-
Gesamte Inhalte
1.799 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Dent-Jo
-
Die Sonolux2 sind beide weg. Zu haben ist das TK35 Konvolut (3 Projektoren und 2 Schaltgeräte) für zusammen 50€. Und die besagten 4000m SPulen 3 Stück.
-
Beim Umräumen ist mir verschiedenes in die Hände geraten, was ich nun schon lange genug aufgehoben habe'und deswegen kann es weg. Im Einzelnen sind dies: - 3x TK35 Projektoren (siehe Bild) und 2 Schaltgeräte (nicht abgebildet), ungeprüft, wie vorgefunden, zusammen 50€. - 3x 35mm Filmspulen 4000 oder 5000 Meter, keine Ahnung, die mit dem größeren Wickelkern, á 30€, alle drei zusammen 70€. Scheinen nicht verbogen o.ä. zu sein. - 2x Bauer Sonolux 2 Kofferprojektor, ohne Zubehör, nicht geprüft auf Vollständigkeit, selbst so erhalten (im Paket von 4), renovierungsbedürftiger Zustand, Laufrollen rostig, á 50€, beide zusammen 70€. (Bild kann ich ggf. nachreichen). Ein Versand ist nur bedingt möglich, ABER: auf Palette gehts. Rentabel, wenn jemand den ganzen Haufen möchte. In 11/2 Wochen werde ich die Sachen entsorgen / mir noch ein paar Ersatzteile ausbauen. Also nicht zu lange überlegen. Abholung in der Nähe von Bayreuth geht auch. Ggf. ist auch ein Tausch gegen Filmkopien möglich, bevorzugt deutschsprachige aus den 60er, 70er Jahren.
-
- 1
-
-
Sollte dann aber poliert werden vorher...
-
Guter Hinweis, habs nicht gelesen, ob die auf Plastik- oder Glasträger sind.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass Oberflächenspiegel dazu am besten geeignet sind wegen des hohen Reflexionsfaktors. Das bei einem normalen Spiegel vorgelagerte Glas dämpft schon seine 20-25%. Beispielsweise hier gibts sowas: https://www.ebay.de/itm/404202712897?chn=ps&_ul=DE&var=674075801461&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1M_AdVKIXQTinLFFotgcmyA25&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=674075801461_404202712897&targetid=2381626844604&device=c&mktype=pla&googleloc=9115451&poi=&campaignid=21674357977&mkgroupid=167855164998&rlsatarget=aud-1158329637019:pla-2381626844604&abcId=10011854&merchantid=345817659&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw1um-BhDtARIsABjU5x7xx0rELgmdl_nZ5055bg3DBbI0cgZF8LZfeoMiBjS0U-tpn_ZU7KAaAvoCEALw_wcB Das Problem bei der FP3 dürfte eher die Holzkufe werden...
-
Selecton IIo - Kunststoffrollen vs. Metallrollen
Dent-Jo antwortete auf dbx1000's Thema in Schmalfilm
Oder im Umkehrschluss Wers wertiger will und ab und an die Rollen kontrolliert, reinigt und ölt greife lieber auf die schönen Metallrollen zurück. (Ich hab die auch dran). -
Ob für dieses System soetwas überhaupt wie eine Tonfilmkamera existierte? Ich denke eher, es gab dafür ausschließlich kommerzielle Kopien, und deren Ton wurde mit einer beim Hersteller existenten Kopiermaschine aufgespielt. Für Privat kann ich mir nicht vorstellen, dass es das gab. Vermute ich.
-
bräuchte unterstuetzung zum reaktivieren und restaurieren Ufa Kinogong
Dent-Jo antwortete auf pagan1900's Thema in Allgemeines Board
Ich denke, das Weiß ist eine Grundierung. Gongs kenne ich in schwarz, hammerschlag-Grün, grau und wenn ich mich nicht irre, silber (späte zeiss ikon). Die beiden Leitungen an einen Mikrofon- oder Plattenspielerverstärker für Magnetnadelsystem anschließen, dann sollte da schon mal was zu hören sein. Dann kann man die Stäbe auch justieren. Wenn das Rohr gut ist, lass es. Ich hab auch schonmal eins aus Pappe gesehen. Foto wäre hilfreich, vielleicht kann man da was zum Hersteller sagen. -
Gewisse Parallelen lassen sich deutlich erkennen... Das Unterteil, der Drehhebelschalter (warum man den gerade so wieder verwendet hat?)...
-
Da ist er doch:
-
Ich kenne das. Bei manchen mit Werkzeug...
-
Und warum machst Du solche Sachen nicht schriftlich und übergibst die Sache einem Rechtsanwalt? Von solchen Erfahrungen liest man ja öfter...
-
Der Zustand ist wirklich gut und wenn er die komplett neu lackiert hat, ist es scheinbar gut gemacht. Allerdings dürfte der Preis dennoch die Nachfrage deutlich begrenzen.
-
kinoton 6-Teller Tisch. Recht selten https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/35mm-schneidetisch-35mm-sichtungs-u-abhoertisch-kinoton-bts-35/2967859095-245-7905
-
Schlecht waren die nicht...
- 10 Antworten
-
Hmmm. Kann schon sein. Wir sollten bei aller Gegnerschaft zu Musk und seinem weiteren Personenkreis bedenken, dass diejenigen, die uns mehr oder weniger böses wollen (oder unsere "Bestes") und auch tun, nicht in den USA zu suchen sind, sondern sich vielmehr in unserem Lande zu Hauf finden. Frei nach dem bekannten alten Sprichwort "Wozu denn in die Ferne schweifen..."
-
Ruckeln und zittern ist eigentlich nicht ganz normal. In welchem Zustand sind ggf. Zahnriemen, wenn vorhanden? Dass das Bild etwas schmierig wirkt, leicht verwaschen, das ist normal.
- 10 Antworten
-
Schönes Teil. Hat das ganz große Bauerlampenhaus. Aber preislich wirds wahrscheinlich mit Gold aufgewogen werden...
-
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Dent-Jo antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Könnte man eigentlich für die Vor- und Nachwickelrollen an dieser gepimpten TK35 als ANtrieb evtl. EInen kleinen Schiffsdiesel oder eine Dampfmaschine nehmen? Dann wäre man unabhängig von der Stromversorgung. Vielleicht läßt sich das sogar nach dem Baukastenprinzip realisieren, so dass man wahlweise den Schiffsdiesel oder die Dampfmaschine einklinken kann, je nachdem, ob man Kohle oder Diesel als Energieträger zur Verfügung hat. Und die Spannung für den Rest gewinnen wir aus einem Generator, den die Dampfmaschine nebenher noch antreibt. EIne Wärmepumpe zur Rückgewnning der Verlustwärme des Diesels oder der Dampfmaschine, sowie der Projektionslampe für ein eventuell vorhandenes Fernwärmenetz wäre vielleicht auch nicht verkehrt, das spart kosten. Vielleicht ist es ja möglich, einen Verdichter für die WP zu finden, den man über Antriebsriemen an die Achse des Diesels oder der Dampfmaschine koppeln kann... -
Schrittmotor der FP30E z.B. in TK35 oder FP23 einbauen
Dent-Jo antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Und wozu soll das gut sein? Die Elektronik dafür bringst Du dann wahrscheinlich in einem 750er PKW-Anhänger unter, von dem dann ein Multicore zu den Schrittmotoren in der TK geht. Vielleicht ist da noch Platz für die Steuerung der Wickelfriktion und den Wiedergabeverstärker. Ich würde das Gehäuse der TK allerdings vorher abbeizen lassen und feinvergolden. Weitere Ideen zur High-End-Veredelung der TK: Her damit! -
Der TO scheintkein wirkliches Interesse zu haben. Er hat nur diesen einen Beitrag jemals verfasst. Und bedarf offenbar keiner Hilfe, weder in Worten, noch materiell...
-
Naja... Wenn Du einen alten Porsche aus den 70er Jahren hast, defekt, nicht fahrbereit usw, dann wirst DU da durchaus mehr als 1200€ bekommen. Nur eben für einen SOnolux nicht. Ich hab auch noch 4 davon rumstehen, falls wer einen "günstig" haben mag... 😉 Irgendwpo geistert bei Kleinanzeigen noch einer rum. Nach Angaben des Verkäufers hat er sich 150€ vorgestellt und der ist auch ziemlich komplett...
-
Ich denke auch, dass es der Kondensator ist. Im schlimmsten Fall, und das kann auch sein, wurde der Motor des Projektors irgendwann einmal längere Zeit überlastet, so dass sich der Läufer innen überhitzt und die Blechpakete, die gegeneinander mit Isolierlack elektrisch isoliert waren, haben teilweise Verbindung untereinander, was zur Folge hat, dass der Motor kraftarm, langsamer dreht und der Läufer recht schnell warm wird. Aber keine Panik: Tausche einmal den Kondesator gegen einen gleicher µF und mindestens der gleichen Voltzahl oder höher, dann ist das Problem ziemlich sicher behoben. Den gleichen Projektor habe ich auch noch irgendwo rumliegen. Die Antriebsriemen in den Armen sind meistens auch hin.
-
Das wurde hier im Forum schon oft diskutiert. Und das Ergebnis war immer alles andere als berauschend. Für zu Hause ist Xenon oder Halogen 400W die beste Wahl. Immer noch.
-
So groschoppmotoren gibts ähnliche oft in der Bucht...