Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.211
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. 'The special DCPs for "Transformers 3" have been graded for 6 FL, almost twice the brightness of the usual 3D standard. By comparison, the dual-projector Imax Digital system averages only 5.5 FL for 3D.' Wow. 6fL statt 4.5fL. Aber damit die Story halbwegs packend wird, konstruiert man als 'durchschnittliche 3D Helligkeit' aufgrund irgendwelcher 75-90% Lichtverlust Zahlen mal eben '3.5fL'. Und damit sind 6fL natürlich fast doppelt so hell wie normales 3D ;-) 'The special brighter digital prints will go to about 2,000 theaters, all using the RealD 3D system. Remaining screens, including all RealD competitors, will run at standard brightness.' Damit dürfte klar sein, was das soll. Bay und RealD partnern in Verarsche beim Rennen um das Kassenergebnis und Runtermachen der Konkurrenz. Von doppelt so hellen Projektoren ist im Originalartikel nicht die Rede. Ohnehin scheinen die Autoren der Artikel Probleme mit 'Mastern für x fL' und 'Projektionshelligkeit x fL' zu haben. Die beiden Aspekte verhalten sich ja typischerweise genau reziprok zueinander. Standard 3D Mastering geht von einer dunklen Projektion aus und muss daher per Master einen 'helleren' Bildeindruck erzeugen, indem das Gamma flacher verläuft und weniger Kontrast aufweist (was auch positiv für die Unterdrückung von Ghosting ist). Ist der Projektor tatsächlich heller, wird man diesem Eindruck eher durch eine steilere Gammakurve entgegenwirken - was aber die wahrgenommene Helligkeit im Kino eher wieder reduziert, den Kontrast verstärkt, ebenso wie die Ghosting-Neigung. Letzteres ist gerade für RealD ja auch nicht gerade wünschenswert. In der subjektiven Wahrnehmung ist der Film dadurch aber nicht heller, sondern kontrastreicher. Ein ähnlicher PR-Fake wie die Sache mit der Sony 2D/3D Helligkeit. Als passende Replik auf diesen Schwachsinn könnte man aus fachlicher Sicht aus entgegnen: 'RealD improved brightness mastering makes 3D movies flat, not brighter.' - Carsten
  2. Naja, ich will ja nicht behaupten, genau zu wissen, was die getan haben. Aber da es grundsätzlich schonmal verschiedene Gradings für 2D und 3D gibt, ist ein zusätzliches für 'Super 3D' dann auch nicht mehr der große Aufwand.
  3. Hört sich jetzt so an, als ob man mit dem Bildstein bei der nächsten Umsatzsteueranpassung oder dem neusten Windows Service Pack schon wieder ein neues Ticket System ausgucken muss. Kannst Du zu dem System noch was sagen? Noch nie gehört. Google liefert ein bißchen was - aber eher 'Wer kann dafür noch Support leisten'? - Carsten
  4. Ist ja bisher schon so, dass 3D DCPs 'heller' gemastert werden, um die niedrigen Helligkeiten der 3D Projektion auszugleichen, auch Ghosting muss man etwas kompensieren. Ist im weitesten Sinne einfach ne Gammaanpassung. Filme kann man ja auch heller oder dunkler kopieren bzw. Kontrastanpassungen vornehmen. Bay und RealD werden sich einen Scheissdreck drum kümmern, aber sowas ist NICHT DCI konform. DCI fordert SingleInventory. Kein 3D System soll ein eigenes DCP verwenden (müssen). Im Grunde genommen hat man die speziellen Ghostbusted Kopien von RealD deswegen schon aufgegeben und das in die Server integriert. Warum das jetzt zurück kommt, und ausgerechnet bei RealD - keine Ahnung. Was das BlaBla mit Projektoren angeht, die doppelt soviel Licht liefern sollen - wäre das so, müssten die Kopien eher DUNKLER gemastert werden. Warum man bei höherer Lichtleistung noch zusätzlich am Masterregler drehen soll - verstehe ich nicht. Vielleicht ist das auch nur ein spezieller Marketing Gag für RealD XL. 'RealD XL ist so blendend hell, dass es gezähmt werden muss' Oder man braucht unbedingt ein paar positive news nach dem kürzlichen 'Sony-3D-ist zu-dunkel-Debakel'. Vielleicht hat Bay auch nur Schiss um sein erstes 3D Kassenergebniss. - Carsten
  5. Ich glaub der Leitfaden ist im öffentlichen Downloadbereich des VDF, da hatte ich ihn vor ewigen Zeiten mal gezogen... Ach nee, hatte ich einfach per Mail von info<at>vdfkino.de angefordert. Kam prompt per Mail. Per Google fand ich gerade noch Folgendes: http://www.nordmedia.de/content/foerderung/gefoerdert_von_nordmedia/kinos/news_kino/subcontent/infos_zu_filmabrechnungen/index.1844.html Das ist aber nicht der Abrechnungsleitfaden des VDF, der ist viel ausführlicher. - Carsten
  6. Nix. - Carsten
  7. Das sieht man ja oft erwähnt. Ungefährer monatlicher Preis? - Carsten
  8. Dann sind die Vorführer selber schuld, wenn Sie die Concession Mitarbeiter dauernd zum Rauchen vor die Tür lassen... - Carsten
  9. Wir haben die Rechnungen einfach so lange liegen lassen bis Ihr euren Anwalt bemüht habt. Merci! ;-) Ich vermute mal, da hat E.F.S jetzt erst kürzlich bemerkt, dass das Verfahren mit den Abholscheinen zu nicht mehr prüfbaren Abholungen und Rechnungen geführt hat und die Korrektheit der Rechnungen garnicht mehr nachvollziehbar ist. Welcher Film, wurde überhaupt abgeholt, wurde der Abholschein benutzt, etc. pp. Scheinbar musste man jetzt die Notbremse ziehen. - Carsten
  10. Ja, cinetixx haben wir eben wegen des leichten Einstiegs mal für einen Test in Erwägung gezogen. Das mit dem externen Server hat Vor- und Nachteile, aber damit können wir leben. - Carsten
  11. Im Prinzip brauchen wir eigentlich keine elektronischen Features, Onlinebuchung, etc. pp. Nur vermuten wir mit 3D und div. Zuschlägen, Brillen etc., dass wir mit den Rollenkarten nicht mehr lange weiterkommen. Wollte mich jedenfalls mal so grob orientieren, was es da so gibt. Die ersten Preise, die ich auf der Film-Messe gesehen habe fand ich schon derbe für uns. Das System von Ulli habe ich gesehen, das geht ja auch mit Rollenkarten. - Carsten
  12. Mich würde mal ein schneller Überblick über die in Deutschland verfügbaren/zugelassenen Ticketsysteme incl. ungefährer monatlicher Kosten für ein Kassensystem interessieren. Sieht so aus, als ob wir mit der Digitalisierung und 3D mit den Rollenkarten nicht mehr wirklich weiterkommen. Dabei finde ich die eigentlich recht kultig und passend für unser denkmalgeschütztes Kino... - Carsten
  13. Bei uns trudelte gestern ein Entschuldigungsschreiben von E.F.S und eine Gutschrift ein. Geht doch. - Carsten
  14. Ah, Dr. Murkes gesammeltes Schweigen digitally remastered... Gibts das auch in Surround? - Carsten
  15. Leere Audiodateien in beliebiger Länge sind in Audacity in 1min erstellt. Muss man nur einmal machen, kann man immer wieder verwenden ;-) - Carsten
  16. Ein Hammer wäre es, wenn Du die Frage tatsächlich ernst meinst ;-) - Carsten
  17. Naja, Kopieren könnte man mal ;-) - Carsten
  18. Nee, die planen das ganz groß diesmal, er kommt am 17.12. in allen Jahren ab 2012 gleichzeitig raus. Das wird ein Reibach... - Carsten
  19. Wann kommt eigentlich der Vierte Teil in 3D raus? Der fehlt eigentlich für dieses Jahr... ZIDZ 4.1 3D - Carsten
  20. Ausserdem ist der Farbumfang der Projektoren ohnehin sehr groß, man sitzt ja auch im dunklen Saal dabei. Auf üblichen Billigmonitoren sehen voll gesättigte Farbauswahlen daher immer noch halbwegs gezähmt aus, während es im Saal dann halt knallt. Muss man halt schon bei der Auswahl der Farben oder notfalls über eine nachträgliche Kontrasteingrenzung etwas abmildern. - Carsten
  21. Die Vorbereitung ist genau das Problem. Das gehört nicht gerade zum Standardrepertoire üblicher Videoplayer, Text interaktiv so verdaten zu können, so dass der später einfach exportiert werden kann. Die Tools, die Magentacine verlinkt bzw. erwähnt hat wären ein Ansatzpunkt. Das ist eine sehr zeitaufwendige Arbeit und das Tool zum Timen der Titel sollte das so einfach wie möglich machen. - Carsten
  22. Hmm, schon interessant, dass der überwiegende Anteil der Truppe hinter kino.to Deutsche waren... - Carsten
  23. Ja, ich habe da mittlerweile auch mal dieses TI Dokument gesehen, in dem die Komprimierung erwähnt wird. Das ist 8 Jahre alt. Schon ein bißchen absurd, dass das derartig lange ohne vernünftige Normung oder auch nur Standards so läuft. Man kann schon froh sein, dass TI faktisch den Markt da dominiert und somit der Löwenanteil der Projektoren das gleich handhabt (wenn man von der kurzen Phase mit den Serie-II Problemen mal absieht). Vermutlich spielen Untertitel für die Amis keine so große Rolle, die scheinen sich wegen gesetzlicher Vorgaben mehr mit HI/VI, open caption, etc. zu befassen, soweit ich weiss sind viele oder alle Kinos verpflichtet, sowas anzubieten. - Carsten
  24. Schon wieder in Hürth? Die hatten erst letztes Jahr einen Brand dort: http://www.ksta.de/html/artikel/1264186022099.shtml Auch damals war ein Filmprojektor die Ursache. - Carsten
  25. Was ist das denn für ein Filmserver? Sowas wie Admovies oder Ropa? - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.