-
Gesamte Inhalte
3.136 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Ein anderes Bildformat hätte diesen Film wohl auch nicht mehr gerettet. Ein besseres Drehbuch (oder soagr eine bessere Romanvorlage - sorry, ich hab das Teil nicht gelesen) wäre da sicherlich wirkungsvoller gewesen. Immerhin konnten wir uns auf diese Art und Weise gestern Abend über ein leinwandfüllendes Bild freuen...mit allen genannten Nachteilen :roll:
-
Bitte beim Lesen die Brille aufsetzen: das von Dir verwendete Wort "diverse" suggeriert beim Leser, dass ich in meinen subjektiven Ausführungen von "mehreren" (= Plural) Schwachstellen geschrieben hätte. Dem ist nicht so und ich möchte hier auch nicht missinterpretiert werden. :shock: Für mich gehören weder die Scores zu den STAR WARS Filmen noch der Score zu FAR AND AWAY zu Williams' besten Werken - da gibt es bedeutend Besseres von ihm. Was letztendlich jedoch nicht bedeuten soll, dass mir auch diese Werke nicht gefallen - ganz im Gegenteil. Klasse - geht doch! :D
-
Und genau das ist der Knackpunkt: das hat letzte Woche am Sonntag nach 2001 auch nicht so richtig geklappt - keine Spur von Lydia weit und breit :roll: @preston: das mit den 70mm Screenings klappt ja hervorragend, da sollte es doch ein Leichtes sein, auch das "Wunschpersonal" zu engagieren :wink:
-
Das Screening im März in Bradford hat Lust gemacht, den Film auch wieder mal auf der Südkurve zu sehen :D Aber der Score von John Williams hat das doch glatt wieder wett gemacht! Und man muss sich ja nicht unbedingt auf Tom Grusel konzentrieren - dazu ist Nicole viel zu schön :roll:
-
Mit den dazugehörigen elliptischen Verzerrungen? :wink: :wink: :wink:
-
Noch energischerer Widerspruch: FAR AND AWAY IST hervorragend :wink: Und Nicole ist richtig süß... :roll:
-
Hätte mich auch gewundert, wenn Dein Kommentar anders ausgefallen wäre :wink: . Gottseidank ist das ja alles subjektiv :D :D :D
-
Gestern gesehen - in "Scope": THE DA VINCI CODE - SAKRILEG Bildschärfe nicht sonderlich gut (Super 35?). Laut End Credits war auch wieder einmal ein DI im Spiel. In den USA gibt es davon auich Digitalkopien, in Deutschland offensichtlich mal wieder nicht. Film selber: gähnend langweilig. Typisches Mainstream-Produkt. Kenne die Romanvorlage nicht, vermute aber, dass die besser kommt als der Film.
-
Gestern gesehen - in "Scope": ELSA UND FRED Leider sehr mittelprächtige Bildschärfe. Lag's an dem Kino? Ich empfand die Schrift wesentlich schärfer als den Film selbst. Haben wir hier ein schlechtes Blow Up von Super 35 gesehen? Der Film an sich ist recht vergnüglich und regt auch zum Nachdenken an
-
Wenn das mal nicht frauenfeindlich ist :shock:
-
Gestern gesehen - in "Scope": SILENT HILL Gähnend langweilige Computerspielverfilmung mit netten SFX und durchschnittlicher Bildqualität (Abspann: Filmed in Panavision). Wenigstens hatte die Tonmischung im Tieftonbereich das, was MI3 vermissen ließ. Unverständlich, warum SILENT HILL in Deutschland nicht digital ausgeliefert wurde.
-
"Mission: Impossible III" mit EINER Digitalkopie i
LaserHotline antwortete auf RaKna's Thema in Allgemeines Board
Langsam, langsam.....sollten wir hier nicht wieder einmal die unanfechtbare Meinung der Filmemacher anfordern? Vielleicht is es ja genaus dieser Look, den die Macher hier im Sinn hatten und der mit photochemischen Prozessen und Schulbuchfotographie so nicht ohne Weiteres bewerkstelligt werden kann? Also: warten wir auf die Stellungnahme des Regisseurs und des Kameramanns - alles andere ist und bleibt eine objektiv subjektive Einschätzung :wink: -
"Mission: Impossible III" mit EINER Digitalkopie i
LaserHotline antwortete auf RaKna's Thema in Allgemeines Board
Einen UIP-Spot gab's bei der Vorführung, die ich gestern besucht habe, nicht. Was die Farben und die Helligkeit angeht, kann ich nichts Negatives sagen. Aber vielleicht haben sich meine Augen ja durch sporadische Besuche von DLP-Screenings schon umgestellt :wink: -
"Mission: Impossible III" mit EINER Digitalkopie i
LaserHotline antwortete auf RaKna's Thema in Allgemeines Board
Habe mir gestern MI3 in einer DLP-Präsentation angesehen. Zugegeben: die Bildschärfe war nicht optimal. Kein Vergleich etwa mit der DLP-Fassung von POLLY BLUE EYES. Aber: die Credits waren allesamt scharf. :shock: Was mich aber auch wieder dieses Mal am meisten beeindruckt hat, war das extrem gut ausgeleuchtete, helle und kontrastreiche Bild. Ich finde es sehr schade, dass wir fast nie 35mm-Vorführungen in dieser Güte bekommen. Dass das möglich wäre, wissen wir alle. Zum Sound (deutsche Fassung): eine etwas oberflächliche Tonmischung, die insbesondere den richtigen Tiefbass vermissen ließ. Split-Surround war präsent. -
In Scope: DER BEWEIS - EINE LIEBE ZWISCHEN GENIE UND WAHNSINN Leider mit sehr schlechter Bildschärfe. Selbst die Großaufnahmen waren nicht richtig scharf. Kein Vergleich zu TSOTSI. Lichtblick im Film: die sehr dynamische Musik von Stephen Warbeck.
-
Na hoffentlich weiß das auch unser geschätzter @cinerama :wink:
-
Erst erklärst du digitale medien als fluch der neuzeit, die den niedergang der filmkunst einleiten und malst kinountergangsszenarien in breitwandpanoramen ins forum und augenblicke später ist eine kleine silberne ntsc-dvd die einzige wirkliche näherung an die faszination eines 50 jahre alten camera-65 filmes? ... erkenne ich da eine leichte innere spaltung? ... Würde einiges erklären ... @preston: heute ist Mittwoch - vielleicht erklärt das dieses Phänomen :D :D
-
"Mission: Impossible III" mit EINER Digitalkopie i
LaserHotline antwortete auf RaKna's Thema in Allgemeines Board
War Dir das etwa bis jetzt nicht klar? :wink: . Jedenfalls freue ich mich über Deine Erkenntnis. -
Sollen wir das jetzt als Pluspunkt oder als Negativpunkt verstehen :wink:
-
Hier sollten wir Vorsicht walten lassen. Denn wer kann schon von sich behaupten, perfekt kalibriertes Heimkinoequipment zu haben. Die Erfahrung zeigt leider, dass ein und dieselbe DVD auf 20 verschiedenen Monitoren 20 unterschiedliche Bilder erzeugt.
-
Den Begriff VERÄNDERUNG kann man durchaus positiv bewerten. Und ob Verfälschungen stilistisch gewollte Mittel oder nur technische Mängel sind, das sollten eigentlich nur die Damen und Herren Filmemacher entscheiden. Aber wie ich Dich kenne würdest Du wahrscheinlich auch noch dem Herrn Picasso den Pinsel führen wollen und ihm erklären, was er zu malen hat und in welchen Farben :wink:
-
Sollten wir die Beurteilung hier nicht lieber den Filmemachern überlassen? Vielleicht wollten die ja genau diesen Look für ihren Film haben. Ist hat alles eben subjektive Beurteilung :wink: . Aber daran haben wir uns ja inzwischen gewöhnt :lol:
-
@cinerama ... Du wiederholst Dich ... (hast Du eigentlich dafür spezielle textbausteine?)... aber bitte sehr ... wer hier hat SPIDERMAN 2 gesehen? ... in meinen augen eine hervorragende kopierung vom DI mit sehr natürlichen hauttönen und hervorragender gesamtschärfe (einige szenen mit ARRI765 gedreht) ... ein erfreulicher anblick war's gewesen ... SPIDERMAN 2 sag sogar auf IMAX kopiert klasse aus! Kein Vergleich zu BATMAN BEGINS...
-
Diese Aussage ist subjektiv: ... Man sollte sie den Kameraleuten, Kopierwerken oder Postproduktionstechnikern überlassen. @laserhotline ... wie kannst Du es auch nur wagen, @cinerama's bäume anzupinkeln ... Keine Ahnung welcher Teufel mich da geritten hat meine objektiv subjektive Meinung auf diesem heiligen Gelände kund zu tun :shock: . Was würde nur passieren, wenn ich eines Tages auf die gewagte Idee käme, eine rein objektive Meinung zu äußern! Da wird dann wohl der Scheiterhaufen drohen :wink: .
-
In Scope: TSOTSI Sah selbst auf der Südkurve durchweg sehr scharf aus (*), insbesondere die Großaufnahmen. Laut Abspann wurde mit einem DI gearbeitet. Eiegntlich ein Beweis dafür, dass man von DI durchaus gute Ergebnisse erzielen kann. Der Film selbst ist sehr empfehlenswert, obgleich mir der thematisch verwandte CITY OF GOD besser gefällt. Ich denke mal, dass TSOTSI in der O-Fassung vermutlich authentischer rüberkommen wird als in der etwas sterilen deutschen Synchro. (*) diese Aussage ist nicht als Kritik gedacht, sondern ich meine vielmehr damit, dass selbst bei richtig großem Scope-Bild (und das hat die Südkurve!) noch gute Schärfe vorhanden ist.