
Der rosarote Panther
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.389 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther
-
Alles klar. ich denke, mir ist jetzt ein Licht aufgegangen - eine ganze Glühlampenfabrik voll 😁Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich bei Euch allen. Vor allem bei Dir, lieber Helge, für deine Geduld 😃👍
-
Sorry, dann habe ich mich wohl Missverständlich ausgedrückt. Ich meinte den Kodak Farbnegativfilm Vision 200 T und den Vision 500 T. Brauche ich dafür also diesen KB12-Filter bei Innenbeleuchtung mit 1000 Watt und/oder LED-Licht?
-
Das bedeutet also, wenn ich (sagen wir mal) mit 200er-Negativfilm drinnen filmen will, egal ob jetzt mit oder ohne Kunstlicht, müsste ich einen anderen Filter vor das Objektiv schrauben??? Jetzt bin ich verwirrt... 😮
-
Alles klar, jetzt habe ich tatsächlich alles verstanden. Vielen lieben Dank nochmals an alle Helfer 😃👍
-
Eine saudumme Nachfrage hätte ich da doch noch. Wenn ich jetzt einen Kunstlichtfilm einsetze, dann muss ich doch (im Umkehrschluss) zwangsläufig wieder auf Kunstlicht umschwenken, oder nicht?
-
Prima! Dann sage ich nochmal 1000 Dank für alles. Dann kann die Filmerei ja wieder losgehen 😃👍
-
Okay, dann sage ich mal Dankeschön, für Eure Expertise. Also, Filter nicht ausschwenken. In der Anleitung, stehen nur die DIN-Zahlen, aber nicht die ASA-Zahlen drin, von daher bin ich mir nicht sicher: Kunstlicht: 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27 DIN Tageslicht: 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25 DIN
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Der rosarote Panther antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Habe noch ein Video gefunden vom Reformed Film Lab. Ist zwar schon 11 Monate alt, aber vielleicht ist es ja doch noch interessant: -
So, bin schneller wieder zu Hause, als erwartet. Habe manchmal am Wochenende Bereitschaftsdienst, der bis in den Nachmittag gehen kann. Ich habe jetzt Bilder mit der normalen Kamera gemacht und versuche, sie jetzt einzufügen. Es ist tatsächlich unten rechts im Kassettenschacht eine Art von "Taster", der sich eindrücken lässt. Dieser sieht schwarz aus. Den habe ich anfangs nicht wirklich wahrgenommen.
-
Ich wollte ein Bild in den Beitrag einfügen, das ging nicht.
-
Hallo Helge. Ich habe gestern es doch mit dem Handy versucht, aber das hat nicht geklappt. Ich kann leider erst heute Nachmittag es auf dem normalen Weg wieder versuchen, da ich jetzt arbeiten muss. Und danach, auf dem Heimweg, muss ich noch einkaufen. Es kann wohl vier Uhr werden. Grüße vom Panther
-
Hallo Helge. Ich kann unterhalb des Bildfensters keinen Taster erkennen oder fühlen. Nur den Stift rechts neben dem Bildfenster und die Kerbenstifte (für die ASA-Erkennung) rechts oben. Ich mache demnächst mal ein Bild vom Kassettenschacht. Vielleicht ist das ja aufschlussreicher. Dazu muss ich aber erst meine alte Digi-Knipse aus dem Hobbykeller holen, da ich das Datenübertragungskabel von meinem Smartphone nicht mehr finde... Man, ich muss echt mal aufräumen...
-
Hallo Weiß jemand, wie es sich mit der Canon 1014 Auto Zoom Elektronic verhält? Ich, meine, muss ich bei Nutzung des E 100 D den Filter auf Kunstlicht umschwenken, oder nicht? Aus der Bedienungsanleitung ist dies nicht wirklich ersichtlich. Es fragt: Der dumme Panther
-
Hallo "Benutzername". Ich danke dir sehr für den Tipp. Herr Binder konnte mir sehr schnell helfen und eine Anleitung per E-Mail senden. Ein sehr zuvorkommender Mann. Übrigens: Die auf der Webseite angegebene Telefonnummer scheint wohl nicht mehr zu funktionieren, jedenfalls hörte ich immer nur: "Die von Ihnen gewählte Rufnummer ist nicht vergeben". Aber die E-Mail-Adresse funzt immer noch 😃👍
-
Wenn Du elender Spezialist meine Schreibe richtig verstanden hättest, was offensichtlich nicht der Fall ist, dann wäre dir aufgefallen, dass ich den Fernseh-Beitrag gesehen und im Gegensatz zu dir richtig verstanden habe. Ich kann das immer so wunderbar leiden, absichtlich Missverstanden zu werden. Wegen solchen Typen wie dir muss man sich beleidigt fühlen und nicht wegen des Fernseh-Beitrags. Du hast überhaupt keine Ahnung davon, was damals alles los war. Also behalte deinen unqualifizierten Kommentar für dich.
-
Zitat aus dem Beitrag: "Öffentliche Förderung wäre wichtig". Vergiss es! Wenn es nicht gerade Kredite von der FFA oder von der KfW sind, kriegst Du höchstens einen feuchten Händedruck und ein paar warme Worte von der Kommune, Stadt oder wem auch immer, die sich dann mit "Deiner" Hände-Arbeit auch noch öffentlich schmückt. So nach dem Motto: "Ha, seht mal, was es in unserer Stadt (wieder) gibt". Hab's ja selber erlebt, als unser Verein "Dudweiler Scala e.V." genau das gleiche gemacht hat(te). Für die ersten Renovierungsmaßnahmen, haben wir einen kostengünstigen Kredit von der Sparkasse bekommen, aber das war auch schon alles. Unser Plan das Haus (das alte Scala-Kino) wieder als multikulturelle Spielstädte, genau in der selben Form wie hier, wieder aufzubauen, stand schon bis ins Detail fest. Aber von der Stadt und sogar von den Eigentümern des alten Hauses, die alles über die Jahre haben absichtlich verkommen lassen, kam nicht die geringste Hilfe. Im Gegenteil. Die Besitzer hätten uns am liebsten jeden Quadratzentimeter einzeln vermietet. Das die Bauaufsichtsbehörde für eine kurze erste Spielzeit uns Mindestauflagen machte, war uns klar und die haben wir auch zu deren Zufriedenheit erfüllt. Aber für das langfristige Ziel mussten wir uns natürlich mit dem Architekten zusammen setzen und der BA, was im großen und ganzen auch klappte. Als es dann aber an die konkreten Umbaumaßnahmen ging und wir auf die Unterstützung der Eigentümer, sowie der Stadt Saarbrücken hofften, wurden wir allein gelassen. Als ich dann vorschlug, wir leihen uns das Geld eben von der KfW bzw. der FFA, wurde ich von den anderen überstimmt. Sie meinten: "Das können wir nur sehr schwer zurück bezahlen". Tja... Somit hieß es nach nur einem Jahr Zupacken und Freizeit opfern: "Aus der Traum". Dudweiler liegt übrigens auch im Saarland, etwa sieben Kilometer von der Landeshauptstadt Saarbrücken entfernt. Was ist heute davon geblieben? Nur ein Super-8-Film und ein paar Erinnerungsfotos. Wir haben uns den Arsch aufgerissen und dann wurde das Haus abgerissen... Toll, wirklich toll 😞Ich hoffe für ihn, er hat mehr Glück als wir 👍
-
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
Der rosarote Panther antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Und den dann über den Lichttonabtaster gezogen, als weißes rauschen... 😃 -
Die englische Anleitung habe ich. Die XL- S - Anleitung habe ich mir mal selber eingescannt, als PDF-Datei. Deutsch wäre hält besser.
-
Was hast Du gegen die Maschine? Ich habe mit Ernemann 10, 11 und 12 gespielt. Und abgesehen von der elenden Zicke Nummer 12, kam ich immer gut zurecht mit ihnen.
-
Liebe Filmfreunde. Auf meiner Suche nach einer "neuen" Super-8-Kamera, bin ich nun fündig geworden. Ich habe mir, zu meinem Geburtstag, selber ein Geschenk gemacht. Ich habe eine Canon 1014 gekauft. Jedoch fehlt dazu eine Bedienungsanleitung. Im Grunde genommen, ist sie nicht wirklich von Nöten, aber es wäre dennoch schön, wenn ich eine hätte. Kann mir jemand von Euch eine besorgen, zumindest als Fotokopie, oder auch als Download-Möglichkeit (PDF-Datei)? Dass ich diese Kamera jetzt habe, bedeutet übrigens nicht, dass ich auf das Angebot von jacquestati verzichten werde. Die Beaulieu wird dann ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk 😉Über Eure Hilfe, würde ich mich sehr freuen. Ich bedanke mich schon mal dafür im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen der Panther
-
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
Der rosarote Panther antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das ist eine sehr gute Frage. Du glaubst gar nicht, wie oft ich mir diese selber schon gestellt habe. Ich stelle mir dahinter eine absolute weiße leere vor. Das totale nichts. -
Das kann man nur sehr schwer bis gar nicht entziffern. Von daher, ist es sehr schwer, was dazu zu sagen.
-
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
Der rosarote Panther antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Wird das nicht eine einzige komplizierte und riesige "fummelei"? -
Dito. Mal sehen, ob ich das Geld auf der Leiter finde... Mist, leider nein 😪
-
BAUER T280 Multiformat Service Manual
Der rosarote Panther antwortete auf Klaus14's Thema in Schmalfilm
Hallo Klaus. Die Bedienungsanleitung kannst Du als PDF-Datei gratis runterladen auf www.kinobauer.de. Aber die Motorsteuerung wird darin leider nicht beschrieben. Grüße vom Panther