Zum Inhalt springen

Schokoprinz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.115
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von Schokoprinz

  1. Liebe Forenten, gerade habe ich 6 Wittner 40T erhalten und wollte damit zu Pfingsten ein event ablichten. Meine ersten Erfahrungen mit diesem Film waren ernüchternd dunkel. Da habe ich auf die Entwicklung und alles mögiche geschimpft, bis ich den Hinweis erhielt, die Kamera anzuschauen. Die war neu (aus der Bucht) und hat im Vergleich zu meiner alten dunkler belichtet. 64€ zum Teufel. Mittlerweile habe ich ein paar weitere Kameras erstanden, die den 64T recht gut beherrschen. Alles Agfa oder Bauer Kameras. Und jetzt kommt diese Diskussion auf. Ich hatte erwartet, dass ich den Film in eine Bauer Kamera stecken kann und munter drauf los drehen. Das scheint doch recht risikoreich zu sein. Und ein Drehkopf für Über- und Unterbelichung hat Bauer bei meinen Modellen vergessen. Habt Ihr 'nen Tip? Es grüßt etwas unterbelichtet Uwe
  2. Ich glaube, auf diesen Schreck muss ich mir erst einmal 5 Filme bestellen, um unser Pfingsfest stilecht zu dokumentieren. Die Krise ist für die Anderen, Schokolade wird glücklicherweise noch gegessen. Gruß Uwe
  3. Laut Jürgen Lossaus Bibel wurde die S108 bei Chinon hergestellt. Genau so sieht sie auch aus. Aber das ist bekanntlich Geschmacksache. Der Großteil der Bauer Kameras wurde im Bauer Werk in Malaysia gebaut. Also auch Fernost. Aber lange nicht so schlimm. Und dann gibt es noch die Kameras mit den tollen Objetiven von Schneider (A512) und Angenieux (S715). Auf der S715 steht zumindest made in Germany drauf. Der persöliche Wert ist jedoch subjektiv. Gruß Uwe
  4. Liebe Gemeinde, ich habe zum ersten mal die Filmbörse besucht. Da Nato Alarm stattfand bin ich von Süden mit dem Zug angereist. Das hat meine Stimmung schon gleich gehoben. Frisch gefrühstückt bei schönstem Wetter bin ich in Wiesental angekommen. Eine solche Börse habe ich noch nie erlebt. Bisher musst ich auf Flohmärkten immer die ein oder zwei Kameras in langer Kleinarbeit suchen, hier war nun alles voll Kameras Projektoren und Filme Klasse! Dann noch die Vorstellung des neuen Cinevia. Erst war ich etwas enttaäuscht über das Korn. Aber dann musste ich feststellen, das die Leinwand deutlich breiter war als bei mir zu Hause. Eine Klasse Vorstellung. Leider habe ich noch keinen Nachschubkanal für die Filme ausmachen können. Bei GK Film ist noch nichts zu sehen. Aber die drei Filme, die ich gekauft habe, werde ich demnächst belichten. Dann weiß ich mehr. Tolle Börse, ich kommen wieder. Gruß Uwe
  5. Bitte nicht böse sein, aber aus meiner Sicht gehören alle drei Modelle auf den Recyclinghof. Dann ran an den Recher und ne Bauer oder Nizo ersteigert. Dann kann das Filmen losgehen. Ist zwar sehr radikal, ist aber meine persönliche Meinung. Derzeit gibt es die damaligen Spitzenmodelle für kleines Geld, da viele die Lust am Filmen wohl verloren haben. Aber ich würde meinen Platz im Regal nicht mit wertlosen Produkten aus Fernost vollstellen. Gruß Uwe
  6. Hallo Ualy, beim Bauer T1 lässt sich das Objektiv wegklappen und man kommt recht komfortabel an die Zackenräder und den Filmtransport heran. Die Einlage des Films ist etwas friemelig, da man nie die genaue Schlaufenlänge bestimmen kann, es ist aber möglich. Der Projektor läuft, wenn er intakt ist, wunderbar leise. Er hat noch zwei Zackenräder, die ich leider bei vielen neueren Modellen schwer vermisst habe. Der Bildstand ist (aus meiner Sicht) traumhaft. Kein Vergleich zu meinem alten T180 Zweiformatprojektor. Die Projektoren sind in der Bucht sehr günstig zu haben. Der Zustand ist jedoch nicht immer einwandfrei. Ein grundsätzliches Problem scheint das Antriebszahrad des Abwickelarmes zu sein, das bei fast allen ersteigerten Projektoren defekt war. Aber Uhu sei dank lässt sich so manches kleben. Gruß Uwe
  7. Schokoprinz

    Eumig C 16

    Ich habe seit kurzem einen P8 in der Bucht ersteigert und bin nun in der Lage, dieses Königsformat anzuschauen. Da ist der Wunsch zur ersten Kamera nicht weit. Die C16 habe ich in der Bibel (Kamera Katalog) schon bewundert, besonders die R Version. Nun die alles entscheidende Frage: Wo kann ich soetwas seltenes bekommen? Börsen abklappern? Ich filme teilweise noch auf Fomapan mit Doppel 8. Dieses Material halte ich im 16mm Bereich noch für einigermaßen bezahlbar. Für Tips wäre ich dankbar. Gruß Uwe Wenn's klappert, läuft's!
  8. Ich werde auch in Waghäusel aufmarschieren. Ich habe mir bereits eine Fahrkarte besorgt. Grüße Uwe
  9. Na dann mal her damit. Schaun wir mal, welches die Beste ist. Ein interessantes Thema. Gruß Uwe
  10. Und nun noch ein Beitrag, da ich heute so kreativ bin. Unterscheiden sich die Kameras wirklich so stark in ihren optischen Qualitäten, dass man von gravierend sprechen kann? Ich filmte in meiner aktiven Zeit mit meiner Bauer C 107 XL und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich hatte allerdings auch keine Vergleichsmöglichkeit außer zu den N8 Filmen meines Vaters. Und da war allein das größere Bild. Dank ebay bin ich stolzer Besitzer einer Bauer S 715 XL mit dem dicken Angenieux. Ich habe allerdings erst einen Film belichtet. Und da hat mich die Überblendautomatik so fasziniert. Leider ist auch hier nur die Bauer Schaltmimik zur Empfindlichkeitseinstellung verbaut, so dass weiterhin viele Filmmaterialien nicht ohne großen Aufwand verwendet werden können. Der Laie sieht ja nur die Unterschiede in der technischen Ausstattung. Die hat aber doch wenig mit der Bildqualität zu tun. Noch ein Wort zum Filmmaterial. Immer wieder lese ich Klagelieder über den Tod des K40. Ich habe damals aus Kostengründen zu 80% auf Agfa Moviechrome gefilmt. Mit den Ergebnissen bin ich bis heute noch zufrieden. Die Farben sind erhalten geblieben und ein Farbstich ist bis heute auch noch nicht auszumachen. Dies obwohl die Filme einfach nur im Keller lagen. Der Verlust der Agfa Filme macht mir mehr zu schaffen. Auch im Foto Bereich. Dort habe ich mit RSX Dias gemacht. Es grüßt Uwe ------------------------------------ Der Frühling naht, ich habe schon 20m dieses Jahr belichtet.
  11. Liebe Gemeinde, fürein Umbauprojekt von D8 auf DS8 suche ich einen überlagerten oder belichteten DS 8 Film, um zu testen, ob auf dem Film Kratzspuren entstehen. Kann jemand aus dem Forum weiterhelfen? Es wäre schade, einen frischen Film hierzu zu verwenden. Die Dinger sind ja auch nicht ganz umsonst. Gruß Uwe
  12. Schokoprinz

    NDR Sendung

    Hallo Gemeinde, durch dieses Thread bin ich auf die Serie aufmerksam geworden. Seitdem schaue ich mir fast jeden Samstag die Übertragung an, zum Unwillen meiner lieben Gattin. Natürlich kann man alles besser machen, aber das kommt auch auf den Betrachtungsstandpunkt an. Ich finde es sehr interessant zu sehen, wie "die anderen" Filme gedreht haben. Dazu kommt noch, das ich mich wundere, wie gut die Bildqualität der meisten Beiträge ist. Leider wird recht wenig technisches wie Kamera und Format mitgeteilt. Das würde mich dann doch auch noch interessieren. Schön, dass es auch solche Formate noch gibt. DSDS ist nunmal nicht jedermanns Sache. Es grüßt Uwe
  13. Hallo Martin, da würde mir spontan die Dokumentation über einen Umbau einer Doppel 8 Kamera auf Doppel Super 8 einfallen. Gruß Uwe
  14. Liebe Gemeinde, nun habe ich so ein schönes Thema aufgebracht und (fast) keiner außer mir schreibt etwas hier hinein. Da werden die wildesten Spekulationen über den Verbleib des Analogfilms angestellt, es gibt aber keine Ideen für filmische Projekte. Dann wundert mich die düstere Zukunft nun wirklich nicht. Eine Zukunft für den Filmfilm gibt es doch nur, wenn es auch Kunden für die filmischen Produkte gibt. Nur von Geratsche über die alte Technik wird ein Konzern wie Kodak (und die anderen) nicht satt. Gruß Uwe
  15. to: Volker Ja, ich habe das Angebot bei Wittner gelesen. Ich werde wohl mir zwei Stück ordern. Danke für den Hinweis. to: Manfred Leider habe ich mich nicht kontinuierlich mit dem Thema Ersatzbatterien beschäftigt. Ich bin also froh, wenn es eine Kommunikationsplattform gibt, auf der ich für genau solche Fragen auch eine Antwort erhalte. Da würde es mich nichts nützen, wenn sich die Lösung des Batterieproblems herumspricht. Wir Filmer sind, auch wenn wir es uns anders wünschten, doch eine sehr kleine Gruppe. Viele Grüsse Uwe
  16. Schokoprinz

    NDR Sendung

    Was bitte ist ein Foto-Fachgeschäft? Gruß Uwe
  17. Hallo Volker, ich habe gerade die Batterien aus meiner Agfa Movex Reflex ausprobiert. Die Spannung scheint zu hoch, und der Beli nicht mit einer Meßbrücke beschaltet zu sein. Er misst Fahrkarten, im Gegensatz zur Agfa. Die Batterien sind V 625 U. Hast Du einen Tip für mich? Gruß Uwe
  18. Vielleicht sollte ich mich wirklich einmal an die Dokumentation wagen. Ich habe zwar bisher noch nichts veröffentlicht, aber irgendwann ist immer das erste mal fällig. Nehmen wir's wie Franzl: Schaun 'mer mal. Die Filme liegen jedenfalls bereits im Kühlschrank. Der Slogan ist von mir, in Anlehnung an die gute, alte Zweitaktzeit. Da hieß es immer: Solange es (das Motorrad) klappert, fährt es. Die weitere Verwendung würde mich ehren. Viele Grüße Uwe
  19. Hallo Volker, es waren alle Unterlagen der Kamera dabei. Ich habe sie aber noch nicht durcharbeiten können. Ich habe leider auch noch kein Batteriefach gefunden, da meine Frau immer nörgelt, wenn ich das Ding in die Hand nehme. Vielleicht komme ich heute abend zum Suchen. Die Kamera hat eine automatische Filmeinfädelung. Das hatte ich bis dato auch noch nicht gesehen. Gruß Uwe
  20. Weshalb filme ich seit letztem Jahr wieder auf Schmalfilm? Meine Überlegung war folgende, unabhängig von allen Problemen der Archivierung oder Systemen: Eine leistungsfähige Videokamera kostet aktuell in HD ca. 4000€. Dann kann auch Dinge manuell einstellen und habe mehr als eine Knipskiste aus dem Kaugummiautomaten. Mehr scheinen die Consumer Produkte aus dem XXXXX-Markt nicht darzustellen. Hinzu kommt noch die Viagra Dosis für den Computer. Der ist nämlich noch gut zum Beiträge schreiben in Schmalfilm Foren. Für diese Summe kann ich pro Jahr 400€ zehn Jahre lang in Filmmaterial verwursten. Danach ist das aktuelle Equipment auch bereits in der Versenkung verschwunden und es gibt vielleicht 3D Bilder in Salzkristallen gespeichert. Dann kann man mit den versauten Szenen wenigstens noch etwas anfangen. Ich habe nach meiner Konvertierung zum Video festgestellt, dass das Equipment zum Schneiden (Video 8, 1992) viel zu teuer für meine Anwendungen ist. Somit habe ich das schneiden sein gelassen. Und nach zwanzi 1,5 Stunden Filmen ohne Aufbau und Schnitt auch das Filmen. Ich habe also wieder mit dem Schmalfilm begonnen, weil es eben nicht teurer als Video ist. Kommt halt auf den Standpunkt an. Und darauf, wohin man argumentieren will. Die Kostenbetrachtung hinkt natürlich, wenn ich alles betrachte. Ich habe mittlerweile ein paar Kameras ersteigert und mir einen T610 zugelegt, der mehr als einen Pappenstiel gekostet hat. Aber das werde ich Euch nicht in diesem Beitrag verraten. Sicher ist, das kurze Filme besser als Lange sind. Besonders in dem Genre des Familienfilms, in dem ich mich bewege. Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, möchte ich nicht versäumen, meine Meinung mitzuteilen. Ich habe das Thema Schmalfilm für mich abgehegt und tot geglaubt, bis ich die Jubiläumsausgabe der Zeitschrift an unserem Bahrnhofskino gekauft habe. Damit ist der Start bei mir wieder eröffnet worden. Für die Zukunft hoffe ich auf Firmen wie Wittner, Andec und ähnliche, die sich um das Thema kümmen. Aber es wird nicht viel mehr. Herr Lossau könnte über die Entwicklung der Abos sicher mehr darüber erzählen. Wenn nex mehr geht, dann sind wir die ersten beim neuen System. Kopf hoch! Uwe
  21. Ich sehe das ähnlich. Ich habe bei e-bay bereits ein paar Prjektoren ersteigert. Etwas Pioniergeist und Lehrgeld vorausgesetzt, kann man sich ganz gut helfen. Solltest Du mechanisch keine Ahnung haben, könntest Du etwas mehr Geld bewegen müssen. Aber bei den neueren Modellen ist der Verschleiß auch noch nicht so groß. Soweit jedenfalls meine Erfahrung. Auf Lichtton und Stereo kannst Du getrost verzichten. Dann wird es wieder deutlich billiger. Und die meisten Spielfilme sind, zumindest original, auf 120m Spulen verkauft worden. Ich persönlich habe auch in der Sturm- und Drangzeit keine Filme über 120m geschnitten. Das ist heute noch gut anzuschauen Bitte verlangt hier keinen objektiven Blick. 18/sek ist schneller als einmal am Tag Gruß Uwe
  22. Liebe Filmer, Jürgen Lossau scheucht die Gemeinschaft auf, neben der kreativen Tätigkeit des Filmens auch noch zur Feder zu greifen und dieses Treiben zu dokumentieren. Extra hierfür wird ein Wettbewerb initiiert, der wirklich attraktive Preise verspricht. Wenn ich mir die Aufmachung im "Schmalfilm" anschaue, dann bekomme ich allerdings Minderwertigkeitskomplexe. Alles namhafte Filmemacher, prämiert, berühmt, bewundert. Ich habe für dieses Jahr zwei Projekte auf dem Radar. Beides sind typische Schmalfilme, soll heißen, Familienfilme. Der eine wird die diesjährige Urlaubsreise, hoffentlich amüsant, dokumentieren. Der andere begleitet uns das Jahr über und zeigt so interessante Dinge wie die Kinder, den Garte und die Arbeit. Damit mag ich nicht im Wettbewerb gegen Qualitäten antreten, wie sie auf der 2008 Nomos DVD zu sehen sind. Dafür sind meine Themen zu klein. Mich interessiert nun Eure Meinung und vor allem Eure Projekte in Vorwegnahme des Wettbewerbs. Vielleicht können wir ja ein wenig über Ideen ratschen. Was rattert, ist noch nicht ganz kaputt. Gruß Uwe
  23. Gerade habe ich den neuen "Schmalfilm" gelesen, da erhalte ich auch eine Normal 8 Ausrüstung, die ich über das Netz ergattert habe. Ich habe einen Bauer T12s, wie ich von daheim kenne, gehauft. Da der Verkäufer am Telefon sagte, dass er für die verbleibende Kamera keine Verwendung mehr hätte, habe ich für weitere 10€ die Kamera mit erworben. Da ich keine Ahnung hatte, was mich dort erwartete, habe ich mich auf die Wundertüte eingelassen. ... Und siehe da.... Ich habe eine Carena Zoomex mit Griffmotor bekommen, die auch noch schön rattert. Ich werde im Laufe des Jahres einen Fomapan hindurchjagen, um die Funktion zu testen. Der Projektor läuft auch, nagelt und die Lampe ist kaputt. Aber um den mache ich mir keine Sorgen, den bekomme ich wieder hin. Film ab! Uwe
  24. Hallo Leute, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Doppel 8 Kameras auf auf Doppel Super 8 umbauen zu lassen? Im Schmalfilm war ein Bericht uber eine Pentakon? Kamera, die auch auf Doppel Super 8 umgebaut wurde. Ich hätte da eine Agfa über. Gruß Uwe
  25. Hallo Ernst, sorry, dass ich erst jetzt antworte. Vielen Dank für die Beschreibung. Kannst Du mir ein Foto schicken? Vielleicht kann ich mir so ein Ding drehen lassen. Gruß Uwe
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.