Zum Inhalt springen

Dent-Jo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Dent-Jo

  1. Genau das eben meinte ich in meinem letzten Beitrag.
  2. Ach jetzt versteh ich das. Ja, dann hast Du Recht. Dann hilft evtl. der Kondensator doch, wenn man parallel einen geeigneten Lastwiderstand schaltet. Würde mal schätzen 30Ohm. 15 Watt sollte er aber haben. Dann müsste es eigentlich gehen. Musst Du mit den Werten etwas probieren. So zwischen 20 und 100 Ohm. 3 oder 4 Werte ausprobieren. So Inverter haben i.d.R. auch PWM drin, die bei Parallelschaltung von Cs durcheinanderkommen. Versuchs mal. Aber wie gesagt, der Widerstand muss schon ein paar Watt abkönnen.
  3. Meiner Erfahrung nach, nicht unbedingt eine gute Idee, einen Kondensator parallel zur Hochdrucklampe, bzw. zu den Ausgängen des Zündgeräts zu schalten. Der Kondensator blockt den Zündimpuls nieder, der aufgrund seiner kurzen Zeitdauer ähnlich einer Wechselspannung ist und für den der Kondensator mehr oder weniger einen Kurzschluss darstellt. Häufig zeigt sich das auch, sofern man ein Zündgerät hat, bei dem die Lampe trotzdem zündet, dass der Kondensator warm wird und irgendwann ist er hin, wenn man seine Kapazität nachmisst. Eine Möglichkeit wäre, einen Kondensator zu nehmen, der einen deutlich kleineren Wert besitzt. Wir sprechen hier von maximal 100nF. Hier empfiehlt es sich keramische Kondensatoren zu verwenden, keine Folienkondensatoren. Spannungsfestigkeit problematisch, da die Zündspannung (zumindest war dies bei den 35mm Projektoren so) ca. 15-20kV betrug. Man hat im 35m Bereich früher daher gerne sehr große Drosseln (Induktivitäten) verwendet, die allerdings auch zum Gleichrichter in Reihe geschalten wurden, also auch VOR dem Zündgerät. Den hier wäre es genau anders herum: Die Induktivität stellt für den kurzen Wechselstromimpuls einen sehr großen Widerstand da und der Zündimpuls würde ebenso nicht bei der Lampe ankommen. Mit anderen Worten:Du müsstest in Deinem Deinem Kombizündgerät (es ist ja Zündgerät UND Spannungsversorgung) nur die Spannungsversorgung mit einem Elko glätten. Also VOR dem Zündgerät. Evltl. weiß Jens noch was dazu.
  4. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Dass es nur noch eine ist, wundert mich. Aber viel zu teuer ist sie auch. Wenn man die anderen ANzeigen ansieht.... Eine so horrende Summe für eine alte 600m Spule... Kinostühle aus Holz haben sie auch noch. Preislich ganz ok. Aber auch hier wird man dran arbeiten müssen.In jedem Fall kauft man sich damit Arbeit.
  5. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Fabian, das ist ein normales Phänomen. Wenn Du bei Kleinanzeigen was verschenkst, will es (fast) keiner. Verlangst Du aber eine kleine SUmme von 5-10€ dafür, dann steigen die Chancen, denn wenn was umsonst ist, kanns ja nix gescheits sein. Deswegen mache ich das meist so, und wenns nur 2€ sind. Der Mittelweg ists. 3000€ sind aber hier wirklich eine fast sichere Garantie, dass er die noch lange in seinem Besitz haben wird.
  6. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Will ich nicht wissen, ob die Pertinax-Zahnräder noch ganz sind mit den 1800m Trommeln.
  7. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    FP30E mit TK35 Lampenhaus und offenbar DTS-Einrichtung (so schreibt er) https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kinomaschine-fp30-e/3090617403-168-4886
  8. Wenn Jens da keinen Tipp hat. Ich sage dazu: Das ganze SMD-Geraffel ist dauerhaft und sinnvoll nicht wirklich reparierbar. Der Chip dürfte nur eines von mehreren Bauteilen sein, das dafür prädestiniert ist, den Geist aufzugeben. Bauteilehersteller geben mitunter sogar garantierte Anteile einer Charge an, die nach z.B. soundsoviel Betriebsstunden definitiv am Ende ihrer Lebenszeit sein werden. Und: Ein Super8-Projektor und ein heutiger Fernseher .... Da liegen Welten dazwischen.
  9. Dent-Jo

    Bauer Sonolux Ton

    Ich vermute eher, dass entweder die Solarzelle die Tonspur nicht vollständig abdeckt oder vielleicht auch die Tonlampe die Spaltoptk nicht vollständig ausleuchtet. Oder, was am wahrscheinlichsten ist, dass die Spaltoptik verdreckt ist. Dass da was verstellt ist, wenn das Bauersiegel noch drüber ist, glaub ich kaum.
  10. Dent-Jo

    Bauer Kinoprojektoren

    Ahhh ja, in der anderen Ansicht ist es klar. Ja es ist Sonolux. So eine Kofferselecton ist mir vor Jahren mal ber den Weg gelaufen, hab aber nicht zugeschlagen. Im Vergleich zu den Selecton II O und W sind die ein bißchen klein und ohne vernünftign Motorenumbau auch nicht wirklich gut zu benutzen. Aber daru geht es auch nicht (immer).
  11. Dent-Jo

    Bauer Kinoprojektoren

    Neee, ne B11 sowieso nicht. Hätte auch mehr in Richtung Sonolux gedacht. Aber so ganz passts auch nicht, wenn man sich die Führungsrollen an der Nachwickelrolle ansieht. Denke eher irgendein Zwischenmodell oder soetwas, das zu Demozwecken hergestellt wurde.
  12. Ich hatte vor Jahren auch so einen. Habe mich irgendwann davon getrennt. Wie Simon schon schrieb: Die Verarbeitung ist in vielen Teilen sehr solid, aber er hat wie jedes Gerät auch seine Schattenseiten. Diese Gerät scheint einen etwas merkwürdigen Greifer zu besitzen und der war damals bei meinem defekt. Reparatur ohne weiteres unmöglich. Der Röhrenverstärker ist nicht schlecht. Allerdings wird die Tonlampe, ähnlich wie bei einigen S2000 Projektoren, mit höher-frequenter Wechselspannung betrieben, um den Gleichrichter zu sparen, da es damals nur Selen-Trockengleichrichter gab und diese von der Größe und den Kosten her für den Einbau in ein solches Gerät etwas zu groß und zu teuer waren. Dafür wird eine EL95 verwendet, die die nötige Leistung abkann. Die EL95 ist nun aber schon etwas bekannt dafür, nicht das ewige Leben zu besitzen, wie beispielsweise eine EL84. Es empfiehlt sich den Oszillator totzulegen durch Entfernen der Röhre und eien modernen Siliziumgleichrichter und ggf. einen Spannungsregler zu verwenden. In diesem Rahmen kann man auch über einen LED Umbau der Tonlampe nachdenken. Eine 3W LED sollte hier mit kleinem Kühlkörper reichen.
  13. Suche o.g. Handy-Aus-Spott auf 35mm.
  14. Neue wirds mal kaum mehr geben Fragt mal Jens...
  15. Dent-Jo

    Bauer Sonolux Ton

    Schaltnetzteile sind auch nicht immer störfrei, aber ein PC-Netzteil wird gehen. Und ja, Deine Beschreibung trifft ganz genau meine Beobachtung. So hört sich das ohne SR-Dekodierung an. Egal ob Mono oder Stereo.
  16. Dent-Jo

    Bauer Sonolux Ton

    Hmmm. Merkwürdig. Ich habe - auch heute noch - den analogen Dolby SR Ton mit dem dafür vorgesehenen CAT-Film einjustiert. Ich verwende bis heute einen CP65. Ganz, ganz früher hatte ich Monoton, dann Stereoton. In beiden Fällen war es allerdings gleich, was den Center-Kanal anging: Man hörte was, verstand es leidlich, aber die Kanäle links und rechts haben eine deutlich höhere Lautstärke als die Mitte.
  17. Das ist klar. In Studios hatte man damals zum Magnetbandschnitt Eisenfeinpuver, das aufs Band gebracht wurde, um die Magnetisierung etwas sichtbar zu machen. War auch fummelig. Vielleicht sehe ich das ganze zu sehr im Rahmen der digitalen Impulsaufzeichnung mittles Soundkarte, um Spielfilme mit neuem Tom von DVD zu synchronisieren. Du hast natürlich Recht, für die Synchronisation von komplett selbst aufgezeichnetem Bild und Ton ist ein Perfoverfahren wesentlich einfacher.
  18. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Hier noch ein passender Trafo https://www.ebay.de/itm/236091704674?itmmeta=01JV7HT7D5N6M7EF2AHYEXRWYV&hash=item36f8298562:g:M7IAAOSwLfZm7B5V
  19. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Und noch so einer: https://www.ebay.de/itm/236091704714?_skw=bauer+kino+projektor&itmmeta=01JV7HJ4YH5RZWH7QVYT4WCT1Z&hash=item36f829858a:g:4w4AAOSwNe1nSLKL&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1fyGVtTVZu%2FAcBlm5Zz%2BVAK6DnWRL7TX21cJF4cNGlP82JvPvI1JBMK7%2BSBYG8E7rKX3EAjefI2sVlU6quH25AIB9OOxzqu4dD09x1AVwDWTiCiG5IR4IQlkKtiHrwr27GCSCsCYyYgYCDR9vcv%2FLjvC93IGM%2FUh74fOZzVl%2BuB%2FHZ3glpOe1cvkZ%2FoEA52kViFWzt7im8oGn7n1%2Bt1xVj7cNj%2BcIrvYjuuwsRbKhrPjDe1QgZCLd113ZoJ4iWYSCQIa8vB9mv3PK7ulEWYSu%2F5ej%2Fvm8GerD%2F4%2BoKfxMwvuA%3D%3D|tkp%3ABk9SR9TPyPHZZQ
  20. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    2 Bauer Sonoluxen in nicht so gutem Zustand: https://www.ebay.de/itm/236091708564?_skw=bauer+kino+projektor&itmmeta=01JV7HJ4YHH8VWWTA5ZSNMTAA9&hash=item36f8299494:g:4w4AAOSwNe1nSLKL&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dn4eQ8I%2FoRFZ3CMo7gbs7pDG36dh%2FGcUFDTCcBotbLpF%2Bl2wZrT5mboEDL0RdesLgc9ZhOpqHFm%2FS2KcScC0U%2Fh37s2cur0M8HBEMWePv9%2FbuxehL3IRLy3mg3gRGxlFus%2FOP8ZXt9LOO%2F9zjVA9LY6nx%2FcSntfYwHv9DbtWKjRBk8mRUXf1yAe9G343DkUgM3t5bvy4pBnXotgjvqMsNis6uXxhCyXLYJViqPbAPBBal2NEQP0IdcO%2B2G5fsmsUM%3D|tkp%3ABk9SR9TPyPHZZQ https://www.ebay.de/itm/236091708577?_skw=bauer+kino+projektor&itmmeta=01JV7HJ4YH0DVGQB4DJETQ3NW6&hash=item36f82994a1:g:DW4AAOSwJr1m6~Cz&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1e6oUWKBhn3a%2B7mgwfxiK9HwFFyddL7YKmWZQWZkk1vCI1PXk3nvikbpIj6OMBv6%2F65%2BrEm1O17IO7llZJtZFAn0z4Ys3ysr3%2Fq3KTEiUZ50o0U1y73biBKrcRTnDgaDUzNBu2k0Pj8%2BIG38iD7ClbaMSjSNNBAdDm%2F2%2BJE%2FPRHHFrLoW2OTNroesWGHxdmkImU4BLqsWiAnbuncReiYY%2FYtyhfaZxrl2wr%2FpbyU%2FkHWQhF9AmLuTlDD3rlNqa68CvEBvd0lk%2BiMYIyKTJdASF%2FliC%2FLq6e587X%2BlJKgo45Qg%3D%3D|tkp%3ABk9SR9TPyPHZZQ
  21. Helge, ganz so meinte ich das auch wieder nicht, aber: Ich finde ein Zweibandverfahren durchaus sinnvoll, wenn die Perforationen tatsächlich dazu benutzt werden, das Band schlupffrei zu transportieren und ggf. mechanisch zu synchronisieren. Dagegen eine optische Synchronisation über speziell dafür angelegte Perforationen halte ich für Unsinn. Ich denke mir, dass beim Schneiden einer optisch abgetasteten Perforation, aus der dann eine schrecklich kurze oder gar keine wird, das System genauso ins Wanken gerät, wie eines mit Magnetimpulsaufzeichnung. Die Fertigkeit eines Bearbeiters beim Schneiden sind dabei natürlich schon eine andere Frage. Aber vom technischen her dürfte das keinerlei Unterschiede machen, ob optisch, oder magnetisch.
  22. Das System mit Löchern im Band zur optischen Abtastung war der größte Quatsch, den ich je als Zweibandverfahren gesehen habe. Da kann man geich den Impuls als separate Spur aufs Band aufnehmen. Funktioniert genauso und man braucht kein speziell gelochtes Band.
  23. Dent-Jo

    Bauer Sonolux Ton

    Kann ich nicht bestätigen. Überhaupt nicht. Ich habe für meinen OpenAir Kinoabend einen alten cp65 hergenommen und die 3 Frontkanäle auf Mono zusammengemischt, damit die Sprachverständlichkeit gegeben ist. Bei reiner Stereowiedergabe kommt die Musik aus L und R bombastisch durch und vom Center nur ein müdes Flüstern.
  24. Suche o.g. Film auf 35mm. Wurde auch betitelt: "Der Saisongockel" und: "Zwei Kumpel auf der Alm" Vielen Dank!
  25. Dent-Jo

    Bauer Sonolux Ton

    Bei SR-Filmen hat das schon was damit zu tun. Bei SR ist der Sprecher meist im Mittelkanal kodiert. Bei einfacher Stereowiedergabe der SR-Tonspur hört man vom Mittelkanal fast nichts, oder nur leise was. Das meinte ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.