
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.211 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Ah, so langsam wird es auch kinotechnisch interessant auf den Bildern... - Carsten
-
Da wird nichts zur Lampenleistung gesagt, aber die Maschine kann jedenfalls grundsätzlich auch mit den dicksten Kolben betrieben werden. In Kinos ist durchaus mehr als 2kW verbaut. Vielleicht kannst Du da mal anrufen und das in Erfahrung bringen. Die Projektoren gehen andernorts gegenwärtig schon zum Schrottwert weg, aber als Komplettangebot mit der Zusatzausstattung mag das für jemanden mit deiner Interessenlage schon interessant sein. - Carsten
-
Wir haben durchaus drüber nachgedacht, die Leinwand auch in Beckennähe zu bringen - das ist allerdings wohl in fast allen Freibädern nahezu unmöglich - aus Sicherheitsgründen müssen an den Becken zu diesen Zeiten sehr helle Flutlichtleuchten aktiv sein. Faktisch ist bei uns schon das Flutlicht abseits der Leinwand ein bißchen ein Problem, wir mussten da den Baumbewuchs ausnutzen, um das auszublenden. Aufsichtstechnisch haben in den Bädern halt andere das Sagen. - Carsten
-
Sag mir, wieviel und wohin ich Dir das Geld für deine Ironiefähigkeit überweise soll, dann schauen wir weiter... - Carsten
-
Achso, ja. Das ist ein Freibad etwas ausserhalb des Stadtzentrums. Hat eben den Vorteil, dass es keine Probleme mit lärmgeplagten Anwohnern gibt, und ist durch den Baumbewuchs auch hübsch schattig. - Carsten
-
Es gibt natürlich schon eine Fernsteuerungsmöglichkeit bei G3 - übers TMS. Aber natürlich nicht zum Nulltarif. Ein Netzwerkbasierter KVM-Switch wäre in der Tat noch eine Möglichkeit. Ist heutzutage garnicht mehr so teuer. - Carsten
-
'Freibad'?
-
Inflationsbereinigt und unter Einbeziehung aller Nebenkosten tun einige das vermutlich ohnehin... - Carsten
-
Er meinte wohl für 35mm, da geht das schon. Digital natürlich nicht. - Carsten
-
Wie gesagt - versuch mal, hier via Forum, ebay, mit etwas externer Beratung, etc. eine OpenAir taugliche 35mm Anlage zu kaufen. Die sind heutzutage wirklich vergleichsweise billig, und angesichts der finanziellen Mittel und des vorhandenen Backgrounds dürfte auch eine nicht so super portable Anlage für dich noch machbar sein. Momentan sind relativ neuwertige Kinoton Projektoren für vergleichsweise kleines Geld zu kriegen. Schau auch mal hier in 'Biete': http://www.filmvorfuehrer.de/topic/11572-ernemann-15-zu-verkaufen/ http://www.filmvorfuehrer.de/topic/11569-kinoton-fp30-aus-insolvenz-zu-veraussern/ http://www.filmvorfuehrer.de/topic/11469-kinoton-fp23/ http://www.filmvorfuehrer.de/topic/11464-autokino/ Da sieht man schonmal so ne Hausnummer. Ich halte Airscreen für ein bißchen überbewertet, hört sich zwar immer so schick an, mal eben Aufblasen wie eine Luftmatratze, aber in der Praxis ist doch noch erheblich mehr Aufwand zur Sicherung nötig (Transport, Wasserballast, Abspannung, etc.), da kommt man auch mit anderen Lösungen deutlich günstiger hin - Traversen, Rahmenleinwände, Baugerüste, etc. pp. Aber es braucht eben doch ein bißchen Fachwissen für den Anfang. Gibt aber den einen oder anderen Professionellen hier im Forum, der sowohl OpenAir durchführt als auch das eine oder andere Gerät verkauft. Mir ist klar, Beamer inkl. der vereinfachten Bedienung und Aufstellung ist viel besser geeignet für schlechte Wetterbedingungen was die Flexibilität beim Auf- und Abbau angeht. Lässt sich aber bei 35mm auch ganz gut mit einem kleinen Bauwagen/Anhänger umsetzen, in dem der Projektor dauerhaft installiert bleiben kann. - Carsten
-
Muss schlimm sein, wenn noch nichtmal mehr die paar cent für Ironie übrig bleiben ;-) - Carsten
-
hat gerade die Webseite renoviert: http://www.doremilabs.com/products/cinema-products/ - Carsten
-
Einfacher Test: Google nach einem beliebigen Film, den Du z.B. zeigen wolltest. Da findet sich recht schnell der Verleih - alternativ die SPIO Auskunft: http://www.spio.de/index.asp Dann rufst Du mal beim Verleih an und fragst, ob der Film für eine öffentliche gewerbliche Aufführung auf BluRay zu kriegen ist. Du wirst vermutlich relativ häufig Absagen kriegen. Und dann stellt sich eben die Frage, was Du von dem teuren Beamer hast. Ein 'Beamer', mit dem Du offiziell aktuelle Filme zeigen kannst, muss DCI-Specs genügen und kostet incl. des ebenfalls zertifizierten Abspielers mindestens 45.000-55.000 Euro. Dagegen kostet ein 35mm Projektor u.U. unter 1000-2000 Euro - den musst Du im Winter garnicht vermieten. Dafür kannst Du aber absolut ALLES darüber zeigen, was gegenwärtig an Filmen verfügbar ist. (okay, ausser 'Arietty'...) http://www.filmvorfuehrer.de/topic/11384-hat-jemand-erfahrung-mit-tragbaren-digitalprojektoren/ Anfragen wie deine schlagen hier alle paar Monate mal auf - such mal im Forum nach 'OpenAir'. Den meisten Leuten ist nicht klar, dass man unter gewerblichen Umständen hier bestimmte Regeln befolgen muss. Der gewerbliche Verleihmarkt für öffentliche Vorführungen läuft anders als bei ner Videothek für den privaten Verleih. http://www.filmvorfuehrer.de/topic/10362-dvds-und-blu-rays-im-kino-abzuspielen-kann-rechtlich-problematisch-sein/ http://www.filmvorfuehrer.de/topic/10888-welcher-verleih-liefert-auf-bluray-oder-dvd-aus/page__view__findpost__p__139311 http://www.filmvorfuehrer.de/topic/8937-verein-mochte-gern-selbst-filme-vorfuhren/page__view__findpost__p__120007 http://www.filmvorfuehrer.de/topic/10397-open-air-kino-35mm-oder-beamer/page__view__findpost__p__135042 - Carsten
-
Was heisst '35mm Projektor im Winter nicht so einfach verleihen'? Versteh ich nicht. Vielleicht schreibst Du noch mal genauer, was Du da machen willst. Du musst ja nicht dauern mit einem externen arbeiten. Nimm Dir einen für die ersten paar Vorstellungen, fass es als Berater auf o.ä., und dann machst Du deinen eigenen Stiefel. Die öffentliche Hand mag Gelder geben - als Vertragspartner der Verleiher werden die sicher nicht auftreten. Wie gesagt - besorg Dir mal die diversen Leitfäden von VDF/HDF, da gibts übrigens auch was speziell für OpenAir Veranstalter. - Carsten
-
Vom Budget her ist die Technik jedenfalls kein Problem. Nur solltest Du dich hier und woanders mal informieren, wie das mit der rechtlichen Seite und den Verleihkonditionen aussieht. Das ist relativ streng reglementiert - egal ob Du 35mm oder DVD/BluRay spielen wirst. Die meisten hier werden bei OpenAir, Airscreen und DVD wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Es ist auch garnicht so einfach, Wunschfilme auf DVD öffentlich gewerblich aufzuführen, ohne erheblichen rechtlichen Ärger zu kriegen. Es gibt bei HDF, VDF, etc. auch diverse Richtlinien und Empfehlungen, die man sich runterladen und durchlesen sollte. Grundsätzlich bist Du vertragstechnisch als OpenAir Veranstalter einem Kino gleichgestellt. Es gibt für gewerbliche öffentliche Vorführungen da keine Sonderregelungen. Die größte Filmauswahl hast Du in jedem Fall mit 35mm. Du brauchst dann alerdings für die Vorführungen auch jemanden, der sich mit der Technik auskennt. Meiner Meinung nach solltest Du Dich für die ersten Veranstaltungen mit einem professionellen Anbieter für OpenAir Kino Durchführung zusammen tun bzw. den beauftragen. Der weiss alles Nötige, und dann wird man weitersehen. Am Geld scheint es ja nicht zu hängen. - Carsten
-
Ich glaube das kam über Langwelle rein... - Carsten
-
Scope ist eh auf dem Vormarsch und das schönere OpenAir Format. So ne halbe Leinwand finde ich auch immer blöd, zumals unter OpenAir Bedingungen in der Regel keine Kaschierung gibt. - Carsten
-
Auch eine Grundlage kann ein Handycap sein. Wenn sich unsere installierten 35mm Anlagen mit 2-3 Zahlen bezüglich realer Leistung in Helligkeit, Auflösung, etc. bewerten und vergleichen ließen. Oh wäre das peinlich... - Carsten
-
Wem an Qualität gelegen ist, der sollte sich eigentlich freuen - wie allerorten kolportiert wird, laufen digitale Anlagen ja maximal 5 Jahre, bis sie ausgetauscht werden müssen. Also alle 5 Jahre durch aktuelle Technik ersetzt. 4k, 8k Laserprojektion. Wer will sich denn da beschweren. - Carsten
-
Na wenigstens haben sie mal neue Anlagen, die zumindest bei der Installation mal einen Techniker gesehen haben. Das allein ist in Bezug auf ein paar Kernparameter schonmal was Wert. Jedenfalls schraubt man an einen digitalen Bildwerfer keine 50 Jahre alte Optik. Und es gab mal ne ordentliche Helligkeitsmessung. Ich habe hier vor geraumer Zeit mal nach eigenen Messungen der Projektionshelligkeit gefragt. Resonanz quasi Null. Keine Ahnung? Kein Messgerät? 'Iss doch hell genug'? Prozessor einmessen? Wozu, ist doch erst vor 15 Jahren gemacht worden. '2k' ist ne prima Zahl, die man einfach kritisieren kann - das ist das eigentliche Handycap digitaler Technik, dass man sie so einfach über Zahlen charakterisieren und abwerten kann. Was in vielen Kinos mit schlampigen Betreibern oder Altanlagen abgeht, lässt sich 'nützlicherweise' nicht so einfach subsummieren. - Carsten
-
Selbst wenn man die Boxen geschenkt kriegt braucht man noch Endstufen. - Carsten
-
Dolby DSS200 - Filme auf Festplatte speichern
carstenk antwortete auf Tex's Thema in Digitale Projektion
Das geht nur über FTP. Zu Dolby und FTP z.B.: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/11000-nas-laufwerk-dolbyserver-verbindet-sich-nicht/ http://www.filmvorfuehrer.de/topic/10631-filme-verteilen/ Sinnvoller ist es freilich, Filme vorher schon über SATA zu sichern, solange man die Originalplatte noch hat, geht schneller und erspart Basteleien an Dingen, die man ggfs. nicht versteht. - Carsten -
Was ist denn euer Budget und gibt es irgendwelche Vor-Erfahrungen mit Kinobetrieb, Verleihern, etc.pp.? - Carsten
-
Höhenversteillung Masterimage 3D Polarisationsscheibe
carstenk antwortete auf AES's Thema in Digitale Projektion
Vielleicht weil die nicht gereicht hätten oder der Integrator noch ein Zusatzgerätchen verkaufen wollte. Oder man wollte einen abgesetzten Ethernet-Controller.Oder hatte keinen Bock, selber irgendwelche Opkoppler/Relais dranzustricken. Wie auch immer, für 'übliche' Säle und Anforderungen reichen die GPIOs am Doremi jedenfalls zahlenmäßig aus. - Carsten -
Für das Geld gibts nur den Projektor, aber keinen Server. Der schlägt neu nochmal mit 10-15.000 zu Buche. Hast Du dich über die Förderbedingungen von FFA/BKM sowie deiner Länderförderung auseinandergesetzt? Im Idealfall kriegt man die Anlage fast geschenkt. - Carsten