
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.211 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Ich habe in einem anderen Laden vor ewigen Zeiten mal zeitweilig welche verkauft. Das waren die, die man in ein gelochtes Langbrötchen reinsteckt. Die Theke hatte dafür gewämte Edelstahlspieße. Die waren nach div. Experimenten am sichersten. Gekauft wurde das aber im lokalen Großmarkt. - Carsten
-
Na Du hast ja ein gewaltiges Vertrauen in die Kreditabteilungen der Banken ;-) ImmobilienCrash nicht mitbekommen? Schau mal in die Bilanz einer durchschnittlichen Geschäftsbank und guck Dir mal die Anzahl der geplatzen Kredite an. - Carsten
-
Es gibt ja noch andere J2k Konverter, die man ausprobieren kann. Lars? - Carsten
-
wie sahen die ersten kinos von innen aus?
carstenk antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Ja, an einigen Stellen passt die auch nicht richtig an ihre Position, möglicherweise tatsächlich auch eine Ausstellungsfunktion dort. Sicher auch damals schon nicht schlecht für die Akustik. - Carsten -
Hmm, warum stellst Du die Frage hier in diesem Forum? Und soll man fragen, ob Du dich auf Filmkameras, Stillkameras, analog oder digital beziehst? - Carsten
-
Wäre interessant, mal in die Header zu gucken mit welcher Software diese Files erzeugt wurden - vielleicht ergibt sich da ein Muster. - Carsten
-
Was passiert denn, wenn du die '-3' weglässt? Soweit ich weiss braucht man die nur für den umgekehrten Weg. Nicht dass ich glaube, dass das dein Problem mit dem 3D Trailer löst. Hast Du es mal mit den anderen Optionen versucht? -v zum Beispiel? - Carsten
-
Ja, fast alles im DA20 ist digital und kann solches Kratzen kaum hervorrufen. Die D/A Karte wird's wohl sein. Aber es kann auch sein, dass einmal Karte raus/rein das Problem behebt ;-) Alten DA20 wieder zurückbauen und nur die CAT686 austauschen. - Carsten
-
Weiss nicht genau, was Du machst, aber das Audio kannst Du ja auch aus Premiere rausspielen. Ansonsten kann auch Audacity die Tonspuren erzeugen. Damit gehen auch relativ einfach (für ein kostenloses Tool jedenfalls) diskrete Mehrkanalfiles für Surround. Und die nötigen Format-Konvertierungen kann es auch. - Carsten
-
Ja, mach mal. Wird die Leinwand mit Gummispannern im Rahmen befestigt, oder mit Druckknöpfen aufgedrückt? Wenn's ein gelochtes Tuch ist, ist es sicher keine Stumpfl. - Carsten
-
Das ist zwar nicht deine Frage, aber wenn Du aus Premiere kommst, warum exportierst Du nicht gleich von dort deine Einzelbildsequenz? Der Umweg über Super und VirtualDub ist in dem Fall vollkommen unnötig. Die DCPC Anleitung erwähnt diesen Weg nur für den Fall, dass man ein fertiges Videofile konvertieren muss. Hat man vorher schon die Wahl zu Einzelbildern, übergeht man das einfach. - Carsten
-
Vor allem ist es ja blanke Theorie, dass das Kassensystem nun just von einem Tag auf den anderen ausfällt - typisch passiert es eher zwischen zwei Vorstellungen oder während des Einlasses. Da wechselt man doch nicht mitten in einem Filmbezug das Kartensystem.
-
Also bevor ich in so einem Fall Rollenkarten ausgebe buche ich doch lieber nach, wer soll denn mit den beiden Nummerierungen bei den Abrechnungen hinterher noch klarkommen? - Carsten
-
Aber nur dann, wenn der Saalverdunkler in die Endposition läuft? Übertrager für AES/EBU sind nicht so einfach zu finden. Normale Audioübertrager gehen nicht. Braucht man in diesem Fall auch nicht, ein paar Widerstände reichen. Der Doremi liefert 5V Hub symmetrisch, der Dolby erwartet nur ein Zehntel davon unsymmetrisch. Geht scheinbar lange gut. Aber möglicherweise eben nicht immer. R1=R2=330R, R3=91R Ich glaube, Ernemann hatte auf der Kinomesse so einen Prospekt mit einem eigens entwickelten Anpassungsboard für den CP650, wenn man unbedingt kaufen will. Immer wieder erstaunlich, wie der Platzhirsch Dolby immer wieder die eigentlich nötigen symmetrischen Ein- und Ausgänge boykottiert. In der Werbung für die Produkte steht AES/EBU, und in den tehnischen Infos plötzlich nur noch S/P-DIF. - Carsten
-
3500h, Garantie bis 2400h. Das passt zu deinem Befund, aber raus sollte sie jetzt vielleicht lieber trotzdem so langsam, je nach persönlichem Risikobewusstsein. Was kostet Dich diese Lampen denn ? - Carsten
-
Man verliert halt irgendwann die Übersicht. Ist halt auch personalabhängig. Man könnte natürlich auch einfach einen oder weitere Rollenkartenspender kaufen und die dann jeweils komplett austauschen oder filmbezogen einsetzen. Wir müssten für 3D eigentlich unseren ganzen Satz verdoppeln, wenn es wirklich sowas wie Aufschlagkarten nicht gibt. Auf Überlängenzuschlag haben wir bisher ohnehin verzichtet. - Carsten
-
Ja, dann würde ich es mal mit dem D/A Wandler versuchen. Ist natürlich möglich, dass der Fehler mit diesem nicht mehr auftritt, es aber trotzdem am Doremi liegt, aber irgendwo muss man ja anfangen... Am besten simplen aktiven Abhörlautsprecher oder Kopfhörer direkt an den Ausgang des D/A anschließen. Der Wandler hat ausserdem ja auch so einen LED-Indikator für traffic. - Carsten
-
Möglich, dass er nur ausgefuchst ist, aber ein Spambot isser sicher nicht ;-) - Carsten
-
Wie ist der Doremi denn an den 650er angebunden? Was ist das für ein D/A Wandler im anderen Saal? - Carsten
-
Bei Sony ist das gewissermaßen das gleiche. Dafür ist er auch nicht ganz billig. - Carsten
-
Wenn man den 10 Jahres-Wartungsvertrag mit Sony abschließt, muss man das nicht, darauf will Stephan vermutlich hinaus ;-) - Carsten
-
Was da sinnvoll ist, hängt weniger von der tatsächlichen Lebensdauer der Geräte ab, sondern davon, was man steuerlich steuern will und kann. - Carsten
-
Du hast doch 6kW in deiner digitalen wegen Dolby3D? Wenn Du viel 3D spielst, macht sich das sicher auch bemerkbar. Ansonsten musst Du halt mal deine Stromrechnungen vor der Digitalisierung vergleichen. Ggfs. die eine oder andere Kühlkiste oder Speicherboiler mit nem Messgerät ausstatten. Projektorlampen werden aber gerne überschätzt - Saalbeleuchtung und Kühlgeräte können ähnlich verbrauchen. 6-10kWh pro Veranstaltung würde ich inkl. Projektor, Server, Tonanlage mal rechnen. Das sind grob überschlagen bei zwei Vorstellungen pro Tag 800-1200 Euro pro Jahr nur für die Vorführtechnik. Und dann ist es wahrscheinlich so, dass Du 2D mit 2kW fahren könntest, aber nicht kannst, weil Du den Strom für den Kolben nicht weit genug reduzieren kannst - hast also auch ein vermutlich knackehelles 2D Bild - was aber eben auch mehr kostet als es müsste. Wir hatten z.B. früher fast 5kW Saalbeleuchtung. Vor Vorstellung 45min, nach Vorstellung 45min. Macht zusammen mit der restlichen Gebäudebeleuchtung auch soviel wie dein 6kW Brenner. Typische moderne Kühlgeräte verbrauchen so 200-300kWh im Jahr. Bei nem alten Schätzchen kann das auch mal das Doppelte sein. Die meisten haben wohl mindestens 2-3 davon am Laufen. Also 1000kWh/Jahr sind nur fürs Kühlen nicht ungewöhnlich. Popcornmaschine ebenfalls so 3kW. Eventuell Splitklima. Saal-Lüftung/Klima. Habe hier übrigens auch grade die Nebenkostenabrechnungen vor mir liegen. Dabei drastische Schwankungen des Gasverbrauches für die Saalheizung (wohlgemerkt, der Gasmenge, nicht des Endpreises). Derzeit keine Ahnung, wie das zustande kommt. Die unterschiedlichen Winter geben das nicht mehr her. - Carsten
-
Das heisst, reine Aufschlagkarten sind im SPIO System überhaupt nicht vorgesehen? Das hieße, Überlängenzuschläge bräuchten auch eine komplette Kartenserie? - Carsten
-
Ist ja gggfs. verhandelbar. Tendenziell würde ich angesichts des Anschaffungspreises da eher eine längere Abschreibungsfrist anstreben. Größere Häuser mögen das anders sehen. 10 Jahre würde ich mal ansetzen. Länger ist ja meistens kein Problem. - Carsten