Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.240
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Ja, tut sie, und ist auch richtig schnuckelig. So wie die ersten Auricon für 30m. Wenn ich das jetzt mit dem Tolana-Monstrum aus D´heim vergleiche... 35kg... Toll ist auch die Möglichkeit, Ton-Bild als Bipack einzulegen und zu belichten, das erleichtert den Schnitt, bzw macht ihn erst möglich.
  2. Aufgrund unserer Spielorte und Organisation können wir Django leider nicht spielen. Auch "Drive" wäre einer meiner persönlichen Favoriten gewesen. Aber so gehts halt leider nicht.
  3. Ich kann von den Ikosol Vertikalblöcken berichten, allerdings hatten diese alle den Wabenkondensor im Strahlengang, der macht auch wieder einiges aus. Das mit dem Blechspiegel kann ich bestätigen, Derzeit ist in der Fedi ein Horizontalblock mit Blechspiegel verbaut. Auf der Maschine kannste zwar Spiegeleier braten, aber was da an Licht rauskommt, ist gigantisch. Auch wirkt der Bildeindruck ganz anders als mit einem Kaltlichtspiegel. Gepaart mit modernen Optiken ists eine freude, hier einen Film abzuspielen.
  4. Skyfall gab es als 35mm Kopie. Hatten die selbst damals im Kino auf 35mm im Einsatz. Im Verleihbezirk München scheint es ja noch einige 35er zum Verleih zu geben
  5. Deine Erfahrung kann ich absolut nicht teilen, im Gegenteil. Bei einem richtig eingestellten Vertikallampenhaus mit Hilfsspiegel bekommt man mehr Licht raus, als bei dem Horizontalpendant. Allerdings dauert die korrekte Ausleuchtung auch ein Weilchen Länger.
  6. Scheint wohl an den Verleihbezirken zu liegen, anders kann ichs mir nicht erklären. Sammlerkopien sind übrigens bei uns tabu.
  7. In den Untiefen meiner Regale müssten noch Super-8 Cartoons von Bugs Bunny etc. liegen, die sind, wenn ich nicht irre, technicolor. Ich such mal was raus und schau nach, obs auch stimmt.
  8. Bei meinem alten DTS-6 mit Caddy-laufwerken läuft alles einwandfrei. Fragt sich, wie lange noch
  9. Skyfall auf 35mm. geht alles
  10. Ja, Michael, ein Mitforent hatte einen Nitrobrand, übrig blieb nichts außer verkohlte Wände. Er hat zwar einige Erfahrung mit 35mm, aber bei Nitro musste er auch passen. Bilder gabs in einem anderen Thread zu sehen, ei ei ei. Ich habe meine Rollen mit Nitromaterial auch ans Bundesfilmarchiv abgegeben, das war eine "Filmschau über den Gewerbestand der Stadt Rosenheim", coloriert, datiert auf 1922. Aber eben Nitro.
  11. Um das Material dürfte es sich um Nitrofilm handeln. Ab ins Archiv damit! Das Zeug ist im Umgang durch ungeschultes Personal Brandgefährlich - im wahrsten Sinne des Wortes! Wenn ich schon lese, dass jemand 20er Jahre Material mit der Trockenklebepresse würgt und sich dann wundert, wenn die Perfos nicht eingreifen, weis ich, was Sache ist. Mit einem Nitrobrand ist nicht zu Spaßen. Bei so einem Schrumpfungsgrad wird das Material NICHT durch einen Projektor laufen, folge: Filmriss, Filmbrand (ich nehme an, hier ist kein nitrattauglicher BWR, bzw Maschinen vorhanden) usw...
  12. Deswegen auch die Frage nach der Filmliste, im Kopf hatte ich die auch nicht mehr :)
  13. es gibt einen schönen dokumentarfilm aus 1983 über Computer und deren Einfluss auf Lebensalltag und Jugendkultur. Findet man auf Youtube. ein schönes Zeitdokument :)
  14. Skyfall Dallas Buyers Club rubbeldiekatz im lauf der zeit (ihr seit alle eingeladen, wenn ihr lust habt) die spielen wir sicher auf 35mm via dcp kommen dann "searching for sugar man" und noch was, die genaue titelliste bekomm ich heut erst noch. 7 filme auf 35mm, 2 via DCP und dann mobil noch 8 verschiedene Filme, alle auf 35mm
  15. TK-Chris

    Bauer Schlaufenbildner

    Meine B11 hatte die gleichen wellen wie die B8b. Der B8b Kopf ist ein Abtaster gewesen, evtl. sind dort die Wellen anders? Das war "plug and play" von der einen Achse runter, auf die andere drauf.
  16. hier. parrallel wird aber für einige filme mit 4k "gebeamt"
  17. TK-Chris

    Bauer Schlaufenbildner

    Ja, das kann ich bestätigen, der Aufbau ist derselbe. Habe auch schon mal einen B8b Schleifensteller an eine B11 montiert. Das ging eindwandfrei. Klappt übrigens auch bei B8 Modellen :)
  18. Danke, danke, aber ich Filme nicht mehr aktiv und das Entwickeln hab ich auch schon länger aufgegeben. Im 35mm Bereich würd ich gern sowas machen, aber ich glaube, es gibt genug Schmalfilmer, die es verdient haben, sie sollen sich nur melden :)
  19. TK-Chris

    Bauer Schlaufenbildner

    Die Getriebe sind oben wie unten gleich. Nur die Schlaufen sind verschieden, deshalb muss die untere Schlaufe "spiegelverkehrt" geregelt werden.
  20. TK-Chris

    Bauer Schlaufenbildner

    Bei der oberen Schlaufe muss sie sich aber schneller drehen :)
  21. TK-Chris

    B8 Anlassen

    Die B8 hat eine Flügelblende, die den Film sehr weit hinten im Strahlengang unterbricht. Dadurch sind die Hell/Dunkel-phasen recht ungünstig, weil die Blendenflügel dementsprechend groß sein müssen, um den vollen Transportschritt abzudecken. Die B8 Entstammt aus einer Zeit, als es nur das Normalformat gegeben hat, dementsprechend klein waren auch die meisten Leinwände, da war der Lichtwirkungsgrad nicht soooo wichtig. Man hat zwar das Maximum der Lichtausbeute versucht herauszuholen, das gab aber bei der Umstellung auf CS Probleme: Das Bild zieht oben und unten ein wenig, weil die Blende, bedingt durch den großen Lichtkegel es nicht schafft, den kompletten Bildkreis für CS abzudecken, wärend des Transports. Später gab es dann die B8B, die hatte eine Kegelblende, da hat man, verglichen mit der B8 ca. 50% mehr Lichtausbeute. Eine B8B mit 3Flügel-Blende ist in etwa so "Lichtstark" wie eine B8. Ne Dreiflügelblende hab ich noch, wer will... bitte melden.
  22. TK-Chris

    B8 Anlassen

    Wenn schon alles draußen ist, empfiehlt sich der Umbau auf Frequenzumrichter und dazugehörige Steuerung. Das schont Mechanik und Film ungemein. FU´s gibts schon für wenige Einheitseinheiten in der Bucht.
  23. Oh, ihr spielt 3D im Open Air? Mutig
  24. die zuschauer haben fortsetzungen mitlerweile satt. bei "nemo" ist die story durch, was will man da großartig neues bringen? dorie ist jetzt eine jagttrophäe und lebt trotzdem noch? Nachts im Museum... da war doch schon der zweite Teil nicht sonderlich prickelnd. Jetzt noch Teil 3? Von den Pinguinen gibts eine Fernsehserie, nun auch einen (Kino-)Film? Fack ju 2? Och nee... gut, der könnte bei der unteren Gesellschaftssicht mit der Merkspanne eines Goldfisches wirklich gut laufen... Independence Day 2? Same Story but more Gender-Equalisition (Der Präsi ist diesmal Schwarz und die Aliens sind weiblich) Also ich weis ja nicht so recht... gibts denn wirklich nur noch Fortsetzungen?
  25. bis auf bond, star wars und vielleicht noch ice age sehe ich hier eigentlich keinen "top"film. die zuschauer haben fortsetzungen mitlerweile satt. bei "nemo" ist die story durch, was will man da großartig neues bringen? dorie ist jetzt eine jagttrophäe und lebt trotzdem noch? Nachts im Museum... da war doch schon der zweite Teil nicht sonderlich prickelnd. Jetzt noch Teil 3? Von den Pinguinen gibts eine Fernsehserie, nun auch einen (Kino-)Film? Fack ju 2? Och nee... gut, der könnte bei der unteren Gesellschaftssicht mit der Merkspanne eines Goldfisches wirklich gut laufen... Independence Day 2? Same Story but more Gender-Equalisition (Der Präsi ist diesmal Schwarz und die Aliens sind weiblich) Also ich weis ja nicht so recht... gibts denn wirklich nur noch Fortsetzungen?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.