Zum Inhalt springen

magentacine

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    61

Alle erstellten Inhalte von magentacine

  1. Kannst Du etwas Kontext nennen oder ein Bild posten? Wenn es ein älteres Mittel ist, könnte es auf Basis von Trichlortrifluorethan sein. Dieses wurde zur Filmreinigung unter Markenbezeichnungen wie Freon 113, Frigen, Freon TF oder Valclene angeboten. Es hatte zwar ideale Eigenschaften als Filmreiniger (geringe Toxizität, gutes Lösungsvermögen, günstige Verdunstungsrate), trug aber zum Abbau der Ozonschicht bei. Daher ist es seit 1991 weltweit verboten. Vielleicht steht das "FR" aber auch nur für "Filmreiniger"... 🙂
  2. magentacine

    Ehrenmedallie weg...

    Unabhängig davon, wie man die Sache mit dem posthumen Medaillenentzug bewertet: Die Studie selbst ist nicht uninteressant. Wer sich dafür interessiert, findet hier das PDF.
  3. Also nicht leitend, danke. Hat ausgezeichnete Kenntnisse zu Edgar Reitz und Oberhausen. Das sollte keine Korrektur sein, ich verstehe nach wie vor den ganzen Satz nicht und bat um Erläuterung. 🙂
  4. magentacine

    Ehrenmedallie weg...

    [ironie] "Vorbildlich"? - Ich muß doch sehr bitten! Nur "alte weiße Männer", keine Frau, keine ethnische Vielfalt! Gamsbart, Wadenstrümpfe und Lodenjacke sind politisch äußerst verdächtig! Fahrradmarke "Victoria" - Firma hat auch Verbrennerfahrzeuge gebaut! Erhardt und Kulenkampff waren Kriegsteilnehmer, also Nazis. [/ironie]
  5. magentacine

    Ehrenmedallie weg...

    Ich höre zum ersten Mal, daß es sowas wie eine Ehrenmedaille der SPIO überhaupt gab. Zu Riefenstahl hat @macplanet bereits das Nötige geschrieben, auch Klaus Peter kann ich nur zustimmen. Rühmann würde ich zwar deutlich anders bewerten, aber welchen Erkenntnisgewinn soll das noch haben? Symbolische Aktionen, wohlfeil und folgenlos. Werden jetzt auch die Heinz-Rühmann-Straße in Neu-Ulm und der Heinz-Rühmann-Platz in Herne umbenannt? Warum kassiert man nicht gleich "Bambis" und die "Goldenen Leinwände" wieder ein? (Bei Waldleitner für das MÄDCHEN ROSEMARIE und Simmel-Verfilmungen verliehen.) Der Artikel endet hiermit: "Stattdessen plant die Spio einen neuen Preis, der neben besonderen Leistungen in der Filmwirtschaft auch gesellschaftspolitisches Engagement für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit würdigen soll."
  6. @Dirk Paul: Bitte erstes Posting nochmal lesen! 🙂
  7. Wie bitte? Wer soll was und leitet wen oder was, und wo?
  8. Widerspruch: Der Stativkopf in Fabians Auktionslink ist definitiv kein Cartoni. Es handelt sich vielmehr um den einfachen Arrikopf mit der Aussparung für die Arri-Handgriffmotoren, auf den eBay-Bildern durch eine montierte Platte verdeckt. An den Knebelschrauben (-hebeln?) und dem schwarzen Griffrad kann die Bremsung durch Friktion minimal justiert werden, aber mit der Cartoni-Bauweise hat es nichts zu tun.
  9. @rebafilm Mach mal eine Forumssuche mit dem Begriff "Essigsyndrom", dann findest Du viele wertvolle Informationen dazu.
  10. Nein, es hilft nicht. War nur gegen Austrocknung des Trägermaterials gedacht. "Acid Scavenger" wie die Molekularsiebe von FPC/Kodak oder FujiFilm waren die einzige Methode, den Zersetzungsprozeß zu verlangsamen oder zu stoppen.
  11. @Billett - Ich habe den Raum leider erst nach der Buchladen-Verschandelung gesehen, mit der dummen und sinnlosen Dekoration durch TK35 Landfilmgeräte auf dem Seitenrang. Vielen Dank für die großartigen Fotos!
  12. @Eremitage Hast Du schon hier nach Unterlagen geschaut?
  13. Es gibt Leute, die Beispiele für verschiedene Film- und Bildformate sammeln. Denen genügt ein kurzes Stück.
  14. 15 Meter sollten als Demonstrationmaterial reichen, mehr braucht man nicht! 🙂
  15. Falls jemand 3-D auf 70mm für seine Filmformatsammlung sucht, ist hier eine Kuriosität: 70mm 3-D Filmrolle (eBay) Sieht nach irgendeinem 1970er-Rubbeldiekatzfilm aus - sphärische Normalformatbilder "side by side". Interessant: Die kleine Rolle hat keine Magnetspuren, ist also entweder eine Testkopie, als die separaten L/R-Filme zusammenkopiert wurden, oder Ausschuß, der gar nicht erst bespurt wurde. Der Verkäufer hat übrigens noch mehr 65mm-Negative von Ride- und Rummelplatzfilmen im Angebot.
  16. Danke für die Blumen! - Widerspruch ist in einem Fachforum nichts Schlechtes, und man sollte ihn nicht persönlich nehmen, solange er auf validen Argumenten beruht. Übrigens möchte ich die herbstliche Harmonie gern für eine kleine Kritik nutzen: Du hast in letzter Zeit häufig kommentiert, wer wann oder wie oft zu einem Festival gefahren sei. Daraus abzuleiten, daß der Einzelne oder eine - vielleicht nur imaginierte - Gruppe von Personen diesem Festival zu- oder abgeneigt wären, ist ein Fehlschluß! Es gibt zahlreiche Gründe (Arbeits- oder Pflegesituationen, chronische Erkrankungen, Geldprobleme, Unfälle, Todesfälle in der Familie usw.), die dazu führen, daß man nicht zu einem Filmfestival reist. Auch scheint Dir der Gedanke fremd zu sein, daß in einer Region Menschen unabhängig voneinander dasselbe Festival besuchen, und das sogar, ohne in diesem Forum hier aktiv zu sein. Mir persönlich sind mehr als zehn Personen aus dem Bereich der hiesigen Filmwissenschaft, Kinobranche und verschiedener Museen bekannt, die teils für Einzelfilme oder ein Festival anreisen. Das läuft auch über jene Social-Media-Vernetzung, die älteren Semestern wie Dir oder mir nicht so in Fleisch und Blut übergegangen ist. In diesem Sinn noch ein heiter-gelassenes Wochenende!
  17. magentacine

    Essig-Geruch

    @Dirk Paul: Filmrisse sind eher unwahrscheinlich. Das passiert eher bei sprödem, ausgetrocknetem Filmmaterial. Nimm die betroffene Rolle auf jeden Fall aus der Blechdose, lüfte die Spule irgendwo ein paar Tage aus und lagere sie bis zur Vorführung getrennt von anderen Acetatkopien, aber keinesfalls wieder in der Blechdose. Dann wirst Du vermutlich Glück haben. Der Film selbst ist so selten nicht, es waren schon Einzelrollen auf eBay zu finden.
  18. Im Vertrauen unter uns Schmunzelhasen: Was man als Veranstalter plant, ist nicht immer realisierbar. Das siehst Du am Beispiel Deiner damaligen forschen "Hateful Eight"-Ankündigung. Es ist immer viel leichter, von anderen etwas zu fordern als es selbst zu tun.
  19. @cinerama: Seitenlange Grundsatzdebatten sollten in einem eigenen Thread geführt werden, auch wenn sie filmtheoretisch und biografisch interessant sein mögen. Den Kernpunkt haben alle verstanden, nämlich daß Du es nicht korrekt findest, daß ein 70-mm-Festival als "Todd-AO" Festival bezeichnet wird.
  20. Ja, ich erinnere mich an die Zeiten der Kinocenter in den 1970er Jahren, als noch in jedem Bildwerferraum während der gesamten Vorführung Vorführpersonal saß. Ging damals nicht anders, weil ja auf diesen neuartigen Filmteller-Einrichtungen bis zu 5000 Meter hochentzündliches Filmmaterial lagen... 🙂
  21. OT: Man hatte die Kopien der Bondfilme in Deutschland irgendwann von FSK16 auf FSK12 heruntergekürzt. Und wir reden nicht von kleinen Schnitten! Im Kino habe ich mich als junger Mensch gefragt, wieso Bonds Kampf mit DR. NO so schnell vorbei war - Schnitt auf ein brodelndes Becken und Sean Connery, der nach unten schaut. - Geld regiert die Welt!
  22. Bitte auch die Filme selbst "entschärfen": In GOLDFINGER wirft Bond dann keinen Heizstrahler mehr in die Badewanne, sondern ein gelbes Quietscheentchen. Ich freu' mich drauf! - Gab's übrigens schon mal, bei der WA von E.T. wurden Handfeuerwaffen zu Sprechfunkgeräten.
  23. Lustig oder peinlich, das muß jeder selbst entscheiden: James Bond ohne Pistole Besonders absurd (wenn man die z.T. ekelerregende Brutalität der letzten Craig-Bonds bedenkt), daß man an frühen Bond-Fotos aus den 1960ern herumretuschiert.
  24. Ja, aber sie passen leider nur zu einem einzigen Buch... 😉
  25. Kurioses Werbematerial für SCHNEE AM KILIMANDSCHARO - mit Technicolor-Filmclips. Kannte ich so auch noch nicht. Weiß jemand, ob's das auch für andere Filme gegeben hat? https://www.ebay.de/itm/174968525208
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.