Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.211
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Nein, gibt es nicht. Denke auch nicht wirklich, dass sich das lohnt. Habe bei uns auch wegen Lampenkosten mal über sowas nachgedacht, aber es ist ja nun auch nicht so, dass die Lampen für hinreichend starke Beamer soviel billiger wären als die Xenons. Ggfs. fährt man die halt im Vorprogramm mit etwas weniger Strom. Was aber unterm Strich nicht soviel bringt, weil bei der Lampengarantiezeit der Strom nicht einfließt. Es gibt zwar SDI->HDMI Konverter, aber ob die Server mit sowas klarkommen, wage ich zu bezweifeln, weiss grad garnicht, ob CineLink Verschlüsselung auch bei unverschlüsselten DCPs angewendet wird. Obendrein werden ja üblicherweise auch im Vorprogramm BEIDE SDI Links verwendet, man bräuchte also einen Dual-SDI->HDMI Konverter,da dürfte es langsam aufhören. Nee, wenn zusätzlicher Beamer, dann auch zusätzlicher Player, würde ich sagen. - Carsten
  2. Ist nur eine Frage der Gewährleistung und Garantie bei Lampenplatzern. Ist der Kolben deutlich drüber und er platzt, muss dein Chef die teure Reparatur selber bezahlen - wenn man Pech hat, 4000-8000 Euro. Habt Ihr die Kolben in den 35mm Maschinen nicht selber gewechselt? Ist beim Barco auch nicht komplizierter. Aber vielleicht ist DAS ja endlich mal ein Grund, einen Kinotechniker kommen zu lassen, der nicht nur den Kolben wechselt, sondern auch die Projektor-Firmware aktualisiert und die Bildformate/Optik richtig einrichtet. Im übrigen protokolliert der Projektor die tatsächlichen Lampenlaufzeiten selber - der Wert mag mehr oder weniger von euren Aufzeichnungen abweichen. Den Zähler sollte der Techniker dann auch mal auslesen. Besser wär's, ihr hättet selbst die Software dafür, dann müsstet Ihr die Kolben nicht auf Verdacht wechseln. - Carsten
  3. Such mal bei ebay nach 'DX115'. In Amiland gibts die dort 'vergleichsweise' günstig, selbst mit Versandkosten. Offizielle deutsche Reseller sind: www.storesys.de www.mh-service.de www.alste-tech.com Du musst unterscheiden zwischen drei Varianten: - Rahmen (das ist das, was im Dolby eingebaut ist) - Einschub (das willst Du) - Rahmen inkl. Einschub (macht ggfs. auch Sinn, wenn man den zusätzlichen Rahmen in einen eigenen PC einbaut). - Carsten
  4. carstenk

    Der PC im Eigenbau

    Find das sehr witzig, das könnte man noch übertreiben, so ein HighTech Thema im 70er Jahre Retro-Stil umzusetzen. Da fiel mir auch 'Der siebte Sinn' etc. als Vorbild ein. Die 16:9 Verbalkung ist dann aber eher kontraproduktiv. - Carsten
  5. Haben wir ein paar mal diskutiert. asdcp-test.exe, MXF-Desktop, FFMPEG, etc, können die unverschlüsselten MXF Dateien auspacken, sowohl Audio wie Video. Die kann man sehr einfach z.B. mit ImageMagick und Quicktime-Pro konvertieren. Lies mal ab hier: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/7385-dcp-erstellen/page__st__827 Ob sich der Aufwand allerdings wirklich lohnt? Bisher scheint mir, dass es immer noch einfacher ist, solche Trailer auf den üblichen Portalen aufzutreiben. Größtenteils sind ja mittlerweile selbst Flash-Videos in ausreichender Qualität zu kriegen. - Carsten
  6. Ihr braucht nur ein Makro: 'Chef in den Arsch treten' - damit der dem Integrator endlich Dampf macht und so euer nerviges Problem mit der halb fertigen Installation behoben wird. - Carsten
  7. Ja, ich denke zwischen den Doremis ist das Absicht. In div. Technotes und anderen Dokumenten von Doremi finden sich da Hinweise, und ich vermute, dass das mit einer zunehmenden Bedeutung der TMS und automatisierten Ingests zusammenhängt. Wenn man's weiss und einmal eingerichtet hat ist es ja auch kein Problem. - Carsten
  8. Mit der richtigen Leinwandgröße kein Problem ;-) - Carsten
  9. carstenk

    Beamer kauf

    Was ist das denn für ein Kino, was für eine Ausrüstung habt Ihr bisher (35mm), was wollt Ihr über den Beamer spielen? Und ganz wichtig: Wie groß ist die Projektionsentfernung? - Carsten
  10. Diese Welt ist einfach wunderbar mit all den Bekloppten darin... - Carsten
  11. Merci. Und jetzt verrat uns noch, wie Du darauf gekommen bist ;-) - Carsten
  12. Genau das ist der Indikator für einen unzureichend konfigurierten Content-Feed. Externe, nicht Doremi-FTPs zeigen alles an. - Carsten
  13. Ach dafür war das mit dem Boot-Time Makro gedacht - jeden Tag mit Hochfahren des Servers erstmal ein Tässchen aufsetzen. Ja, das wäre eine durchaus sinnvolle USB-Appliance für Administratoren, damit könnte man sich die dauernden Wartezeiten beim Neustart wenigstens etwas sinnvoll vertreiben. Aber sachma: Hast Du das gephotoshopped oder hast Du das Control Tab inkl. Config wirklich gefunden? - Carsten
  14. Ich glaube, monline hat nur das Problem mit dem unvollständig konfigurierten Content-Feed Manager - das ist kein Grund für ein Downgrade, da muss man halt noch ein paar Feeds konfigurieren. Das Problem von HAPAHE sieht mir da schon dubioser aus. Allerdings wundert mich auch grade, wieviele Leute offenbar tatsächlich Server2Server/FTP nutzen ;-) - Carsten
  15. Bist Du 100% sicher, dass Du die 2.2.2-0 draufgepackt hast? Unvollständige Ingestlisten gabs nämlich mal bei einer der letzten Zwischenversionen. - Carsten
  16. Da würde ich vielleicht nochmal etwas ausführlicher testen mit anderen Inhalten/Sticks, das dürfte kaum an der neuen Software liegen. - Carsten
  17. Speziell die Reel-Reorganisation ist nicht uninteressant. Wenn's nur nicht so teuer wäre... 'Dear easyDCP User Today we'd like to inform you that we'll show version 2.0 of our easyDCP Creator and easyDCP Creator+ software. We'll show new features including: Support for Quicktime input format Generation of Supplemental DCP Load existing DCPs Save existing DCPs Duplicate Reels Drag&Drop Reels / Insert new reels in the middle of existing Duplicate Compositions Support for MXF input format Open Key-Message (Key Delivery Message and Fraunhofer Digest) Up to 16 audio channels Please download a PDF explaining the new features here. ftp://easydcp:avmisFem4rucMeic@ftp.iis.fraunhofer.de/outgoing/download/New_features_in_Fraunhofer_IIS_easyDCP.pdf At IBC (9 – 13 September 2011 in Amsterdam, NL) we are going to show all our easyDCP products including the easyDCP Player(+) and the easyDCP KDM Generator. Besides from our easyDCP Suite we will show our so called CURATOR Suite which delivers solutions for archives, e.g. lossless JPEG2000 encoding as well as creation of IAP (Intermediate Archive Package) and MAP (Master Archive Package). We will also show a Quicktime Component which will be able to encode DCI compliant JPEG2000 files using Quicktime or Final Cut Pro. We are located in Hall 8, booth B80. Please feel free to visit us and if you'd like to schedule an appointment during the IBC please don't hesitate ask. Version 2.0.0 of easyDCP Creator(+) has not been released yet but we'll inform you as soon as the software will be available for download. Best regards Heiko Sparenberg Fraunhofer IIS Department Moving Picture Technologies Am Wolfsmantel 33 91058 Erlangen Germany DISCLAIMER If you do not want to get this newsletter service any longer, please sent an email to easyDCP@iis.fraunhofer.de with NEWSLETTER CANCELLATION in the subject and we will erase you from the list. -- ---------------------------------------------------------------------- easyDCP Support Team Fraunhofer IIS Am Wolfsmantel 33 Phone: +49 9131 776-5188 D-91058 Erlangen, Germany Fax: +49 9131 776-5108 http://www.dcinema.fraunhofer.de/en/index.jsp '
  18. Wird grade auch bei film-tech diskutiert. Man muss für jeden Content-Typ einen eigenen feed konfigurieren. Ist wohl noch nicht ganz klar, ob das eine absichtliche Neuerung im Hinblick auf TMS ist, oder ein Bug. Wenn man's weiss, kann man es aber entsprechend konfigurieren. - Carsten
  19. Nein, offensichtlich schaffst Du es nur, dich selbst zu widersprechen. Aber glücklicherweise sind Das mit der 0 und 1 beziehe mal ruhig auf dich selbst - wir spielen jedenfalls analog solange es geht, und digital, sobald wir können ;-) - Carsten
  20. Sollte Dir diese Frage nicht der Mitarbeiter beantworten können, der die Landesprache beherrscht? Grundsätzlich sollte der Verleih ja irgendeine Äußerung von sich geben. Ansonsten sollte man vielleicht einfach erstmal mit einem lokalen Kino Kontakt aufnehmen um in Erfahrung zu bringen, wie es da dort läuft. - Carsten
  21. Vielleicht kannst Du die Fotos ja nochmal nachreichen. - Carsten
  22. Das ist natürlich nicht so gedacht, dass der Doremi sicherheitsrelevante Funktionen übernimmt - aber es gibt halt Kinos ohne weitere Automation, und da kann die offizielle Sicherheitstechnik dann halt dem Doremi auch Aufgaben übertragen, die nicht sicherheitsrelevant sind, aber einfach nützlich oder sinnvoll. Was externe Interfaces angeht - da kann man vermutlich nach Rücksprache mit Doremi auch problemlos über die Startscripte ein Kommando über IP/UDP verschicken. Je nachdem, was man vorhat, kann man auch andere Möglichkeiten nutzen oder abgreifen. Ist halt die Frage, ob das wirklich kontrolliert erfolgen soll, bei JEDEM Neustart, nur bei PowerOff/On Wechseln, etc. pp. Muss man sich halt gut überlegen, was die jeweilige Variante in der Praxis bedeuten kann. Siehe hierzu auch: --- 7.8 Pre-Defined Macro Usage If the user has a pre-defined "macros.xml" file containing automation and trigger cue definitions, then copy it into the "/doremi/etc/" folder and the corresponding macros will be visible in the Macro Editor GUI. The user will then be able to update the cues if needed from the Macro Editor GUI. 7.9 Default Cues The "default_cues.xml" file can be used to load an automation and trigger cue playlist prior to any playback. This is to avoid having to add a “Fire Alarm” trigger cue to each show. If the user is provided a "default_cues.xml" file, copy it into the "/doremi/etc/" folder. Each time a new SPL is created the default cues are automatically applied. 7.10 Startup Scripts • Copy the script to be executed automatically at boot in the following folder: "/doremi/etc/rc.d/" --- - Carsten
  23. Nebenbei ist diese Schrägprojektion AUCH einer der Gründe, warum es eine Kaschierung gibt und warum es nötig ist, das Bild größer zu projizieren als die sichtbare Leinwand - eben weil es in vielen Kinos wegen Schräg- oder Steilprojektion oft zu einer leicht verzerrten Abbildung kommt. Im Material selbst nimmt man das kaum wahr, auf die schrägen Kanten würde unser Auge aber sehr empfindlich reagieren. Also hat man VOR der Leinwand ordentliche senkrechte und horizontale Kaschierung, und die muss dann eben zwangsläufig was vom Bild wegnehmen, damit man die unterschiedlichen Dimensionen horizontal und vertikal ausgleichen kann. Das ganze hat natürlich seine Grenzen eben bei Untertiteln, die weden natürlich ordentlich rechtwinkling aufbelichtet, und in extremen Fällen sieht man dann eben am Schriftlauf, dass die Projektion offensichtlich schräg ist. Wenn man im Saal sitzt und sich während des Hauptfilms mal umdreht, wird man sehen, aus welchem der üblicherweise mehreren vorhandenen Projektions/Sichtfenster der Film kommt. Wenn das scheinbar sehr hoch oder stark seitlich liegt, dann hat man die Erklärung. Bei manchen Kinos sieht man kaum Bild auf der Kaschierung, bei anderen mehr - das liegt zum Einen eben daran, dass da vieleicht mehr oder weniger auf Sicherheit kaschiert wurde, im Laufe der Zeit vielleicht ein Objektiv mit leicht verschobener Brennweite ersetzt wurde, andere Bildmaske, etc. pp. Auch die Helligkeit des Materials oder der Lampe respektive die Fähigkeit der Kaschierung, Licht zu schlucken kann darüber entscheiden, wie deutlich man das wahrnimmt. - Carsten
  24. 'Replaced' im Statusfenster heisst in dem Fall, dass das System den Wechsel einer Festplatte festgestellt hat. Normalerweise sollte man das wissen, aber nach einem Update könnte es auch sein, dass das zum ersten Mal aktualisiert oder ausgegeben wird, auch wenn der Tausch schon länger zurückliegt. - Carsten
  25. FireAlarm dürfte eine Funktion sein, auch dann einen GPO/GPI auswerten zu können, wenn KEINE Show läuft. Was ja auch Sinn macht, denn Notfälle orientieren sich nicht am Spielplan. Wenn die Bedingung zutrifft, könnte also Alarmierung, Saallicht, etc, erfolgen, auch wenn der Server noch im Ruhemodus ist. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.