Zum Inhalt springen

Dent-Jo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Dent-Jo

  1. Meinst Du dieses hier? Das gabs wohl bereits vor dem Krieg und wurde wiederaufgebaut. Doch lies selbst... http://allekinos.com/DUESSELDORFApollo.htm
  2. So ist es. Bei Röhrenverstärkern schaukelt sich gerne mal die Ausgangsspannung im Ausgangsübertrager wechselstrommäßig auf, was zu Durchschlägen zwischen den Wicklungen des Übertragers führt und diesen zerstört. Bei Transistorverstärkern OHNE Übertrager ist das unproblematisch. Es gab auch solche mit, allerdings erscheint hier das übliche Defektbild etwas anders. Ich würde generell eher auf ein Versorgungsspannungsproblem tippen. D.h. Versorgungsspannungen nachmessen. Gibts da was auffälliges, als erstes Sicherungen kontrollieren. Wie man richtig Sicherungen kontrolliert, nachdem ich da neulich erstaunliche Ungereimtheiten mit jemandem diskutiert habe und letztlich wars doch die Sicherung: Sicherung HERAUSNEHMEN, nachmessen, ob sie Durchgang hat, und vor dem EInbau die Sicherungshakterung auf oxidierte Kontakte prüfen und ggf. sauber machen. Sicherung einsetzen und anschließend nochmal den Durchgang prüfen., wenn sie eingebaut ist. Bitte die Sicherung NICHT ausschließlich prüfen, wenn sie eingebaut ist, indem man nachmisst, ob auf beiden Seiten der Sicherung die Versorgungsspannung anliegt. Das kann manchmal zu tagelangen Suchaktionen führen... Eine alleinige Sichtprüfung einer Sicherung ist ebenfalls VÖLLIG UNZUREICHEND! Was auch möglich ist, aber nicht zu oft vorkommt, dass der Lautsprecher defekt ist. Mitm Ohmmeter mal messen, ob der irgendwas zwischen 4 und 16 Ohm hat. Wenn er keinen Durchgang mehr hat, ist er defekt. Gibts selten, aber doch mal. Trafo: Kann defekt sein, aber nicht aufgrund eines Verstärkers. Ich glaubs aber doch nicht, dass er defekt ist.
  3. Mag sein. Aber ob da noch parallelen erkennbar sind oder erkannt werden wollen zum Chef des kastey verleihs... Ich denke, du hättest am meisten Chancen, wenn du hinfährst und sofern vorhanden dich in das dorfeigene Wirtshaus begibst. So bin ich auch an manche Telefonnummer gekommen, wo sich Kontakt und Zugang zu stillgelegten Kinos mit räumbarer Technik realisieren ließ...
  4. Dent-Jo

    Noch ein Kino zum kaufen...

    Und wo? Leider kein link...
  5. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Und noch eine Selecton 2 o https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kino-film-projektor-16mm-bauer-bosch-selecton-ii-o/3180540516-245-5101
  6. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Altes Werk zur Teilegewinnung: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/teil-eine-antiken-ernemann-kinoprojektors/3157082619-240-5244 Evtl. weiß Karel mehr?
  7. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Dann noch hier: 5x e15 plus Zubehör. Zum mitbieten mit Mindestpreis. Bei Mindestpreis lässt bei mir immer jegliches Interesse exponentiell nach... https://www.ebay.de/itm/226961467108?_skw=filmprojektor&itmmeta=01K4T8GKG1ZAP6K5YKTCB2NXJ5&hash=item34d7f526e4%3Ag%3A78cAAeSwCF1or0yq&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dBUKJUibnEd2T9rm1i22lGsdA7zClPZ1CbHn1KXnEiCohh9994BOZlFd%2BVm4XOZ8Ip%2FUfKM4Hl9OJefIBUjT8x18bFwYAPJwCJeXiP1pgEGaovPd%2BTRhJfXqsj65SqnIag3lSa1VmlsZCHjeOprTu5eQn1QNb6soHGUb%2BXEhqTYS97F7DBPCeebotWp6SUbzsGEd4sOANcIG9No%2FybA%2F4g0sX59%2BRFeQXRVBZZEifl5U%2BY7BVLZoJcuhhdR6eZWG8oDzS3vBP4qYhDhdaYynalnJGcTZXLQd6oQ0fcPuP%2BzQ%3D%3D|tkp%3ABk9SR5C4wsimZg&keyword=filmprojektor&sacat=0&relatedSearch=true&pfm=0
  8. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Hier mal wieder ein neuer. Bauer, denkw standard 5 oder 7, gtosse trommeln, kleines lh. Guter kompletter original Zustand wie es scheint. Ab 1 euro https://www.ebay.de/itm/205707920354?_skw=filmprojektor&itmmeta=01K4T84BP3RJ8CRHNTR8482QXQ&hash=item2fe525c3e2%3Ag%3A7R8AAeSwNOFouWGH&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cMadFTU7xKWgXSQvheoLX8yhD9ZuOGtSftS2DuZSlMDpJNGVr6%2BCN94EtSqp2AfHJqVLg5srdF7U%2BRQ8ash9ZH7Ef3uClfo6l6h1p3KRPt6lu4x%2FIOSmPyEH2H8D%2BTt3fS3b1ugTfBJ4z%2Bry4AS1SmgcIsoKFo9ZnM1Z1qXdK8S792IZ8qplROIKt6aQbp1xy0xdC9OMBmo6keRf0ZG%2FC738EPxRdP9mddnCnkaXJOE6ktQje45rHoL2nQnuYRaY4%3D|tkp%3ABk9SR567kcimZg&keyword=filmprojektor&sacat=0&relatedSearch=true&pfm=0
  9. Sehr schade. Aber für die Mitarbeiter wird das ungefähr so sein, wenn du dich bei denen noch einer Bäckerei erkundigt, die vor 50 Jahren geschlossen wurde. Also wird sies nicht interessieren.
  10. Daher auch der Name kastey..
  11. Dent-Jo

    Hätte ich mehr Geld....

    Das dachte ich auch. Ein sehr schönes Kino, aber aussichtslos.
  12. dito. wollte ich gerade sagen. Habs auch schon erlebt, dass der Vorverstärker vom cp65 nach dem Zünden hin war. Das Ploppen kommt ja letztlich auch hauptsächlich durch die Vorverstärkung und die daran angeschlossenen Leitungen mit Peripherie (Magnetköpfe, Lichttonzelle). Thomas hat da vollkommen Recht. Wenn Dir Dein Verstärker lieb ist, dann denselben während der Zündung AUS. Besonders innovativ wäre eine einfache Schaltung, die registriert, wenn die Xenonlampe brennt und den Verstärker dann erst automatisch mit Strom versorgt. Beispielsweise über einen ganz niederohmigen Shunt der Xenonlampe vorgeschaltet, ähnlich wie bei einem hochstromaperemeter, an dem Spannung abfällt und diese eine Transistorstufe mit Relais durchsteuert. Oder einen Hallsensor. Das wäre noch eine Nummer feiner. Bei Kinoprojektoren gabs bei manuellen Zündgeräten am Zündschalter zusätzliche Kontakte zu diesem Zweck, die aber meines wissens die Verstärkereingänge einfach nach Masse kurzgeschlossen haben. Bei Zündautomaten eben über Relais.
  13. Nunja, ich denke auch, viel gefährlicher ist die Hitze, und die hat man bei Xenon auch...
  14. Die e7b konnte auch 900m. Aber kann mir einer erklären, wem das was genützt hat, damals? Akte nach 300m trennen und koppeln, oder das Startbahn abschneiden war damals doch häufig unter Todesstrafe verboten... Wie sollte man also 900m akte bekommen, wenn ein akt im schnitt 600m fasste?? Oder war das nur so eine fürdenfallwenn Einrichtung, falls mal ein einzelner Akt kürzer war. Oder die Wochenschau noch vorgelebt wurde? Bleibt die Frage nach den startenden, die abgeschnitten werden mussten... Frieseke konnte 1200m
  15. Dent-Jo

    Goldeck Filmverleih

    Kleine Filmverleihe scheinen schon immer schlecht dokumentiert zu sein. Ähnlich wie Kleinbetriebe, Kfz Werkstätten, Bäckereien. Etc. Siehe auch Castey verleih vor etlichen Wochen.
  16. Evtl. Könnte man es mit einer pufferlösung versuchen, die auf einen geeigneten ph Wert eingestellt ist. Starke lauge, schwache Säure...
  17. Aber meinst du, dass sich wegen der Natronlauge die Emulsion ablöst?
  18. Ich frage mich, was passiert, wenn man eine akte filmentwicklungsmaschine mit trocknung mit Natronlauge befüllt und essigfilm durchnässt...
  19. Das habe ich in der 35mm Version auch schon mal wo gesehen...
  20. 😅 Donnerwetter Friedemann. Aber es stimmt schon, bei manchen Gütern muss man so verfahren, wenn sich die Gelegenheit bietet, an einen größeren Posten heranzukommen. Ich kenne das. Wenngleich ich kein Schmalfilmer bin, sondern nur ein Projektionist und Elektronikbastler.
  21. Film nicht verknickt und richtig angeschnitten vor dem Einfädeln? Foto wäre gut. geht aber erst nach 5 Beiträgen. Kann ein Moderator bitte diesen Thread in Schmalfilm verschieben?
  22. Hm. Ich denke er ist nicht besser oder schlechter als ein Bauer. Nur das mit dem synchronen kasettenton... Eine Weile ja, da ist er das schon. Aber halt nicht für alle Zeit... Ich habe den damals auch entsorgt. Nicht weil noris eine billige Marke ist, sondern, weil mir elmos lieber sind und den noris wie so oft auch niemand wollte.
  23. So eine verdreckte Kiste...
  24. Er hat außen ein recht robustes Metallgehäuse, innen ist aber leider recht viel Plastik drin. Ich weiß, der Elmo hat auch viel Plastik drin. Vielleicht ist das Geschmacksache...
  25. Das muss ja eine Mordsdrumraffinierte Maschine gewesen sein... Ansonsten fällt mir nur dieser "Scheibenfilm" ein, aber das ist ja nicht so wirklich Film, sondern eben eine Glasscheibe.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.