-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Andere Dringe bitte: Wenn das in Gepäckband (!) eingewickelte das ist wofür ich es halte, würde ich Dir empfehlen, das schnellstmöglich auszubessern. Basteln schön und gut, aber wenn die Bude eines Tages in Flammen steht, hat keiner was davon. Nix für Ungut.
-
Wenn ich mich richtig erinnere ist der Motor in Langlöchern befestigt. Rutscht dieser "abwärts" (d.h. Richtung Projektionsfläche), dann bewegt sich natürlich auch der Riemen mit - mit dem Ergebnis, dass die Umlaufblende gegen den Riemen schlägt. Hatten wir nsch und nach bei mehreren Maschinen. Ggf. wegen der Abwärtsneigung. Drecks Teil...
-
idee gesucht: Verhindern, dass die Leute schon während Abspann in den Saal gehen
showmanship antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
:bounce: -
idee gesucht: Verhindern, dass die Leute schon während Abspann in den Saal gehen
showmanship antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Erfahrungsgemäß haben so rein "informative" Anzeigen wie die von @rene rossi gepostete aus dem Delphi in Berlin (Es läuft: Der Hauptfilm) eher wenig gebracht. Wenn dann muss es schon mit einer konkreten Aufforderung, etwas nicht zu tun, verbunden sein, z.B. "Noch K E I N Einlass für Kino X". Das hier: hat meiner Erinnerung nach recht gut funktioniert, auch dank der "Signalfarbe" Rot. Wurde doch eine ganz simple Drehschalter-Steuerung von der Kasse aus geschaltet. Heutzutage wäre m.E. eine Lösung mittels elegant in die Wand o.ä. integriertem TFT, der zentral über das Kassensystem gesteuert wird, das Beste. -
Ggf. zum Test mit Start- und Endbändern gekoppelt?
-
Das ist natürlich noch einfacher :)
-
Was gehen müsste mit Doremi-IMB: Mit Blackmagic HD SDI auf HDMI-Wandler in den HDMI in des IMB, der unterstützt mtlw. AFAIK Embedded Audio und gibt das Ganze dann via AES/EBU Out an den "Tonprozessor" (CP650 o.ä.). Die sichere Alternative ist aber sicherlich den Ton separat zu führen, zumal wenn man die Örtlichkeiten nicht so gut kennt.
-
Dito, zur Idee des "Scopecontainers" wäre nur anzumerken, dass dann auch die 1.37, 1.66, 1.85 Szenen nur in einer vertikalen Auflösung von 858 px vorliegen würden. Wie das dann in Sälen mit konstanter Bildhöhe aussieht, kann man sich denken - Flat 1.85 hätte dann effektiv nurnoch 1.587 x 858 px Auflösung. Eine Möglichkeit wäre natürlich gewesen das ganze als 4k Scope DCP-Container anzulegen. Dann hätte man noch Auflösungsreserven.
-
Irgendwie riecht es hier nach Ironie... ;-) (Würde ich Carsten jetzt einfach mal unterstellen.)
-
Definitiv (und nur) Flat 1:1,85. Alles Weitere ist "künstlerischer Wille"... :roll: (Größtenteils 1.37, dann stellenweise 2.39 Scope "Letterbox", teilweis 1.85 aber verkleinert im Flat-Container usw...)
-
... Und genau deshalb schrieb ich auch von der custom ini-Datei, nicht von der eigentlichen SMSMgr.ini. Dort sollte im Übrigen eh schon die USV bzw. falls vorhanden CP650/CP750 registriert sein @HdGehres.
-
Bitte durch den Integrator in der SMSMgr_custom.ini folgende beiden Zeilen einfügen lassen: # Valid range: 600 to 1800. com.sony.dcinema.sms.playbackMgr.impl.PbkAuditoriumPreparer.STANDBY_TO_LAMPON_WARMUP_TIME_SEC=600 # Valid range: 120 to 600. com.sony.dcinema.sms.playbackMgr.impl.PbkAuditoriumPreparer.LAMPOFF_TO_LAMPON_WARMUP_TIME_SEC=120 Lampen zünden dann ca. 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
-
Wenn ich mich recht erinnere so um die 6.2 bei den IFB. Wie eigentlich alles was gut gemischt war, zwischen 6 und 7.
-
Weil?
- 21 Antworten
-
- Beaulieu Reflex 16
- 16 mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Grad läuft im NDR ein Tatort aus 2009, gedreht auf S16mm. Die Kamerafrau hat auch noch 2011 mit S16 gearbeitet. Interessanterweise mit der SR3, nicht mit der 416. Chris, kannst Du da vllt. was zu den Unterschieden sagen...? Bei crew-united.de gibts häufig auch Infos zum verwendeten Equipment.
-
Besten Dank für die wirklich äußerst informativen Videos!
- 9 Antworten
-
- auro3d
- galaxy studio
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
Im SMS Controller für den LMT200/300 kann man tatsächlich eine beliebige Function fix einer CPL zuweisen. D.h. unabhängig von irgendwelchen Cues in den SPLs fährt der Projektor immer das verknüpfte Bildformat an. Da das ganze aber sehr schnell kontraproduktiv sein kann, kenne ich eigtl. keinen Kunden der diese Funktion wirklich nutzt...
-
N'Abend, gibt es von den div. Herstellern von Doppelprojektionssystemen auch Aussagen zur HFR-Fähigkeit? Habe gerade auf der Seite eines Kinos gelesen, dass dort im grossen Saal mit Doppelprojektion leider keine HFR-Wiedergabe möglich ist. Betrifft dies nur Anlagen mit DSS200 und Verbindung zum Projektor über Dual HDSDI (also ohne IMB) oder auch solche mit Doremi DCP/Dolby DSS MIT IMB? Grüße, Sascha
-
Die Lautstärke-Cues die aktiviert werden gehen von 0.1 bis 9.9 in *0.1 Schritten. Desweiteren stehen alle Formatumschaltungen zur Verfügung (Digital 1-4, Multichannel, Nonsync, Mic)
-
Hole den Thread nochmal aus der Versenkung... @Jens: Danke nachträglich nochmal für die Hinweise, habe das im November alles berücksichtigt und mir viel Zeit genommen. Ansteuerung war Tri-Amping mittels AP20, das klappte astrein. Schön ist, dass der Doppel-15" schon bei unter 300Hz abgetrennt wird, da macht der dann richtig Schub. Den Rest habe ich gemäß QSC Sheet konfiguriert, mit Ausnahme der Trennfrequenz MF/HF, die habe ich höher gesetzt - klappt auch astrein. Nochmal ne andere Frage, da gerade für ein Projekt verschiedenes zur Auswahl steht. QSC kenne ich nun, schöne Verarbeitung, leicht aufzustellen. Jetzt habe ich nochmal einen Blick Richtung KCS geworfen, da mir deren Lautsprecher eigentlich schon immer besser gefallen haben als die "üblichen" Verdächtigen, gerade die HF-Treiber scheinen mir wesentlich besser zu sein als bei "Johns Best Loudspeaker" ;-) Dieses System hätte ich im Blick: http://www.kcsspeakers.com/pdfi/S-7801.pdf In der Variante für Tri-Amping. Irgendwelche Erfahrungen damit? Vor- / Nachteile der Doppelbestückung im MF-Bereich im Vergleich zum QSC-Pendant? Leider gibt es auf der KCS-Seite keine detaillierten Diagramme zum Frequenzgang / Impedanz / Distortion...
-
Danke, Carsten.
-
Moin, konnte die Info beim schnellen Googeln gerade nicht finden: Was ist die kleinste Lampe, die in den 3240 passt? 3 KW? (Plus: Wenn ich der NEC-Seite glaube, gibt es nur den 3240S als 4k-Projektor. Korrekt?) Dank & Gruß!
-
Naja, *.xlsx basiert ja auf OpenXML, insofern ist die Vermutung vllt. nicht ganz falsch ;-)