-
Gesamte Inhalte
713 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sebastian
-
SAMSARA - der neue Ron Fricke Film - in 4K und 7.1
Sebastian antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
nochmal zu Dolby 7.1: ist das nicht irgendwo sinnlos...wären nicht 5 Frontkanäle sinnvoller, als 4 Surroundkanäle... hat für mich irgendwie mehr was von Rummelplatz, als von Klangerlebnis... Ich finde der wichtige Ton kommt von vorne und wird durch die Surrounds (wenn es passt) effektvoll unterstützt. Aber da ist es doch nun wirklich nicht so wichtig, obs es nun links oder hinten links ist. Da finde ich einen zusätzlichen center-Surround besser (ortbar). Was bringt mir 7.1, wenn es dann doch so klingt, wie in 90% aller Kinos? ...dann doch lieber gleich Dolby-Atmos...(wenn denn mal der Kontent kommt) oder? -
"Dark Knight Rises" in 4K
Sebastian antwortete auf Sony Digital Cinema's Thema in Digitale Projektion
...siehe auch "INGLORIOUS BASTERDS" ... ein wahnsinns Bild...analog -
THE DARK KNIGHT RISES in IMAX 15/70
Sebastian antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
...Deutschland halt...zumindest im Kino ist keine Qualität mehr gefragt... und schon garnicht bei einer großen, von Australien aus gesteuerten, Kinokette, die sehr seltsame Ideen von hochwertigem "Eventkino" hat... -
Every 3D movie is the same
Sebastian antwortete auf Sony Digital Cinema's Thema in Allgemeines Board
Naja, man muss es nicht mal pauschal nur für 3D sehen. Aber ja, es ist so! Hinzu kommen nocht die immer gleichen dramaturgischen Schemata...Drehbücher nach Schema-F... immer und immer wieder und das häuft sich seit Anfang der 2000er Jahre. Einfach gestrickte Inhalte, sinnfreie Effekthascherei. Computerspiel- Bildcharakteristik, Cyan-Orange-Farbschema, zusammengeschraubter Kontrastumfang, sinnlose 3D-Effekte, die der Handlung nichts nutzen. "Transformers 3" ist ein Paradebeispiel für sinnfreie und lose Zusammstücklung irgendwelcher Filmsequenzen mit nur Ansätzen einer Handlung. Figuren werden vernachlässigt oder nur zur puren Verdichtung der Geschehnisse halb eingeführt und wieder fallen gelassen... lange Zerstörungsszenen der Stadt, ohne dem Inhalt dienlich zu sein... Militärverherrlichung Hollywood hat ein großes Defizit an guten Drehbüchern, das merkt mann. Ich sehe diese sinnfreie Opulenz und Redundanz als ein Mittel der puren Verzweiflung und Geldgier...irgendwie die Defizite verschleiern. "Fluch der Karibik 4" ... nachdem die Reihe mit Teil 3 abgeschlossen wurde. --> dünnes Drehbuch, neuer Regisseur (warum wohl...) und natürlich in 3D! Es wird sicherlich noch eine Weile dauern, aber irgendwann wird das alle Zuschauer langweilen...oder vielleicht doch nicht? -
"Dark Knight Rises" in 4K
Sebastian antwortete auf Sony Digital Cinema's Thema in Digitale Projektion
Leider hat Nolan bei den 35mm-Szenen ancheinend keinen optimalen workflow genutzt. Auch im 70mm/15P - IMAX waren die 35mm-Szenen von bescheidener Güte. Das waren vergleichsweise keine 2k, obwohl man auf 35mm locker 4k-Vorlagen erstellen kann. Der Wechsel zwischen IMAX-Szenen und CS im echten IMAX hat mich und Freunde nicht gestört...wenn man in der dünnen Handlung erst einmal drinne ist, bemerkt man nichtmal jeden Wechsel. -
Ähm, da erlaubt sich ein Filmemacher bei einem Blockbuster-Film nicht allen Filminhalt ganz platt und unmissverständlich auf dem Präsentierteller zu servieren oder zumindest ganz am Ende mit der Holzhammermethode auch die letzte Unklarheit zu beseitigen und schon macht der Film keinen so guten Eindruck mehr... Ich finde es schade, dass Blockbusterkino anscheinend nur reines Unterhaltungskino sein darf. Jeder darf sich hier etwas Eigenes herausziehen und eigene Gedanken, Entschlüsse, Ideen und Interpretationen finden... das ist doch gerade ein Bereich der Magie des Kinos, bzw. der Kunst im Allgemeinen.
-
dankeeee :-)
-
Hallo, wie hoch sind denn im Schnitt die Abgaben bei der Vergnügungssteuer auf Kinoeintrittskarten bei regelmäßigen kommerziellen Filmvorführungen? Viele Dank Sebastian
-
THE DARK KNIGHT RISES in IMAX 15/70
Sebastian antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Habe den Film gestern in London gesichtet und war mit der Veranstaltungsdurchführung und Qualität sehr zufrieden. Der Unterschied zu einer guten (normalen) Filmvorführung ist extrem groß. Einige Szenen werden ohne den IMAX- Ton und das Bild wohl so garnicht voll funktionieren! Die Olympiade ist super, die Stadt ist dadurch alles Andere, als überfüllt... haben sich wohl viele Touristen nicht hingetraut... -
THE DARK KNIGHT RISES in IMAX 15/70
Sebastian antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Hmmm, also die Info mit Prag kommt leider zu spät, aber in London solls ja garnicht so krass sein wegen Olympiade... -
"SOMMER CABLE - SC-MISTRAL MCF04" ... müsste doch als Kabel fast noch besser geeignet sein, oder?
-
Ich habe einige dieser Stecker bestellt (war ein 10er-Pack) und kann noch welche abgeben. VG Sebastian
-
Kinematographisches Verfahren: IMAX (some scenes) Panavision (anamorphic) Super Panavision 70 (some scenes) Negativfilmformat (mm/Video Zoll): 35 mm (Kodak Vision3 250D 5207, Vision3 500T 5219) 65 mm (also horizontal) (Kodak Vision3 250D 5207, Vision3 500T 5219) Quelle: imdb IMAX analog liegt eher so bei 10K im "normalen Auflösungsbereich" ... (vgl. 4k bei 35mm) 15 - 18k maximal im Groben geschätzt... hab jetzt die Negativmaße nicht im Kopf, um es exakter anzugeben
-
ja, ist ein SDI-Signal...
-
...ist ja letztendlich nur eine Umwandlung des Jobs. Früher waren es Filmvorführer, jetzt werden es Servicekräfte im Concession- und Einlassbereich mit dem Auftrag nebenher auch die Vorführtechnik zu betreuen.
-
...ja oder gerne eine Sonolux, wenn man an eine rankommt... Ich frage mich nur, warum die TK35 nun immer grundsätzlich so verteufelt wird. Man kann da einiges richten und verändern. Wenn das Getriebe gut ist, kann man einen ordentlichen Bildstand erreichen. Ich habe nach Umbauten Oberflächentestbänder durchgefahren und ausgewertet und war zufrieden, was bei mir nicht leicht ist. Es geht wenn man will! Ich habe sie auch nur ins Gespräch gebraucht, weil er nicht so viel Geld ausgeben will und gerade erst mit dem 35mm-Hobby anfängt. Da wäre eine überarbeitete TK in Bild und Ton erstmal völlig ausreichend!
-
hmmm... dann würde ich wohl doch eher überlegen, eine TK35 mit 1800m zu nutzen und ordentlich auf Filmschonung umzubasteln... da gibt es wenigstens massig Teile und eine TK kostet nicht viel...
-
Da schämt sich kein Vorspieler. Vielen ist das doch egal, wenn die Kopie raus geht ist das doch nicht mehr deren Problem... ... ja schlimm ist das, aber das ist ja nichts Neues!
-
Canon 5D Mk 2 auf Platz 1 der US Kinocharts....
Sebastian antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Ich habe bis jetzt kein Material gesehen, das der ARRI Alexa in irgend einer Form das Wasser reichen kann, außer es war analog! -
4k wird nicht kommen! Es ist schon da! :-P Gutes analoges 2k in CS wäre aber dennoch eine Verbesserung gegenüber 2k digital...auch wenn das keine Zukunft mehr hat. Es ist ohne Zauberei möglich mit Kodak 7203 und Zeiss Digiprimes in einer "Laufbildkamera" 435 oder 235,... bei genauer Belichtung die 4k-Grenze zu überschreiten... absolut kein Thema!!!! wirklich keine Herausforderung!!! Das ist mein voller Ernst! Ich habe 4k-Scans gesehen (von entsprechenden Aufnahmen), da ist noch Potential nach Oben. DMR wird 6k gescannt. Bitte die FM-Parameter von Kodak abgleichen und das dann gerne etwas nach unten relativieren.
-
Ich möchte nur kurz richtig stellen, dass man definitiv mit dem entsprechenden Negativmaterial auf 35mm mehr, als vergleichsweise 4k aufzeichnen kann. Eine 6k - Vorlage ist möglich, dann hört es aber auch so langsam auf. Positivmaterial schafft vergleichsweise bis zu 8k. Wir alle wissen, dass kein Prozess (Aufnahme-Bearbeitung-Kopienherstellung) so kontrolliert wird, dass diese Ergebnisse erreicht werden. Wer es unbedingt so will, könnte es jedoch so haben. Massenkopien kann man so schonmal garnicht ziehen. Selbst bei einer Filmkopie einer 2k-Vorlage kann die Detailwiedergabe besser oder zumindest gleichwertig sein, als bei einer 2k-Digitalprojektion (hauptsächlich bei CS). Das liegt zu großen Teil daran, dass der Digitalprojektor bei CS nur etwas mehr, als die Hälfte der vertikalen Auflösung der 35mm-Kopie nutzt. Die 2k-Negativvorlage hat fast die doppelte Auflösung des 2k-digital-CS-Bildes! ...es ist so viel möglich...und dann gehts eben doch zum nächsten BD-Handel :-P
-
Da stimme ich zu. ...nur gibt es eben doch so einige Kopien, die sehr mangelhaft erstellt wurden, von Kollegen unsachgemäß-vorzeitig zerfahren wurden und dann trotzdem für sagenhalfte Preise angeboten werden, obwohl sie eben doch Eigentum der Verleiher sind. Ich liebe chemischen Film und weiß genau, wie bei der Produktion locker mit 4k Digital- Produktion und Wiedergabe mitgehalten werden kann, aber alles hat seine Grenzen...
-
Wozu denn Filmkopien anschaffen, wenn man für 9 bis 17 Euro legal eine BD im Handel kaufen kann, deren Bild oft gleichwertige oder bessere Eigenschaften hat (und vor allem ohne die Bildschäden durch Kollegen) und der Ton z. B. in "DTS Master Audio" wiedergegeben werden kann?
-
Da hast du aber was falsch verstanden. Wir leben im Kapitalismus, da geht es nicht um Qualität, sondern um effiziente Propaganda! Und das funktioniert sehr gut...eben auch bei dir. Das war jetzt definitiv keine Systemkritik und sollte auch nicht sein.
-
noch eine kleine Anmerkung: Ich finde es schlimm, dass in einigen (oder vielen?) Mischateliers Lautsprechersysteme verwendet werden, die eingemessen werden müssen/sollen... :shock1: