Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Die 35mm-Filmkopien sind leider auf Farbmaterial ausbelichtet - und was noch fast schlimmer ist nicht im echten 1:1,37-Bildformat (20,96 mm x 15,29 mm), sondern in 1:1,85 mit seitlichen Balken (ergibt dann ein effektives Bild von ca. 15,52 mm x 11,33 mm)! Jetzt kann sich jeder ausrechnen, wieviel Auflösung dabei verlorengeht... (Ganz zu schweigen von den "schönen" trapezförmigen Verzeichnungen bei Auf- / Abwärtsprojektion)
  2. Zu den aktuellen Cinemaxx-Verhandlungen: http://www.streik.tv/video/1413/Cinemaxx_Tarif_Wars.html
  3. Gegen Abholung + 20 EUR auf die Hand?
  4. Wie darf man "ernstzunehmen" verstehen? Sind die anderen nicht "ernstzunehmen"?
  5. Wie groß wäre bei der vom Threaderöffner genannten Bildwand eigentlich ungefähr der preisliche Unterschied zw. 2k und 4k bei Christie?
  6. Sony LMT-200 / LMT-300 hat die bekannten Filtermatten, die regelmäßig gereinigt werden sollten.
  7. showmanship

    Fp 30 +Cp 500

    Hier: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/2335-bild-ton-abstand/ hat Odiug das ganze gut zusammengefasst.
  8. Nein nein, das war die generelle Grundsanierung des Gebäudes und der ganzen Technik (die teilweise aus den 60ern und 80ern war).
  9. showmanship

    Fp 30 +Cp 500

    Das Passwort kann dir der 500er auch sagen. Der Abstand sollte beim Reverse Scan m.E. 30 Frames betragen. War hier im Forum vor Jahren schon mal Gegenstand von Diskussionen.
  10. Das mit der Popcornmaschine kann ich mir auch nicht so ganz erklären...
  11. @ "Tabu": Leider - zu meinem völligen Unverständnis eine 1:1,85 Letterbox-Kopie des 1,37-Filmes, noch dazu mit zu breitem Bildstrich, den man immer leicht im Bild hat. Desweiteren m.E. zu grosse Untertitel... @Uli: Dürfen wir uns auf die Kopie von "Was bleibt" morgen freuen...? Vg aus dem HdBF, Sascha
  12. Ist das ein 2012er Angebot? 2k? Wird ja wohl nicht mehr als so 60.000 euro inkl. Installation kosten...?
  13. Um welche Bildwandgrösse geht es?
  14. FP6 kann man zerlegt zu Zweit gut tragen...
  15. Kurz und knapp: JA. Objektiv jetzt übrigens 80mm Brennweite.
  16. Soweit ich weiß hat die Berlinale 11 Stück Barcos gestellt bekommen, auch DP4K. Allerdings ist glaube ich nur einer (Friedrichstadt- oder Berlinale-Palast?) auch 4k-fähig, also mit IMB. Auch im HdBF steht ein DP4K, allerdings mit Dolby Show Stopper, also 2k. Desweiteren werden nach meiner Info 4k-DCP-Einreichungen eigentlich NICHT akzeptiert. Einzelne Ausnahmen scheint es zu geben.
  17. showmanship

    Beschallung

    Also muss es im Kino genauso schlecht klingen wie im Tonstudio? Wozu gibt es Normen und die entsprechenden Meßgeräte? Da kann man gewissermaßen zustimmen, obschon meine Präferenz deutlich zu einem bestimmten 4-Wege-System geht. Ich denke das kann man bei der Menge der derartig vorgefundenen EQs (in ganz unterschiedlichen Kinos) eher ausschließen. Liegt wohl eher an der unschlagbaren Kompetenz des "Einmessers". Sprechen wir von denselben "typischen" Installationen, mal auf Deutschland begrenzt?? Da kenne ich eigentlich fast nur unterdimensionierte Anlagen. 1x Doppel 18" (im besten Fall...) für einen Saal von 30m x 20m ist hier etwas, was ich typischerweise so vorgefunden habe. Und dass es irgendwo bei 50-60 Herz "blubbert" ist bei der üblichen Bassreflex-Bauweise auch nicht weiter verwunderlich. Echten Tiefbass vermisse ich da aber schon. Fällt natürlich nur auf, wenn man auch ein Tonsystem abspielt, das einen vollfrequenten LFE-Kanal bietet... Insofern glaube ich nicht, dass 15" in den Surrounds notwendig sind. Es müssen halt genug sein. Es gilt eh: Je mehr, umso flächiger und dezenter wirds. Da kenne ich aber ganz andere Tonmischungen, mit vollfrequentem Surround. Bei den üblichen Surround-Installationen (egal ob sie sich jetzt JBL, KCS oder auch Meyer Sound EXP nennen) fehlt da in der Wiedegabe immer was. :blink: Wenn Sie die Tonwiedergabe in diesem Haus befriedigt, wundert mich auch der Rest Ihrer Ausführungen nicht mehr... Das Inter ist ja wohl wirklich ein exzellentes Beispiel für den (leider) "muffigen und trötigen" JBL-Sound, wie man ihn so sehr liebt... (hust). Ausserdem im LFE heillos unterdimensioniert. Wird dort eigentlich noch immer CP-200 benutzt, bin da nicht auf dem aktuellen Stand...? Dass man auch in Tonstudios mangelhafte Technik vorfindet hatten wir ja oben schon... insofern sehe ich das in dem Kontext nicht als Kompliment. Immerhin gibt es dort brauchbare Tonprozessoren... ;-) Dem Absatz würde ich zustimmen wollen. Grüße, Sascha
  18. Um nach den auf der Vorseite genannten Filmen zu gucken fehlt mir wirklich die Zeit, aber fürs HdBF kann ich mal alle (nach meinem derzeitigen Stand) 35mm-Screenings auflisten: Sa 11.02. "14" So 12.02. "Dictado" Mo 13.02. "Shadow Dancer" Di 14.02. "Der blaue Engel", "Münchhausen", "Die Mörder sind unter uns", "Flowers of War" Mi 15.02. "Tabu" Do 16.02. "Was bleibt" Fr. 17.02. "La Chispa de la Vida" Sa 18.02. "Shorts" teilweise So 19.02. "Postcards from the Zoo"
  19. Pardon, ich habe mir das HdBF-Programm (hauptsächlich WBW Wiederholung) nochmal eben angesehen, und angenommen alle Filme, die sowohl auf 35mm als auch als DCP vorliegen würden im HdBF in 35mm gezeigt, komme ich auf eine Quote von ca. 33% Analogprojektion, also einem Drittel. Wies für den Rest aussieht... die Fleißarbeit darf ein anderer machen :P
  20. Zumindest fürs HdBF kann ich 25% in etwa bestätigen, in anderen Sektionen mag es leicht anders aussahen. EFM wird dann wohl traditionell noch der Bereich mit dem höchsten 35mm-Anteil sein.
  21. Hallo Uli,

    besten Dank für die Geburtstagswünsche - unbekannterweise, denke ich...?

    Vielleicht läuft man sich ja in den nächsten Wochen mal über den Weg!

    Grüße, Sascha

  22. showmanship

    Popcorn

    War in 2001 nicht teurer als E15 o.ä. Zum Thema "Popcorn vorproduzieren": Ihgitt, pfui, bäh. Schmeckt dann meist wie Styropor - und sieht auch so aus. Wenn Dir eure Kunden etwas wert sind, dann mach das Popcorn weiterhin frisch - die Kunden werden es danken!
  23. Friedberg? Das war ja gruselig! "Schönste" 70er/80er Kinocenter-Atmosphäre, abgewohnt und heruntergewirtschaftet. Das Bild der Ernemann-Maschinen irgendeine Soße zwischen Dunkelgelb und hellgelb, ohne irgendeinen Kontrast oder Schärfe. Wenn das nun geschlossene Kino ähnlich übel war, braucht man wohl wirklich nicht übermäsig traurig sein.
  24. Für SRX-R320 / LMT-300 m.E. nur Sache eines kleinen Firmwareupgrades.
  25. showmanship

    "Dreams"

    War der hier schon bekannt? Finde den Jungen einfach großartig. Hand aufs Herz, wer erkennt sich wieder? Ich gebe mich schon einmal zu erkennen... ;-) Grüße, Sascha
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.