Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Wieso wird hier behauptet, es gäbe beim Sony-Kauf keinen Service? Bitte vorsicht mit solchen öffentlichen Aussagen, das Gegenteil ist der Fall.
  2. Bisher ohne Frage richtig. Panavision 3D kommt in 2012 als Alternative für mattweiße Bildwände. Allerdings - wie auch Dolby 3D - ein echter "Lichtfresser".
  3. Für die "Verschwörungstheoretiker" im Fall von P.H. mal Folgende Abbildung der Aktschachtel. Kann da wirklich nichts von Sony erkennen. Dass die Kopie überhaupt DTS und SDDS hat steht noch nicht mal drauf... ;-) Vergleichs-Setup: Auch bei "Die Welt ist nicht genug" wäre mir neu, dass Sony da seine Finger im Spiel gehabt haben soll...
  4. Sony SRX bedeutet immer "Integrated Media Block", wie es DCI im Endeffekt ja auch haben will. Sprich aktuell Sony LMT-300, "Server" und Signalverarbeitung. Nicht die schlechteste Wahl, da professionelle Broadcast-Komponenten mit sehr hoher Zuverlässigkeit (RAID6, 1.5 TB). Man darf übrigens sehr gespannt sein, was mittel- aber spätestens langfristig mit den ganzen System mit externem Server ohne echte "Verheiratung" passi.eren wird. Ich denke der Weg ist klar. Auf jeden Fall braucht man denke ich definitiv nicht mehr glauben, dass dieser Zwei-Schienen-Lösung (externer Server, Verbindung über verschlüsselte Verbindung, "Verheiratung" über IP(!)-Adresse) die Zukunft gehört. PS: Das Sony TMS arbeitet übrigens sowohl mit Sony-, Dolby- als auch mit Doremi-"Servern", ohne Einschränkungen ;-)
  5. Danke für die Info! Man dreht also auf 65mm-Negativ (!), auf feinkörnigem 35mm-Material und bringt das ganze dann als 2k-DCP raus? Schade! Einige 4k-DCPs von SPE-Filmen zeigen ganz gut, was auch in 35mm drinsteckt (z.B. Moneyball, obwohl nicht die beste Referenz).
  6. Nur auf den letzten Teil deiner Conclusio beziehend kann ich Dir da vollkommen zustimmen! Es ist immer wieder frustrierend resp. frappierend bei der Licht- bzw. Farbmessung den Unterschied zwischen dem DCDM- und dem REC709-Farbraum zu sehen. Möchte man den Vergleich auf klassische Kinotechnik übertragen ist es in etwa wie das 1960er Kiptar mit gleichaltem Anamorphoten gegen die moderne 90er Jahre oder später Optik. Unsere Seherfahrung war, dass z.B. "Blade 98" gerade was das Rot des Blutes angeh plötzlich wie zensiert wirkte, entfärbt, entsättigt. So ähnlich würde ich die Unterschiede DCDM vs. 709 auch sehen. Leichten Widerspruch würde ich bei deiner 2k gegen 4k-Sichtweise anbringen wollen, z.B. in meinem "Heimkino" (2,85m Bildbreite für CS und 1.85, CS reduzierte Höhe, ca. 2,70 Sitzabstand) dürfte der Unterschied - ohne dass ich den Vergleich bereits durchgeführt hätte! - sichtbar sein. Das sagen mir zumindest meine Erfahrungswerte von der 4k-Installation im kommerziellen Bereich.
  7. Tach, ich habe >> HIER << meine Seheindrücke zu M:I 4 wiedergegeben, technische Diskussionen würde ich dann dort weiterführen wollen. Gruß, Sascha
  8. Hallo in die Runde, gestern also den nun mehr vierten Kinofilm der "Mission Impossible"-Reihe gesehen. Interessanterweise trotz vorhandenem NEC 2k-Projektor vom danebenstehenden klassischen Ernemann 14-Filmprojektor. Zur Kopie selbst: An sich eine der besseren, teilweise wirklich erstaunlich gute Schärfe, Bildstand in Ordnung. Worauf ich am meisten gespannt war: würde man die 65mm-Aufnahmen auch in der 35mm-Serienkopie "raussehen" können? Die Antwort lautet: man kann! Zwar leider - wie zu erwarten war - mit reduzierter Brillanz, aber dennoch frappierend die völlig kornlosen Helikopteraufnahmen mit dem eben besonderen 65mm-Aufnahmelook (die langen Brennweiten tun ihr übriges). Auch die in anamorphem 35mm aufgenommen restlichen Szenen des Filmes sind eine hervorragende Werbung für Kodaks Vision 3-Material: Sehr sehr feines Korn, ohne dass ich den Eindruck hatte, dass hier in irgendeiner Art brutal "denoised" wurde in der digitalen Ebene. Die exakte optische Qualität der für 35mm verwendeten Panavision G-Serie kann ich mangels Dreherfahrung nicht beurteilen, das Ergebnis überzeugt allerdings. Nun gut, Lens Flares und die sonstigen typischen anamorphen Eigenschaften (ellipsoide Lichter, Bokeh...) sind geschmackssache - ich mag es jedenfalls lieber als den flachen "sphärischen" Super35-Look. Für mich größter Wehmutstropfen ist, dass die Serienkopien wohl von einer 2k-Quelle ausbelichtet wurden - die von mir gesehene deutsche Serienkopie war tlws. nämlich so gut, dass man die Grenzen der 2k-Auflösung deutlich erkennen konnte! Das sollte dem ein oder anderen hier schreiben doch einmal zu denken geben... Absolutes "Highlight" in dem für mich ansonsten eher drögen Film (gähn - schon wieder eine Atombomben-Story mit Amis und Russen, neu dieses mal der Schwede als "Böser") waren die Aufnahmen im gigantischen Hotelturm in Dubai. Im richtigen Kino, mit guter Projektion, der richtigen Bildwandgröße und dem richtigen Sichtungsabstand kommt hier Plastizität ohne 3D auf! Für diese Aufnahmen (und ein paar andere ganz nett eingefangene Szenen) gebühren dem Filmteam Respekt! So richtig verwundert hat mich das allerdings auch nicht, nachdem ich nach dem Kameramann gesucht hatte: Robert Elswit, der m.E. schon ein paar visuell gut gelungene Filme fotografiert hat und scheinbar eine Präferenz für anamorph. Aufnahme auf 35mm hat. (Zuletzt von ihm fotografiert und mit guter Kopie im Kino: Duplicity) Um den Bogen zum Anfang und damit zur Beurteilung der konkret gesehenen 35mm-Kopie zu kriegen: Überdurchschnittlich in Schärfe, gelungene Farbabstimmung. Leider ein Grünstich ab dem Aktwechsel vom 5. zum 6. Akt. Der Kontrastumfang dieser Kopie (projiziert wurde in diesem Kino mit den roten Isco Ultra-Star HD Plus Integrierten Anamorphoten) war auf jedenfall überzeugender als alle von mir in den letzten Monaten gesehenen 2K-DLP-Digitalvorführungen auf Christie, NEC, Barco und Kinoton und ungefähr auf dem Niveau der SXRD-Farbwiedergabe (*Werbemodus aus*). Zum Ton kann ich leider garnichts sagen, da er in dem von mir besuchten Theater (Danke CPX PA K1) einfach nicht stattfand. Wiedergabe in SRD, 2-Wege KCS, besch... eingemessen, viel zu leise wiedergegeben = Null Dynamik. In DTS oder SDDS (35mm) bzw. erst recht PCM unkomprimiert (digital) sollte der Ton auf der richtigen Anlage allerdings Spaß machen. Zuguterletzt Frage in die Runde: Sind die gelieferten DCPs 2K oder 4K? Grüße aus Ndb: Sascha
  9. Welche Projektionstechnik wurde im Schlüter denn benutzt - und sind die Gerätschaften, jetzt, nach 15 Jahren noch immer "irgendwo" eingelagert?
  10. Das ist natürlich ärgerlich...
  11. Alles schön und recht, aber ich finde die Richtung in die das ganze geht nicht richtig. Ich denke nicht dass es die Aufgabe des Kinos ist, sich irgendeinen Werbecontain noch ins richtige Format zu konvertieren... Immer wieder das Beispiel: "Früher" bekam man die Trailer in mehr oder weniger beliebiger Menge nach Hause geschickt in bunten Kartons. Heute soll man sie sowieso schon selbst aus dem Internet laden - und dann noch selbst in ein abspielfähiges Format konvertieren? Wenn das ein- oder zweimal im Jahr passiert, OK. Aber ich will mir nicht vorstellen welche extra Arbeit es bedeutet das jetzt in Zukunft noch regelmäßig selbst zu tun...
  12. ... das ist natürlich insofern nicht ganz blöd, als dass man dann die wirklich besch.... Analogstrecke im CP500 umgeht. Die 6-Kanal-Eingangskarte (Analog Devices) ist qualitativ wesentlich besser. Dennoch ist der Ton des CP500 im direkten A/B-Vergleich zu anderen Produkten (selbst CP650, Sony DCP, USL JSD) stehts hörbar dynamikreduziert.
  13. Erzähl doch mal, wie das mit o.g Setup gehen soll? Zur Erinnerung: - Direkt vom SDDS DFP-D2000 in den Yamaha DME64 (24 bit 96 KHz) - Direkt vom DA20 in den Yamaha DME64. In.beiden Fällen mit exakt selber Pegel- und EQ-Einstellung im DME64.
  14. 1200 - 1500 EUR scheint mir etwas sehr hoch gegriffen für eine normale X-Film Serienkopie. Aber 200 EUR im Vergleich zu 1500 klingt natürlich beeindruckender als 200 im Vergleich zu 700 EUR...
  15. showmanship

    Osram - Ushio

    ... wäre jetzt noch interessant zu wissen, weshalb.
  16. Christopher Nolan...? Wie kommst du darauf? Das Material, das ich bisher von M:I 4 gesehen habe, sah recht vielversprechend aus, leider nur 2k, zumindest die TSR und TRL. Lassen wir uns von der Qualität der Kopien (und der DCPs) überraschen. Wird es 4K-DCPs geben?
  17. http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_photo.php?set_albumName=album203&id=DSCF0113 ;-)
  18. Neue technische Maßstäbe... hust... Den Betreibern dennoch stets gut Licht, gut Ton und volle Kassen!
  19. Das muss sich ja nicht widersprechen... ;-)
  20. :grin: :grin:
  21. @anubis: Du schreibst hier im Filmvorführer-Forum Beiträge, hast also diese neumodische Erfindung namens "Internet" (ohje, schon wieder ein Fremdwort...) bereits entdeckt. Findest Du, dass es dann zu viel verlangt ist, die paar Begriffe die man zur Bedienung eurer Digitalkiste braucht nachzuschlagen, z.B. in einem Onlinelexikon? Wenn ich Deine Ergüsse hier lese kommen in mir immer zwei Gedanken hoch: 1. Das kann niemals ernst gemeint sein - der verarscht uns doch alle und lacht sich ins Fäustchen, dass wir hier alle drauf eingehen 2. "Ich kann nicht" wohnt in der "ich will nicht"-Straße! Wer so dermaßen unflexibel und uninteressiert ist, braucht sich wirklich nicht wundern, wenn sein Job eher gestern als morgen weggekürzt wird! Ist doch jetzt wirklich nicht zu viel verlangt, auf www.leo.org die Sachen einzutippen, die man nicht versteht. Und um den Rest sollte sich gefälligst mal dein Chef kümmern und eurer Installationsfirma (fängt der Buchstabe mit F oder mit C an?) mächtig in den Arsch treten. Merke: Verarscht wird auch vor allem derjenige, der sich verarschen lässt... So läuft es in dieser Branche nunmal leider bei manchen Firmen.
  22. Da muss ich @Deoz leider rechtgeben, auch mir sind von Installationen eines bestimmten Projektorenherstellers sogut wie keine schwerwiegenden Fehler bekannt: das System läuft äußerst stabil und zuverlässig, sofern sich alle Beteiligten an die Normen halten.
  23. Läuft GIGI denn in 4-Kanal-Magnetton..?
  24. Und das habt ihr denen geglaubt? Meint ihr, ihr seid das einzige Kino auf der Welt mit diesen Komponenten? Und dass die alle bei ihren Digitalkisten den Vorhang und das Licht manuell bedienen??
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.