Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Wieso hat eure Installationsfirma die Automation nicht an den Projektor angebunden? Wieso ist euer Unschärfe-Fehler beim Formatwechsel noch immer nicht behoben? Manche Dinge machen mich auch nach all den Jahren einfach fassungslos.
  2. Schon mal drüber nachgedacht, weshalb Filmemacher ihre Filme überhaupt in verschiedenen Formaten realisieren?? Anubis, sag mal (gerne auch privat via PM) in welchem Kino du arbeitest, da muss ich unbedingt mal hin...
  3. Was vielleicht ganz hilfreich wäre, wenn man hier möglichst viele Leute zum Mitmachen bewegen will: Dazuschreiben wer Du bist, für welche Uni Du das machst und mit welchem Ziel. Ansonsten habe zumindest ich persönlich immer keine Lust die Arbeit für irgendeine Firma zu erledigen, um deren Reichtum zu mehren... ;-)
  4. Ggf. später hinzugefügte Laser-Untertitel?
  5. Zollmarkierung?
  6. Interessant in diesem Zusammenhang fand ich die Kopien von Tarantinos "Death Proof". Hier lag der Übergang vom Farb- zum Schwarzweißmaterial auch direkt an einem Aktwechsel, ich meine von Akt 2 auf Akt 3. War ganz witzig beim Koppeln. Wobei ich auch hier schon wieder gehört habe, dass wohl nicht alle Kopien (streckenweise) auf echtem S/W-Positivmaterial ausbelichtet wurden.
  7. Das ist ja interessant... welchen Trailer bzw. welche Kopiennummer hast du denn? Meiner ist der Int. Trl. A, # 821.
  8. Möchte das Thema nochmal aufgreifen, auch wenn ich keine "wirklich" neuen Erkenntnisse beisteuern kann, eher geht es darum die o.g. gemachte These bzw. Feststellung (Fehler bei der Ausbelichtung durch Geyer) mit Beweisen zu untermauern. Habe vorhin eine Rolle amerikanischer Trailer aus den letzten paar Jahren durchlaufen lassen, allesammt so gut wie ungespielt. Folgende Ergebnisse: Transformers 3 -> Keinerlei Fehler Babel Beliebiger SDDS-Trailer (Vulcano) Das könnte ich hier jetzt noch mit 10 weiteren Trailern wie Wall-E, Batman, Earth, Harry Potter etc. weiterführen, Ergebnis immer dasselbe: Absolute perfekte Abtastung ohne ECC-Fehler. Dann kamen die deutschen Trailer von Geyer, mit folgendem Ergebnis: Die etwas anderen Cops Tonspurseite nicht lesbar Kindsköpfe Erstaunlicherweise hier jetzt plötzlich die Bildseite nicht lesbar The Green Hornet Siehe da, es geht scheinbar! Oder vielleicht doch nur ein Glückstreffer...?! PS: Über den Unterschied in der Klanggüte zwischen SRD und SDDS brauche ich hoffentlich nichts zu sagen... bei den US-Trailern frappant, wie viel dynamischer SDDS klingt. Schönen Gruß, Sascha
  9. Jau Martin, das geht noch... Wenn ich dran denke, dass ich im Moment in meiner Wohnung auch 4 35mm-Projektoren rumstehen hab... (B12, FP56, FP23, Sonolux)
  10. Cinemaxx Kino 3 hat kein Sony 4K mehr, sondern Christie 2K.
  11. Dieses mal keine 35mm-FAZ? Schade.
  12. Meine Güte @ EIX, wie kurz ist er eigentlich wirklich? Ich habe hier nichts niedergemacht, sondern meine Meinung in einer ganz normalen Form geäußert.
  13. Ich verstehe beim besten Willen nicht, weshalb man bei einem 2011er Neubau 2k einbaut... Dennoch viel Erfolg weiterhin!
  14. Flat.
  15. Was für schöne Maschinen! Dass die Tonabtastung wohl nur Mono mit Glühbirne ist, ist euch bewusst? Wird ein Problem sein, wenn ihr aktuelle Filme (Cyan-Tonspur) spielen wollt. Dennoch viel Erfolg weiterhin!
  16. Gähn :-) Getroffene Hunde bellen? Schönen Tag noch!
  17. Martin, genau das war der Film, der bei euch (digital) in Flat lief, deshalb hier mein Thread. Ich hatte den Film ein paar Tage vorher nämlich noch in 35mm (CS) gesehen und war einigermaßen irritiert über das 1.85-Bild des DCPs, m.E. stimmte die ganze Bildgestaltung nun garnicht mehr...
  18. Liebe Kollegen, in welchem Seitenverhältnis liegt der Film in der MPEG2-DCP-Version vor..? Grüße, Sascha
  19. Naja. Weiß ja nicht ob das so werbewirksam ist, 1950er-Altglasscherben (Cyligon und Kiptare!!) als Objektive an den 35er-Maschinen, 30 Jahre alte Audiotechnik, 2k-Heimstandard-Digitalprojektoren...?
  20. Das Essen muss gut gewesen sein - habe garnicht bemerkt, dass ich dabei fotografiert wurde... ;-)
  21. Martin wollte anstatt "Napoleon" sicher "Hamlet" sagen...
  22. "Dance Craze" war 1:1 auf 70mm aufgeblasen im Format 1:1,66. Schönen Gruss aus dem Schauburg-Saal, gleich gibt's kanadische Kurzfilme.
  23. Ich gehe davon aus, dass ihr das Standard Ernemann-Bedientableau habt, passend zur E15? Da ist die Anbindung an die Automationsausgänge eurer Digi-Anlage ein Kinderspiel und dauert vielleicht ne Stunde oder Zwei.
  24. Und sogar ozonfrei - wobei ich mittlerweile eine gute Brise O3 auch zu schätzen weiß :lol: (Zum Schluss wird's wie bei den edlen Weinen - je älter, desto wertvoller... ;-))
  25. Ich werde mich mal darum kümmern, dass der Mangel von den richtigen Ohren gehört wird... ;-) Für Geyer scheint mit ihren Kopien ja alles in Ordnung zu sein - schließlich ist deren Reader im Musterkino auch dejustiert, da gleichen sich die Fehler dann wieder aus... :ph34r:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.