Zum Inhalt springen

Dent-Jo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von Dent-Jo

  1. Dent-Jo

    Revue Lux 4004

    Schließe mich Ernst an: Eumig-Produkt, da exakt gleiche Konstruktion. Und ja, Gummischeiben verschlissen. Man kann die ganze Mechanik durchweg schon zerlegen, die Gummischeibenreste entfernen und sich im Internet geeignete Scheiben besorgen, oder aus einer Gummimatte ausschneiden, Mittelloch stanzen und mit einem guten Kleber (mein Favorit für Gummi: Fixit! gibts im Baumarkt in der Kartusche) festkleben und 2 Tage trocknen lassen, evtl. mehr, da der Gummi gut dichtet und der Kleber sehr langsam nur trocknet. Guter Sekundenkleber wird vermutlich auch gehen. Gut ist es auch, wenn die Scheiben mit dem aufgeklebten Gummi flach aufgelegt werden und etwas unter Druck gesetzt werden, damit sich der Gummi nicht wellt. Das Antriebsrad am Motor ist immer seeeeehhhr glatt. Spiegelglatt. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, wenn man dieses Rad mit einem Schmiergelpapier (Korngröße irgendwas 200-400) etwas anrauht, sodass es matt ist. Dann hat es etwas mehr griff und ist aber immer noch so fein, dass es den Gummi nicht wegschleifft. Schau Dir mal die Vorwickelrolle an. Bei meinen beiden Eumigs ist die aus Plastik mit einem Metallzahnkranz für den Film. Bei einem der beiden, die ich hier habe, drehte die Vorwickelrolle auf der Achse durch, da das Plastikteil mit einer Vierkantmutter mit Madenschraube befestigt war und das Plastik ausgebrochen war. Ich hab mir da mühevoll aus Messing ein entsprechendes Teil gedreht.
  2. Interessante Frage. Eindecken mit Vorrat? Aber ganz schön aufwändig. 36V 400W Spiegellampen, etc.
  3. Da die Dresden der E7b recht ähnlich ist: Das Öl wird über den runden Deckel an der Rückseite, den Du auf dem Foto schon offen hast, eingefüllt. Da drin ist eine Ölpumoe, die bei Betrieb das Öl an alle relevanten Stellen im Werk pumpt. Alles übrige hat Jens schon gesagt.
  4. Ich habe da irgendwo einen Schmierplan als uralte Tafel zum an die Wand hängen. Kann aber dauern, bis ich den finde. Würde Dir ein Foto machen.
  5. Hast Du schon einmal einen Blick in den Fuß geworfen. Dort sollte eine weitere Anschlussklemmleiste sein. Die Kabel haben alle Nummern, an denen Du Dich orientierst. Gleiche Nummer = gleicher Anschluss / gleiche Leitung / gleicher Kontakt. Ich vermute, dass die losen Kabel an die Klemmleiste im Fuß gehören. Den Schütz links unten auf der Anschlusstafel brauchst Du vermutlich nicht. Der dürfte auch nicht im Projektor verbaut sein. Es kann sein, dass gewisse Dinge, wie der Überblendmagnet nicht funktionieren, da vermutlich eine zweite Maschine im Bildwerferraum gestanden hat, mit der die Überblendung gekoppelt war. Evtl. muss hier etwas geändert werden. Am besten guckst Du Dich, wenn Du die original Verkabelung behalten willst, was ich schon würde, da sie nicht schlecht aussieht, nach einem detaillierten Schaltplan um und auch hier gilt: Messen bildet (und hilft!). Aus de Ferne sind so allgmein gehaltene Hilfsanfragen immer schwierig.
  6. Wahrscheinlich genau wie beim 35mm Xenon, nur kleiner: Die Zündung erfolgte über ein in die Leitung geschaltetes Zündgerät, die Versorgungsspannung kam von einem entsprechendem Trafo mit Gleichrichter. Als Gleichrichter wurden ganz früher Quecksilber- oder Maschinengleichrichter, und ab den 50er Jahren eigentlich wohl nur noch Seleengleichrichter und später Siliziumdioden verwendet. Regelung früher über Hochlastwiderstand, später über Transduktor, regelbare Trafos, ggf. vereinzelt elektronisch. Eine Regelung, die die Temperatur überwacht, habe ich selbst bei Kinotonmaschinen nie gesehen. Und ein manuelles Nachstellen des Lampenstromes bei laufender Vorstellung war eigentlich nie nötig. Und ja, die 18V dürften sich auf die Betriebsspannung der Lampe beziehen.
  7. Wenn ein Dux-Kino, dann am besten auch gleich eine Klebepresse mitbestellen... 😉 Das mit dem Kurbelprojektor fubktioniert sicherlich. Wie weiter oben schon geschrieben wurde, müsste man aber den Greifer anpassen. Ich habe sowas mit einem S2000 stumm mal gemacht, den ich auch für Doppelperfo bekommen hatte. Zahnräder abgedreht. Der Greifer war meine ich ohnehin nur einfach. Es gibt zwar kleine motorisierte 16mm Projektoren, aber die sind alle recht alt und gerade für Kinder ungeeignet, wegen evtl. Asbest und der nicht kindgerechten Betriebsicherheit. Umbauten könnte man zwar machen (das mit der LED bei so einem kleinen Teil ist tatsächlich eine Idee, da er ja nicht so hell sein muss), sind aber sehr aufwändig und ich glaube, da tust Du dem Buben nicht unbedingt einen Gefallen mit. Muss es den unbedingt 16mm sein? Du könntest doch auch einen "neueren" S8 Projektor besorgen, den ein bißchen herrichten. Reicht ja auch ein Stummfilm. Und so bunte Zeichentrick- und Kinderfilme gibts doch haufenweise. Das Dschungelbuch, Susi und Strolch, etc. An manchen Kinderspielnachmittagen wenn Besuch da ist, ist das immer mal ein kleines Highlight, wenn mal eine halbe oder 3/4 Stunde was auf der "großen" Dialeinwand im Wohnzimmer gezeigt wird. 🙂
  8. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Den Aufbau mit dem Sidewinder unten dran finde ich recht ansprechend. Aber es stimmt: Lampenhaus FH66 und der Rest... Könnte eine Cinemecc sein. Und die Preise für die B8 überteuertes Altmetall. Sowas schlechtes hab ich schon viele Jahre nicht mehr gesehen Sicher kann man das wieder hübsch machen, aber ich würde es nicht mehr machen wollen. Ein Wahnsinnsaufwand.
  9. Dent-Jo

    70mm/35mm Ton Aufspielung

    Chris oder vor allem stefan kann dazu sicherlich mehr beitragen... Ich meine, in alten Zeiss-Ikon Heften mal gelesen zu haben, dass zur Herstellung der Vorführkopien die Magnettonspur insofern aufkopiert wurde, indem man eine vorhandene, reine Magnettonkopie (ohne Bild) in Kontakt mit der "zu vertonenden" Filmkopie gebracht hat und entlang der Filmkanten im Bereich der Kontaktstelle ein nicht zu starkes magnetisches hochfrequentes Wechselfeld anlegte. Bin mir aber nicht ganz sicher. Es ist meines Wissens die Nutzung eines Effekts, den man von Tonbandspulen, die beispielsweise mit Doppelspielband (sehr dünnes Trägermaterial) über viele Jahre gelagert haben, kennt. Dabei beobachtet man sehr häufig bei der Wiedergabe derselben eine Art Echo, die von der Wickelungsschicht der vorherigen oder nächsten Lage her stammt: Die Magnetisierung hat sich auf die nebenan liegenden Lagen übertragen und ist (hier störend) hörbar. Ob ein solches Verfahren immer Verwendung fand und in welchem Ausmaß, kann ich nicht sagen. Ich meine wie gesagt in alten Zeiss Ikon Heften davon gelesen zu haben.
  10. Lieber Stefan, ich denke, feiner Messingabrieb schadet der ollen Mechanik der E8b nicht mehr, als grobe Pertinaxstücke im Getriebe? Letzterer mögen zwar einen geringeren Härtegrad haben, aber sind oft relativ groß. Trotz regelmäßigem Ölwechsel bleiben die im Pumpensumpf, da sie zu träge und zu groß sind, um mit dem alten Öl rausgespült zu werden. Ein anderen Projektormodell zu nehmen (z.B. E7, 9 oder 10 halte ich auch für sehr sinnvoll. Zur Palette und dem Spediteur: Ich finde auch als Sammler ist diese Frage durchweg berechtigt. Mich kränkt diese nicht in meinem Sammlerstolz. Dagegen Zusagen, von denen man dann nichts mehr hört, geschweige denn ein Bescheidgeben, dass es nicht klappt, die stören mich weit mehr. Was nicht heißen soll, dass ich deswegen böse bin, auch wenn Dir das evtl. egal ist. LG.
  11. Liebe Brotsuppe, das war eigentlich nur ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl, aber war keineswegs böse gemeint. 35mm ist wesentlich teuerer geworden. Zu verschenkende Projektoren sind deutlich seltener geworden, als früher. Früher hat man fast noch was dafür bekommen, wenn man das Zeug abgebaut hat und mitgenommen. Filme gabs teilweise umsonst oder ab 30-50 Euro. Gute ab 100 aufwärts. Heute siehts da deutlich anders aus und die Auswahl ist fast gleich null. Und mein gut gemeinter Rat ist wirklich: Suche im Internet einen Betrieb, der Zahnräder herstellt oder nach Modulangabe verkauft (Modul: mal wiki bemühen, wie Zahnräder gemessen werden). Mit Pertinax und die im anderen Thread erwähnten 1800m Spulen wirst Du auf keinen grünen Ast dauerhaft kommen. LG.
  12. Einen Versuch ist es wie gesagt wert, in gutes gebrauchtes zu bekommen. Eine gute, dauerhafte Lösung wird das so wohl kaum. Evtl. Kann man auch eins aus Messing herstellen lassen... Ich fürchte nur, angesichts der Umstände, das unserem lieben Hobbyisten hier in diesem Falle die Ambitionen fehlen. Chris hat schon recht: 35mm ist ein teueres Hobby. Gerade in der heutigen Zeit.
  13. Meines Wissens ist das möglich. Irgendeine kinotechnische Firma etc. hat das einige Zeit gemacht. Allerdings müsstest Du den Motor ausbauen und die Wicklungen des Motors anders verschalten. Die sind innen verschalten und nur die Anschlüsse rausgeführt. Selbst hab ichs noch nicht gemacht. Ich habe zwar TKs auch noch rumliegen, aber eben auch mehrere Schaltgeräte usw. Da hab ich das bisher noch nicht für nötig erachtet.
  14. Also erstmal geeignete Kabel nehmen und ggf. die Leitungen von der Fotozelle zur Klemmleiste alle kontrollieren, ob die Kontakt haben. Außerdem prüfen, ob der Laser/ Rotlicht eine saubere Gleichspannung sieht, ggf. Oszi dranhängen.
  15. Entweder das, oder: - Netzteil defekt. Wechselspannung kommt beim Vorverstärker an -> Brumm. - Masseleitung der Photodiode ohne Verbindung
  16. Dent-Jo

    TK35 An- und Auslauf

    Lieber Martin, wir können gerne hier mal wieder eine längere Diskussion über Themen anschneiden, in denen Du vermutlich nur teilweise mitreden kannst und die hier im Forum schon zigfach diskutiert wurden: Eine 50 Jahre alte Acetatkopie, mit Perfoausrissen oder ausgestanzen Perfos schreddert eine TK mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit, als eine genausogut gewartete Bauer oder Ernemann. Das ändert auch der Wartungszustand der TK nicht und auch kein Sanftanlauf für den Motor.
  17. Dent-Jo

    Riemen

    Schon mal diese grünen Polyurethanriemen versucht? Gibts als Meterware in der Bucht. Mit etwas Erfahrung ablängen, mittels Feuerzeug die Enden miteinander verschweißen und am Schleifbock den Überschuss glatt schleiffen. So mache ich das seit Jahren für Filmprojektoren, Tonbandgeräte, etc. Diese sind meiner Meinung nach wesentlich haltbarer, als die schwarzen Riemen und kosten nur einen Bruchteil dessen, was die anderen kosten. Im Eiki hab ich die auch drin. Hab auch so einen, älteres Modell.
  18. Dent-Jo

    TK35 An- und Auslauf

    Fabian hat recht. Der Motor ist ein Wechselstrommotor. Der verbaute Kondensator erzeugt eine Hilfsphase für die zweite Motorwicklung. Laden tut sich da nichts, so wie Du Dir das vorstellst. Falls Du darüber nachdenkst, mittels einem Kondensator, der für Wechselstrom einen Widerstand darstellt, zur Motorschaltung in Reihe mit der Stromversorgung geschaltet, den Motor dazu zu bewegen, langsamer anzulaufen: Nimm lieber einen goßen einstellbaren Widerstand und einen zweistufigen, kräftigen Schalter, so hat man das bei den stationären Projektoren auch gemacht. Mit dem Widerstand in Reihe anfahren und wenn er läuft, den Widerstand in der folgenden Schalterstellung brücken, so dass er mit voller Leistung läuft. Leistung für den Widerstand etwa 50Watt, Wert bis ca. 20 Ohm sollten gehen. Aber er muss einstellbar / variabel sein. Schau Dir das mal bei einer Bauer oder Ernemann an, wie das ausgeführt ist. Da ist es für den 3-Phasen Motor mit 3 Widerständen. Du brauchst nur einen davon,. Eleganter evtl. mit FU. Ein Kondensator als Wechselstromwiderstand würde vielleicht tatsächlich gehen, aber: Er wird seine Kapazität in kürzerer Zeit ändern, i.d.R. vergrößern und Du wirst Dich sehr schwer tun, einen exakt passenden Wert einzustellen. Aber wie Fabian schon schrieb: WOZU? Die TK ist für viele Nichtpolyesterfilme nicht so gut geeignet. Da ändert auch ein sanfterer Start nichts.
  19. Das dürfte mit der Regelung für den Vorschub insofern zu tun haben, als dass Du über den Regler den Anlaufpunkt des Nachschubmotors einstellen kannst. Ich meine mich erinnern zu können, dass die E7b kein Relais / Schütz zur Steuerung des Nachschubmotors verwendet, sondern diesen direkt anregelt. Der Effekt des Reglers dürfte somit bewirke, in welchem Abstand der Nachschubautomat die Kohlestäbe hält. Wenns ausm Ruder läuft sind sie relatv schnell zu weit auseinander, der Lichtbogen kann ggf. abreissen, oder zu nah beisammen... Zu Hause nutze ich keine Kohle, auch wenn es diese in der Bucht aus Fernost wieder zu geben scheint. Clemens, ist das der Originalzustand von der FP oder hast Du die so hübsch neu lackiert?
  20. Ich glaube wir sprechen vom selben. Und allgemein finde ich das auch. Ich sehe oft interessante Sachen, aber ohne Preisvorstellung frage ich gar nicht erst nach. Verhandlungen ellenlang um den Preis mag ich nicht. Mit Preisvorstellung weiß man gleich, ob man preislich zusammenkommt, oder nicht.
  21. Kann eigentlich keine Zauberei sein. - Netzfiler - evtl. hat der kleinere 230V Trafo einen Schluss zwischen Primär- und Sekundärwicklung. Ggf. Mal abblöten oder abklemmen und mit einem Ohmmeter messen. - Was auch noch sein kann ist, dass ein Zündfunke von der Elektrode des Kolbens auf ein Metallteil des Xenonblocks / Gehäuse überspringt. Habe ich auch schon einmal gesehen, is aber lange her. Könnte dann vielleicht an einer defekten / nicht mehr korrekt justierten Funkenstrecke liegen. Hier weiß vielleicht Stefan mehr. Ich würde alles tauschen, wo Kondensatoen zu finden sind, also ggf. so vohanden einen Netzfilter des Zündgerätes. Am Gleichrichter wirds eher kaum liegen. Selbst alte Schrieber der 50er Jahre ohne Filterung und Abblockung waren oft im Einsatz und problemlos.
  22. Ich wollte schon was schreiben, mir hats in den Fingern gejuckt. Aber jetzt sind mir endlich einmal zwei zuvorgekommen.😊
  23. Und mit Bauer P Projektoren bist Du auch nicht sicher vor Asbest, wenn es nicht ein P7 oder P8 ist. Beim P5 ist es sowieso mit drin. Beim P6 stellenweise. Wenn Du sagst, die sind Dir zu teuer... Und im Vergleich ist der Bell / Howell gnstig, das hat seine Gründe. Das Teil ist in vielen Punkten eine Fehlkonstruktion, was die Haltbarkeit angeht. Auch dazu findest Du hier im Forum einige Threads. P7 und P8 sind wie ich oben gesagt habe, nicht schlecht, haben aber Ihren Preis. Dein Threadname: Bester 16mm Projektor sagts eigentlich schon: Wird teuer. Abgesehen, wie oben jemand schrieb: einen besten gibts nicht. Es gibt einen, der Dir speziell vielleicht am meisten zusagt. Aber dazu müsstest Du erstmal genau erläutern, nach welchen Kriterien Du suchst. Haltbarkeit, Filmschonung, Reparabilität, Ersatzteillage, usw. Bisher konnte ich aus Deinen Äußerungen nur folgende Kriterien erkennen: - billig soll er sein - die Technik im Inneren scheint Dich nicht sonderlich zu interessieren, Du legst mehr Wert auf Äußerlichkeiten (Design). Das birgt entsprechend das Problem, das Du früher oder später auf das Problem stoßen wirst, dass das Gerät plötzlich nicht mehr läuft. Die Teile sind minimum alle 30 Jahre alt. Eher mehr. - zuverlässig: das ist etwas allgemein gehalten. Das kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Wie gut ist Dein B&H denn gewartet? Schon mal aufgemacht, alle mechanischen Drehpunkte gereinigt, geölt? Das Greiferwerk und den Greifer mal gereinigt? Die Filmbahn sauber? Geprüft, ob das Greifwerk verschlissen ist? Cremers Claus schreibt zwar meistens unbrauchbares, diesmal hat er aber nicht ganz Unrecht: Automatikprojektoren brauchen Pflege, damit Sie zuverlässig laufen und ein knickfreies sauber angeschnittenes Startband am Beginn des Films. Dieses Problem gibts bei Handeinleger weniger - schonender: überschneidet sich etwas mit zuverlässig. Fazit von mir: Du solltest Dich vielleicht mit der Technik der sinnigerweiße noch verwendbaren und erhältlichen gebrauchten 16mm Technik befassen und auch hier erst etwas einlesen, vielleicht etwas problemorientiertere Fragen stellen (Du hast noch nicht exakt beschrieben, warum Du den B&H als unzuverlässig empfindest, zum Beispiel). Dann kann man auch etwas genauer drauf eingehen. Einfach schreiben, dass der das Gerät XY wegen seines Design nicht gefällt, tja, was soll man dazu sagen. Dazu brauchst Du keine Unterstützung hier aus dem Forum. Das musst Du selbst mit Dir ausmachen, welcher Dir gefällt.
  24. Hm. Und wenn ich mir da gerade ansehe, wer hier was sucht und möchte, und wer helfen will... So kann das ja nix werden.
  25. das ist ein Thema, das schon sehr oft hier diskutiert wurde. Mal die Suchfunktion benutzen. Der B&H ist meiner Meinung nach einer der schlechtesten. Bauer P-Serie ist nicht schlecht, mir zu viel Plastik. ich mag den Siemens2000 allerdigs viel lieber. Andere "gute" meines Geschmacks nach: Leitz G1, Bauer Selecton, Bauer Pantason, der Bolex Paillard 16mm Projektor, der Elmo ist auch gut. Und das Asbest Thema ist auch mehr als hinreichend in diesen Threads besprochen, was man dagegen tun kann, wenn man möchte, usw. Du solltest Dir - und das steht auch überall mit dabei - aber im Klaren sein: Die Anschaffung eines neuen Gebrauchten bedeutet in den allermeisten Fällen ersteinmal eine Generalüberholung und Reparatur. Mechanik, alsauch Elektrik. Verstärker, Leitungen im Projektor, Riemen, Verharzungen, etc. Wie gesagt: Der Siemens2000 ist erschwinglich und nicht zu selten, ist filmschonend, haltbar und eigentlich generell ein dankbares Gerät. @Silasleachman kann Dir dazu auch einiges erzählen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.