Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    18

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. showmanship

    Dia Objektive

    Thomas, welche Kolbenstärke fährst du mit den Diazooms...?
  2. Abflussrohre waren das? Ich ging bisher immer davon aus, dass es sich dabei um Überreste der Black Pearl handelt: :cool: Aber auch egal ob Gülle- oder Kanonenrohr, mit gutem Klang hats auf jeden Fall nichts zu tun. Kennt eigentlich noch jemand ein Kino, in dem die Dinger noch in Betrieb sind?
  3. showmanship

    Kolbenwechsel

    Jens, das mit der Rohrzange wollte ich jetzt lieber nicht schreiben, aber nun hast Dus ja schon getan... ;-)
  4. showmanship

    Dia Objektive

    Stimmt, von der Stange ist es da schwierig, da ist das brauchbarste was ich kenne noch die Klasse Cine-Xenon oder ggf. Ultra MC 35/70, aber eben auch nicht so richtig modern. Sehr empfehlenswert ist da die Ultra Star HD 70mm 8perf Reihe von ISCO, die gibts natürlich auch in längeren Brennweiten. Bei dem Geld was du schon in Projektorenankauf investiert hast (FP40?), hätteste auch schon mal ne Anzahlung für ein neues 70mm-Obektiv gehabt ;-) Benutzen wir auch als Grundobjektiv für CS in 87mm, und für 70mm in 106mm. Delphi Berlin benutzt dieselben in ca. 130mm, ebenfalls als CS-Grundobjektiv.
  5. showmanship

    Kolbenwechsel

    Das würde ich Dir nicht empfehlen, Verspannungen im Glas mag der Kolben garnicht gerne, und Splitter überall im Körper ist nicht unbedingt angenehm. Hast Du noch irgendwo einen Altkolben in der Plastehülle rumliegen? Wenn ja, dann diesen einfach vorsichtig aus selbiger rausnehmen, in ein paar Handtücher o.ä. einwickeln und in die "Ecke" schmeissen und puffen. Ansonsten findet sich hier vllt. auch der ein oder andere, der noch mehr als genug von den alten Hüllen hat und dir welche zukommen lässt. Mir war irgendwie auch so, als würde Osram auf Nachfrage auch welche rausschicken.
  6. Rechne bei ner Harkness Spektral 240 mal so 90-100 EUR pro m^2.
  7. Mahlzeit, wenn ich schon wieder Weinkopftürme ohne Abdeckungen sehe... denk ich mir den Rest.
  8. Die Brücke von Arnheim in einem jetzt geschlossenen Kino? Das ist ja gruselig! Ist das eigentlich die gesamte Bldwand, die da auf dem Bild zu sehen ist, inklusive Bildstrichversatz und nicht vorhandener Helligkeit im oberen Bereich? Da muss man erstmal einen Moment schmunzeln... :blink:
  9. CS-Trailer in 1.85 kopiert.
  10. showmanship

    Technik

  11. Tja, so sieht das dann manchmal eben aus, und lt. den Äußerungen eines Kinobetreibers aus einer niederbayrischen Stadt. romantisch an mehreren Flüßen gelegen (was dort unter Ausleuchtung verstanden wird, kann man hier schon nachlesen), ist so ein Zustand bei 35mm "wie Sie als Insider ja wissen (...)" unvermeidlich. Was denkt ihr darüber? Ist euer Chef da auch so tolerant, wenn die Filmkopien bei euch wie unten aussehen? ??????
  12. Nimm doch sowas hier, das kriegt man heute mit etwas Geschick und netten, nicht aufdringlichem Fragen in seinem lokalen PlexX o.ä. geschenkt: Muss für Bauer-Projektoren 16mm allerdings etwas abgedreht werden.
  13. FP56, Cinemascope, 2.85m Bildbreite: Natürlich ist die Ausleuchtung nicht perfekt und würde im kommerziellen Kino nicht meinen Ansprüchen genügen, doch für eine private Halogenmaschine ist es wohl OK, obschon sicher noch verbesserungsfähig. Deine Meinung bzw. Verbesserungsvorschläge würden mich ehrlich interessieren! Grüße, Sascha
  14. showmanship

    Dolby CP 45

    Was hat die Sitzplatzanzahl mit der (unterirdischen, im Falle des CP45) Klangqualität zu tun?
  15. Schönes neues Jahr! Da ich auf anderem Wege nach Details zu meiner FP56 mit der im Blendengehäuse eingebauten Halogenlampe gefragt wurde, hier einmal 3 Bilder dazu: Schönen Gruß, Sascha
  16. Habt ihr die Fade in/out Time im Menü eingestellt? Kann man afair bis so 10 Sekunden einstellen. Schön ists trotzdem nicht, da genau wie bei CP500 linear und daher kein echtes sanftes Faden... Das macht z.B. der DFP-D3000 sehr schön, einstellbar bis 5 Sekunden.
  17. Lieber Martin, was gedenkst du in Sälen zu machen, in denen der Projektor aus der Mitte steht, egal ob horizonzal oder vertikal? Was gedenkst Du zu machen bei gekrümmten Bildwänden? Dann lieber mit Maskenschatten?
  18. http://www.kinopolis.de/hu/CinemaGalleryFolder/CinemaGallery-20 Hm, ich sehe da schon wieder Spielzeuglautsprecher in sinnloser Anbringungsform. Wie soll da ein Surroundfeld entstehen? Schade, wieder eine Kinoneueröffnung ohne vernünftige Tontechnik...
  19. Das kann ich auch bestätigen. Auch solche Filme haben wir uns auf der HPS4000-Anlage angehört. Vermutlich liegt es daran, dass man damals die Grenzen des Dolby A-LIchttonverfahrens kannte, davon ausgehen konnte, dass Wiedergabeanlagen eine gewisse Mindestgüte aufweisen und Mischtonmeister am Werk waren, die ihr Handwerk verstanden. Schließlich war bei jeder Mischung ein Dolby-Consultant zugegen. Durch die sorgfältige Arbeit klingen diese Sachen natürlich, ähnlich wie eine Schallplatte. Schallplatten sind ja an sich ein unbrauchbares Medium und wurden nur durch das herausragende Können ihrer Hersteller zu dem, was wir so lieben. Beim Film ist dies nicht anders. Der relativ einfache Prozess Dolby A bietet daher eine größere Toleranz gegenüber Pegelfehlern als dieses bei Dolby SR der Fall ist, was die hier von Dir und von Martin geschilderten Eindrücke erklären kann. SRD, und das haben wir ja schon mehrfach diskutiert, ist eben ein Marketingtrick ohne jede dazugehörige Qualität und funktioniert maximal bei Dialogfilmen zufriedenstellend. Wobei man hier nicht vergessen sollte anzufügen, dass der CP650 scheinbar das einzig brauchbare Wiedergabegerät für dieses Verfahren ist, CP500 geht wirklich überhaupt garnicht, und DA20 so lala.
  20. Wieder mal was neues aus dem Heimkino :grin: Endlich konnte der CP500 als Hauptprozessor freigesetzt werden - die Funktion übernimmt jetzt ein Sony DFP-3000. Der CP 500 fungiert nurnoch als SRD-Prozessor. Unglaublich, wie viel besser der Sony im Vergleich zum CP 500 klingt...
  21. showmanship

    lampenhaus bauen

    Wo ist das Problem mit dem Lüfter? Ist doch gut, wenn er ordentlich was wegsaugt. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen dass das Lüftergeräusch noch so störend ist, wenn der Hobel erstmal läuft... ;-)
  22. showmanship

    lampenhaus bauen

    Stopp! Die Lichtfarbe von Halogenlampen wird bei 35mm und halbwegs professionellem Anspruch niemals befriedigen, also bitte nicht das leidlich brauchbare Xenonlampenhaus gegen eine Glühlampe tauschen! Bei 36V400W niemals einen Ringkerntransformator benutzen. Warum? Hier die Erklärung: Ein Ringkerntrafo kann die Einschaltleistung einer Lampe im kalten Zustand übertragen, die etwa das 20-fache der Betriebsleistung beträgt. Durch magnetische Kräfte backen die Lampenwendeldrähte aneinander, was zu einem sehr frühen Ausfall der Lampen führt. Halogentrafos sind immer weich gewickelt und begrenzen den Einschaltstrom. Deshalb keine Ringkerntrafos. Falls der Lüfter der Wassmann-Hundehütte tatsächlich zu laut ist, würde ich erstmal an diesem Punkt ansetzen und hier Abhilfe schaffen. Desweiteren frage ich mich, wie groß dein projiziertes Bild ist. Ich kann auf jeden Fall nicht bestätigen, dass 1600W auf 2,85m Bildbreite zu hell wäre, mit den richtigen Optiken. Abgesehen davon hat man bei Xenonlampen noch einen relativ großen Regelbereich, sodass du deinen 1,6 KW Kolben auf minimaler Stellung auch mit 0,7 KW betreiben kannst. Meine Erfahrung: geiler sieht es immer mit MEHR Licht aus. Auch ich besitze eine wunderschöne Philips FP56 mit originalem 36V400W Halogeneinbausatz in der Trommelblende im Blendengehäuse. Bildstand, Schärfe und Helligkeit sind zwar ganz zufriedenstellend (ersteres sogar überragend), doch das knallgelbe Licht ist einfach unerträglich.
  23. ... ich kenne in HH nur "Kettenkinos", die Sony 4K haben, und deren Ansprechpartner für Service sitzt irgendwo an einem Fluß mit R... Also bei begründeten Problemen mit dem Service dann bitte die anschreiben oder hier nennen... Mehr sag ich dazu nicht.
  24. Wieso wird hier behauptet, es gäbe beim Sony-Kauf keinen Service? Bitte vorsicht mit solchen öffentlichen Aussagen, das Gegenteil ist der Fall.
  25. Bisher ohne Frage richtig. Panavision 3D kommt in 2012 als Alternative für mattweiße Bildwände. Allerdings - wie auch Dolby 3D - ein echter "Lichtfresser".
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.