Zum Inhalt springen

UlliTD

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    3.100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von UlliTD

  1. UlliTD

    Wahlwerbung

    ist Wahlwerbung nicht per Gesetzt mit dem entsprechenden Hinweis zu versehen!??? im Zweifel würde ich entsprechende Werbung beim Partner verweigern, wenn der Hinweis fehlt!
  2. @marktgerecht: doch doch, das ist so! Wer (Stichtag war - ich meine - so September 2009) Wer ab da einen Antrag zur Digitalisierungsförderung gestellt hatte, wurde auch gefördert. Gemäß den alten Richtlinien war eine Beginn der Maßnahme nach Antragseingang möglich. Das ist bei der Digitalisierungsförderung heute ja anders. Grund ist: Die Digitalisierungsförderung war schon beschlossen, jedoch aufgrund der Klagen etc. war das ja ewig auf eis...
  3. wie funktioniert denn so eine selfservice-theke bei popcorn etc?
  4. wie auch immer man das kind nennt;) ... Die Verleihbeteiligung wird seid Jahren diskutiert, lediglich die Art wurde mehrfach überarbeitet.
  5. jep. jeder, der von der ffa gefördert wurde ist auch für das treuhandmodell zugelassen. ich hör aber von immer mehr kinos, die generell aufgrund der bedingungen auf die treuhandförderung verzichten wollen..... sehr spannend!
  6. natürlich war davon schon die rede! das wird ja auch nicht erst seit gestern erarbeitet ^^
  7. schön, das du das lustig findest
  8. über kurz oder lang werden serie1 projektoren ausgemustert... somit erledigt sich das von selbst. mittels treuhandmodel gegenfinanzieren ist eine milchmädchen-rechnung. denn die verleihbeteiligung ist natürlich als bestandteil der finanzierung schon eingebunden. die zusätzliche investition wird nicht gegenfinanziert.
  9. zum einen: Wie der Vertrag derzeit aussieht, muß jeder, der einen Serie 1 Projektor hat - also zu den Early-Adoptor gehört und so das ganze mit angeschoben hat nochmal so etwa 3000 euro investieren für ein Gore-Board. (oder wie auch immer sich das ding schimpft) - was ansich eine sinnlose investition ist. zum anderen was ist mit alternativem kontent, und warum muß der kinobetreiber ggf. bezahlen und wann genau etc... saß eigentlich irgendein kinobetreiber bei den verhandlungen der ffa und den verleihern bzgl. des vertrages????
  10. wenn da nicht div. fallstricke wären^^
  11. bestimmt interessant! aber leider bin ich kein abonennt dieser zeitschrift:(
  12. *lach* achsoooooooooooo verstehe! Das sind wohl so Lautsprecherkabel, Kupfer mit durchsichtiger Ummantelung!;) die durch den Ablufschacht der alten Projektoren durchs Dach gehen! Tja, da war ich ja völlig auf dem Holzweg;)))))))
  13. was is das eigentlich für ein weißer winkel und so seile da links in der ecke oben in dem bild!???
  14. Naja, eher zu einem Museum... Immer dran denken: Bei Errichtung des Kinos war es der aktuelle Stand der Technik! Und warum sollte das nicht so weitergepflegt werden.
  15. naja, aber es wird auch nicht mehr lange dauern, da wird einfach von einem film kein 35mm mehr gezogen werden... denn wenn im grunde alle digital spielen, warum sollte man noch ne 35er kopie machen für filme... insofern hat man auch als nachspieler dann keine chance mehr.
  16. UlliTD

    DSS220

    Hm, janaja... Adapter, Dockingstation etc. alles extra rumfliegender Kram^^ da nutzt mit die theoretische ersparnis einer HE auch irgendwie nix, im Gegenteil. Da braucht man mehr Platz für um sowas zu lagern. Abgesehen davon kann ein ESata-Kabel natürlich auch viel schneller kaputtgehen, als ein festinstalliertes... Genauso DVD-Laufwerke über USB. Prima. Ich bekomm ein super kleines Gerät und brauch dann dreimal so viel Platz um das zubehör zu lagern? ^^ idiotisch.... wie ich finde!!!!!Netzwerk ist sowieso. Aber das ist was anderes als SATA....DVD-Laufwerk zwar selten, aber ab und an mal für n trailer, der grad zufällig per Post reingeschneit ist.....
  17. Hat der DSS220 gar kein DVD-Laufwerk mehr und keinen Festplatteneinschub??? Das empfinde ich dann aber als Rückschritt irgendwie oder muss man sich dann anderweitig einen Festplatteneinschub und ein DVD-Laufwerk anschließen oder gibts das als "zubehör"????
  18. Bekam grad nen Anruf: "Ich würde gern morgen in Ihr Kino gehen. Ist denn die Dolby Surroundanlage in Ordnung?", "Was soll denn damit sein?", "Meine Freundin sagte, letzte Woche sei der Ton nur von rechts gekommen", Tja, mir ist kein Tonfehler bekannt^^
  19. eine "special-interest-group" wäre bei 10 spielstätten gegeben... aber nicht wenn alle maxe und plexe und stars das spielen^^ zum thema LFR und leute sagen, das sei viel besser als ohne LFR... (mal etwas offtopic): als ich meine soundanlage für die bühne bekam (was aber auch rein gar nix mit dem kinosound zu tun hat) haben einige auch sofort gesagt, jetzt, wo die neuen lautsprecher da hängen würden, würde der ton gleich viel besser klingen.... Mit RD 24B, oder 3D LFR24 zu werben hätte also sicher auch einen ähnlichen Effekt;)
  20. Dann ist die Politik aber verfehlt^^ wenn das cinemaxx ankündigt, in allen(!) Häusern gibts hfr, dann ist das kein special mehr... Ebenso in vielen andern großen ketten. es scheinen mal wieder die kleinen auf der strecke zu bleiben... oder welches ein- oder zweisaalhaus mit nur bestenfalls mittelmäßigen zahlen darf hfr spielen? nunja. im moment sieht es so aus, als würde der hobbit eh ne art flop werden^^ der "mehrwert" hätte tatsächlich ein wenig mehr durch die presse gehen müssen. dem normalen besucher sagt "hfr" grad rein gar nichts. 3D hatte man ja wenigstens von "früher" schon gehört... und der Begriff ist im normalen sprachgebrauch üblich... hfr dagegen muß man den leuten erstmal erklären. und selbst dann können sie das allenfalls aus technischer sicht nachvollziehen. einen vergleich gibt es nicht.
  21. *lach* wie alt biste denn?;) blonder lockenkopf.... hm, ist das soooooo auffällig wirklich das man dich unweigerlich daran erkennt?;)
  22. 180qm klingt nach einem extrem kleinen kino... erstmal. desweiteren hängt es sehr von der besucherzahl - also dem standort - ab... hat das kino 80T Besucher im jahr ist eine gewisse pachthöhe sicher gerechtfertigt. Sind es aber nur 20 oder 30T Besucher, wären 3000 Euro Pacht massivst zuviel. kino ist nicht vergleichbar mit anderen gewerben. muss jemand derart viel geld aufbringen, wäre ein kino schnell am Ende.
  23. nicht jeder staffelt den überlängenzuschlag mehr als einmal... so daß bei vielen der preis sicher gleich bleibt ob nun 140 oder 170. für alle anderen: persönliches risiko des vorverkaufs^^ ich werd den eh erst jetzt einrichten. insofern stört es nicht und dann beim preis auch nicht weiter von den minuten abhängig sein.
  24. Als so extrem empfinde ich meinen Standort gar nicht... ich denke, es gibt einfach sehr sehr viele solcher Standorte, die "verwahrlosen". Der Schlaganfall war dann letztlich der Startschuss vom "aus", aber in den vielen vielen Jahren davor wurde hier schlicht nichts unternommen außer "wildwuchs" was Farbgebung etc. angeht. Im übrigen darf man meine Kritik schlicht nicht auf die Kinobetreiber (alleine) beziehen. Du schreibst was von Wuchermiete... Und da genau setze ich auch an mit meiner Kritik. Ich spreche nämlich nicht nur vom Betreiber, sondern auch von den Vermietern/Verpächtern. Sie kassieren nicht selten eine (hohe) Pacht und lassen das Gebäude aber an sich verkommen. Kommt dann ein "neuer" Betreiber, muß erstmal das Gebäude saniert werden... Mir geht es nicht allein um Wandbespannungen oder Teppich... Denn solche Investitionen lassen sich recht einfach finanzieren... Muss aber erstmal die gesamte Hauslelektrik, Notstromversorung, Fluchtwegebeleuchtung, Lüftung, Entrauchung etc... erneuert werden, sind wir schnell bei einer Komplett-Gebäude-Sanierung. Was dann zusammen mit der Digitalisierung nicht mehr zu stemmen ist.... Und wenn ich von den "Goldenen Zeiten" rede, dann ist das die Zeit, die VOR Fernsehen und Radio lag...
  25. Die Digitalisierung ist so natürlich ein auslösender Moment des ganzen, denn es kommt auf die Investitionen einfach noch oben drauf.... Tatsächlich aber bin ich der Überzeugung - und das kenne ich von meinem eigenen Haus, daß z.T. seit 40 Jahren NICHTS mehr an Investitionen geflossen ist, außer es läßt sich einfach nicht vermeiden (beispielsweise wenn der Sicherungskasten von vor 80 Jahren abraucht, da muß halt was neues her, oder wenn das Dach eingekracht ist etc etc) Ansonsten hört man so oft, dass eigentlich eine Kernsanierung erforderlich wäre, was dann - und das stimmt sicher - sich dann nicht mehr lohnt, weil Kino keine Goldgrube mehr ist, wie zu beginn. Das mit dem Angestellter der Verleihfirmen gehört in einen anderen Thread;) Wenn man ein Haus übernehmen könnte, OHNE erst einmal eine Kernsanierung vorzunehmen, wären viele kleinen Häuser sicher noch geöffnet und digitalisiert. Es reicht aber nicht mehr, NUR irgendwie auf irgendwas mit irgendwas spielen zu können und den Leuten Holzsitze anzubieten... Wie ich letztens mehrfach wieder mitbekommen habe, ist z.B. die Leinwand eine durchaus entscheidungswichtige Größe... Da sagte wer (damit hat er zwar unrecht, aber der Kern der Aussage zählt) er würde lieber in die nächst Stadt fahren, da er dort ein IMAX hätte und nicht nur so ne kleine Leinwand.... Oder aber ein paar Jugendliche diskutierten vor meiner Tür, ob sie nun hineinkommen wollten und da wurde als Argument auch die Leinwandgröße angegeben (von der Meterzahl hatten sie zwar auch keine Vorstellung, denn sie hatten eine Strecke von ca. 5 m "abgemessen" und behauptet, es wären 10, aber auch das is nur sekundär. Wichtig ist, dass eben solche Dinge wie Leinwandgröße und andere Faktoren wichtiger sind als der reine Film... Und das können alte vergammelte Kästen - so nostalgisch das auch sein mag - einfach nicht bieten, weil zu DER Zeit, die Größe der Leinwand absolut irrelevant war. Entsprechend wurden die Räume gestaltet oder ausgesucht.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.