Ja, sie produzieren wirklich noch Film. Und sie lassen sich ausnahmsweise auch mal in die Karten und hinter die Gardinen schauen: Kodak!
http://www.democratandchronicle.com/story/money/2015/03/14/kodak-makes-film-rochester/70299168/
Ansonsten erfahren wir ja gerade wieder, dass es eben doch nicht so läuft, wie geplant, wenn man das Alte neu machen will. Das hat schon Super-8-Versuchsmeister Klose erfahren müssen, alles dauerte teils Jahre länger wie geplant. Auch die Dänen mit ihrer Super-8-Kamera merken schmerzhaft, dass es viele Tücken gibt, die nicht im Plan standen. Und bei Ferrania ist es genauso. Erstmal werden jetzt zwei Monate auf die Entstehung der Crowdfunding-Filme drauf gerechnet. Schlechtes Wetter, Asbest und ähnliche Unvorhersehbarkeiten.
Aber die Uhr tickt erbarmungslos. Die Schar der Schmalfilmer wird kleiner: Sie versterben, sie verweigern sich dem immer teurer werdenden Film. Und die Geräte versterben auch so langsam, vor allem die Kameras - Service nur noch schwer zu bekommen. Der Jammerlappen namens Zeit ist erbarmungslos. Und von Ferne betrachtet sieht es doch so einfach aus, das, was es mal gab, einfach noch mal zu machen.