-
Gesamte Inhalte
1.701 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
26
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von S8ler
-
Ja, der "ratio diaphragm" ist wohl nichts anderes als eine Art Blende, die in Kombination mit dem älteren, nicht-verstellbaren (not adjustable) Kodacolorfilter verwendet werden musste und dann auch noch in Kombination mit Graufiltern (ND). Somit ergibt sich eine Lichtreduzierung durch Blendenvorsatz und Graufilter und das ganze dann in Abhängigkeit vom nördlichen Breitengrad. Und zusätzlich gab es wohl noch einen Schalter, um die Filmempfindlichkeit zu halbieren. Beim verstellbaren Kodacolorfilter Filter gab es nur die Wahl der Filmempfindlichkeit in Verbindung mit einem Graufilter, das Ratio diaphragm entfällt hier. Möglicherweise wurde bei "halber Empfindlichkeit" (half speed) einfach eine Blende vorgeschaltet, die den Lichteinfall um die Hälfte, also eine Blende, reduziert. Kurzum: extrem kompliziert, es scheint so zu sein, dass die Lichtreduzierung nicht einfach über eine Blende verstellt werden kann und soll, sondern eine Kombination aus Lichtreduktion durch Graufilter und Blende und - beim nicht justierbaren Kodacolorfilter - zusätzlich durch eine Blendenvorsatz, dem Radio diaphragm, ist.
-
Nachtrag: http://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/altes-elysee-kino-weicht-hotel-neubau-1.1186062
-
Oohh, das ist Schade!!! Mit dem Élysée verbinde ich viele schöne Erinnerungen an Kinobesuche. Das Foto stammt wohl aus Anfang der 80er, da hier schon am Eingang die 2 Kinos unterschieden werden und Pretty Woman läuft. Selbst in der Diskothek (Name und Schriftzug wie auf dem Foto wurden beibehalten) konnte man den Kinosaal noch leicht wiedererkennen. Das Gebäude hat eigentlich eine schöne, erhaltenswerte Front der 50er, von der ich dachte, sie stünde unter Denkmalschutz. Mal sehen, was nun kommt... Leider gehen die Innenstädte zunehmend in die Hände von (halbkriminellen) Investoren, Wohnungsgesellschaften oder sonstigen Kapitalgesellschaften über. Das ist gewollt: Mittelstand ausbluten, kalte Enteignung über die Kostenschiene, das Großkapital schützen mit reichlich Steuervorteilen und Steuerfluchtoasen. Und Lischen Müller hat Angst vorm Miethai, die allerschlimmsten Haie sitzen aber in Berlin!
-
In der Praxis ist der Zoomhebel - aus meiner Erfahrung - meist nutzlos, im Gegenteil, er stört oft, weil er z.B. beim Scharfstellen oder Schärfeziehen immer irgendwie im Weg ist. Auch den Bildauschnitt lege ich lieber manuell fest und drehe direkt am Brennweitenring als an dem Hebelchen rumzufingern. Manuelles Zoomen mit dem Hebel geht kaum ruckfrei, da der Zoomring nicht gedämpft ist. Im Gegensatz zur Fujica ZC1000, die nur manuell zoomen kann und wo das sehr schön funktioniert. Einzige sinnvolle Anwendung des Hebelchens, die mir in den Sinn kommt, wäre ein "Reißzoom". Da das aber äußert selten gebraucht werden dürfte, reicht es, den Hebel nur mitzuführen und bei Bedarf aufzusetzen. Die Nizo bietet 2 verschiedene, motorische Zoomgeschwindigkeiten, die in der Regel gut passen. Das Hebelchen sehe ich daher mehr als ein "nice to have" an.
-
"mint" heisst doch "neuwertig/makellos" ist also positiv gemeint oder verstehe ich hier was falsch ? Ich sehe das Ganze durchaus noch optimistisch, aber ich mache mir wenig Hoffnungen, daß da vor 2017 was auf dem Markt kommt.
-
Man kann es ja mal versuchen. Vielleicht lässt er sich ja auf die Hälfte runterhandeln. Viel Erfolg ;-)
-
Also wenn wir beim Thema "Auto im Film" sind... ich erinnere mich, dass ich als Dreikäsehoch bei einer örtlichen Automobilausstellung (für Aachen-Kenner: "Autoshow" in der Kreissparkasse Elisenbrunnen) in einem Zelt eine Vorführung von Mercedes-Benz gesehen habe über u.a. passiven Unfallschutz und Entwicklung der 2-Gelenk Pendelachse. Filmformat kann ich nicht mehr sagen, aber wahrscheinlich 16mm. Also schon lange her, zu dem Zeitpunkt war der /8 aktuell, muss irgendwann ca. 1974-1976 gewesen sein. Den Film würde ich sehr gerne haben bzw. auch andere Filme über Mercedes aus dieser Zeit. Andere Marken: Ebenfalls heißbegehrt ist bei mir Opel und NSU. Ostmarken wie Trabant (sieht man ja relativ oft im TV), Wartburg, Skoda und wie-hieß-nochmal-das-Ding-mit-nem-luftgekühlten-V8-Hubschraubermotor im Heck fände ich auch sehr sammelnswert. Vom russischen ZIL gibt es vermutlich nichts auf Zelluloid, oder?
-
Man muss es doch etwas relativieren: der 10 Tische Stand von Sascha enthielt ca. 6 Tische, die vollgepackt mit Klamotten (T-Shirts), Handtüchern und "Kaffeepötten" sowie weiteren "Merchandising"-Artikeln war. Übrigens teils ganz witzig (z.B. ein kleines Gästehandtuch mit dem Aufdruck "Bates-Motel") aber eben keine Filme auf diesen Tischen. Mir ist keine 16mm Komplettfassung von James Bond in 16mm aufgefallen, sofern man von kompletten Filmen der FWU mit dem Liebesleben der Waldameise oder der seltenen "pausbäckigen Haselmaus" absieht. Die S8-Komplettfassungen waren zwar vorhanden, aber bei solchen Preisvorstellungen möchte ich den Film lieber vorher sehen... Ein prinzipielles Problem mag sein, dass Händler sich schon vor Publikumseinlass unter sich einig werden, denn immer wieder stelle ich fest, daß hier von Angeboten gesprochen wird, die sonst keinem aufgefallen sind. Ich wiederhole deswegen auch nochmal meine Kritik zum Früheinlass um 10:00h für den doppelten Eintritt, was eine 2 Klassengesellschaft hervorruft. Ich persönlich möchte nicht hinter den Fenstern der Halle rumspazieren, während das "gemeine Volk" draußen wartet. Just my 2 cents... Dennoch freue ich mich auf den 6. Dezember!
-
Ich sag's mal so... Köln ist immer ein "Risiko". Manchmal ist es halt sehr übersichtlich. Da es aber nur eine knappe Stunde von Aachen entfernt ist, nehme ich die Reise halt auf mich und lasse mich überraschen. In der Tat war diese Börse aber die schwächste, seitdem ich dort hinfahre (ca. 4 Jahre) Man kann i.d.R. bequem um 14:00h wieder zu Hause sein, diesmal reichten vor Ort die von Martin erwähnten 15min., um sich einen Überblick über das perforierte Angebot zu verschaffen. Konkret: es waren genau 3 Händler, davon einer, der hier im Vorführerbereich scheibt und eine kleine Wanne mit Filmen dabei hatte (alles S8 und N8). Es ist halt nicht Deidesheim, ich warne vor falschen Erwartungen. Dennoch komme ich immer gerne, sofern es mir möglich ist.
-
Genau das sag' ich doch, Aaton. Du kannst doch nicht aus einer Einzelbeobachtung auf den gesamten Markt schließen. Das wir hier in einer Minikleinstnische leben, weiß eh jeder. Wie sagst Du immer: Letzter Beitrag dazu von mir!
-
Fabian, ich habe das erst nach meiner Rückkehr gesehen. Warst Du da? Wenn ja, würde mich Dein Eindruck interessieren. Hier kurz meiner: Wie nicht anders erwartet, war das perforierte Angebot diesmal sehr klein, aber ... manchmal hat man Glück und es sind zufälligerweise ein paar Filme darunter, die man gerne hätte. Ich wollte z.B. schon immer mal die Schnittfassung von "It's a mad, mad World" haben und zack... da lag sie, in sehr gutem Zustand! Noch 3 weitere S8-Schnittfassungen und eine DVD mit sämtlichen "Inspector Clouseau"- Filmen rundeten das Bild ab. Eine Derann Star Wars Kopie war im Angebot, aber (mir) zu teuer. Dann lieber Knackwurst und noch Gespräche mit ein paar gutbekanntren Gleichgesinnten. 35mm war diesmal "mau" meine ich, da ist sonst mehr...
-
Du hast die Frage NICHT beantwortet, so, wie Du noch niemals eine Frage einfach in kurzer Form beantwortet hast. Du hast darüber geschrieben, dass ein Nizo Silberling auf eBay bisher null Gebote hat. Danach Deine Schlussfolgerung, "wie es um Super-8-Film steht". Ich vermute, Du meinst also logischerweise, dass es schlecht um S8 steht. Wenn Du Zustandsbeschreibungen für Schmalfilm offensichtlich aus einem eBay-Angebot mit null Geboten herleitest, war die Gegenfrage, was Du denn dann aus einem Gebot über €201,- für eine Super-8-Film-Kamera folgerst. Darauf bleibst Du - wie nicht anders erwartet - eine konkrete Antwort schuldig. Nicht ich habe diese Theorie "Nizo = 0 Gebote => Zustand Super8" aufgestellt. Nicht ich muss Dich widerlegen, sondern Du musst einfach nur mal begründen was Du schreibst und nicht immer rumlamentieren, ausweichen und wieder neue Schaupläze suchen, wenn Du hinterfragt wirst. Die Leicina spezial, Nikon R10, Canon 1014XL-S gehen regelmäßig zu guten Preise weg. Es gibt die Logmar und wir reden mal nicht von einigen, heissbegehrten Super-8-Film-Projektoren. Damit ist Deine These schon mal klar widerlegt, denn dann würden diese Verkäufe ja für einen Topmarkt in Sachen Super-8-Film sprechen. Wie wir alles wissen, ist auch das nicht der Fall. Letztens schrieb noch jemand, der E6-Umkehrmarkt ist derzeit (!) tot. Was gibt es denn da noch zu lamentieren? Jedem ist das klar. Abwarten was kommt ..
-
Aaton, wenn Du nicht magst, dass sich die Leser Deiner Beiträge mit Deinen Erkenntnissen beschäftigen, warum schreibst Du sie dann? Es ist ewig und immer das gleiche... sobald man Deine Gedanken hinterfragt, wird aggressiv und beleidigt reagiert und ausgewichen.
-
Aaton, eben ging eine Nikon R10 für €201,- auf eBay weg. Welchen Rückschluss ziehst Du daraus?
-
Auch sehr gut.
-
Ich bin dabei und auch schon verabredet mit anderen Sammlern. Es geht sich schon länger nicht mehr nur (aber natürlich auch) um das Angebot im perforierten Beteich, sondern auch um Leute zu treffen. Ich wurde auf der letzten Börse von einem Kölner Sammler eingeladen, um demnächst mal mit anderen "Bekloppten" z.B. Blues Brothers auf 35mm anzuschauen. Bingo! :-) Freue mich schon jetzt auf die Börse und Treffs vor Ort!
-
Genau! Das lässt aber auf eine heftige Kalkulation schließen. Einfach 100% draufhauen oder noch mehr, er wird doch die Entwicklung nicht teurer einkaufen als wir bei z.B. Andec. Wittner ist offensichtlich nicht an Entwicklung interessiert. Für mich gibt es hier im Hintergrund Abkommen, durchaus verständlich. Es ist die "japanische" Art "Nein, danke" zu sagen: Wittner bittet es zwar an, aber zu horrendem Preis. Ist kein Vorwurf, selbst Andec redet von "Rückgängen im Verarbeitungsvolumen". Das man da im Hintergrund "konsolidiert", sich aushilft etc., wäre für mich erklärbar und nicht weiter verwerflich. Nicht in dieser Marktnische.
-
... mich auch! Das macht mich viel stutziger als die Filmpreise, die gerechtfertigt sein könnten.
-
Supersilette: Aaaaaaaaaaahh... Du hast Recht! Wäre ja auch zu schön gewesen, wird mir jetzt auch klar. Ist aber immer noch ne Ecke preiswerter als "Einzelkauf" mit separater Entwicklung. Ich stimme mit Aaton ja auch durchaus überein, dass die Preise schon heftig sind, so oder so.
-
Supersilette... Fühle Dich (auch) gestreift ... ;-) ... nun weiter im Thema: Frank Bruinsma kann man eine leere 15m Spule mitschicken, dann entfällt dieser Posten schon mal. Zu beachten sind relativ hohe Versandkosten ab D, wenn Filme rückverfolgbar versendet werden und auch wieder so zurückgesendet werden. Hier habe ich einen kleinen Standortvorteil, da ich kurz über die Grenze nach NL springen kann. Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Versand der Kassette bei Wittner wohl ziemlich teuer, wie sonst kommt man auf einen Preis von über €46,-? Aber letztlich: Bei Andec ist der Film inkl. Entwicklung für €42,48 brutto zu haben.
-
... und auch nicht speziell gegen Dich. Alles gut :-)
-
Also jetzt noch mal: Da rechnet jemand also einen Einzelpreis für eine Kassette inkl. Entwicklung und Versand mal 8 und kommt auf eien abenteuerliche Summe von fast €600,- und dann ist es "Gemecker", wenn man darauf hinweist, daß dieser Preis für 8 Kassetten kein Maßstab ist? Kann sich ja jeder sein eigenes Urteil bilden...
-
Man wird ja wohl drauf hinweisen dürfen, dass die von Aaton gewählte Methode extrem teuer ist und keinen Refenzpreis darstellt. Oder gilt Redefreiheit wieder nur für einige? Mit Gemecker hatte das nichts zu tun, aber manche sind wieder mal überempfindlich und hören Töne, wo gar keine sind. Egal... Die sich abzeichnenden, steigenden Preise der E6-Entwicklung machen mir im übrigen auch Sorgen.
-
Man kann Bonbons auch einzeln aus der Apotheke mit dem Taxi abholen lassen... beim nächsten Mal schlauer kaufen, wie schon von Supersilette vorgerechnet. Du rechnest doch sonst auch ständig rauf und runter für jedes Format und für jeden Lieferant. Mich würde aber mal Dein Urteil zum Avi interessieren!
-
Hallo Aaton, ist Dir schon mal aufgefallen, wie oft Du schreibst "das hat mich geärgert, es hat mich erbost, ich war wütend..." ? Das solte Dir wirklich zu denken geben, das hat doch mit Vergnügen und Hobby nichts mehr zu tun. Es ist in dieser Gesellschaft halt so, dass ALLES, was nicht einem "gesunden" Normal-Mittelmaß entspricht, ungefragt kommentiert wird.