Zum Inhalt springen

Ernst Wiegand

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

1 Benutzer folgt

Über Ernst Wiegand

  • Geburtstag 04.12.1946

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Viersen/Germany
  • Interessen
    Filmprojektoren und Filmkameras vor 1965 sowie dazugehörige -insbesondere historische- Literatur

Letzte Besucher des Profils

8.620 Profilaufrufe
  1. Dafür benötigst Du aber noch funktionierenden Filmkitt (ist eine Flüssigkeit !), wenn es Azetatmaterial ist...nur jenes kann man abschleifen..nicht die Polyesterkopien Ernst
  2. Warum so ein Aufwand...gibt doch bestimmt genug davon in der Bucht...oder eben den 610 D... Ernst
  3. Dann doch lieber ein echter 610 D aus der Bucht... Ernst
  4. Kann auch an der Bildstricheinstellung liegen...mal auf Mitte stellen. Ernst
  5. Normales Laufgeräusch....bei Vor und Rueck bewegt sich der Greifer anders... Auch bei Rücklauf höre ich rattern...nur etwas leiser...liegt in der Toleranz. Ist bei meinem 610er bei 18 B/Sek auch. Ernst
  6. Kann mW nur noch zum SW-Positiv entwickelt werden im Selbstverfahren. Ob heute noch prof.Entwicklung zu SW angeboten wird, weiss ich nicht. Auch ist das lange zurückliegende Verfallsdatum zu berücksichtigen...Für Experimentalfilmer wegen nicht vorhersehbarem Entwicklungsergebnis sicherlich noch geeignet. Ernst
  7. Der Umroller ist für Normal 8 und 16mm.. Der Betrachter selbst muss für das jeweilige Format mittig eingestellt werden. Ernst
  8. Helge: Illustration (ist das Churchill?) Nein... Ludwig Erhard- ehemaliger Wirtschaftsminister... Mitbegründer unseres "Wirtschaftswunders"... bekannt für seine Zigarre.. Ernst
  9. Ist wohl Händler...Kamera selbst scheint im Forum wohl häufig gelobt worden zu sein. Preisvorstellung erscheint mir etwas überzogen. Ernst
  10. Dann muss aber auch der Filmprojektor 24 B/Sek liefern. MW liefern das aber meistens nur die S8 Tonprojektoren...bis auf einige Ausnahmen. Ernst
  11. rebafilm: Der letzte Halbsatz des Posts war grenzwertig und einem Forenten dieses Forums nicht würdig. Ernst
  12. Bei meiner Filmgeräte-Sammlung geht es mir vorrangig um Design und Mechanik von den 30ern bis Anfang der 70ger...(Ausnahme Nizo Rams). Der ganze Elektronikschrott mit Plastikgehäuse der S8 Aera erscheint mir persönlich weniger sammelwürdig...Retro ist im Kommen...es ist nur eine Frage der Zeit. Ernst
  13. Wenn man einmal mit dem Sammeln anfängt, endet das nach Jahren so.... Viel Spaß wünscht Ernst
  14. Hallo..hatte mal bei der Bolexbelederung (die Kleinen...C8 usw) auch so eine Ablösung. Ich habe aber keinen Kleber benutzt, vielmehr doppelseitiges Klebeband. Um etwas Handlungsspielraum für akkurate Arbeit zu gewinnen, habe ich den losen Bereich noch etwas weiter geöffnet. Das ging sehr gut. Viel Erfolg. Ernst
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.