Zum Inhalt springen

Dent-Jo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.890
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Dent-Jo

  1. Dent-Jo

    Bauer Sonolux Ton

    Hmm. Ob die grünen Polyurethanriemen durchrutschen, wenn man die Riemenscheiben auf der Drehmaschine etwas anpasst? Ich hab da auch schon einige Zeit ein Auge drauf.
  2. Die Funkenstrecke im Zündgerät. Wie alt ist das Zündgerät denn? Ich denke aber eher, dass es am Inverter liegt. Ich habe auch bei mir nochmal nachgesehen: Die Zuleitungen zum Kondensator sind bei mir relativ dünn. Warm wird da gar nix.
  3. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Also ich kann die zu hohen Preise bestätigen. Ich habe vor einigen Jahren mit einem damals bekannten Forumsmitglied regelmäßig BWRs ausgeräumt. Es ist nie wirklich viel bezahlt worden. Die Preise orientieren sich an den Vorschlägen von TK-Chris oder darunter. Oder was glaubt ihr, warum ich irgendwann zu Hause 22 Maschinen stehen hatte und reihenweise Bauer Füße und Tische im Schrottkontainer versenkt habe, da sie niemand mehr wollte? Ich schrieb drüber schon an anderer Stelle.
  4. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Und dann gibts hier noch einen supergünstigen amerikanischen Simplex 35mm Projektor: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kinoprojektor-strong-ultra-80-xenon-lamphouse-40001-simplex-35/3085428400-175-28666 und 2 relativ bezahlbare TK35: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/2x-carl-zeiss-tk35-original-35mm-film-projektor-kino-anlage/3084445880-240-3342
  5. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Hier mal die Neuen: Bauer B14, ätere Version mit Kohlelampenhaus und KL-Europa Tongerät https://www.ebay.de/itm/336021639977?_skw=filmprojektor&itmmeta=01JY22AZ492Y6C8F7JWN26V3JM&hash=item4e3c735329:g:fdUAAOSwxBBoUqiR&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1fwt3sRplhY0zpqH6g%2Fmy1Mg1yymnhqzm93u4wtY%2BMUOzx9TuwDi2hIK5%2FOZaP%2BO7wC0uvPEs536yFLwYSWkcex4%2Fxxwxec7%2BfGCuPBD%2FcgczM5%2FdJXSPutQQw9PH34I6gLPzx6Iuc7N4NvuM6bMPpH4jstXwEnCQfF5PAk7XW9x4750nx5MO7uWmdO7SHsyzOLVL9azRGPyM9UtuqoVjJhdxBHqYYCxH6tM4m0vpdA4LSMMUOfjxdkO6kCyDx4bMJupX28gVYvQdD1FFypAeFGGqVo3T7eMUV1iU3UK7aDhQ%3D%3D|tkp%3ABk9SR7jyq8LwZQ kleine Rolle 70mm Film aus Fr: https://www.ebay.de/itm/177179380811?_skw=filmprojektor&itmmeta=01JY22EJ75K243H84X1X9QYA5H&hash=item2940b6cc4b:g:aswAAOSwNA1loGkD&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cJN6GiCM24qy1fJlirsOWPea%2FFzJlD4VFQy6p53WX8Ie9ZSyIm5fg9QI4T%2F2St2irTRuvsMFE13Wb6wZXWaly1hRXjHJbI6DGEbMinTjNND309NnKaIOGZD66u7LtlTyQtlwHMcDDj557V5IiY2n7pBfHSQBgR0AtTPFR67ox0MbPEgX1cwCX1iYOVa51%2BurY%2Fq9Bh6c%2FS2Ggm1CrNYwjFLu0C4L66cOlLyq5VL7VoQIvyiD%2FHJPiEaUFjL3hEwKM%3D|tkp%3ABk9SR-qjusLwZQ 16mm Philips EL5001 (der große mit Röhrenuntersatzverstärker und Malteserkreuzgetriebe. Sehr hübsches Teil, hab auch so einen 😄 https://www.ebay.de/itm/286659026221?_skw=filmprojektor&itmmeta=01JY22AZ49XTMRBN9HF0MJ5SGZ&hash=item42be359d2d:g:SiwAAOSwWdFoUbce&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1forsfACNb9xw%2FgUz8pXJakPmrYGVC%2B%2FV8wBmmAOVrycLakDf%2FEL5O6JOXnfSAKT7hanK3u4zQ6ZnjVJwqaBrF1CZDBWJDD27yT4E%2F3KoZXz2poeAgc%2FFqeRKM4ndXTqt%2FJ0od6%2FYzxLqs2ZXSx4%2BDPC%2BMwwjqOTly6FmQsfLTGjyJV22ELJGOYHiw38fGE1wmHDbVv61%2B4TrnnHeh%2BTCXfdNsudrk0PJ5O2RXC%2FYvkPtCsU%2FnVm805fem%2F4dXuSEzeEFhITUabkecvdaSILWChCUBbtZSCqT3JAtMKmaFTeg%3D%3D|tkp%3ABk9SR7jyq8LwZQ
  6. Wenn ich mir Deine Auflistung zu den Versuchen mit den Elkos so ansehe... DIe eine Variante, bei der Du das Zeitrelais verwendest, funktioniert ja so leidlich, lediglich die Leitungen werden etwas zu warm. Wenn DU nun einen passenden Kondensator verwendest, und den Elko nicht ins Netzteil, sondern ins Lampenhaus quetschst, wo Du näher an den stromführenden Leitungen bist und nicht so lange Leitungen brauchst zum C, dann könnte es mit passende C doch eigentlich ganz gut funktionieren?
  7. Das Ding, was ich da im Gebrauch haber, war offenbar auch ein Elektrodenschweißinverter. Kapazität, die ich angehängt habe 20µ aus wie gesagt einem alten Farbfernseher. Ich habe damit bis jetzt 6 Vorstellungen gemacht, SPielfilmlänge. Bis jetzt tut ers.
  8. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Na, die wird er montiert haben, um nicht alle 20 Minuten Rolle zu tauschen. Er hatte ja nur 1 Maschine, wies aussieht.
  9. Dent-Jo

    Bauer Sonolux Ton

    Zum Wickelmotor: Thomas und Jens haben Recht. Ich hab mal einen Umbau gesehen, da hat jemand aus Holz große Spulenkästen für 1200m gebaut, mit den original Sonolux-Achsen zum ANschluss der biegsamen Welle. Eine rechte Quälerei für das Werk am Ende der Spule. Würde ich auf keinen Fall machen. Nimm die Meo-Wickelfriktionen, da hast nicht einmal viel Bastelarbeit. Evtl. habe ich auch in naher Zukunft zwei abzugeben, das kann aber noch etwas dauern.
  10. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Donnerwetter, also das ist das Maximum an Preis, was ich jemals von einem ahnunglosen Verkäufer für eine total vergammelte Maschine gesehen habe. Interessant aber die kleine Geschichte dazu, warum die Sachen in Griechenland stehen. Muss bestimmt recht teuer gewesen sein, die Sachen zu verschiffen. Die Maschine scheint Nachkriegsversion zu sein.
  11. Schade, dass es dafür keinen Projektor gibt. Sonst hätte ich mirs doch mal überlegt, selbst zu filmen. Bin eben mehr der Projektionist.
  12. Das dürfte Kunstleder sein. Ich muss Martin recht geben: Das alte Kunstleder runter, am besten Sandstrahlen. ABschleifen mit viel Mühe wird auch gehen, und lackieren. Hat auch was und ist wesentlich einfacher, als neues Kunstleder drauf zu kleistern. Ich habe vor etlichen Jahren einen Kofferprojektor (Sonolux) neu bespannt. Das ging einigermaßen, da der an den Kanten Winkelprofile hat. Das hat die TK allerdings nicht. Und da wirds schon fummelig, wenns nachher gut aussehen soll.
  13. Ich habs gar nicht eingebaut. Ich hab einen Kondensator parallel hinten am Zündgerät an plus und minus, den Wert teile ich noch mit. Mir erscheint der Vorschlag von Jens eine Möglichkeit, an der man sich noch versuchen kann: Besorge Dir Hochvolt-Kondensatoren: 350-450V, 100µF, 1 oder 2 und schalte die parallel nach dem Netzgleichrichter des Inverters zu den / dem bereits vorhandenen. Ich habe die Tage tatsächlich mal nachgesehen: Ganz 100%ig flackerfrei ists bei mir auch icht. Das bemerkt man aber nur, wenn man KEINEN Film eingelegt hat und auf die Leinwand leuchtet. Mit Film sieht man nicht wirklich was. Wert des Cs geb ich Dir noch durch, heute abend oder mittag, muss erst nachsehen und kann gerade nicht weg.
  14. Im Rex Palast habe vor etlichen Jahren mit einem Bekannten den Vorführraum geräumt... Waren 2 Philips FP56 drin, gut gepflegt. Was aus denen geworden ist??
  15. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Zurück zum Thema: Sonolux 2 in Nürnberg: https://www.ebay.de/itm/236148274502?_skw=kino+projektor&itmmeta=01JXTJG415DVYRN23M1SGV38K1&hash=item36fb88b546:g:1UQAAOSwthVoSa1k&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dtAcABNt2RJI7b1KBhvP%2Boa8x3oPQGdRI0Lb3B81Y2YAoDMQ9F%2B8Q6FXzY9vc2vKjCQac3ZriaYkO9z6Ofis5GxJHr6BThDxHAV%2BZwDCzI5LbOmmeLYJwRGX3e3MXflsKQ%2BY9B0jhLqPgg0zg3n24M8ZuNmiZjz78HVONAvPevKavNccVu%2FfU6wpVaLQmyXvuQnO7tBhcxN2aSKrNyhQ8BgwapZ4WNJtJ3BvawLSk2KXE9sKJuPA%2FwsZM6AvkhqkvS8n4fMIeHuimrbuxczCuXRqyYHOTNvKncahde1XZ%2BPw%3D%3D|tkp%3ABk9SR_jAwNLuZQ Donnerwetter, momentan sind davon recht viele unterwegs. Dann vom gleichen ANbieter noch einer: https://www.ebay.de/itm/236148274808?itmmeta=01JXTJNZB31YEQSH6DXE5RK082&hash=item36fb88b678:g:iX4AAOSwIUBoSbAb Der ANbieter hat den schönen Namen meisengeige, wohl nach einem bekannten Nürnberger Programmkino benannt. Hier noch ein Unikum eines offenbar kleinen Herstellers, auch vom selbigen Anbieter, stumm, sehr frühes Modell mit einer Rolle Nitrofilm: https://www.ebay.de/itm/236148273460?itmmeta=01JXTJNZB3A5QDHYZZBSMZ99MV&hash=item36fb88b134:g:sNAAAOSwSxNoSbQ5 Hier noch eine gut erhaltene B11 aus dem Süden des Landes, mit einigem Zubehör, wie Kabinenfenster, Drucktastentableau für Vorhang und Saallicht https://www.ebay.de/itm/197439899355?_skw=kino+projektor&itmmeta=01JXTJG415PNJFSYMZSS6SVDMJ&hash=item2df855c6db:g:eikAAeSwvyNoRWuy&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eCTDQjZpAhJglYOVWeAMrrTXmZjagsnmYyDSVcWHW%2F1iiLk8EPjMcILX%2Bf7C%2B9%2Fdh%2FO%2BGFWz%2BQXIB4M05UmaRldwslqQBvsKNddvY26H8XmdsDBprsfR2m9RYncTSgOaVeFnKQfz981AtjTkE5ngABDduitMROKkyxut1hyv%2FnoGa3L7M1kN8fKIjnPPmd7W8WD6VvMDMSOq3oUT58KqCHeWWdt89NNZQbtf0VK1IeSvzbNOBJqG9WTTv%2FYKHCl0w%3D|tkp%3ABk9SR_zAwNLuZQ Die umgebaute meo5 für 4000m SPulen ist jetzt ab 1€ zum mitbieten: https://www.ebay.de/itm/336008617401?_skw=kino+projektor&itmmeta=01JXTJG1PEDJXR0FBF005S7EEN&hash=item4e3bac9db9:g:NysAAeSww~VoFgZe&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eTAo3ZPQRzdX82cgqM2dr7JJlCssfMUPFc%2BG6GbmTR53NlqXlmuxj4BxO%2FUABJ%2BErshs8se1CpmO7dba4eOnyQY1NsePL2QbiteGNeEzNZ3SPapwNZ8dPPttCLRrabHtK4mbt7L1oHEuEcvAX9%2BLf%2FKVtaZrwWKxqqziAfeWu3KmWPW22frqsdfwwxxuVcp9busN3BaAfPPxOSTMJdusejxZjsl%2BMcqEBVvnkHoKHsp4jx6%2BhvSE9qsVLAcu6I9NuNipXrcriA%2FWfZpIxHYJmaMGvzIh7Ze3a%2FP62A%2FCWCNg%3D%3D|tkp%3ABk9SR7abwNLuZQ
  16. Da bin ich schon neugierig.
  17. Also mit anderen Worten: Nach dem Netzgleichrichter am EIngang ggf. die Kapazität der Glättungselkos erhöhen. Stimmt. Das wäre ein guter Ansatzpunkt.
  18. Hmm... Sonolux.... Ich hatte jahrelang einen in Betrieb. Damals weit häufiger Film geschaut als heute, wo man doch etwas mehr stationär unterwegs ist. Den hatte ich damals komplett überholt. Der war nie defekt. Der hat immer zuverlässig funktioniert Irgendwo existieren noch Bilder in der Gallerie hier. Einen zweiten hatte ich mir dann später auch noch besorgt, bzw. ist mir für umme zugelaufen. Nach eingehender Überholung: Einwandfrei. Den letzteren habe ich noch heute. Der funktioniert immer noch. Ich würde daher eher auf unsachgemäßen Umgang tippen... Bei der TK ist natürlich wieder eine andere Sache. Auf SOnolux 2 lass ich gar nix kommen. #Thomas007 wird mir da vermutlich uneingeschränkt recht geben... Und zu den überzogenen Preisen: #Eremitage: Du hast Deine beiden B14 auch angeboten und nicht losgekriegt... 😅 Zu Deinem Foto von der Bedieneinheit: Ich habs mir nochmal genauer angesehen. Ja, die gelben Papierkondensatoren gleich von vornherein alle tauschen. Die sind fertig. Die Becherelkos ggf. erstmal belassen. Oder nach gründlicher vorheriger entladung mit einem C-Messgerät nachmessen. Das bringt Klarheit.
  19. Nana, der hat seinen Preis wohl schon auf 8-900 reduziert. Hat wohl noch mehr, aber keine Ahnung und viel Zeit. Ich hatte da vor längerer Zeit mal angefragt, mehr interessehalber, weniger weil ich da was kaufen wollte, und man antwortete mir, dass sie es immer so machen, dass zuerst ein sehr hoher Preis angesetzt wird und nach einiger Zeit bekommts dann der, der den höchsten Preis vorschlägt. Immer hats aber wohl nicht so funktioniert. Würde ich aber dennoch nicht für kaufen. Das Tongerät ist schon sehr schön... Aber da hab ich auch eins davon.
  20. Es ist halt immer so, wie ich es schon sehr oft geschrieben habe. Man erinnere sich vielleicht an meinen Satz: Ein Hobby erhebt keinen Anspruch Sinn zu machen, sonder Spaß und Freude, ohne dabei jemandem Schaden zuzufügen. Und: Dass ein Hobby Geld kostet, ist auch nix neues. Ein Hobby, das kein Geld kostet, sondern welches einbringt, ist kein Hobby, so meine Erfahrung und Beobachtung. Es kommt dabei auch immer auf den Einzelfall an. Da sind viele Emotionen dabei. Mit Logik hat das alles nichts mehr zu tun. Aber das muss es ja auch nicht. Dafür ist es ein Hobby. Geld ist dabei eben immer eine Budgetfrage. Was kann man sich leisten, was will der andere dafür haben, der etwas loswerden will. Ich lebe ein bißchen nach dem Motto: Wenn ichs nicht mehr brauche, versuche ich es zu veräußern. Geht das nicht, versuche ich es zu verschenken, vielleicht kann es jemand gebrauchen und hat seine Freude damit. Aber irgendwo muss PKGeorge doch beipflichte: Ich habe unlängst einiges an Kofferprojektoren (TK35 und Sonoluxen) entsorgt. Niemand wollte sie. Auch nicht geschenkt. Also ganz unrecht hat er nicht. Georg: Ach das Bauteil war gemeint. Habs irgendwie nicht gesehen...
  21. Ja das stimmt. Hitze und jahrelange Einwirkung von Öl können Ursachen für Gelb- oder Grünfärbungen sein.
  22. Sieht doch schon nicht so schlecht aus. Ich meine, soweit man das auf den Fotos erkennen kann: Willst Du wirklich alles neu lackieren? Die Sachen sehen doch gar nicht schlecht aus. Ich denke, wenn Du die mit Azeton oder Bremsenreiniger gründlich reinigst, sehen die auch so wieder gut aus. Es ist immer fraglich, ob nicht ein wenig Patina erhalten bleiben soll, denn schließlich sind die Teile mehr als 50 Jahre alt. Reinigen mit Wasser und Seifenlösung etc. ist NICHT zu empfehlen. Ebenso wenig Nitroverdünnung (Wobei das noch eher geht), da der Lack dann ab geht. Das "Bauteil" ist ein Magnettongerät. Dürfte für die studio gehören. Der Fuß der STudio mit den Transistorverstärkern hat aber offenbar keine Magnettonvorverstärker. Ich habe nämlich denselben auch. Kannst Du eigentlich demontieren, braucht man eigentlich nicht mehr. Ist das Rollbrett für dauerhaften Aufbau gedacht? Wenn ja, rate ich DIr davon Abstand zu nehmen. So klein wie das von der Fläche her ist, wird die Maschine darauf wackelig stehen, wenn sie zusammengebaut ist. Ich rate unbedingt zu einem gut überlegten Festaufbau.
  23. Dent-Jo

    Essig-Syndrom

    Nunja. Filmrolen wurden damals sauber auf 600m Spulen im BWR in Schränken gelagert. Was soll da groß passieren? Ich meine die Vorführung ist vermutlich bedeutend risikoreicher gewesen, als neben dem Bildwerfer zu rauchen...
  24. Bau sie doch erst einmal auf. Du wirst wahrscheinlich dann genügend damit zu tun haben, sie überhaupt zum Laufen zu bekommen. Daran werden zumindest anfangs nicht die Kondensatoren schuld haben, wie ich vermute. Hast Du denn einen Schaltplan für die beiden? Grade bei der STudioversion ist das sehr hilfreich, kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen. Den vermissten Motor hast Du gefunden? Oder einen Ersatz bekommen? BtW: Du wolltest die beiden Maschinen doch veräußern? Preislich werden sie halt weitab von dem gehandelt.
  25. Martin könnte Recht haben. ABER was dagegen spricht: Die Lampe leuchtet im Standby dunkel (3V). Das spricht gegen einen korrodierten Lampensockel, ist aber nicht ganz 100%ig auszuschließen. Hast Du mal gemessen, bei eingebauter Lampe, wenn Du den Projektor einschaltest? Kommen da auch noch 12 V oder bricht die Spannung ein? Dann könnten es auch verbrannte Kontakte in den Schaltern sein, welche die Lampenspannung schalten. Prinzipiell ist beides möglich. Messe das einmal bei eingebauter Lampe, also mit Belastung der Spannungsquelle nach und teile das hier einmal mit, dann kann man mehr dazu sagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.