-
Gesamte Inhalte
5.589 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
ab Minute 4'25 sieht man wie bei Deran professionell Magnetrandspur aufgebracht wurde und einiges mehr.... noch gar nicht mal so lange her...2007 ...ok, doch schon wieder 18 Jahre...
-
Workshop in Berlin, Ende Mai: https://expcinema.org/site/en/call/workshop-recipes-disaster-direct-animation-and-looping-16mm-film-paper-and-scotch-tape
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
k.schreier antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Bernhard hatte mir davon berichtet... Dann war die Unterbrechung nur eine Vorsichtmaßnahme...ok, jetzt habe ichs verstanden. Besser aufgehoben als bei Euch Vorführern in Deidesheim ist so ein Film eh nirgends, daß weiß ich ja eh ! -
"click&surr goes arte" Interessanteres Interview mit der Kamerafrau eines auf 16mm gedrehten Kurzfilms.... in den Räumlichkeiten von click&surr https://www.arte.tv/de/videos/126117-000-A/interview-mit-giulia-schelhas?fbclid=IwY2xjawJo4pBleHRuA2FlbQIxMQABHvNaFNFnGYHMnUnEEXq7NBkxOUUssUrSEAWYf2K4ZqW3ebov5-XIYxhnP-Hq_aem_djMnkHTUdm8Bco7F2ok-aA
-
@Jürgen Lossau ! Eine weitere gesellt sich zur russischen Quarz und zur (war's eine?) Bell&Howell ...oder ist das eine umgelabelte Bell&Howell und es bleibt bei 2 federwerksangetriebenen S8-Kassettenkameras?
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
k.schreier antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich habe gehört der Beaulieu-Projektor kam am Anfang der "Urlaubsgeher" nicht mit der an einer Stelle etwas stark abnutzten Lasse-Braun-Perforation zurecht.. Also bei meinem GS1200 und bei meinem Bauser T510 führt die Stelle nur zu Bildstandszittern (wenn auch starkem), welches durch kurzes Drücken des Schlaufenformers behoben ist. Diese kapriziösen Französinnen.... -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
k.schreier antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
ne - Du kannst es doch! Du solltest es vielleicht mal mit einer Super8-Kamera probieren... vielleicht findest Du ein Schnäppchen in Deidesheim...! -
Die Yashica belichtet den E100D absolut - ich möchte sagen zu 150%- perfekt. Mit dieser Kamera sind mir die beeindruckendsten Farbaufnahmen mit dem E100D gelungen (leider mag der 18er Gang mittlerweile nicht mehr richtig). Auch die Elmo belichtet korrekt - wobei man 2/3 BLende vlielleicht nicht so merkt wie Du schreibst...
-
Ich stell das mal hier ein - der Newsletter des"Konglomerats" in Dresden (der DRKM von @filma ist Teil dieses Verbunds) hat mich auf folgende Veranstaltung im Neuen Volkshaus Cotta aufmerksam gemacht:
-
Dem muss ich insofern widersprechen, als das es zumindest bei den beiden Kameras mit Filterschlüssel welche ich besitze so ist, wie von mir beschrieben: Elmo 103T Yashica Man muss dabei natürlich immer im Kopf haben, daß bei diesen Beschreibungen von Kunstlichtfilm, dem damaligen Standard ausgegangen wird. Bei Tageslichtfilm E100D müsste es also heutzutage in der Yashica-Anleitung heissen: "Bei Aussenaufnahmen vergesse man niemals, den Filterschlüssel steckenzulassen" Genauso habe ich es bei meinen Aufnahmen mit diesen beiden Kameras in Kombination mit E100D gemacht und es war richtig, weil der Filter dadurch ausgeschwenkt war und es keinen Farbstich gab.
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
k.schreier antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich muss noch mitteilen, daß ich leider auch dieses Jahr nun doch nicht nach Deidesheim kommen kann 😟 @Regular8 bringt aber unseren Film "Die Urlaubsgeher" mit, so dass Ihr den am Freitagabend sehen könnt wenn Ihr wollt. -
Filmbörse Deidesheim 2025 - gesucht oder abzugeben
k.schreier antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
gelöscht -
Das Problem ist ja gerade, daß der Filterschlüssel den Tageslichtfilter ausschwenkt - man ihn heutzutage bei Verwendung von Tageslichtfilm also immer braucht (oder bräuchte.... - daher der Behelf mit Kreditkarten-Abschnitt)
-
Ich habe es schon öfter geschrieben, aber so pauschal mag ich Projektoren ohne Vorwickler nicht schlechtmachen. Den T190ML hatte ich auch mal eine zeitlang, um für die paar Lichttonfilme die ich habe /hatte eine "kleine" Lichtton.Projektoren-Alternative zum GS1200 zu haben. Lief immer tadellos und das "von der Rolle reißen" hat keinem der Filme geschadet. Mein kleiner Revuelux 30b (eigentlich ein Eumig) ist mit der robusteste und haltbarste Projektor den ich je hatte. Ich nutze ihn mittlerweile seit ca. 25 Jahren und er hat mich auch bei abendlangen Loop-Projektionen mit 3B/s nicht im Stich gelassen (das ist übrigens auch so ein Modell, wo man durch die Filmführung hindurch den Film zurückspulen kann - auch das hat noch nie zu einem Schaden am Film geführt)
-
Oder ein NSU Wankel Spider ? Offtopic: Es gibt in Augsburg ein privates Mazda-Museum, auch mit Wankelfahrzeugen die es nie nach Europa geschafft haben: https://mazda-classic-frey.de/
-
Das kann ich bestätigen. Hatte mal eine Kassette so belichtet - Aufnahmen um ca. 1 Blende zu dunkel
-
Digitaler Sucher für Super 8 Kamera?
k.schreier antwortete auf Nicolas Haumann's Thema in Schmalfilm
wohl selbstgebaut, wird aber für verschiedene Kamera-Modelle zum Kauf angeboten: https://www.testedsuper8cameras.com/product-category/video-assist/ -
Kodak plant neuen Super8-Projektor mit Malteserkreuzgetriebe!!!
k.schreier antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
außerdem ist heute der 1. April ! -
Wurde E100D-Color-Umkehrfilm hier als S/W-Umkehrfilm entwickelt? Wie geht das ? Oder handelt es sich um Color- und S/W-Negativprozesse, die digital invertiert wurden ?
-
Digitaler Sucher für Super 8 Kamera?
k.schreier antwortete auf Nicolas Haumann's Thema in Schmalfilm
F´ür etwas edlere S8-Modelle werden immer wieder mal Lösungen vorgestellt (jüngstes Beispiel - Fotos aus der Facebook-S8-Gruppe): -
Auch dieses Jahr: Super-8-Film bei der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg !
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Es war heute volles Haus! 25-03-27_S8-in-der-Filmgalerie.mp4 -
Es wird vom Einsatz von Lehrfilmen in Schulen ab den 1910er Jahren gesprochen während man im Bild Videokameras aus den 1990ern sieht. Es wird von der Einführung von VHS-Kassetten gesprochen, während man ein OpenReel-Videoband von Sony sieht... Ich habs dann ausgemacht. Bild und Ton sollten doch irgendwie zusammenpassen....
-
Ihr drückt dem Veranstaltungs-Team die negativen Punkte aber gnadenlos rein !
-
und wenn auch Jan mit einer Single8-Kamera "filmt" , während von Super8 die Rede ist. Jan meinte dazu, das Fernsehteam wollte, daß er die Fujica nimmt. Der Kodak-Ziegelstein war dem Fernsehteam wohl nicht telegen genug...
-
Diesmal hat Friedemann selbst auf filmkorn über die Schmalfilmtage geschrieben: https://www.filmkorn.org/viel-herz-viel-hurz-und-viel-zu-viel-genuschel/