Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. TK-Chris

    Die 16er

    Nur, wenns ein Kupferdach ist ^^
  2. Du brauchst dazu den Adapter mit den Diodensteckern, der HKM wird über eine Din-Buchse angeschlossen, an dieser Rackblende, hinten ist eine Platine drauf, mit Einstellpotis, da die Stecker an den Endstufen angeschlossen werden, mit den Potts stellt man eine gleichbleibende Lautstärke am Abhörmonitor ein. Ohne dieses Adapterboard kannst Du den nicht anschließen. Ruf mal Herrn Beck von Hasso an, die Firma gibt's zwar nicht mehr, aber von den HKM hat er noch viele Teile, die äußerst günstig abverkauft werden
  3. TK-Chris

    Die 16er

    Kolben, ja ich komm morgen hin, hab da mehrere Anfragen deswegen, dann kann Ichs genau sagen, ob das die für die 16er sind! Kann ja auch Bilder machen, dann könnt ihr vergleichen, mit 16mm Portabel Xenons kenn ich mich nicht aus….
  4. TK-Chris

    Die 16er

    Fehlt noch der P8 Selecton, der ist toll :)
  5. Simon, Hr. Wittner postete gerade über dir. Schreib ihm ne pm ;-)
  6. Naja, wer seit 20 Jahren abgelaufenes Material zum dreifachen des Neupreises in DM verkaufen will, steht für mich auf der roten Liste ganz weit oben. Seriös ist was anderes.
  7. Es gibt in Deutschland tatsächlich noch Verleiher, die bis vor kurzem 35mm als Backup vorhielten. Zuletzt "Heidi" Filmlager gibt es in D 4 Stück: efs, cine logistics, vds und Wilkner, jedes Lager hat noch genug 35mm Kopien um eine flächendeckende Versorgung mit Altfilmen bis 2013 sicherzustellen. Nur brauchen tuts niemand mehr...
  8. Jutub ist nur Flatsch, deshalb geht's bei mir im Büro auch nicht, sondern nur daheim. Übrigens spielt Helmut soweit ich weis auf 35mm. Heidi sollte er auf 35mm bekommen, deshalb auch die paar Kopien, die es davon gab...
  9. Ich glaube ich hab noch 3 Kolben... Und polfett
  10. Die Anmeldungen zur Filmbörse scheinen aber funktioniert zu haben, ich bekam jedenfalls eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung und der Tischreservierung zugesandt, und das war keine automatisch generierte Mail :)
  11. Wahnsinn, ich bin gerührt! :)
  12. Wie schön, dass ich die Buko-Preise noch kenne.... alles weitere - No Comment! Es wäre auch ein feiner Zug, wenn sich das Alias Jüren-Frank endlich als Inhaber outen würde, denn dann wäre ein sinnvoller Dialog zwischen Anbieter und Verbraucher möglich. Die Transparenz fehlt hier leider nachwievor.
  13. TK-Chris

    16mm - FAZ Kamera

    Für die 16St gab es so einen synchron-Einzelbildmotor und ein Netzgerät für den normalen Motor dazu, das konnte dann gekoppelt werden, der Motor lief dabei kontinuierlich und die EInzelbildkiste hat dann eine Kupplung auf der Antriebsachse betätigt. Vorher musste man den Apparatus einmal auslösen, damit man die Kamera dann auf "Sucher offen" einstellen konnte. Ich hab mit dieser Kombi gern Zeitrafferaufnahmen gemacht, funktionierte wunderbar, auch in Kombination mit dem 120m Magazin.
  14. Das ändern des Auflagemaßes geht bei Objektiven mit Bajonett übrigens in 5 Minuten. Dafür gibt es Shims, verschieden dicke Unterlegscheiben
  15. Ich hab mehrere Spielfilme aus den 40er bis 60er Jahren dabei, die sind aber dieses mal nicht neuwertig. Titelliste gibt's noch nicht. Für Freunde der Insel der aufgehenden Sonne habe ich wieder Zentnerweise Animes und Puppentrickfilme im Angebot, aber alle auf japanisch, dafür zum Kilopreis! Und ungespielt!
  16. Und das wars dann wohl mit dem Filmlager :-(
  17. Lampenjustage oder der Bildstrich, in dem einer der Spiegel verstellt wird? Ist jetzt allerdings nur ne Vermutung. Hübsches Gerät übrigens
  18. Diese Usergruppe bleibt gesperrt. Warum weis hier im Forum jeder: - Wiederholtes Posten von Bildern, die nicht seines Ursprunges sind (Urheberrecht beachten) - Widerholtes Posten von Bildern ohne Bezug zum Thema - Provozierender Schreibstil - Ansprechen von Usern in einem Thread mit deren Klarnamen im Rahmen von provozierenden Inhalten Soll ich nochwas aufzählen?
  19. 6002, bei den alten Philips-Motoren offen, Deckel durch Motorgehäuse, die neueren Kinoton dann wartungsfrei, das war kurz vor der Einführung der "D" Maschine
  20. Diese Idee hatte ein Holländischer Bastler schon vor mehr als 10 Jahren, als die Filmbörse noch in Waghäusl war, ich glaube, da war ich 17 oder so, als ich das das erste mal sah, da war es ein umgebauter 16mm Hokushin oder sowas ähnliches, die Kamera war eine Bolex DS8, wurde damals auch wahnsinnig hochgelobt, aber dann war es das schon wieder. Diese Idee ist also nichts neues. Gabs übrigens auch schon in Frankreich mit der Emel Panascope, als Logo auf der Kamera war ein in die Länge gezogener Dackel zu sehen :)
  21. Kann sowohl er als auch ich, wir beide stammen aus der Laborküche/Kopierwerk. Ich hab das weiter oben im Thread schon mal erwähnt, auch warum so manches gefadete 70mm Material schärfer wahrgenommen wird als aktuelles. Wie am Beispiel einer selbst aufgenommenen 70mm Testrolle schon mehrmals erklärt wurde. Ich habe noch einige direktkopierte Super35mm Auszüge, ohne DI, nur Klatschkopien, die kann man für einen Shootout gern benutzen :)
  22. Hi Volker, wie wir uns ja schon unterhalten haben, würde mich interessieren, was mit den Indischen Filmen ist, die es ja angeblich noch geben soll. Leider sind durch Schließung von Bavaria und Arri auch alle meine Möglichkeiten verschwunden, hier an alte Kontakte zu kommen, die vielleicht weiterhelfen können. Die Handelsvertreter verbliebener Materiallieferanten wissen da leider nichts (oder wollen nichts wissen - schade) Indien ist ja an sich ein sehr spezieller Markt: Es wird viel, sehr viel digital gedreht, analog kaum noch, aber wiederum kommt sehr sehr viel auf 35mm Kopien in die Kinos in weniger entwickelte Landesteile, sicher DCI und Digital gibt es auch, aber viele Kinos spielen (noch) auf 35mm, auch wenn es immer weniger werden und man sich mit Consumertechnik (HD Beamer und DVD) über Wasser hält... Man müsste herausfinden, aus welchem Material die Inder da Kopieren, aber ich fürchte fast, da wird es beim Hersteller ähnlich düster aussehen, Umkehrmaterial in Farbe scheint immer seltener zu werden - leider.
  23. Ich kanns irgendwie nicht verstehen, warum jetzt hier auf so marginalen Kleinigkeiten herumgehackt wird. Ja, die Logos und Titel zu beginn des Filmes sind Unscharf und sie wandern, gleiches gilt für den Abspann, das geht viel besser. Jedoch der Film an sich (ich spreche nicht vom Inhalt) hat technisch gesehen keine gravierenden Mängel wie hier immer geschrieben. Wenn hier mit rotstichigen Uralt 70mm Film verglichen wird, dann bitte ich auch die unterschiedlichen Prozesse in der Entwicklung zu berücksichtigen. Die damalige Fotochemie war noch richtig silberhaltig, die Positive hatten eine Art Relief auf der Schichtseite, so dicht war das Zeug damals - mit heutigen Materialien ist das nicht zu vergleichen. Ich hatte vor Jahren eine Direktkopierte 70mm Testrolle mitgebracht, keine Farbkorrektur, nichts, einfach ne Klatschkopie vom Kameranegativ. Auch war hier ein deutlich anderer Bildeindruck zu sehen, als man es von älteren 70mm Streifen gewohnt ist - ist ja auch kein Wunder, fehlen bei alten 70mm Filmen ganze zwei Farbschichten, die sich dementsprechend auch nicht mehr anders brechen und so die Bildschärfe erhöhen. Man darf nicht von 2k Filmchen auf kleiner Leinwand einen Vergleich auf 70mm Großleinwand ziehen, je größer das Bild bei 70mm, je mehr hebt sich der Auflösungsvorteil wieder auf. Man müsste auf der gleichen Leinwand, zu den gleichen Bedienungen ein Parrallelscreening machen, wie es im Kopierwerk mal gang und gäbe war, erst dann kann man vergleichen (bezieht sich übrigens auch auf die Objektivdiskussion) Sowas wäre mal was, wer stellt sich zur Verfügung?
  24. Gilt alles noch. Ich besuch dich nächste Woche gern im Eldo, ab wann biste denn da? :)
  25. Ach, Gabriel? Von euch wollte er doch den Teller holen, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.