-
Gesamte Inhalte
1.994 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Dent-Jo
-
Altes Werk zur Teilegewinnung: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/teil-eine-antiken-ernemann-kinoprojektors/3157082619-240-5244 Evtl. weiß Karel mehr?
-
Dann noch hier: 5x e15 plus Zubehör. Zum mitbieten mit Mindestpreis. Bei Mindestpreis lässt bei mir immer jegliches Interesse exponentiell nach... https://www.ebay.de/itm/226961467108?_skw=filmprojektor&itmmeta=01K4T8GKG1ZAP6K5YKTCB2NXJ5&hash=item34d7f526e4%3Ag%3A78cAAeSwCF1or0yq&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dBUKJUibnEd2T9rm1i22lGsdA7zClPZ1CbHn1KXnEiCohh9994BOZlFd%2BVm4XOZ8Ip%2FUfKM4Hl9OJefIBUjT8x18bFwYAPJwCJeXiP1pgEGaovPd%2BTRhJfXqsj65SqnIag3lSa1VmlsZCHjeOprTu5eQn1QNb6soHGUb%2BXEhqTYS97F7DBPCeebotWp6SUbzsGEd4sOANcIG9No%2FybA%2F4g0sX59%2BRFeQXRVBZZEifl5U%2BY7BVLZoJcuhhdR6eZWG8oDzS3vBP4qYhDhdaYynalnJGcTZXLQd6oQ0fcPuP%2BzQ%3D%3D|tkp%3ABk9SR5C4wsimZg&keyword=filmprojektor&sacat=0&relatedSearch=true&pfm=0
-
Hier mal wieder ein neuer. Bauer, denkw standard 5 oder 7, gtosse trommeln, kleines lh. Guter kompletter original Zustand wie es scheint. Ab 1 euro https://www.ebay.de/itm/205707920354?_skw=filmprojektor&itmmeta=01K4T84BP3RJ8CRHNTR8482QXQ&hash=item2fe525c3e2%3Ag%3A7R8AAeSwNOFouWGH&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cMadFTU7xKWgXSQvheoLX8yhD9ZuOGtSftS2DuZSlMDpJNGVr6%2BCN94EtSqp2AfHJqVLg5srdF7U%2BRQ8ash9ZH7Ef3uClfo6l6h1p3KRPt6lu4x%2FIOSmPyEH2H8D%2BTt3fS3b1ugTfBJ4z%2Bry4AS1SmgcIsoKFo9ZnM1Z1qXdK8S792IZ8qplROIKt6aQbp1xy0xdC9OMBmo6keRf0ZG%2FC738EPxRdP9mddnCnkaXJOE6ktQje45rHoL2nQnuYRaY4%3D|tkp%3ABk9SR567kcimZg&keyword=filmprojektor&sacat=0&relatedSearch=true&pfm=0
-
Sehr schade. Aber für die Mitarbeiter wird das ungefähr so sein, wenn du dich bei denen noch einer Bäckerei erkundigt, die vor 50 Jahren geschlossen wurde. Also wird sies nicht interessieren.
-
Daher auch der Name kastey..
-
Das dachte ich auch. Ein sehr schönes Kino, aber aussichtslos.
-
Mein Umbau des Elmo GS1200 auf HID (Xenpow)
Dent-Jo antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
dito. wollte ich gerade sagen. Habs auch schon erlebt, dass der Vorverstärker vom cp65 nach dem Zünden hin war. Das Ploppen kommt ja letztlich auch hauptsächlich durch die Vorverstärkung und die daran angeschlossenen Leitungen mit Peripherie (Magnetköpfe, Lichttonzelle). Thomas hat da vollkommen Recht. Wenn Dir Dein Verstärker lieb ist, dann denselben während der Zündung AUS. Besonders innovativ wäre eine einfache Schaltung, die registriert, wenn die Xenonlampe brennt und den Verstärker dann erst automatisch mit Strom versorgt. Beispielsweise über einen ganz niederohmigen Shunt der Xenonlampe vorgeschaltet, ähnlich wie bei einem hochstromaperemeter, an dem Spannung abfällt und diese eine Transistorstufe mit Relais durchsteuert. Oder einen Hallsensor. Das wäre noch eine Nummer feiner. Bei Kinoprojektoren gabs bei manuellen Zündgeräten am Zündschalter zusätzliche Kontakte zu diesem Zweck, die aber meines wissens die Verstärkereingänge einfach nach Masse kurzgeschlossen haben. Bei Zündautomaten eben über Relais. -
Nunja, ich denke auch, viel gefährlicher ist die Hitze, und die hat man bei Xenon auch...
-
Die e7b konnte auch 900m. Aber kann mir einer erklären, wem das was genützt hat, damals? Akte nach 300m trennen und koppeln, oder das Startbahn abschneiden war damals doch häufig unter Todesstrafe verboten... Wie sollte man also 900m akte bekommen, wenn ein akt im schnitt 600m fasste?? Oder war das nur so eine fürdenfallwenn Einrichtung, falls mal ein einzelner Akt kürzer war. Oder die Wochenschau noch vorgelebt wurde? Bleibt die Frage nach den startenden, die abgeschnitten werden mussten... Frieseke konnte 1200m
-
Kleine Filmverleihe scheinen schon immer schlecht dokumentiert zu sein. Ähnlich wie Kleinbetriebe, Kfz Werkstätten, Bäckereien. Etc. Siehe auch Castey verleih vor etlichen Wochen.
-
Evtl. Könnte man es mit einer pufferlösung versuchen, die auf einen geeigneten ph Wert eingestellt ist. Starke lauge, schwache Säure...
-
Aber meinst du, dass sich wegen der Natronlauge die Emulsion ablöst?
-
Ich frage mich, was passiert, wenn man eine akte filmentwicklungsmaschine mit trocknung mit Natronlauge befüllt und essigfilm durchnässt...
-
Das habe ich in der 35mm Version auch schon mal wo gesehen...
-
😅 Donnerwetter Friedemann. Aber es stimmt schon, bei manchen Gütern muss man so verfahren, wenn sich die Gelegenheit bietet, an einen größeren Posten heranzukommen. Ich kenne das. Wenngleich ich kein Schmalfilmer bin, sondern nur ein Projektionist und Elektronikbastler.
-
Eumig MARK S810D knickt den Film und fädelt nicht ein
Dent-Jo antwortete auf Peter aus Kerken's Thema in Schmalfilm
Film nicht verknickt und richtig angeschnitten vor dem Einfädeln? Foto wäre gut. geht aber erst nach 5 Beiträgen. Kann ein Moderator bitte diesen Thread in Schmalfilm verschieben? -
Hm. Ich denke er ist nicht besser oder schlechter als ein Bauer. Nur das mit dem synchronen kasettenton... Eine Weile ja, da ist er das schon. Aber halt nicht für alle Zeit... Ich habe den damals auch entsorgt. Nicht weil noris eine billige Marke ist, sondern, weil mir elmos lieber sind und den noris wie so oft auch niemand wollte.
-
So eine verdreckte Kiste...
-
Er hat außen ein recht robustes Metallgehäuse, innen ist aber leider recht viel Plastik drin. Ich weiß, der Elmo hat auch viel Plastik drin. Vielleicht ist das Geschmacksache...
-
Gab es mal Filmkameras ohne Greifer und Filmperforation?
Dent-Jo antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Das muss ja eine Mordsdrumraffinierte Maschine gewesen sein... Ansonsten fällt mir nur dieser "Scheibenfilm" ein, aber das ist ja nicht so wirklich Film, sondern eben eine Glasscheibe. -
Das ist auch richtig. Allerdings wirds hier beim S2000 nicht darauf ankommen. Da kann er ruhig die 10%ige Toleranz ohne Probleme nehmen. Auch bei Kondensatoren.
-
Um das doch etwas zurückliegende Thema nochmal aufzuwäremn, das ich irgendwie übersehen habe, da ich im Schmalfilmforum weniger aktiv war: Man vergesse bitte eines nicht: Die erhältlichen Werte von elektronischen Bauteilen, auch Kondensatoren, unterlagen früher einer anderen (heute nur zum Teil noch erhältlichen) Norm, als heute. Einen kleinen unübersichtlichen Überblick bietet dieser link: https://de.wikipedia.org/wiki/E-Reihe Heute am meisten verbeitet dürfte die E12 Reihe sein, Oder kurz: Wo früher Werte, wie beispielse 0,025µF verwendet wurden, muss man heute den nächstliegenden nehmen, z.B. 0,022 Auch Werte 0,5 oder 0,05 wird man heute schwer bekommen. Man greife zu 0,47 oder 0,047. usw. Immer den nächstliegenden Wert nach der E12 Reihe. Friedemann hat völlig Recht. Nicht nur bei Motoren mit besagtem Fliehkraftregelschalter des S2000 gilt die, auch bei Röhrenverstärkern kann man das manchmal finden. Ein defekter Kondensator hat SCHEINBAR keinen großen EInfluss auf die Funktion des Verstärkers, allerdings kann ein allzuschneller Röhrenverschleiß die Folge sein. Und das wäre sehr schade. Aber häufig geht es nicht mit EInbußen der Klangqualität einher.
-
Suche o.g. Film von 1955 in FARBE. Könnte sein, dass er auch unter dem Titel Krach um Jolanthe herauskam. Bitte NICHT die alte sw-Version von 1934. Die habe ich selber schon. Vielen Dank!
-
Bin immer noch auf der Suche nach einer CS-Maske und einer BW-Maske für FH66. Eine 1:1,66 habe ich selber und im Moment eine zusammengeschusterte CS-Maske, die auch so leidlich funktioniert. Wenn da also jemand noch was hat, auch angegammelt, immer her damit. 🙂
-
Ich suche ein Objektiv (muss nicht das von der goldenen Isco-Serie sein, reicht auch ein altes silbernes) mit einer Brennweite von ca. 180mm. Ein 145mm habe ich im Moment in Gebrauch, aber es stört mich dennoch etwas, dass ein Teil des Bildes außerhalb der Leinwand landet. Daher bräuchte ich irgendwas um die 180mm. 200 ist vermutlich bereits zu viel. 170 könnte auch gehen. Ich weiß... man könnte es auch ganz genau ausrechnen und so weiter, aber die Verfügbarkeit wird vermutlich nicht so reichlich sein und vielleicht hat jemand noch eins rumliegen. Muss auch nicht unbedingt einen Topp-Zustand aufweisen. Für ANgebote bin ich dankbar.
