Der rosarote Panther
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.441 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Der rosarote Panther
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Der rosarote Panther antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Hallo an Alles. Ich danke Euch allen für den lieben Zuspruch und habe mich zu folgendem entschlossen: Ich werde künftig hier im Forum mich doch etwas zurück halten mit meinen Aussagen. Ich schreibe erst dann etwas zu einem Thema, wenn ich mir absolut sicher bin, dass es auch absolut richtig ist, was ich da schreibe (von wegen "Essigsyndromen bei Piccolo-Kauffilmen"). Des weiteren, werde ich doch nach Deidesheim kommen, gerne auch mit dem Postfilm "Landbriefträger Oswald". Er ist nicht im Übermaß lang und garantiert auch nicht langweilig. Die genaue Laufzeit weiß ich jetzt nicht auswendig, aber ich denke er läuft nicht länger als 18 Minuten, wenn überhaupt. Ich kann beim Abendessen ja auch dabei sitzen und den anderen gebannt lauschen, was sie zu sagen haben, ohne das ich viel rede. @TK-Chris: Das ist wirklich sehr nett von dir. Ich nehme die Filme gerne, vielen Dank 💝 Grüße vom Panther -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Der rosarote Panther antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Und genau das ist der Knackpunkt. Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich nichts mehr Beitragen kann, was von Belang und von Richtigkeit sein kann. ich fühle mich derzeit ehrlichgesagt wie das fünfte Rad am Wagen... Darf ich fragen, um was es sich dabei handelt? Wenn nicht, dann verzeih mir meine Neugier. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Der rosarote Panther antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Lieber Patrick, das finde ich schön das Du kommen möchtest. Ich dagegen, bin mir da noch unsicher. Denn ich weiß ehrlichgesagt nicht, ob ich hier noch wirklich reinpasse. -
Essigsyndrom bei Piccolo-Kauffilm ?
Der rosarote Panther antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Gib bitte nicht mir die Schuld. Ich habe diese Information von einem Mann (ein alter Freund von mir), der einst ein Filmmagazin erstellte. Er erzählte mir davon. Ich musste es als wahr hinnehmen, da ich es nicht besser wusste. Tut mir sehr leid 🙁 Am besten ist es, ich schreibe gar nichts mehr. -
Essigsyndrom bei Piccolo-Kauffilm ?
Der rosarote Panther antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Was das Essigsyndrom bei Kauffilmen angeht, so sind die alten Piccolo-Kopien leider am schlimmsten von allen Anbietern betroffen. Die Prints wurden zu Hauf mit Gewalt durch die Kopiermaschinen gezogen. Eine anständige Sorgfalt, fand nicht statt. Oft wurde sogar das notwendige Zwischenwässern, während des Entwicklungsprozesses aus "Kostengründen" schlicht und einfach weggelassen. Daher haben wir heute den Salat inklusive gleich mitgelieferten Essig. Ich habe z. B. bis heute noch keine Essigfreie Kopie von "Das Boot" (einer der letzten und selten auftauchenden Prints von Piccolo) gefunden. Irgendeiner der Akte war immer davon betroffen 😞 PS: Die Spule und das Cover kann man getrost weiterverwenden. Einfach nur den Film abwickeln, ihn "in die Tonne treten" und dann hat es sich erledigt. Auch wenn die Sachen vielleicht anfangs noch nach Essig riechen sollten, ist das wirklich nicht schlimm. Denn das "verweht Buchstäblich mit dem Winde" -
Vorne sieht man das Logo von Bauer. Und eine Stroboskop-Scheibe von Siemens. Hat auf jeden Fall was von einer Eigenkonstruktion. Vielleicht hat derjenige welche Teile von Bauer und Siemens in einem verbaut. Ein echtes Einzelstück 😃👍
-
Tolle Wortkonstruktion. So noch nie gehört. Dennoch mit einem kleinen Buchstabendreher drin. Klugscheißer-Modus ganz schnell wieder aus, duck und weglauf... 🤪
-
Cool, ich habe genau dieselbe Tasche 😃👍
-
Na das nenne ich jetzt echt mal ein tolles Fundstück. Danke fürs Hochladen!
-
Den Eindruck hat man auf den ersten Blick tatsächlich. Aber wenn man genau hinschaut, sieht man eindeutig, dass das Bild "im Rahmen" bleibt 😃
-
Aller guten (oder schlechten) Dinge, sind drei:
-
Und hier bitte das gleiche:
-
Sollten wir das schon mal hier vorgestellt haben, dann bitte wieder löschen. Ansonsten viel Spaß:
-
Kleiner Nachtrag. Offenbar tut sich endlich etwas. Die vielen Beschwerden scheinen tatsächlich zu fruchten: „Wir haben die gelbe Karte gezeigt“: Behörde droht Post mit massiver Geldstrafe - FOCUS online
-
Da fehlt doch die Hälfte. Wo sind die Spulentrommeln und der Standfuß?
-
An was erinnert mich das bloß??? Richtig, an meine Azubi-Zeit bei der guten alten DBP. Ich kann Euch sagen, das war eine aufregende Zeit. Innerhalb von zwei Jahren musste ich mir den gesamten Betrieb zu Eigen machen. Von den einfachsten bis zu den schwersten Aufgaben, die es gab. Sprich: Von der Briefkastenleerung, über alle Arten der Zustellung, bis hin zum nervigen Bürojob war alles dabei. Am Ende wurde ich sowohl theoretisch wie praktisch auf so manches dann geprüft plus einiges noch aus der Berufsschule (unnötigerweise). Meine Prüfung habe ich im postalischen Bereich mit einer zwei und den Berufsschulteil mit einer drei bestanden. Nicht gerade optimal, aber ich war froh, es überstanden zu haben. Was ich dabei so alles im Einzelnen erlebt habe, wäre schon eine Verfilmung auf Super 8 wert 😃😉 PS: Wenn es die Zustellgebühr (damals 2,50 DM pro Sendung) noch gäbe, hätten wir auch heute keine (oder zumindest kaum) Probleme mit verschwundenen Paketen 👍
-
Schönes Teil 😃👍
-
Und ich dachte immer, nur Philips hätte Linksmaschinen in Sachen 16mm gebaut... Wieder mal was dazu gelernt 😃
-
Im Namen meiner (Ex-)Kollegen möchte ich mich bei Dir für das Verschwinden deines Films entschuldigen. Ich weiß, es ist ein schwacher Trost, aber leider ist diese Vorgehensweise, des unsicheren Abstellens von Paketen und Päckchen zum Standard Firmenübergreifend geworden, eben weil ausnahmslos alle Zusteller mit diesem Job überfordert sind. Täglich hat so ziemlich jeder Fahrer gut und gerne im Durchschnitt 200 Sendungen auszuliefern. Das die Jungs (und ja auch Mädels) es sich dann leichter machen wollen, bleibt nicht aus. Ob dabei Schäden entstehen, wird billigend in Kauf genommen, denn sie wissen, dass außer ihnen kaum ein anderer diesen Scheiß-Job machen will und müssen deshalb auch kaum irgendwelche Konsequenzen fürchten. Leidtragende sind und bleiben dabei hauptsächlich die Kunden, die in acht von zehn Fällen auf ihrem Schaden sitzen bleiben. Dennoch rate ich dir, stelle in jedem Fall einen Schadensersatzantrag, bei dem zuständigen Zustellunternehmen (egal welches es ist) und sende eine Beschwerde zu deinem zuständigen Verbraucherservice, damit dieses Fehlverhalten in der offiziellen Bundes-Statistik auftaucht. Nur so kann man Druck auf die Unternehmen ausüben, eben damit mehr Zustell-Bezirke eingerichtet und mehr Leute eingestellt werden. Das zwanghafte Sparen auf Kosten der Kunden ist mittlerweile endgültig unhaltbar geworden.
-
Der Anbieter hat wohl was verbotenes und ungesundes geraucht. 5555 Euro. Ich glaube, es hackt.
-
Die sehen zwar noch Top aus, aber er will den Mondpreis von 590 Euro PRO STÜCK! Nee lass mal, bin mit meinen drei Bauer P8 ganz zu frieden.
-
Was geschieht, wenn eine Frau sich des Kinos annimmt
Der rosarote Panther antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
Keine Ahnung, sag Du es mir. Ich habe leider kein einzige Wort von dem was diese Dame sagte verstanden. Ich habe nur gesehen, wie eine weitere junge Frau einen goldfarben angesprühten alten Projektor für 35mm-Film (unbekannter Marke) professionell bedient hat. Das war alles. -
NIZO Editor Normal 8 Schneidetisch
Der rosarote Panther antwortete auf Nico Kiefer's Thema in Schmalfilm
Ich bin leider auch kein Chemiker, aber ich weiß ganz genau, dass es funktioniert. Ich kannte nämlich Josef Anna persönlich. Er lebte im selben Ort, wie ich und wir trafen uns regelmäßig. Er war erster Vorsitzender des Filmclubs "Filmamateure Sulzbachtal e. V.", sowie der Gründer der "IGFA Saar" (Die "Interessengemeinschaft der Filmamateure Saar"). Das war das saarländische Gegenstück zum "BDFA" (dem "Bund Deutscher Filmamateure") in der Bundesrepublik. Die "IGFA Saar" gab es so lange, wie das Saarland nach dem Krieg unter französischer Verwaltung stand. Danach ging dieser Verein im "BDFA" auf. Was ich damit sagen will ist, dass dieser Mann über sehr viele Jahrzehnte einen großen Erfahrungsschatz in Sachen Filmtechnik angesammelt hat, den er mit anderen Amateurfilmern sehr gerne geteilt hat. Er wusste genau, was er tat und was er sagte. Ich habe sehr viel von ihm gelernt. Darunter war auch dieser Trick mit dem Filmkleber. Ich habe es selber bei ihm zu Hause damals ausprobiert und es funktioniert(e) garantiert. Und das sage ausgerechnet ich, der das "Nasskleben" eigentlich gar nicht ausstehen kann und nur noch trocken klebt. Herr Anna hätte mir und allen anderen Filmern bestimmt nicht von diesem Trick erzählt, wenn es Humbug wäre. Im Grunde genommen, hast Du ja auch nichts zu verlieren. Sollte dein Kleber mal nicht mehr "taufrisch" sein, teste es einfach aus. Denn ein neues Fläschchen kaufen, kannst Du immer noch. Und Filmreste hat man doch immer übrig. Die abgeschnittenen Einzelbilder beim Kleben reichen ja schon dafür absolut aus. Nur Mut 😃👍 -
Würde ich nicht unbedingt als zu teuer bezeichnen. Einen Ersatzkopf für die Maschine zu haben, der (wie hier) in einem guten Zustand ist, hat diesen Preis schon eher verdient, als ein Mondpreis für die halb ausgeschlachtete B12.
