
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.204 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Wer wäre wohl so doof, für eine US-Fernsehproduktion mit 24fps zu drehen? Wenn das Material aus dem LOST Umfeld ist und nativ mit 24fps gedreht wurde, dann weil es Demomaterial ist und ohnehin nicht verwendet werden würde. Als ob die Amis bei ihren Fernsehproduktionen auf Europa Rücksicht nehmen würden. Da hätten die ja auch längst NTSC abschaffen können ;-) - Carsten
-
Bevor es kein Release-Datum für 'Schweinegrippe - der Film' gibt bin ich nicht sonderlich beunruhigt... - Carsten
-
Für Leute wie dich braucht man halt noch einen 2D-Modus an der Brille - oder schlicht eine Augenklappe ;-) - Carsten
-
Erfahrungen mit 3D System von NuVision/XpanD?
carstenk antwortete auf snorror's Thema in Digitale Projektion
Ich fände so eine (zusätzliche ;-) Gummizelle für die üblichen Digital-Analog Auseinandersetzungen nicht schlecht... - Carsten -
Die grundsätzlichen Bedingungen dafür sind ähnlich wie bei der Einführung des Tonfilms, des Farbfilms, Scope, Dolby, SR, SRD, DTS, etc.. Manche nennen es Henne-Ei Problem, andere Marktdiktatorik. In den Kopierwerken, die die in letzter Zeit zunehmend diskutierten katastrophalen Massenkopien produzieren, arbeiten also überwiegend minderjährige Computerkiddies? Warum werden denn die Kopien immer schlechter? Weil vor ein paar Hundert Leinwänden Digitalprojektoren stehen? - Carsten
-
Aber genau das passiert mit ungeraden Vielfachen von 24Hz Anzeigefrequenz. Ich schau es mir nachher nochmal auf dem 24p Beamer an. Möglich, dass gerade die Urwaldszenen 'Lost' Material sind - das wäre mit Sicherheit mit 30fps aufgenommen für die Fernsehauswertung und müsste für das Showreel dann eine Anpassung erfahren haben, ne Art 'reverse-pull-down'. klassisches 24fps ist eigentlich immer als 'gleichmäßiges' Ruckeln wahrnehmbar, jedenfalls wenn die Einstellung lange genug dauert um das wahrzunehmen. Im Showreel gibts reichlich solche Szenen. Solche Schwenks werden bei Film aber ohnehin immer nur sehr langsam gemacht, so dass dabei längere Belichtungszeiten ohnehin kaum was bringen würden. In der Werbung dagegen sind Strobe-Effekte ja schon seit einigen Jahren 'in'. - Carsten
-
Um sich zum Jester zu machen? - Carsten
-
Da gibts doch garnichts mehr zu kombinieren. Die Entscheidung für rein digitale Produktionsweisen ist doch längst gefallen, die Kinos sind doch da nur das Ende der Kette und haben überhaupt keinen Einfluss darauf. Dass gegenwärtig noch gemischt produziert wird ist ein Gemisch aus Sicherheitsdenken und Gewohnheit, weil man 3stellige Millionenbudgets ungern einer neuen, noch nicht 100% beherrschten und etablierten Technik anvertrauen will. Zu glauben, eine Hybridform könne sich da noch mal durchsetzen ist doch reines Wunschdenken. - Carsten
-
Oceanic schrieb 'millimetergenauer Focus ist automatisch' - nicht 'Fokussierung geschieht automatisch'. Im Übrigen garantiert auch eine 'festgeschraubte' Bildebene nicht automatisch konstante Schärfe. - Carsten
-
Es ist 24p Material, also muss man es sich auch in 24p anschauen. Auf den üblichen 60Hz Monitoren MUSS sowas jittern. Die Belichtungszeiten werden von Kameraleuten halt auch entsprechend ihren Vorgaben oder Vorstellungen umgesetzt - die Tendenz geht heutzutage dabei eher in Richtung kurze Belichtungszeiten, gerade auch in der Werbung. Das ist aber kein Unterschied zu 35mm, auch da gibt es, genug Licht vorausgesetzt, diese Möglichkeit mit der verstellbaren Sektorenblende. Lange Belichtungszeiten mit entsprechenden Wischern sind sowohl analog als auch digital möglich. - Carsten
-
100% RED von der RED NAB-Party. Von vorne bis hinten ekelhafter, kalter, digitaler Videolook... http://red.cachefly.net/redreel/RedReel_h264_720.mov 8min, 450MByte, also besser nicht doppelklicken sondern rechtsclick->herunterladen - Carsten
-
Er hat sicher nix gegen VFX Supervisor solange er trotzdem machen kann was er will und die Arbeit dann an der Post hängenbleibt ;-) - Carsten
-
Bei Apple gibts 3 Trailer und anderes Material in 1080p - sieht wirklich ziemlich geil aus. http://www.apple.com/trailers/paramount/startrek/ Beim Sehen kriege ich zugegebenermaßen keine 'Raumschiff Enterprise' Gefühle - ist was ganz anderes. Aber der wird nichtsdestotrotz super laufen. - Carsten
-
Diese Bettfedern als Glühwendeln sind schon der Hammer ;-) - Carsten
-
So wie sich das im Moment darstellt, dürften die, die es sich leisten können, unter dem 'Druck' der aufkommenden 3D-Welle jetzt die Sache selbst in die Hand nehmen. Und dann wird sich vielleicht die öffentliche Hand derjenigen annehmen, die das nicht alleine schaffen. Welche Rolle in diesem Mix dann Verleiher und VPFs einnehmen, keine Ahnung... Ich vermute, dass der Entscheidungsdruck gegen Ende diesen Jahres mit der 'Wintersaison' nochmal stark zunehmen wird. Bleibt die Frage, wieviel in den nächsten paar Jahren in den Subventionstöpfen überhaupt noch drin sein wird. - Carsten
-
Aber kann sich jemand ernsthaft vorstellen, dass das eine Projektionslampe ist/war? Kennt das Ding jemand? - Carsten
-
http://lichtparade.foren-city.de/topic,...lampe.html - Carsten
-
Die bisherigen Rigs sind halt schwerer und unhandlicher. Und dazu kommt, das dürfte wohl Bays Hauptproblem sein, dass 3D Kameraeinstellungen synchronisiert und bezüglich der 3D Bildwirkung abgestimmt sein müssen. Man packt nicht mal eben die Kamera und hält irgendwie drauf. Was man in 2D in den Dailys dann als Überraschungscoup abnicken kann, funktioniert dann in 3D nicht mehr, weil die Stereoskopie perspektivisch abschmiert. Aus 3D Sicht ist das Material dann halt technisch fehlerhaft und kann nicht verwendet werden, denn man springt ja nicht mal eben im Film von 3D nach 2D und wieder zurück. Obwohl, bei seinem letzten Film wird Woody Allen sowas vermutlich machen... Man muss also wesentlich kontrollierter arbeiten, und das schmeckt Bay halt nicht. Allerdings ist das auch nicht großartig anders bei heutigen VFX-Aufnahmen, da muss auch viel vorher abgezirkelt werden. Aber gerade bei Bay dürfte das letzte Wort da noch nicht gesprochen sein, wette ich. - Carsten
-
Das hängt wohl vom Hersteller ab. Jemand ne Ahnung, wie es bei Kinoton aussieht? - Carsten
-
Kein Handbuch vorhanden? http://doremilabs.com/ftp/manuals/CineL...9_v3.0.pdf Trigger Cues reagieren auf 'Bedingungen', z.B. Änderungen an den 'GPI' Eingängen. - Carsten
-
Hat ja niemand bestritten ;-) - Carsten
-
Ich wüsste nicht, waum dieser C-Movieschrott per se widerlicher sein sollte als beliebiger anderer Mist. Bloß weil er mal aus Deutschland kommt? Wenn da jemand partout Geld verbrennen will, soll er doch... - Carsten
-
Na gut, die Meinung von Katzenberg zu dem Thema ist mehr als hinreichend bekannt... Wenn ich überwiegend Animationsfilme herausbrächte würde ich mir mit der Forderung nach 3D auch relativ leicht einen Vorteil ausrechnen können. - Carsten
-
Trifft auf unser Publikum zu. - Carsten
-
Erfahrungen mit 3D System von NuVision/XpanD?
carstenk antwortete auf snorror's Thema in Digitale Projektion
Du HAST eine Antwort gekriegt. Und solche Fragen sollte man auch nicht 'am Rande' innerhalb eines ganz anderen Themas stellen, sondern lieber als eigenes Thema einstellen. 'Mods' sind Moderatoren. - Carsten