-
Gesamte Inhalte
9.169 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
152
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Panne bei "filmloser" VIP-Premiere
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
bravo ... @laserhotline ... das sollte schule machen ... damit hast du ja bei ca. 400 neustarts im jahr fast 90% aller im kino gestarteten filme gesehen ... Cinemaxx hätte keine freude an Dir als Jahreskarten-Kunde :-) -
Panne bei "filmloser" VIP-Premiere
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
... weil sie auch bedeutend seltener läuft. Kinoprojektoren dagegen täglich, 365 tage im jahr, ca. 12 - 15 stunden tgl. = ca. 4500 stunden im jahr. Du vergleichst spielzeug mit handwerkszeug. -
auf Heise: DreamWorks-Boss erwartet Durchbruch bei 3D-Filmen
preston sturges antwortete auf 3dcg's Thema in Digitale Projektion
die installation wurde gleich wieder abgebaut, weil es eine leihanlage nur für diese tradeshow war :-) -
auf Heise: DreamWorks-Boss erwartet Durchbruch bei 3D-Filmen
preston sturges antwortete auf 3dcg's Thema in Digitale Projektion
Monsters vs. Aliens ist klasse, die ~20 Minuten die ich auf der Leinwand in 3D ansehen konnte waren einfach herausragend. wo hast Du gesehen? Tradeshow in der Kulturbrauerei, Berlin? Welches 3-D System kam zum Einsatz? Dolby 3-D, Real-D? -
... und als 2k DCP ...
-
Panne bei "filmloser" VIP-Premiere
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
dann drücken wir es anders aus: "Technik versagt einfach manchmal!" ... -
FILMWELT Filmverleih München ...
-
Panne bei "filmloser" VIP-Premiere
preston sturges antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
pleiten, pech und pannen...ja, das gibt's auch im show-business ... BORAT screening auf dem filmfestival in toronto: Der 35mm projektor gab nach 15 min auf, schaltgetriebe kaputt...vorstellung abgebrochen. DARK KNIGHT premiere im IMAX in london: Der kompressor ging 10 min vor schluss kaputt, der IMAX projektor blieb sofort stehen, das parallel mitlaufende digital backup sprang ein und brachte die premiere zu ende. HERR DER RINGE Teil1: Pressevorstellung im Zeil kino, Frankfurt. Ca. 100 Gäste anwesend, der vorhang öffnet sich...und bleibt nach wenigen sekunden stehen. vorhangzugseil hat sich total um eine falsch abgestellte leiter verdreht und es dauerte 20 minuten, bis wir anfangen konnten. "VALKYRIE" - dreharbeiten in berlin. Stauffenberg (Tom Cruise) muss zweimal hingerichtet werden, weil das renommierte deutsche kopierwerk das originalnegativ falsch entwickelt. http://www.guardian.co.uk/film/2007/oct....tomcruise U2-3D...preview...nahezu ausverkauft. Nach 25 minuten auf einmal giftgrünes bild, videoboard des servers kaputt, gäste beruhigt, freibier ausgegeben, karten gutgeschrieben für andere U2-3D vorstellung...neues videoboard einen tag später eingebaut, seitdem läuft's. daraus nun zu folgern, dass 35mm projektoren, IMAX projektoren, Vorhänge in Kinos, Traditions-Kopierwerke unhd digitale 3-D technik "beängstigend" sind und sich zu fragen, ob "im jahre 2012 dies alles noch funktioniert" zeugt mehr von zukunftsangst als von klarer fehleranalyse. Sowohl technik als auch menschen machen fehler...ist auch gut so...denn bekanntlich lernt man am nachhaltigsten aus fehlern :-) nach meiner information lag hier ein bedienungsfehler des vorführpersonals vor...DOUBT lief von HDCAM und man vergaß den projektor neu zu booten, nachdem man den HDCAM player für das DOUBT screening an die HDSDI inputs angeschlossen hatte. Die Cinecanvas Untertitel der vorigen Vorstellung von CHE (über Dolby server) waren noch im projektor geladen und sind dann bei den definierten zeiten eingeblendet worden. Regel: Wenn man die HDSDI anschlüsse ändert, projektor neu starten. -
... 4-kanal-magnetton laufwerk fehlt auch ... :-)
-
auf Heise: DreamWorks-Boss erwartet Durchbruch bei 3D-Filmen
preston sturges antwortete auf 3dcg's Thema in Digitale Projektion
@cinerama, alter (streit)freund ... meine post ist eine trockene auflistung von 3-D startterminen ... nothing else. Darin muss man nicht zwangsläufig sofort den untergang des kinos hinein interpretieren. Auch CinemaScope und Todd-AO haben sich in den anfangsjahren dem spektakel und dem damaligen (mainstream)zeitgeist verschrieben ... Warten wir doch vielleicht mal ab, was Steven Soderbergh mit der 3-D neuverfilmung von CLEOPATRA anstellen wird ... -
auf Heise: DreamWorks-Boss erwartet Durchbruch bei 3D-Filmen
preston sturges antwortete auf 3dcg's Thema in Digitale Projektion
@RobertS ... danke - in der tat - sorry ... also ... hier also ein up-date: noch in 2008 ... 18.12. FLY ME TO THE MOON und in 2009 ... 01.01. REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE 22.01. BOLT - EIN HUND FÜR ALLE FÄLLE (Disney) 02.04. MONSTERS VS. ALIENS (Dreamworks) 02.07. ICE AGE 3 27.08. G-FORCE (Jerry Bruckheimer) 24.09. OBEN (Pixar) 12.10. A CHRISTMAS CARROL (Robert Zemeckis mit Jim Carrey, Bob Hoskins und der bezaubernden Robin Wright Penn, die ich seit DIE BRAUT DES PRINZEN verehre ) 17.12. AVATAR (James Cameron) -
auf Heise: DreamWorks-Boss erwartet Durchbruch bei 3D-Filmen
preston sturges antwortete auf 3dcg's Thema in Digitale Projektion
zumindest werden in den nächsten monaten 3-D filme in deutschland mit einer größeren regelmäßigkeit ins kino kommen als bisher ... noch in 2008 ... 18.12. FLY ME TO THE MOON und in 2009 ... 01.01. REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE 22.01. BOLT - EIN HUND FÜR ALLE FÄLLE (Disney) 02.04. MONSTERS VS. ALIENS (Dreamworks) 27.08. G-FORCE (Jerry Bruckheimer) 24.09. OBEN (Pixar) 12.10. A CHRISTMAS CARROL (Robert Zemeckis mit Jim Carrey, Bob Hoskins und der bezaubernden Robin Wright Penn, die ich seit DIE BRAUT DES PRINZEN verehre :-)) 17.12. AVATAR (James Cameron) Bis auf REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE und FLY ME TO THE MOON alles A-filme mit großen werbe-etats, die das erlebnis "3-D im Kino" ins augenmerk des breiten publikums bringen werden. Ende nächsten jahres werden wir alle schlauer sein, ob die finanzielle rechnung aufgeht und ob den kreativen hinter diesen filmen eine sinnvolle und erweiterte nutzung des "3-D" stilmittels für ihre geschichten eingefallen ist. ich jedenfalls finde es aufregend und spannend ... -
auf Heise: DreamWorks-Boss erwartet Durchbruch bei 3D-Filmen
preston sturges antwortete auf 3dcg's Thema in Digitale Projektion
mir ist nur eine dolby-3D installation in deutschland bekannt: Atelier-Kino im Savoy in Düsseldorf. zur zeit geben sich aktive shutter brillen und dolby-brillen nichts im preis, beide um die 50 euro je nach abnahmemenge. ab ende diesen jahres wird es auch aktive shutter brillen geben, deren batterien wiederaufladbar sind. Dolby hat mittlerweile seine restriktionen betr. Dolby 3-D gelockert und man kann nun auch mit doremi und XDC server Dolby 3-D wiedergeben. "Monsters vs. Aliens" scheint m.e. das zeug zu einem sehr erfolgreichen mainstream film zu haben. Bitte einmal den trailer anschauen...sogar in HD möglich...nur nicht in 3-D, das ist (noch) dem kino vorbehalten :-) http://www.monstersvsaliens.com -
"Quantum of Solace" ist EON ... Sony ist für diesen Film "nur" vertriebspartner. Der nächste Bond (Nr. 23) ist im vertrieb der 20th Century Fox.
-
es gibt von QUANTUM SOLACE keine 4k DCP's ...
-
... Erich war auch ein großer fan der DEFA 70 produktion. hier bewacht er posthum die unikat 70mm kopie HAUPTMANN FLORIAN VON DER MÜHLE. Die 70mm kopie des Filmes wird übrigens an diesem Sonntag, 23.11. im DELPHI-Filmpalast in Berlin in Anwesenheit des Regisseurs gezeigt.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
sehe ich auch so, wobei ich dts-kopien als alternative zum anfälligen magnetton durchaus als sinnvoll erachten würde. Wird diese archivpflicht bei den deutschen 70mm produktionen denn wahrgenommen? Mir sind hier keine neukopierungen bekannt (Old Shatterhand, Flying Clipper, Onkel Toms Hütte u.v.m.). -
Catozzo-Klebepresse: Justage des Messers
preston sturges antwortete auf showmanship's Thema in Tips und Tricks
... also ... ich hab' nichts gegen reizvolle mitarbeiterinnen im BWR :-) -
das ist ein von "cleopatra tv" in hamburg wöchentlich fertig vorproduziertes format mit namen "kino-news tv", das z.zt. über 50 ballungsraum- und regionalsender übernommen haben. die einzelnen sender dürfen das format dann bis auf fest definerte bestandteile (pr- und werbeblöcke) an ihre lokalen gegebenheiten anpassen (sehr beliebt ist anmoderation aus dem örtlichen multiplex).
-
zur ehrenrettung ... die EA technicolor kopien von "Dr. No" sehen genauso fein photographiert aus. Was mir vor allem auffiel: In "Dr. No" bekam man als zuschauer noch genügend zeit, um die exotik von jamaika ausgiebig zu bewundern. Im neuen "Bond" verschenkt man die schönheit von z.B.siena und das palio in rasant schnellen schnitten und verzerrten bildern (auch wenn die mit 4 oder 5 ARRI D21 aufgenommen worden sind).
-
also gut ... es ist "bond"astisch ... gestern noch einmal den allerersten Bond "Dr. No" gesehen ... irgendwie vermisse ich bei Herrn Craig den feinen britischen ironischen unterton ... na ja, bin wohl nicht mehr die zielgruppe ... unser OV publikum jedenfalls besteht zu 90% aus studenten ...
-
man kann nicht alles kennen :-) ...ARRI bietet seit ca. 1 1/2 jahren wieder 2-perf. im rental an. ARRI war in den 60/70er jahren starker unterstützer von TechniScope, welches von Technicolor Rome entwickelt worden ist. Bei ARRI konnte man seinerzeit sowohl im leihpark als auch im verkauf jede damals hergestellte kamera auch als 2-perf. ausführung leihen/kaufen. Auch Mitchell bot umbauten seiner BNC und NC kameras auf Techniscope an. Als "CinemaScope des kleinen Mannes" war es sehr weit verbreitet, sparte man doch aufnahmematerial und konnte mit günstigeren und lichtstärkeren sphärischen objektiven arbeiten, was wiederum auch das benötigte lichtequipment verringerte. Einige bekannte filme in diesem Format sind: SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD (mit Mitchell und ARRI II CT gedreht), AMERICAN GRAFFITI, ZWEI GLORREICHE HALUNKEN und auch in deutschen produktionen wurde TechniScope gerne eingesetzt...DURCHS WILDE KURDISTAN sieht als Technicolor/TechniScope Kopie hervorragend aus. Seit ca. 2007 bietet ARRI das 2-perf. verfahren im verleih wieder an und zwar für ARRICAM Studio, ARRICAM Lite und ARRIFLEX 235 erhältlich. Man wirbt mit einer ersparniss von ca. 53% beim aufnahmenegativ. @valentino hatte hier im forum schon einmal darauf hingewiesen. http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...5426#95426 Eine neue ARRI II CT/B für TechniScope kostete damals 2.100 Dollar. Das würde ich heute auch dafür ausgeben...:-) bitte quellenangaben aus dem hause arri... bitte schön...unter anderem hier...http://www.arrimedia.com/2-Perforation.php stand auch vor 1 oder 2 jahren in einer ausgabe der ARRI-news...ansonsten einfach mal bei ARRI anrufen...die sind dort sehr nett und klären auf ...
-
man kann nicht alles kennen :-) ...ARRI bietet seit ca. 1 1/2 jahren wieder 2-perf. im rental an. ARRI war in den 60/70er jahren starker unterstützer von TechniScope, welches von Technicolor Rome entwickelt worden ist. Bei ARRI konnte man seinerzeit sowohl im leihpark als auch im verkauf jede damals hergestellte kamera auch als 2-perf. ausführung leihen/kaufen. Auch Mitchell bot umbauten seiner BNC und NC kameras auf Techniscope an. Als "CinemaScope des kleinen Mannes" war es sehr weit verbreitet, sparte man doch aufnahmematerial und konnte mit günstigeren und lichtstärkeren sphärischen objektiven arbeiten, was wiederum auch das benötigte lichtequipment verringerte. Einige bekannte filme in diesem Format sind: SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD (mit Mitchell und ARRI II CT gedreht), AMERICAN GRAFFITI, ZWEI GLORREICHE HALUNKEN und auch in deutschen produktionen wurde TechniScope gerne eingesetzt...DURCHS WILDE KURDISTAN sieht als Technicolor/TechniScope Kopie hervorragend aus. Seit ca. 2007 bietet ARRI das 2-perf. verfahren im verleih wieder an und zwar für ARRICAM Studio, ARRICAM Lite und ARRIFLEX 235 erhältlich. Man wirbt mit einer ersparniss von ca. 53% beim aufnahmenegativ. @valentino hatte hier im forum schon einmal darauf hingewiesen. http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...5426#95426 Eine neue ARRI II CT/B für TechniScope kostete damals 2.100 Dollar. Das würde ich heute auch dafür ausgeben...:-)
-
QUANTUM SOLACE: box-office update ... sehr guter start gestern: Kopienschnitt über 300, das ist eine steigerung von etwas mehr als 50% gegenüber dem starttag von CASINO ROYALE am 22.11.06 bin gespannt, wie's weitergeht ... @heiko ... schon gewettet?
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
whowww ... danke ... würde es Dir etwas ausmachen, auch noch die anfangszeiten der ersten drei startwochen herauszusuchen :-) ZULU lief in Bradford in einer neuen 35mm kopie ... da stimme ich Dir voll zu ... zumindest in schärfe und auflösung vermitteln die "alten" kopien einen guten eindruck der damaligen bildwirkung. Auch der ton ist oftmals auch nach 50 jahren noch hervorragend. Diese alte kopien sind kostbarkeiten und antiquitäten, deren patina (farbverluste) man in kauf nimmt, um noch einmal den authentischen atem des einstmals großartigen bild- und toneindrucks erleben zu können.