallo cptpicard. ist ja interessant. mir hat man mal gesagt, der cp45 sei eine auf wunsch der ufa kinokette abgespeckte einfachversion des cp500, ohne rta, 27 band digitaleq usw. jens
  12. Da Drinnen mussen vom fetten Netztrafo midestens zwei Strippen an eine Art Gleichrichter gehen. Die Bezeichnung des Gleichrichters. Ist eventuell da drinnen noch eine fette Spule, die neben der Wicklung für die Lampe noch eine zweite mit dünnem draht hat. Mail doch mal ein Bild von der Innenansicht. Jens
  13. Ja ja Rolf, Neue Besen kehren gut. Wenn allerdings die Sparerei im Kino so wie bisher weitergeht, dann mal sehen. Schmutz auf den Panels oder Spiegeln des Digitalprojektors, Pixeldefekte, verbrauchte Lampen mit ungleichmässiger Ausleuchtung (Christie 6500 ANSi LCD schlappe 770€ pro Brenner, zwei sind drinne, und von wegen 2000h, nach der Hälfte schon erheblich dunkler und nix zum nachregeln). Da wird die Realität leider schneller zuschlagen, wie uns lieb ist. Wer schon mal so ein optisches System eines Beamers gesehen hat, der wird mir zustimmen, das da fast nix mehr so einfach zu reinigen geht, geschweige den zu justieren. Jens
  14. Jensg

    DVD-Player an CP45???

    Hallo Patrick. Das mit dem AC3 am CP650 ist auch nur eine Vermutung. Bisher hab ich nichts gehört, das dass bestätigt hat. AC3 ist ja nur der Komprimierungsalgorithmus, ob darin auch so einfach die für den CP650 nötigen Informationen für die einzelnen Kanäle enthalten sind?. Da der CP45 so eine Art 'kastrierter' CP500 ist, müsste bei einer Ausführung mit Dolby Digital eine entsprechende Eingangskarte vorhanden sein. Statt des Signals vom Reader könnte man eventuell mit Anpassung auch ein AC Signal einspeisen. Nur wird das Signal vom Reader erstmal intern Zwischengespeichert, um die auf 20 Bilder verteilte Toninformation zusammenzusammeln und dann erst ausgegeben. Der DVD AC3 Stream (Datenstrom) dürfte diese zerhackte Aufteilung nicht haben, wäre auch sinnlos. Und ausserdem müsste man jedesmal die Position des Readers wieder neu einprogrammieren (Anzahl der Bilder vor oder nach dem Bildfenster). Bei der DVD läuft der Ton ja synchron zum Videoausgang. Jens
  15. Hallo Chris. Eventuell ist die Stromregelung im Eimer. Wenns möglich ist, prüfe doch erstmal die Gleichrichterbrücke, oder poste mal die Typenbezeichnung. Jens
  16. Jensg

    Bildstandprobleme FP30

    Nette Frage. Das hab ich letztens bei einer FP30D auch gesehen. Dabei ist mir das leichte Vibrieren des Revolvers aufgefallen. Die FP ist knapp 3 Jahre alt. Wie verhält es sich denn mit deiner FP so vibrationsmässig? Jens
  17. Ich meine die Details in der Farbabstufung, die Kämme von Gebirgen, die digital als Treppenstufen dargestellt werden oder einfach verrauscht werden, wenn sie aus 35mm Printout ausgegeben werden. Die oftmals nicht korrekten Farben. Oder falsche Schärfentiefe, die weiter hinter der eigentlichen Schärfeebene liegene Bildanteile scharf abbildet usw.. Nur erkennen die wenigsten das als fehlerhafte Darstellung. So werden sich die Sehgewohnheiten ändern und man wid sich vielleicht wundern, wieso ein Ausblick über z.B. einen Gebirgssee in natura so anders aussieht. Jens
  18. Hallo Chris, wenn ich mir das Schaltbilt so anschaue, handelt es sich bei der Kiste wohl um eine thyristorgeregelte Variante. Die dürfte nur stromgeregelt sein und ihre Leerlaufspannung als 'Abfallprodukt' aus den Schaltflanken ziehen. Dann ist wahrscheinlich nix mit einstellen. Jedoch zündet die Lampe auch nicht, wen einer der Thyristoren durch. Sollte ich mich irren belehrt mich gerne. Jens
  19. Da hast du wohl Recht. Der Verlust an Details tut mir persönlich aber doch weh. Ich gehe halt gerne mal gut Essen mit frischer Ware bei nem guten Koch. Und eben nicht Tiefkühlkost aus dem Gefrierschrank, die auch nicht schlecht ist. So ähnlich kommt mir's bei der Digitaltechnik vor. Man nimmt kleine Details ja eh nicht war, also kann man sie auch weglassen (Ähnlich war wohl die 1 Frame Colaeinblendung als Suggestionwerbung gedacht, jedoch gabs gewaltigen Protest dagegen). Erstaunlicherweise gibts trotz alledem den Trend, zurück zu Natürlichem. Und dem steht die Digitaltechnik ganz gewaltig entgegen. Nur gehört diese Diskussion nicht in diesen Threat, zugegeben. Ist eben auch etwas Philosophie dabei. Grüsse Jens
  20. Ja, kannst du. Der Haken an den Dingern: 1. Der Film lässt sich nicht so leicht auf die Spule aufwickeln, weil du nur innen am Rändelring drehen kannst, und 2. Beim Zurückspulen oder Zerlegen kannst Du nicht einfach die Spule aussen mit der Hand bremsen, sondern musst sie immer leicht zusammendrücken. Und Scheppern tut sie, wenn sie mal in die Jahre gekommen ist. Jens
  21. Silikondichtmasse aus dem KFZ-Gewerbe ist ok. Nur bitte nicht zuviel. Ich hab schon etliche Motoren und Getriebe zerlegt, und oftmals fand ich Reste des Silikons vor den Ölsieben. Das Zeug sollte ganz leicht herausquellen und nicht in den Kopf hineinquellen. Daher eher am Rand auftragen. Auch das dauerelastische Curil K2 wird abgewaschen und gelangt so ins Öl. Silikon fällt in dünnen Streifchen ab und landet im Ölsumpf. Früher verwendete man das aushärtende Curil (ich kenn's noch vom Mofaschrauben und habs am Geruch wiedererkannt), nur geht das eben verdammt schwer wieder auf. Es ist m.W. auch heite noch erhältlich. Jens
  22. Na ja, Farben schön satt. Fröhliches reduzieren auf so gut wie keine Details. Rot ist knallig, blau auch und erst grün. Es lebe der TFT. Leider eine Entwicklung, die am liebsten die natürliche Umgebung ebenso umgestalten würde. Ton ist laut, Stille ist verpönt und erschreckend. Sicherlich ist bei digitaler Projektion der Bildstand besser, kann ja auch nicht wackeln. Die Unendlichkeit der Farbnuancen ist nicht verhanden, braucht auch die McDonalds Generation und MP3 Fans nicht. Die falsche Tiefenschärfe durch digitale Schärfe gibts in der Realität nicht, nur bemerken die wenigsten diesen Mangel. Komische Sache, bei der zu hoffen ist, das die Fraktion derer, die beim Essen und Trinken natürlich gereifte Ware gegenüber Convinience Food (hoffentlich hab ich diesen grausamen Ausdruck richtig geschrieben) vorziehen. Sonst gibts in absehbarer Zeit tatsächlich Soilent Green. Jens
  23. Leider bekommst Du heute kaum noch brauchbare Lampen mit 3 Flügeln für Bauer. Die von Kinoton irgendwoher bezogene Tonlampe hat qualitätsmässige rein gar nichts mehr mit der dafür vorgesehenen Lampe zu tun, es scheint allerdings keine andere Quelle zu geben. Im Bauer Tongerät der B5 löst sich beim Einsetzen oftmals die Verklebung des Lampenkolbens im Sockel. Beim Roxytongerät müssen erst die Flügel nachgeschliffen werden. Daher hab ich das Roxy auf H1 Lampen umgebaut und das B5 wird auf Luxeon oder ebenfalls auf Halogen umgebaut. Seit etwa 10 Jahren gibts eben keine gescheiten Lampen mehr für Bauertongeräte. Ähnliches gilt für Klangfilm, da geistern unter anderen Ausführungen mit zu schmalem Wendel durch die Landschaft. Jens
  24. Ich glaube, Ben hat so ne Kiste. DH6b** ist glaub ich, sein Nickname im Forum. Frag ihn einmal. Jens
  25. Meines Wissens ist das so. Es ist bloss eine Horizontalspuleinrichtung, auf der du den Film zurückspulen musst. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.