WOW!
Um's mal so auszudrücken: Ich habe den Beginn des Threads eigentlich auch so in Erinnerung, daß da jemand so schlau war zu meinen er kommt für ein zu errichtendes mit Kinotechnik von der er keine Ahnung hat billiger als mit n'em Beamer, den er, was einige Posts später rauskam, eigentlich auch wollte.
Was sonst noch geschah:
Sind Kinos die besseren Kinos und wo darf Kino draufstehen wenn vielleicht gar keines drin ist? Muß der Begriff Kino geschütz werden? Ich denke: zu spät. Denn die Definition Kino=35mm=Zelluloid erfüllten auch all die kleinen Schachtelkinos die keiner geschützt hat was in den meisten Fällen auch nicht soo sonderlich schade ist.
Beamer sind für zu Hause sicher praktischer, haben aber ihre Nachteile. Kino zu Hause hat auch seine Probleme aber wer eins zu hause hat weiß das und nimmt das gerne in kauf. Also: alle sind glücklich! Ich denke übrigens, daß all die Heimkinoenthusiasten auch nicht, wie in einem Beitrag hier unterstellt, kriminell sind (nur was so Gerüchte über Kopien und so angeht). Und, dazu noch kurz: Den Vorführer der mal kurz ne nagelneue Kopie abends mitnimmt um sie durch 'ne TK zu jagen würde ich wahrscheinlich auch feuern.
Das sich Zelluloid noch ewig halten wird wage auch ich zu bezweifeln, und könnte jetzt schon heulen. Zum einen wegen der Qualität der Vorstellungen, zum anderen natürlich wegen der Jobs (bin selbst nicht betroffen) von denen sicher viele wegfallen werden. Von daher erübrigt sich aber auch die Diskussion, wer sich Filmvorführer nennen darf. Außerdem erinnere ich mich, daß es die auch schon mal gab zwischen Filmvorführern und wie sie es nannten Knöpfchendrückern mit Matrix und Teller.
Zumindest, wenn es dann soweit ist steh ich gerne vor dem:schäfer seinem Kino und hole mir die antiquierten FP30E auf dem Sperrmüll für zuhause ab. Und das fachmännisch garantiert ohne Ölgeruch!