-
Gesamte Inhalte
5.589 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Diese völlig sinnbefreite Bildfrequenz hat mich schon beim Wolverine am meisten abgeschreckt. Wären 18 und 24 B/s möglich dann wäre das Gerät trotz zweifelhafter Bildqualität zumindest für "Arbeitskopien" zum Anlegen einer Tonspur o.ä. eine Möglichkeit.
-
Aber den hatten wir hier doch schon oder? Ist doch nur der umgelabelte Wolverine-Horror-Scanner..oder irre ich mich?
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nicht das ich mir eine bestellen werde, aber wer wird/kann das in D/ Europa sein? @Jürgen Lossau Click und Surr ? -
Na hört mal.. immerhin sind ein Tri-X und Objektiv-Schutzkappen dabei!
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
-
Bildband und Katalog "Filmprojektoren" jetzt um 50% reduziert
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auch ich kann allen, die das Buch noch nicht im Regal haben nur empfehlen jetzt zuzugreifen! -
Bitte unbedingt mal mit Handy abfilmen für einen ersten Eindruck der Projektion!
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
@Joachim Schmidt Wie war generell das Feedback bzw. die Reaktion der studentischen Jugend zu Deinen Erläuterungen ? War grundsätzlich bekannt, daß es "sowas wie Super8" bzw. "Kauffilme auf Super8" gab oder hast Du Ihnen ganz neue Perspektiven auf die Mediengeschichte eröffnet? (jemand von der Kurzfilmwoche in Regensburg meinte mal, das "wäre von mediengeschichtlichem Interesse", als ich wieder mal einen Kurzfilm als Super8-Projektion vorgeführt hatte) -
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
off2 geht jetzt in die Hochschulen: -
also eher ältere Herren mit viel Zeit...
-
Meinst Du jetzt Erfahrungen - mit Wittner beim Telefonieren oder - mit (ehem.) Forums-Mitgliedern ?
-
"Stammtisch" für Filmsammler & -interessierte aller Formate
k.schreier antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
aber gab es "Beim Sterben ist jeder der Erste / Deliverance" auf Schmalfilm ? -
"Stammtisch" für Filmsammler & -interessierte aller Formate
k.schreier antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
wobei das, im Gegensatz zu den ganzen Highway-Filmen und den meisten anderen Reynolds-Filmem, ein richtig guter Film ist. Aber das ist jetzt off-topic. -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
ja, in der Tat..ein treues Arbeitstier wie ein alter 200D -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
Kein Problem! Wobei ich momentan hunderte Meter found footage aus den 70ern zur Sichtung durchjage und kein selbstgefilmtes Material. -
@Regular8 Was sagst Du dazu, nachdem Du sie nun doch schon einige Zeit im Einsatz hattest?
-
Ich glaube fast ziemlich sicher: nein! nur DS8 und 16mm! Dann lass diesen Film doch Inspiration für ein eigenes Projekt sein!
-
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
Ich habe einen Revue Lux 30a, der eine ähnliche Ausstattung hat (Zeitlupe 3 und 9 B/s, aber nicht stufenlos) und auch keine Vor- und Nachwickelzahnrollen, eigentlich ein Eumig-Produkt (wie wohl auch der Bolex) Ich bin mit diesem Gerät seit über 20 Jahren sehr zufrieden. Obwohl er keine Vor- und Nachwickelzahnrollen hat, hat es noch nie Probleme beim Einfädeln oder beim Filmtransport gegeben. Ob Filme mit oder ohne Vorspann, auch dünn-labbriger Orwo-Vorspann... der Projektor ist ein Alles-Fresser (im positiven Sinn) Er hat stundenlange Abende mit Loop-Projektion schadlos überlebt. Aktuell steht er am Schneideplatz und dient zur Sichtung zusätzlich zum Filmbetrachter. Da ist die Zeitlupe manchmal ganz hilfreich und auch das Rückspulen durch den Projektor, um gewisse Szenen öfter anschauen zu können nutze ich dabei durchaus. Dadurch wurde noch nie ein Film beschädigt. -
bestimmt hat er gewisse "Toleranzen" eingeplant. Schneiden ist doch legitim. Wir sind hier ja nicht bei Straight-8
-
Hommage an meinen letzten Super8-Film Kodak Ektachrome 100D
k.schreier antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hierfür kann ich dann die Canan 514 empfehlen - dort kann man auch im Tele-Bereich auf Makro stellen. Man kannmit der 514XL in der Makrostellung auch gute Schärfe-Verlagerungen zwischen Vorder- und Hintergrund filmen -
Darauf habe ich mit meinem vorherigen Post angespielt.... derjenige mit dem grimmigen Smiley hat das wohl nicht verstanden.....
-
Haben Sie gekündigt oder wurden sie entlassen ? 😉
-
In der Beschreibung bei Vimeo steht: "All visuals were accomplished through analog, in-camera techniques." Manchmal wird bei solchen Aussagen ja auch gern etwas geschummelt, aber bei 1:24 und 3:18 kann ich mir gut vorstellen, daß die Effekte in der Kamera gemacht wurden. Allein bei 2:33 -dieses wie ausgestanzt und erhaben auf die Projektionsfläche geklebte Fussgänger-Ampelmännchen- .... da kann ich mir nicht vorstellen, wie man diesen Trick macht. Es sieht ja fast so aus, als ob es sich um eine abgefilmte Projektion handelt, wo auf der Projektionsfläche diese Figur aufgeklebt war. Dafür ist aber das "abgefilmte" Filmbild zu sauber bzw. zu wenig flackrig....
-
https://vimeo.com/881439449 Hier hat sich einer ziemlich viel Arbeit gemacht! Und das mit dem ganz kleinen N8-Bild!