
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.211 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Geht nur, wenn man die Bilder in Standbildvideos der gewünschten Länge konvertiert. Für manche Anwendungen ist der 'Stop' Charakter der Einzelbilder aber ganz nützlich, für die reine Foyer Präsentation natürlich nicht unbedingt. Für Mac gibts noch einen Player, der Bilder und Videos einfach so gemischt ausgeben kann ('PhotoPresenter'). Wenn man Bilder, Texte, Videos etc. schnell editierbar mehr oder weniger in Echtzeit ausgeben will, muss man ggfs. das grausige PowerPoint nehmen. Solange man sich im Wesentlichen auf die reine Darstellung der Medien damit beschränkt und nicht zu hohe Ansprüche an die Präsentationsqualität hat, ist das ganz nützlich. Kann freilich nicht ganz so viele Videoformate wie VLC oder MPC-HC. Dafür kann man sich ggfs. von Werbekunden recht einfach direkt Dateien in diesem Format zuschicken lassen. - Carsten
-
Die zulässige Abweichung bezieht sich auf die Abweichung der Systemzeit des Betriebssystem/BIOS gegenüber der MediaBlock Uhr. Letztere muss natürlich manipulationsgesichert sein. Damit wird sichergestellt, dass die KDM Zeitvorgaben auch mit der Systemzeit übereinstimmen, damit Startzeiten von Filmen aus KDM und ShowScheduler nicht zu stark voneinander abweichen. Würde sich die MediaBlock Uhr ebenfalls via NTP synchronisieren, könnte man die durch Manipulation des NTP Servers bzw. der Einstellungen, DNS, etc. sehr einfach manipulieren und beliebige KDM Gültigkeiten herstellen. Man müsste nur seinen eigenen NTP Server aufsetzen und könnte dem Server jede beliebige Uhrzeit vorgaukeln und damit die KDM Restriktionen ausser Kraft setzen, denn ein NTP Client kann nicht wissen, ob ein eingestellter NTP Server 'offiziell' ist und die korrekte Zeit übermittelt. Deswegen wären auch voreingestellte 'offizielle' Server keine Abhilfe, denn die ließen sich via DNS auf eigene Server umbiegen. Deswegen hat der MediaBlock seine eigene batteriegespeiste und manipulationsgesicherte Uhr. Die Abweichungen der Systemzeit müssen toleriert werden, weil die MediaBlock Uhr eben zwangsläufig gewisse Abweichungen über die Zeit entwickeln kann, die Systemzeit aber mit lokalen Ansprüchen konform gehen muss - bloß weil die Uhr im MediaBlock um 5 Minuten vorgeht, will man ja nicht die Filme grundsätzlich um 5 Minuten vor 8 starten müssen. Deswegen machen getrennte Zeiten Sinn und der NTP Client im Server erspart einem lediglich, die Anpassung regelmäßig von Hand vornehmen zu müssen. Natürlich muss der Server zum Zeitpunkt des NTP Abgleiches auch nach draussen telefonieren können. Wann der das ausser zum Bootzeitpunkt noch macht, dürfte nur Dolby wissen. Wenn die nicht damit rausrücken, muss man einen Netzwerksniffer ranhängen. Wüsste aber auch nicht, wieso mehr als Boot-Time NTP Sync überhaupt notwendig sein sollte. Es sei denn, man gehört zu den Kandidaten, die den Server 24/7 durchlaufen lassen. - Carsten
-
Frißt die digitale Revolution ihre Kinder?
carstenk antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Digitale Projektion
Faktisch sind bei vielen förderberechtigen Kinos sogar noch weniger als 20% nötig. In Extremfällen geht das sogar Richtung 0%. Okay, die Umsatzsteuer muss man je nach Zahlungsmodalitäten ggfs. bis zum Ausgleich zwischenfinanzieren ;-) Und für alles, was darüber hinaus ggfs. nicht direkt als Zuschuss förderfähig ist, gibt es immerhin noch: 'FFA: 3,1 Millionen Euro für die Filmtheater Die FFA-Unterkommission Filmabspiel erweitert ihre Spruchpraxis und fördert künftig auch solche Modernisierungsvorhaben, die im Umfeld der Kinodigitalisierung stehen. Diesen Beschluss fasste das Gremium auf seiner jüngsten Sitzung am 26. August in Berlin und folgte damit einer entsprechenden Entschließung des FFA-Verwaltungsrates. Unabhängig von der bereits erfolgreich angelaufenen Digitalisierungsförderung für Kriterienkinos können Filmtheaterbetreiber nun auch Fördermittel für unterschiedliche Investitionsvorhaben beantragen, die im Umfeld der Digitalisierung anfallen. Im Einzelnen betrifft dies folgende Maßnahmen: Klimatisierung des Vorführraums Vergrößerung/Veränderung des Projektionsfensters Elektro- und Kabelarbeiten bauseits Silberleinwand/Gummispanner etc. Library Server/Smart Jog Dolby Prozessor, sofern nicht bereits im Rahmen der Filmtheaterdigitalisierungsverordnung gefördert) digitale Projektionstechnik, sofern sie als Bestandteil einer Neuerrichtung, Erweiterung oder Neueröffnung sachlich erforderlich ist' - Carsten -
Frißt die digitale Revolution ihre Kinder?
carstenk antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Digitale Projektion
Tja, wer sich selbst in Polemik vergräbt statt sich informiert, der verpasst so einiges. Im Extremfall satte 20% zusätzliche Förderung. - Carsten -
Frage an die Ymagis-Kinos: Constantin?
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Digitale Projektion
FFA verhandelt noch über Details der Pool-VPF. Ist aber eh nur ein Betrag, der zusätzlich zu den anderen Förderungen gewährt wird und keine eigenständige Finanzierung abdeckt. - Carsten -
Über NTP wird eh nur die Systemzeit synchronisiert, nicht die autonome MediaBlock Uhr. NTP ist dabei eine zusätzliche Garantie, dass die Abweichungen auch ohne manuelle Eingriffe klein bleiben. - Carsten
-
Frißt die digitale Revolution ihre Kinder?
carstenk antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Digitale Projektion
Bayern fördert auch 3D. Aber auch da wo 3D explizit nicht gefördert wird bleibt es bei der aktuellen Fördersituation fast die einzige nennenswerte Realausgabe bei der DCI Investition. http://www.fff-bayern.de/index.php?id=37 - Carsten -
Hmm, aber das sind doch ganz normale Rahmenleinwände, nur eben solche, die recht fix aufgebaut sind? Da ist doch sonst garnix spezielles dran? Wir haben davon eine kleine Version mit 4,5m Breite, das System gibts aber auch bis 12m, das ist problemlos möglich. Nur OpenAir ist das System etwas zu leicht für Windlasten. http://www.gerriets.de/_download/produktblaetter/Gerriets_Screens.pdf Das System ist komplett wegen der recht aufwendigen Leinwand nicht ganz billig, finde ich. Man kann sowas aber auch mit vergleichsweise geringem Aufwand aus Standard-Aluprofilen und einer geösten Maßleinwand billiger machen. Kommt drauf an, wie knapp die Geldmittel sind. 4m ist da noch relativ unkritisch aus 30er Profil mit Steckverbindern machbar. - Carsten
-
Ja, geht mit VLC. Ausserdem auch MPC-HC ausprobieren. - Carsten
-
Was nützt das, wenn es nur die meisten sind ;-) Immerhin gibt es auch sowas wie Michael Bay Filme... 1995: Bad Boys – Harte Jungs 1996: The Rock – Fels der Entscheidung 1998: Armageddon (auch Produzent) 2001: Pearl Harbor (auch Produzent) 2003: Bad Boys II 2005: Die Insel (auch Produzent) 2007: Transformers 2009: Transformers – Die Rache 2011: Transformers 3 (Transformers: Dark of the Moon) (auch Produzent) - Carsten
-
Ich glaube, ähnlich könnte man auch '2001' aburteilen. Na gut, gibt auch viele Leute, die den langweilig fanden.
-
Hast Du dich mal über die Kosten so einer Scheibe 2m*0,5m in der nötigen Stärke und Ausführung erkundigt? Als Anhaltspunkt Amiran 4mm würde ich bei 1qm mal 350-400 Euro netto nehmen, wobei das bei dem Format sicher nicht mehr mit 4mm geht. Das Maximum, was gegenwärtig für ein einzelnes Projektionsfenster nötig wäre, ist wohl eine Installation von RealD XL oder Real D XLS - für keines davon braucht man derartig große Fenster. Überdimensionierung schadet sicher nicht, aber derartig groß, das macht eben auch zusätzliche Probleme, und vor allem auch einen Austausch, Reinigen, etc. sehr aufwendig und teuer. Und für reine Sichfenster braucht man dieses teure Spezialglas nicht. Aber, ist dein Geld... - Carsten
-
Frißt die digitale Revolution ihre Kinder?
carstenk antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Digitale Projektion
Wenn Du schon glaubst, Pauschaltheorien hier in diesem Unterforum verbreiten zu müssen um damit tausendfach früher ausgetauschte Argumente erneut aufzuwärmen - mach Dich doch bitte wenigstens mal über die Grundlagen schlau und verbreite nicht pausenlos Halbwissen und Fehlinformationen... Glaubst Du wirklich, Du kannst hier IRGENDWAS zum Besten geben was in den letzten Jahren nicht schon Dutzende andere bereits geäußert haben? Benutze bitte die SUCHE Funktion und verschwende nicht unsere Zeit mit Betroffenheitsgeschwurbel... - Carsten -
Frage an die Ymagis-Kinos: Constantin?
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Digitale Projektion
Ich denke mal, dass Infos dieser Art mit Recht als Betriebsgeheimnis betrachtet werden dürfen. - Carsten -
Warum geht eine Rahmenleinwand nicht? Diese 'Seitenfaltleinwände' wurden gelegentlich mal im Forum diskutiert. Wie oft muss die Leinwand denn auf/abgebaut werden, bzw. warum? Soll sie auch an anderen Orten eingesetzt werden? - Carsten
-
Bei dem Format würde ich mir sehr gründlich überlegen, was Du da nimmst und ob das keine Probleme im Nachgang macht. Brandschutz, Schallschutz, Polarisation, etc. Muss es wirklich so groß sein? Wenn man Einzelfenster macht, kann man die Gläser wenigstens für halbwegs kleines Geld austauschen. - Carsten
-
Frage an die Ymagis-Kinos: Constantin?
carstenk antwortete auf marktgerecht's Thema in Digitale Projektion
Die Plexe können natürlich ihre Deals optimal auf die verfügbaren Säle/Projektoren verteilen. Je weniger Säle man hat, desto schwerer wiegen die Einschränkungen. - Carsten -
Eventuell haben die Endstufen Loop-Through Ein/Ausgänge? Dann geht's ggfs. mit ner simplen steckbaren Lösung. Man kann auch für kleines Geld Split-DI-Boxen kaufen, und dann entkoppelt alle Einzelausgänge über Widerstandsnetzwerk oder Kleinmixer zu einem Monitorsignal kombinieren, dann kann man auch gezielt einzelne Kanäle vorhören. Das gleiche geht ggfs. auch über die Lautsprecherausgänge, dann kann man ggfs. auch Endstufenprobleme diagnostizieren - viele DI-Boxen haben High-Power Eingänge für diese Verwendungsart. - Carsten
-
Jürgen - hast Du deine PNs mal gecheckt? - Carsten
-
Feste Trailer auf dem Film - wie rausfinden?
carstenk antwortete auf Myko's Thema in Allgemeines Board
Im Grunde genommen muss jeder Vorführer schon selber checken, was er auf der Rolle hat, bevor er den Film startet. FSK-technisch dürften vorkopierte Trailer zwar streng genommen nie problematisch sein - aber es kann natürlich auch jederzeit vorkommen, dass der Vorspieler sein eigenes Vorprogramm am Film vergessen oder sich ein Späßchen erlaubt hat. - Carsten -
Bildstein Adloff - Hat noch jemand Kontakt zu Hr. Bildstein?
carstenk antwortete auf spectra's Thema in Allgemeines Board
Die Forenbenutzer ChrisL und Vogel scheinen da noch Kontakt zu haben, es gab hier kürzlich ne Diskussion über Ticketysteme mit Erwähnung von Bildstein und Support: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/10977-ticketsysteme/page__st__20 - Carsten -
Also als Vorführer in einem Plex sicher. Bei kleineren Häusern wage ich das zu bezweifeln, da geht soviel Zeit für Einrichtung, Checks und Korrekturen drauf, da kann man die Playlisten auch selbst machen. - Carsten
-
Würde auch ein Fehler im RAID oder einen defekten Flash-Speicher vermuten - da gab es ne Zeitlang mal relativ viele Flash Ausfälle. Das RAID mal komplett neu initialisieren. Wenn der Fehler bleibt, mit Doremi mal den Flash-Typ kommunizieren und ggfs. austauschen. - Carsten
-
Was ein positiver Effekt der IMBs sein könnte - zusätzliche Server-Hersteller könnten das Kinogeschäft attraktiv finden. Vielleicht kommt damit ja sogar ROPA endlich zum Zuge, wenn der bisher nicht zu leistende Teil in den IMB ausgelagert ist. Ob so ne Lösung für ROPA kalkulatorisch noch attraktiv ist, kann ich nicht beurteilen. Ausserdem ist es so, dass einige IMBs erweiterte Funktionen aufweisen - der Doremi kann z.B. via HDMI FramePacked 3D Formate entgegennehmen. Höhere Bildraten, 4k 3D, etc ist scheinbar alles schon verfügbar. Frage mich halt, ob man jetzt schon auf so eine Lösung setzen sollte. Ist halt noch ein bißchen frisch und es gibt vermutlich das Risiko von Kinderkrankheiten. Dafür scheint es günstiger zu sein als server-integrierte MediaBlocks, bietet aber wesentlich mehr an Funktionen und Zukunftssicherheit... - Carsten
-
Du brauchst ein 1:1 Kabel. 'Normale' Computerkabel sind 1:1, aber es gäbe auch Nullmodemkabel oder nicht voll belegte. Ausserdem sollte man auch das Jumper- und SwitchSetup des 6D mal checken - W1 z.B. Die System LED sollte aber wirklich blinken nach dem Einschalten des Geräts. Es mag sein, dass der TimeCode Indikator auch bei ansonsten hängenem Gerät noch funktioniert, das Modul wird vermutlich unabhängig funktionieren. Meiner Erfahrung nach geht ein hängendes System meistens auf Laufwerks- oder Medienprobleme zurück. - Carsten