-
Gesamte Inhalte
3.147 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Mit Einführung von CinemaScope (also ab 1953) bis Anfang der 80er Jahre
-
Die auf dem Festival gezeigte Kopie hatte definitiv Mono-Ton.
-
@Claus-Dieter: AIRPORT wurde in der deutschen Synchronfassung leider nur in Mono in die Kinos gebracht. Die deutsche 70mm-Kopie hatte die Mono-Mischung auf die vorhandenen Magnettonspuren aufgespielt. Eines jener großen Verbrechen der siebziger Jahre :roll:
-
Heise: USA-Kino-macht-mehr-Umsatz-als-DVD
LaserHotline antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Das sind wirklich tolle Nachrichten. Und das "trotz" Einführung der Digitalprojektion :wink: -
Cool! Schade, dass man das nicht in einem richtigen Kino zu sehen bekommt
-
Wünsche allen Forumskollegen und -kolleginnen ein gutes neues Jahr! Ich hoffe Ihr seid alle genauso gut rübergerutscht wie ich 8)
-
Ja, derartige "Verbrechen" kennen wir zur Genüge aus der Heimkino- und TV-Branche :wink:
-
Na da läuft einem ja schon das Wasser im Munde zusammen. Allerdings ist der Termin am Sonntagabend für Anreisende extrem kritisch :roll: Und die Screenings Ende März überschneiden sich leider mit Bradford. Aber man kann im Leben nicht alles haben...
-
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Öhem, kannst Du das bitte referenzieren? :wink: Sorry, T-J, so many forum pages, so little time :roll: -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Zu Deiner Info: schon seit Jahen macht man sich z.B. im Odeon Leicester Square in London die Mühe, bei "wichtigen" Filmen stets ein Back-Up mitlaufen zu lassen. Sei es nun eine 35mm-Kopie, die als Back-Up zur 70mm-Kopie mitläuft oder eben auch eine 35mm-Kopie als Stand-By für die Digitalprojektion. Dass dieses Verfahren inzwischen auch in anderen Spielstellen Schule macht ist doch eine feine Sache. Schließlich ist doch die oberste Priorität, dem Zuschauer ein möglichst schönes Filmerlebnis zu bieten. Fall-Back-Solutions sind unterstützenswert. :wink: -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Der war jetzt echt gut. :wink: -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Selbstverständlich - ebenso wie der entsprechende 1:2.40-Ausschnitt in den 35mm-Kopien und DCPs. :roll: -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
"Ground Glass" nennt man die Mattscheibe, also rauh geschliffenes Glas (to grind= schleifen) in einem Kamera-Suchersystem. Du meinst die Formatmarkierungen im Sucher (wenn die Cameronsche Weltraumzeitalterkamera so etwas Altertümliches überhaupt hat und nicht ohnehin ein HD-Kontrollmonitor benutzt wird). Bei weiteren Verstößen übernimmt Kommissar Grundeis den Fall! ;) http://en.wikipedia.org/wiki/Ground_glass Bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage und erhebe mein prall gefülltes Grundglas...äähhhh...Glühweinglas auf Deine Gesundheit. :D Übrigens wurde ich irgendwann einmal in diesem Forum von einem der Moderatoren heftig attackiert ob meines Gebrauchs von englischen Worten ("..das ist ein deutsches Forum...!") :wink: -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
??? Die IMAX-Version mit ihrem AR von 1:1.78 entspricht natürlich dem tatsächlich aufgenommenen Bild. Du solltest Dir jedoch darüber im Klaren sein, dass Herr Cameron und sein Kameramann ganz sicher mit einer entsprechenden Grundglasmarkierung bei der Aufnahme darauf geachtet haben, dass sich alles Wichtige im 1:2.40-Ausschnitt befindet. Was also an zusätzlichem Bildinhalt in der IMAX-Version zu sehen ist, ist vernachlässigbar. Ich hätte jetzt getippt sie schneiden Rechts und Links deutlich bei oder zeigen den Film mit Balken. Wenn dem so ist, dass die gesamte Breite des Filmes genutz wird und oben und unten der Rest mit vielleicht vernachlässigbaren Inhalten aufgefüllt wurde, könnte das aber für den 3d Eindruck von Vorteil sein. Das würde ich mir gerne ansehen... Bei einem AR von 1:1.78 hat der Film auf der IMAX-Leinwand natürlich Balken oben und unten. Nur das "richtige" IMAX füllt die Leinwand komplett mit Bild. Falls Du Dir AVATAR in einem IMAX-Kino anschaust, dann vergiss nicht, uns hinterher davon in diesem Forum zu berichten! -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
??? Die IMAX-Version mit ihrem AR von 1:1.78 entspricht natürlich dem tatsächlich aufgenommenen Bild. Du solltest Dir jedoch darüber im Klaren sein, dass Herr Cameron und sein Kameramann ganz sicher mit einer entsprechenden Grundglasmarkierung bei der Aufnahme darauf geachtet haben, dass sich alles Wichtige im 1:2.40-Ausschnitt befindet. Was also an zusätzlichem Bildinhalt in der IMAX-Version zu sehen ist, ist vernachlässigbar. -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Das wohl nicht, aber man darf sich dafür am Knie kratzen :wink: -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Habe soeben aus Bradford erfahren, dass die IMAX 3D Version von AVATAR tatsächlich das Aspect Ratio von 1:1.78 hat (und sich dadurch also grundlegend von den Digital- und 35mm-Fassungen unterscheidet). -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Die Angabe der Audio Configuration irritiert mich jetzt doch ein wenig. Sollte das bei einem DCP nicht standardmäßig unkomprimierter PCM-Ton sein? Bitte um kurze Aufklärung. Danke. -
Thomas Hauerslev (www.in70mm.com) geehrt!!
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Well done, Thomas - you really deserve it! Keep on the good work and see you soon! -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Künstlerische Absichten hin oder her: ich bin der Meinung, dass AVATAR das Scope-Format benötigt. Somit finde ich es gut, dass Cameron hier letztendlich doch eingelenkt hat. Jetzt bin ich noch auf das Aspect Ratio der IMAX 3D Version gespannt. :wink: -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Ergänzend zu dem bereits Gesagten hier noch ein Zitat aus einem Interview mit James Cameron (ich erspare mir die Übersetzung ins Deutsche): -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Die Innenstadtkinos in Stuttgart, in der die o.g. Pressevorstellung stattgefunden hat und die seit 4 Jahren digitales Kino als Pioniere dieser Technik zeigen, haben auch diese Vorstellung korrekt wieder gegeben. Am Tag vorher erfolgte ein technisches Screening mit einem Mitarbeiter der Fox, der alles abgenommen hat. Der Film wird in diesem Format deutschlandweit in 3D vorgeführt. Wir wären in Zukunft dankbar wenn hier Postings sachlich und ohne den Eindruck inkompetent zu sein vermittelt werden. Im Auftrag der Innenstadtkinos Frank vom Kinoteam Stuttgart. Vielen Dank für die Klarstellung. Damit müssen dann wohl alle vorangegangenen Diskussionen zum Aspect Ratio von AVATAR als unnötig und überflüssig bezeichnet werden. Ganz ehrlich hatte ich mich schon seit Beginn der Diskussion darüber gewundert, dass ein Mann wie Cameron unterschiedliche Bildformate für seinen Film definiert. Übrigens wird (bzw. wurde) nicht nur in Deutschland über die 2-Formate-Auswertung diskutiert, sondern auch bei den Kollegen in den USA und England. Wie das Ganze zustandekam weiß ich leider nicht. @Frank: eigentlich bin ich der Meinung, dass wir hier sachlich diskutiert haben (und das auch weiterhin tun werden). :roll: -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
War das AVATAR 3-D DCP in diesem Format oder schließt Du das aus den bisherigen Veröffentlichungen hier und/oder an anderer Stelle? Noch habe ich kein DCP von AVATAR in der Hand gehabt, aber erst dann kann man mit Gewissheit sagen, was wirklich drin ist. Man erlebt immer wieder Wunder, so auch heute, als DER SOLIST auf einmal stll und leise als 4K DCP daherkam :-) Ich beziehe mich auf die Infos, die in einigen kompetenten Foren zu diesem Film kommuniziert wurden. Natürlich hast Du Recht: wissen tun wir's erst dann mit Bestimmtheit, wenn tatsächlich das Material verfügbar ist. In welchem Format das AVATAR DCP tatsächlich vorlag weiß ich leider nicht. Aber ganz grundsätzlich: man kann doch jedes DCP in unterschiedlichen Bildformaten ausspielen - unabhängig davon, was auf dem DCP tatsächlich drauf ist. Oder täusche ich mich da? -
Avatar: profitabel in 35mm plus 70mm
LaserHotline antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Die 35mm-Kopien des Films (in 2D) sind alle in Scope und werden natürlich auch so vorgeführt. Ob jedoch ein DCP, das vom Regisseur für die Vorführung in 3D und 1:1.78 vorgesehen ist, vom Kino in einem anderen Format wiedergegeben werden sollte, sei hier zur Diskussion gestellt. -
Zum Bildformat der heutigen Pressevorführung habe ich gwerade bene in diesem Thread etwas gepostet: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=13530 Was den Film selbst angeht, war ich leider enttäuscht. Cameron legt zu großes Augenmerk auf die visuellen Effekte (die natürlich hervorragend sind!) und vernachlässigt die Story zu sehr. Bei der Lauflänge von 150 Minuten führt das beim Zuschauer leider zu Ermüdungserscheinungen. :roll: Kein Meisterwerk also, aber die Action- und Videogame-Fraktionen werden sicher ihren Spaß haben. Für "uns Erwachsene" bleibt nicht viel übrig...