
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.211 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
In den Blockschaltbildern der Karten sind meines Wissens nach die Steuerspannungen für die VCAs ganz gut identifizierbar. Da würde ich als erstes mal ansetzen und dann prüfen, welche Ursache die spontan höhere Lautstärke hat. - Carsten
-
http://www.heise.de/newsticker/meldung/100-Jahre-Filmkopierwerke-in-Deutschland-1280745.html - Carsten
-
Selber langsam ;-) Usenext.de ist kein Usenet oder Usenet Anbieter - sondern ein Filehoster. Und insofern für illegal dort gehostete Angebote so wenig juristisch verantwortlich wie die Telekom für den Transport solcher Inhalte über ihre Leitungen. Dass die kino.to Leute auch für und über Filehosting dran gekriegt wurden geht schlicht darauf zurück, dass die Sammeln, Veröffentlichen, Streaming, Werbung und Filehosting aus einer Hand gemacht haben. - Carsten
-
Dann dürftet Ihr aber nur noch kompostierbare Filme spielen... - Carsten
-
Ich muss mal suchen, ob ich diese Studie noch finde, die ermittelt hat, dass das Privatfernsehen den Deutschen Verbraucher durch die versteckten Werbekosten faktisch mehr kostet als die GEZ Gebühr. Dummerweise ist aber bei den Privaten nicht mit dem Geld getan. Die stehlen einem auch noch maßlos Zeit und Nerven, indem mittlerweile Spielfilme nicht mehr nur durch Werbepausen, sondern durch im laufenden Film eingespielte visuelle und akustische Bandenwerbung und gar Kurz-Quiz-Unterbrechungen massakriert werden. Muss man sich ausmalen, wie das in einigen Jahren aussieht? - Carsten
-
Mir scheint, dass die meisten 3D Systeme sich preislich sehr direkt gegeneinander positionieren - also, das, was beim einen an Kauf und Lizenzkosten anfällt, kostet beim anderen das System komplett ohne Lizenzkosten, etc. pp. Einen richtigen Billigheimer gibt es da nicht mehr. Dimensionsmäßig fängt man mit 13000-14000 Euro an. Von XpanD gibt es ein recht günstiges Einsteigerpaket, das man aber sicher in vielen Fällen mit einem zusätzlichen Brillenpaket noch aufstocken muss und dann auch in den erwähnten Preisbereich fällt. Es gibt nun aber zunehmend Konkurrenz in dem Markt, der nicht wie bei Projektoren ziemlich abgeschottet ist. Daher wird sich sicher bei den Preisen noch was tun. -Carsten
-
Mir fiele nicht ein, warum man das noch abtönen sollte. Es gibt zwar auch Vorteile bei grauen Leinwänden, aber so weit abtönen wollt Ihr sicher nicht, die nötigen Lichtreserven werdet Ihr kaum haben. Und e Muggesäggele bewirkt da rein garnix. - Carsten
-
Harry Potter 7b läuft nicht auf DSS100 !
carstenk antwortete auf toby's Thema in Digitale Projektion
Könnt Ihr eure beiden Firmwareversionen des DSS100 mal abgleichen? - Carsten -
Weder noch. DCP dürfte schon lange den relativ größten Verbreitungsgrad haben. Ich glaube nicht, dass sich irgendein Kino mal eben eine D5 oder HD-CAM in den BWR stellt und darauf wartet, dass sich die Investition lohnt. Bei DCP erübrigt sich die Frage nach 'etablierten' Parametern - die sind halt spezifiziert, und bei der Erstellung mit üblichen Tools hat man da gar keine große Wahl. Ich weiss nicht genau, was Dich da konkret interessiert, aber die Basis ist wie bei 35mm Scope oder Flat AspectRatio bzw. die dem entsprechenden DCP Pixel-Auflösungen, und 'klassischer' 5.1 Ton in diskretem 24Bit/48KHz PCM. - Carsten
-
Wie laufen die Kartenvorverkäufe für Harry Potter bei euch ?
carstenk antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Bei uns auch, aber wir können nur noch ein DoubleFeature machen, weil wir den 7.2 spielen müssen wo es nur geht. - Carsten -
Yep. Es gibt derartig viele funktionsfähige oder zerlegte Projektoren, Köpfe, etc., die bei irgendwelchen Leuten rumliegen und gelegentlich für lau oder Transportkosten abgegeben werden. Einfach mal in 'Suche' fragen. - Carsten
-
Im Altenheim ist das kein Problem mit den Aufführungsrechten für DVD oder BluRay. Dafür gibts 'Verleihe' bzw. Lizenzgeber wie MPLC, Filmverleih im Nordseepark, ggfs. auch kirchliche oder öffentliche Verleihstellen, die muss man einfach abtelefonieren. http://www.erzbistum-hamburg.de/ebhh/nachrichten/medienstellen/videma.php http://www.medienzentrum-rheinland.lvr.de/ Es kann tatsächlich passieren, dass man für den gleichen Filmtitel auf DVD beim einen Verleih 100 Euro zahlen müsste, ihn aber bei einem Medienzentrum inkl. Aufführungsrechten für lau kriegt - gerade bei älteren Titeln gibts oft keine Verleihexklusivität. Im Grunde genommen reicht ein normaler Heimkinobeamer aus, allerdings wird man es den Leutchen zuliebe eher nicht ganz dunkel machen können (eh von den lokalen Verdunklungsmöglichkeiten abhängig). Viele ältere Leute haben Sehprobleme, daher sollte man schon mit ner passablen Leinwandgröße protzen. Es gibt ein paar 'richtig gute' Heimkinobeamer, die aber zugunsten der Bildoptimierung nur maximal 1000 Lumen machen. Das wäre sicher die falsche Wahl. Ab 600-800 Euro aufwärts gibts aber Heimkinobeamer mit Lichtstärken von 1500-2000 Lumen, die vielleicht kein high-endiges, aber immer noch beeindruckendes Bild machen. Zu der Frage, welche Qualität man dieser Altersklasse zumuten darf oder muss, lasse ich mich lieber nicht aus. Ich bin da eher pragmatisch. Ich kenne etliche Altenheime, die selbst einen Beamer haben, oder wo ein Beamer in der Verwaltung verfügbar ist. Ebenso leihen manche Medienzentren Beamer aus. Würde sowas aber lieber mit Eigentum machen, damit man nicht jedesmal mit einem neuen Gerät zu tun hat. Ton über mittlere Aktivboxen, notfalls einen 'seriösen' Gettoblaster mit Aux-Eingang. Da gibts schonmal welche mit abnehmbaren Lautsprechern, die man ggfs. auch weit genug verkabeln kann. Stereo sollte wirklich reichen. - Carsten
-
Wie laufen die Kartenvorverkäufe für Harry Potter bei euch ?
carstenk antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Bei uns ebenfalls unzählige Reservierungen, Vorverkauf machen wir garnicht. Der letzte Potter war schon nicht schlecht. Dieser wird zumindest in den ersten Tagen alles toppen. Bin allerdings gespannt, wie er dann bei uns in der dritten Woche aussehen wird, die wir leider nehmen mussten... - Carsten -
Für uns sind 'Dias' mit Lokalwerbung eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle geworden. Allerdings erst, seit wir sie via Beamer zeigen. Seitdem ist der S-AV arbeitslos. - Carsten
-
Genau deswegen hatten wir uns damals für die Variante mit dem 'Einsteckbrötchen' entschieden. Da ist die Sauce im Brötchen und das Würstchen ebenfalls, man isst das ganze indem man das Brötchen komplett verspeist. Alles andere wäre im Kino wirklich grauslich. Und drunter würde ich es auch nicht essen wollen. Also wenn's nach mir ginge, lieber solche HotDogs als Nachos. Der Gestank im Saal ist wirklich widerlich, bin froh, dass wir das nicht machen. Vorteil ist immerhin, dass man HotDogs mit bescheidenem Invest in Gerät mal ausprobieren kann um zu schauen, wie es ankommt und was es für Probleme macht, - Carsten
-
Je nach Struktur des Kinos geht das auch nicht anders. Längere Wege zwischen Kasse und Sälen, die Notwendigkeit, dass das Personal am Saaleingang in Centern und Plexen nunmal irgendwas zum Abreissen braucht aber nicht direkt mit der Kasse kommunizieren kann, etc. Die Alternative ist eben, sich ggfs. selbst 'Ausfallkarten' vorzudrucken, die das Kassenpersonal dann eben sofort rausgeben kann, wenn das Kassensystem hakt. Später wird dann halt nachgebucht. - Carsten
-
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,772136,00.html
-
Du willst mir also erklären, dass Du grundsätzlich erstmal die Onlinehändler nach legalen Quellen absuchst bevor Du Dir das Ding irgendwo herunterlädst? Klar, man kann das Angebot von MediaMarkt, Saturn & Co natürlich als Begründung dafür hernehmen. Den neuesten Potter gibts dort ja auch noch nicht im Regal, also ist runterladen ja voll okay. - Carsten
-
Ich halte die Wahl der Farbe für relativ uninteressant, die Bearbeitung/Struktur des Untergrundes dürfte schon eher wichtig sein. Könnt Ihr einen Kasch, vielleicht sogar justierbar installieren? Wenn nicht, sollte man zumindest für ein prominentes Format einen schwarzen Rahmen um die Projektionsfläche herum malen. Ein justierbarer Kasch wäre aber in jedem Fall zu empfehlen, das ist nicht so aufwendig, gerade bei konsanter Höhe geht das mit einer noch relativ einfachen Vorhangkonstruktion. Jede vernünftige mattweisse Markenfarbe sollte ausreichen. Sehr schön diffus streuend ist Keim Mineralfarbe z.B. BioSil, EcoSil. Die Kunststoffanteile in normalen matten Dispersionsfarben können schonmal eine leichte Tendenz zum Glänzen haben. - Carsten
-
Immerhin geben die mal präzise technische Daten an und suhlen sich nicht in ihrer intransparenten Marktführerschaft wie RealD. Interessant ist, dass dieses Panel scheinbar extrem schnell und sehr sauber die Polarisation schaltet, aber ebenso wie RealD nur 1:100 Stereotrennung hat. - Carsten
-
http://www.filmvorfuehrer.de/topic/11042-umrustung-auf-digital/ http://www.filmvorfuehrer.de/topic/8356-anbieterliste-dci-gerat/
-
Was ist das für ne 'Laufschiene'? - Carsten
-
Wer vertreibt/installiert das denn in Deutschland, oder ordert man das direkt in USA? - Carsten
-
Dolby spricht bei der CAT790 selbst explizit von S/P-DIF und 'consumer format'. Der eine Eingang bei der alten CAT794 ist noch zwischen AES/EBU mit 110 Ohm symmetrisch und S/P-DIF mit 75Ohm unsymmetrisch umkonfigurierbar. Die CAT790 mit 4 Eingängen unterstützt explizit nur noch S/P-DIF mit 75 Ohm. Und das ist nunmal auch zum Zeitpunkt der Entwicklung genauso unprofessionell gewesen wie schon früher die unsymmetrischen analogen Anschlüsse. Der eine Eingang machte als Senke für div. Consumergerät wie DVD-Player und SAT-Receiver incl. AC-3 Decoding vielleicht noch Sinn. Consumergerät für diskreten Surround über S/P-DIF hat es dagegen noch nie gegeben. Der Grund dürfte aber schlicht die begrenzte Anschlusskapazität am OptionCard I/O gewesen sein. Zusammen mit den EX-Ausgängen ging da halt keine vernünftige symmetrische Beschaltung mehr. - Carsten
-
Tja, so hat jeder seine Ausreden... - Carsten