-
Gesamte Inhalte
8.392 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
152
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Ich mag ja den ersten Teil schon nicht, aber ich befürchte, dass beide Filme in einer Autokino-Veranstaltung laufen werden. Gut, dass ich noch die Genehmigung habe, sollte man evtl. Versuchen, der eigene Geschmack zählt im Kinobetrieb erfahrungsgemäß eh selten 😜
-
2 x 120 bis 125mm Optiken für 35mm Projektion
TK-Chris antwortete auf DieGroteske's Thema in Technik
Ich glaube, ich habe da noch ein Pärchen -
Nein, es ist die Bezeichnung eines von Philips und Grundig entwickelten Systems für Farb-Videoaufzeichnung auf Kassetten. Es gab insgesamt Entwicklungsstufen, wobei die letzte nur von Grundig (Super Video) auf den Markt gebracht wurde. Die Geräte von Grundig hatten damals schon (wir reden von 1972 - 1989) vollelektronische Laufwerke und - anders als bei allen späteren Videosystemn - keine herabsetzung der Farbinformationen (die Bandgeschwindigkeit war auch recht hoch) und dadurch kein Farbrauschen - die Bildqualität entspricht in etwa denen von Betacam SP (ein Broadcastformat) deshalb wurden auch die ersten EB-berichte bei uns in diesem Format erstellt (Europa Standard I). Aber ich schweife ab. PS: einen N1700 habe ich auch noch, der 1500er fehlt mir leider, dafür habe ich endlich einen LDL 1002 der nach dem Wechsel der Riemen ein erstaunlich gutes Bild liefert.
-
@Kabelsalat wenn er nicht geht, bekommst du das Geld zurück! Am Freitag früh zum test lief er nämlich noch. Vielleicht hat er Sehnsucht nach der Schulumgebung aus der er stammt 😂
-
Wie ausgesprochen geil! Die Victor hab ich mir auch angesehen, aber solange dir Baustelle zu Hause nicht rum ist, gibt's nix 😂
-
35 und & 16mm Spielfilme waren leider kaum zu sehen, wenn Langfilme, dann meist die typischen Bildstellen-Titel. Ich habe diesmal nur 5 Titel gekauft, bzw. getauscht, dafür aber knapp 850 Filme an den interessierten gebracht. Leider ist mir bei der Verkaufsvorführung des P6 m der Motorkondensatot abgeraucht. Aber der wurde trotzdem mitgenommen ☺️
-
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Eigentlich armselig, wenn man sich nicht mehr einmal innerhalb eines Festes absprechen kann und ein Format fix an einem Ort mit bestmöglicher Technik präsentieren kann. -
Ultrawide Lens Aspheric III / Type Nizo III - Unterschied?
TK-Chris antwortete auf icecream1973 Elias's Thema in Schmalfilm
Und warum ist das verwunderlich? sowas ist seit Jahrzehnten gang und gäbe. OEM-Produkte eben. Das ging von Rasieren über HiFi-geräte bis hin zu ganzen Autos (aktuellstes Beispiel ist der Dacia Spring), auch in der optischen Industrie (z.B. DDR-Erzeugnisse im Quellekatalog). -
Siemens 2000 perforiert ab und zu den Film...
TK-Chris antwortete auf makrofotografie's Thema in Schmalfilm
Meistens passiert das bei zu Stramm eingestellter Aufwickelfriktion oder bei abgenutzten Zähnen an der Zahntrommeln. Ich hab da auch zwei Geräte die dieses Problem hatten - sind halt jetzt Staubfänger in der Vitrine 🙂 -
Khorintenkackermodus an: Einfach den Verstärker dabei abschalten!
-
Neiiiiiiiiiiiiin ;(
-
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Aber Deidesheim hat Tradition, Bremen ist... Nun ja. Und wir alle wissen, dass hinter vorgehaltener Hand "die Bayern" nicht sonderlich beliebt da oben sind, außer sie bringen Geld. Da sind die Pfälzer anders, ehrlicher, die sagens dir ins Gesicht 😂 Aber im Ernst: ich würde Deidesheim immer bevorzugen. -
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auch? Also hoffe - nein - erwarte ich, lieber Klaus, dass du in Deidesheim bist. Saumagen schlägt Fischköpfe immer! 😉 -
Kurz gesagt: obsolete kinotechnik, die dem Heimanwemder nicht bringt außer klangliche Verschlechterung. Moderne AV reciever haben doch alle Ausgänge für externe Endstufen, da brauchts also das "Zeug" nicht.
-
Carsten, vielen Dank, besser hätte ich es nicht schreiben können. Ja, das liegt in der Tat daran, dass da welche werkeln, die es nicht können, dann kommt eben sowas raus. (war früher bei uns ein Test in der Prüfung, ob man das beherrscht, meistens tritt das auf, wenn jemand mit Apple proRes arbeitet und die frames falsch rechnet, weil Kino = 24 fps kennen die ja nicht. 🙄
-
Durch die seltsamen Cookies kann ich mich nur einmal anmelden, auch kann ich leider nicht mehrere Personen eintragen, blöd 😔
-
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
TK-Chris antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Verkaufe den Siemens, es scheint als ob du mit grundsächlichen Dingen überfordert bist! Außerdem bist du Beratungsresistent und auch nicht willens, die hier zigfach erwähnte Seite von Olaf zu lesen (oder zu verstehen) denn dann würdest du nicht solchen schmarrn hier schreiben! Alleine die Diskussion über den Kondensator und das Tongerät ist sowas von unnötig, hättest du einfach nur nachgelesen! Ich bin raus - und hier hoffentlich zu! -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
TK-Chris antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
??? Ich habe das doch mehrmals geschrieben, welche Varianten es gab. -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
TK-Chris antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Nicht ganz 🙂 Es gibt Versionen mit Röhrenverstärker und Fototransistor, die haben aber eine angepasste Schaltung der Vorstufe als die Geräte mit der Zelle und Röhrenverstärker. Was man sicher sagen kann ist nur: Transistorverstärker gab es nie mit Photozelle 🙂 -
Vorbestellen? Zu essen gibt's nix, zur zur testen und einzutragen 😉
-
Gute Besserung Uwe und Friedemann! Hoffentlich bist Du bis zur Filmbörse wieder genesen! Die Börse ist nämlich AUSGEBUCHT! Alles voll! So viele Aussteller/Verkäufer gab's schon lang nicht mehr!
-
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
TK-Chris antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Es gibt KEINE zwei verschiedenen Fotozellen! Es gibt die Version mit "Photozelle" die auch auszutauschen ist und eine andere Verstärkerbeschaltung hat als: Die Version mit Fotodiode, einem Halbleiter, dessen Ausgangsspannung ungefähr dem eines Magnettonkopfes entspricht und deren Endstufen darauf angepasst sind. Auch das umbauen und "abklemmen" der Saugspannung bringt nie die tonlichen Ergebnisse wie mit den späteren Verstärkern die von vornherein für den Halbleiter gebaut wurden, geht aber. -
Auch hier ist wd 40 nicht wirklich geeignet, da es auch verharzt. Wd40 ist weder ein Schmierstoff noch ein kriechöl sondern ein Wasserverdrängendes Konservierungsmittel für kurze bis mittlere Einlagerung.
-
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
TK-Chris antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Gott Leute, so ein Umbau geht nicht. Ist bereits gesagt worden und steht auf Olafs Seite... Der Siemens ist zwar modular aufgebaut, aber davon sind die Maschinen mit fest angeschlossenem Verstärker ausgenommen. Im Übrigen, warum schreibst du jetzt von einem Transistorverstärker? Magnus hat eine Röhrensau, du angeblich auch? Was jetzt? -
😁
