Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.286
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Ich glaube, meine Bude kennen Einige hier bereits:
  2. Michael, hast Du jetzt schon einen eigenen Vorführaum? War ja auch mal bei dir geplant :)
  3. Nur mal um die Aussage "daher weht der Wind" zu entkräften: meine Eltern sind strikt gegen Atomstrom und Akw's. Gibt auch immer nette Diskussionen deshalb. Ich finde diesen Grünen hype, der zur Zeit alles und jeden befällt, einfach zum kotzen. Atomstrom Nein danke, aber dusselige windräder (die eh nichts bringen) will man auch nicht. Pumpspeicherkraftwerke machen die Landschaft kaputt und unsereins wird der lack zerkratzt, weil man sich 5 Liter Hubraum leistet. Aaaaber kohle und schweröl- Wärmekraftwerke mit 5% Wirkungsgrad sollen wieder angeworfen werden! Das ist doch hirnrissig. Solange wir so viel Strom brauchen und der Bedarf steigt ja nochwievor, bleibt derzeit als Kapazitätserhalter eben nur die Stromerzeugung mittels AKW. Das ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Ich entscheide mich eben für Cholera = AKW. Wenn die Energiewende da ist, ich niemanden schreien hören, Wenns im kino dunkel bleibt, weil mal wieder der Strom wegbleibt, denn neue Stromtrassen will man ja auch nicht.
  4. na wenn du die Wassmann eh durch die Ernemann ersetzen willst, wieso nutzt du dann nicht deren Spulenarme. die sind doch nur angeschraubt.
  5. TK-Chris

    Spulen Bilder

    Ingo, die Wartung ist wirklich einfach. Wie du schon Sagtest, das Öl wechseln, dann kontrolierst du die Zahnriemen auf verschleiß, das sind Standardriemen, die kannst du auch übers Internet bestellen. Prüfe mal, ob die Lager spiel haben oder ausgeschlagen sind. All das sind Faktoren, die das Laufgeräusch stark beeinflussen. Auch lockere Schrauben (eine spezialität von E-15-18) tragen dazu bei.
  6. Doch, ich bin ernsthaft für Atomenergie. Atomenergie in Deutschland mit Kraftwerken, die regelmößig auf den neuesten technischen Stand gebracht werden. Meine Verwandtschaft arbeitet im KKW Isar I/II in Landshut. Ich will die gefahren von AKW´s nicht herunterspielen, aber man sollte immer bedenken, dass eine Kraft nur dann sicher gebändigt werden kann, wenn sie von Menschen und Technik beherrscht wird, die ihrer gewachsen ist. Fukoshima war typisch Japanisch: Wir bauen was irgendwo hin und prüfen dann erst nach, ob man hier überhaupt bauen kann, denn wir haben sowieso nirgends Platz. In Deutschland käme man nicht auf die Idee ein KKW in einen von Erdbeben und Hochwasser gefährdeten Bereich zu bauen, noch dazu mit Notversorgungsanlagen im Tiefgeschoß UNTERHALB der Wasserlinie. Der Typ Siedewasserreaktor mit Graphitmoderation aus Tschernobyl war eine Gurke, in Deutschland gibt es gottseidank keinen Reaktor dieser Bauart mehr im Betrieb. Aber wir haben an der Grenze Temelin, jetzt wieder mit 3 neuen Blöcken, sicherheitstechnischer Stand der Altreaktoren: Tschernobyl. Für einen von Siemens angebotenen umbau ist kein Geld da, man baut lieber neue Blöcke, ist wohl billiger. Und warum baut man die? Genau, weil Deutschland nach der "Energiewende" ein Problem hat, seine Spannungsspitzen auszugleichen. An der Französichen Grenze das gleiche: Ein uraltes und marodes KKW wird auf grund von Druck der Deutschen Regierung am leben gelassen, damit man Strom hier einkaufen kann, wenn uns Wind und Sonne ausgehen. Deutschland war vor der Energiewende einer der größten Stromexporteure, jetzt sind wir zweitgrößter Importeur? Und was Importieren wir? Billigen Atomstrom aus längst abgeschriebenen Kraftwerken, die kurz vorm kollaps sind. DAS ist die gefährlichkeit von Atomstrom. Aber nicht Atomkraft per se.... Deshalb bin ich für Atomstrom - wenn Kraftwerke sicher und auf dem neusten Stand der Technik sind. Von Wind und Sonne halte ich rein gar nichts. Milliardengräber, die Geld kosten, aber keine Energie liefern. Wer zahlts? Der kleine Mann.... Übrigens: Wir haben unseren Strom aus einem Wasserkraftwerk der Bayernwerke (oder wie sich die auch immer jetzt schimpfen), das Versorgt unseren kompletten Stadtteil. Ist in nem Nebenfluss des Inns verbaut, mitlerweile auch schon 120 Jahre alt, aber eben Wasserkraft, neben Geothermie die einzig Sinnvolle Nutzung von Regenerativen Energien
  7. Bei uns im Dorf wurde vor Jahren einmal ein Haus entrümpelt, da stand der Container auf der Straße, ich kam gerade von der Schule heim und sah, dass da ein Leinwandgestell herauslugte. Nun was macht der Christian? Genau, er steigt in den Cointainer und sucht nach "brauchbarem" Fazit des Tages: Ein Bauer T60, eine Nizo 4056 und 19 120m Spulen Super 8, gedreht von 1970 bis 1990. Unter anderem die Typische Chronologie der Tochter, Auslandsreisen, hier Neuseeland und die Beerdigung der eigenen Ehefrau. Danach war Schluss. Die letzten Einstellungen verharrten noch auf den Originalen Kodak-Spulen, das war die Beerdigung Sep. 90.
  8. Edit by Martin Rowek: OFF-Topic Diskussion abgetrennt aus dem Thread: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/16916-suter-16-das-etwas-andere-filmformat/ ja, die Schweiz, ist nicht so blöd und steigt von einem Tag auf den anderen von der sicheren Energiequelle um auf hoch-subventionierte null-wirkungsgrad-krafterzeugungsanlagen, die mit Sonne und Wind allenfalls sinusförmige Spitzenleistungen erbringen und dadurch das gesamte Verbundnetz zum Zusammenbruch bringen, wenns im Winter mal wirklich kalt wird, sodass Schweröl und stillgelegte Kohlekraftwerke wieder angefahren werden müssen..... Deutschland, Deutschland, die größten Deppen auf der Welt....
  9. Preston, ist deine Kopie farbecht? Wenn nein, ich hätte da noch was, ohne Farbstich, archiv, ohne laufstreifen, noch nie gekoppelt etc... zur ausleihe
  10. Im Prinzip reicht Absägen oben und unten. Ein paar kleinere Mechanische Umbauten sind zwar noch fällig, aber diese Teile hat man meist noch irgendwo herumliegen ;)
  11. TK-Chris

    Spulen Bilder

    Die E15 von dir hört sich aber auch trotz fliesen nicht gesund an. Wobei ich "nicht gesund" eher mit "sehr runtergenudelt und ungenügend gewartet" ersetzen würde. Eine Typische Multiplex abschreibe-Maschine eben. Die ersten 3 Jahre Wartungsvertrag und Wartung nach Plan und danach dann nur noch abnudeln...
  12. TK-Chris

    Spulen Bilder

    4 akte passen doch auf die philips-spulen
  13. Metallhändler. Ist ja fast alles aus Edelstahl da drin. In der Bavaria wars so: Alles in den Schrott. cinerama: auch in berlin wurde weggeworfen: 2x Oxberry Trickanlagen und einige Spulen für 16mm. Die Spulen waren noch vor Ort, und wir durften diese netterweise mitnehmen.
  14. Jens, eine Frage: baust Du solche Gerüste und veräußerst Sie? Wir bräuchten eines, aber unsere Werkstattkapazitäten exestieren momentan nicht mehr...
  15. Ich habe vor 3 Wochen mit einem zuständigen Mitarbeiter gesprochen. Dort hieß es sinngemäß, dass die Anlagen noch stehen, aber der Kopierbetrieb eingestellt wurde und das insolvenzverfahren läuft. Ergo werden die Maschinen momentan inventarisiert und zur veräußerung angeboten. Einige Bestandteile sind auch schon verkauft/verschenkt worden, so geschehen im Sommer 2013, als wir vor Ort waren. Zu diesem Zeitpunkt ruhte der Betrieb in der Positiventwicklung seit 3 Tagen, dort wurden die letzten Kopien gezogen.
  16. TK-Chris

    DS8 Perforator ?

    Sorry, wenn ich hier mal Partei ergreife, aber wenn man Ideen hat, die ausgegoren sind, sollte man sie, sofern man es überhaupt will, sofort bekanntgeben und nicht schreiben "ich sags euch dann, wenn ich am xy wieder hier bin" sowas ist absolut unnötig.
  17. dann hat man wohl mit dem online-übersetzer gearbeitet - autsch. nun ja, vielleicht wurde ja der praktikant dazu animiert, dieses rundschreiben zu verschicken :D
  18. arri steht noch, die haben bis zu letzt auch fleissig Trailer kopiert. geyer in berlin ist technisch auch noch existent, wird aber gegenwärtig veräußert (oder in den container gekloppt) bei der bavaria steht jetzt eine große Baugrube und hier exestiert noch eine Garage voll mit geretteter Technik bei mir zu Hause. Der Rest wanderte entweder zum Verwerter oder in Museen, die das meiste aber eingelagert haben, nimmt ja alles n haufen Platz weg.
  19. ich denke nicht, dass wir hier einen gruppenchat anfangen werden :) allerdings wird dieser thread nicht geschlossen, solange nicht eindeutig geklärt worden ist, um was es sich hier handelt. meiner Meinung nach ist dies nicht sehr seriös - ich würde nicht drauf antworten
  20. Immer dieses Gezanke und Herumhacken. Bitte unterlasse das endlich.
  21. TK-Chris

    Spulen Bilder

    600 m Kinoton-Spule in Gold-Hammerschlag Gebürstete Alu-Spule 600m, diese Version gabs auch als Teil/schraubspule Philips und Kinoton Spule 600m Die allseits bekannte Philips-Spule 1800 Ernemann Spulen mit beweglichen Seitenteilen: Die Centfox-Spulen gab es auch mal in 1800 Metern, da habe ich noch drei davon
  22. Aus Erfahrung würde ich sagen, dass das Rückstände vom Bleichbad sind, die wärend des Badüberganges aus irgendeinem Grunde auf der Emulsion verblieben sind. Hatte ich auch mal, wenn wieder der Abstreifgummi fällig war, und er Schlieren auf dem Film hinterlies
  23. TK-Chris

    Spulen Bilder

    schau mal weiter oben, da wurde es schon beantwortet :)
  24. Ich habe einen Hysteresenmotor wie ihn die Meo hat verwendet. Der zieht ungeregelt, ist aber auf Bremsmomente konstruiert. Der Motor wird in dem Moment eingeschalten, indem auch der Projektor anläuft. Das verhindert Filmschlaufen und Filmrisse beim anfahren. Der Motor wird über einen geschaltenen Anlaufwiderstand, der nach 5 Sek. abschaltet angesteuert, das verhindert zu starkes Rucken beim Abfahren. Nochmal würd ich sowas nicht bauen, lieber eine Friktionskupplung dazwischen, da bin ich gerade am Bauen. Die Mini FP ist für mich der perfekte "portable" Projektor, Im "Kopf" ist alle Elektrik und Steuertechnik verbaut, hinten nur noch das LH mit 2 Flügelmuttern anschrauben, Kabel zur Lampensteuerung (Spezieller 4 Kontaktstecker) anstecken und Fertig. Bedienung über 4 Tasten und einen Kippschalter: Strom an/aus Motor Start/Stop Bildklappe/Ton auf/zu Digitaldolby ist auch kein Problem, das Kombitongerät machts möglich.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.