
wärts
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von wärts
-
...: warum werden dann Millionensummen bewegt? Und entsprechend der Verteilung dieser Summe sieht dann das geäußerte Interesse aus: die ein paar Stücken vom Kuchen abbekommen werfen die Propagandamaschine an, der Rest, aus Desinteresse, glaubt was man ihm sagt. So hinterfragen nur noch wenige die Behauptung, dass es sich bei der Digitalisierung des Kinos um notwendigen und nützlichen Fortschritt handele. Oder dieses abstruse Argument, dass der Film digital ökologischer wäre. So eine beispiellose Materialschlacht wie sie grad am Laufen ist ist wohl wirklich nachhaltig unökologisch. Das ist ein Randaspekt. Was aber wirklich schade ist - die medientheoretischen Aspekte des analog/ digital - Themas sind hier in der Diskussion so weit ichs mitkriege unterrepräsentiert. Dabei könnten sie vielleicht interessanter sein als das Runterbeten der Feststellung, dass die Kopierwerke z.Zt. selten ordentliche Ergebnisse abliefern (abgesehn davon dass ich eigentlich die Befürchtung hab, dass durch den dig. Intermediate Negativfilm mehr an Bildwirkung verloren geht als durch zu schnell gezogene Kopien. Aber das ist auch wieder nur son Gefühl.)
-
hm, Gewerbeschulen gibts hier glaubich nicht, und ich bin trotzdem nicht mehr unter 18, aber eins würd ich gern festgehalten haben: bewegte Bilder von digitalen Medien nerven mich. auch wenn ich wegen der Inhalte bereit bin, mir dies und das mal aufm Beamer anzugucken - Freude hab ich nur an Bildern, die mich direkt erreichen. und das heißt eben OHNE irgendwelche Rechnerei dazwischen. Da braucht niemand zu kommen der behauptet man sieht keinen Unterschied. den sieht man nicht, wenn man ihn nicht sehen will, und es gibt grad ne Menge Interessenten die ihn nicht sehen wollen.
-
Breitwand war ja dazu gedacht, beim Zuschauer einen Anwesenheitseffekt hervorzurufen. Die Multiplexe haben jetzt mit diesem Zweiformat - Unrechtsregime das klassische Format verdrängt. Seitliche Kaschierung ist da die einzig mögliche Reaktion, um das Gefühl des mitten-im-Bild-stecken zu vermeiden.
-
Aus der Patentschrift von Gerhard Lehmann: (EP1742216 A16) (http://v3.espacenet.com/publicationDeta...CC=AT&FT=D) "The markings can be formed by mechanical operations on the medium or by a non-contact method. Non-contact formation of markings is possible, for instance, using a laser." Reinkratzen, oder wenn man einen hat mit Laser brennen. Glückwunsch. Land der Ideen. Wieso nicht für Analphabeten noch die Untertitel als Strichcode in die Tonspur kratzen? "Der Zuschauer kann das Pfeifgeräusch doch problemlos vom Filmton unterscheiden."
-
... aber Stahlbänder ohne Samtband heizen sich stark auf und nehmen dann massiv Abrieb auf. Sichere Zerstörung von DD-Tonspuren, auch schon im Laufe einer Vorstellung bei Langlaufbetrieb. Aber gut. Schöne DP70. Was passiert wenn mal ne Rolle bricht vom Projektorwagen? Da muss der Heimkineast aber schnell Frau und Kinder rufen: Was heißt "Haltet mal kurz" auf englisch? Komisch nur dass die Maschine so laut ist im Video.
-
1,37 in 1,85 st wirklich ne beschissene Lösung. Aber ich fände die Idee mit den schwarzen Balken für BW - Filme nicht schlecht: 1,85 anamorphotisch kopiert und seitlich kaschiert. Wundere mich schon lange wieso man auf diese Lösung nicht zurückgreift um die Projektionsqualität von kaschiertem Breitwandfilm deutlich zu erhöhen. Sollte bei digitaler Postproduktion doch nicht viel teurer sein als normales kaschiertes Breitwandformat.
-
ich kann auch nur Gutes über Gerriets sagen was den Service angeht! Auch für kleine Firmen; hab immer schnelle, ausführliche Angebote bekommen und es war kein Problem telefonische Auskünfte zu kriegen. Für kleine perforierte Leinwände allerdings sollte man sich im Vorfeld mal die Schweißnähte angesehn haben - könnte gehn, gab aber auch Ausnahmen.
-
Vielleicht hast du ja nen West - Spulenturm, dann siehts düster aus.
-
vorschlag: umbenennung des forums in "ich weiß es besser als die filmvorführer - forum" ich les nicht mehr mit.
-
Babylon Berlin der Tarifvertrag von ver.di ist da...
wärts antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
Hm, das scheint leider zu stimmen. Damit erklärt sich jedenfalls die Intensität und die Stoßrichtung des Lobbyismus der hier betrieben wird. Schade drum, kann ich (als Filmvorführer) nur sagen. -
Babylon Berlin der Tarifvertrag von ver.di ist da...
wärts antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
...der mittler zwischen hirn und hand muss das herz sein... -
Babylon Berlin der Tarifvertrag von ver.di ist da...
wärts antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
ja bloß damit sichert man seinen arbeitsplatz auch nicht, und wo willst du die grenze ziehen zwischen diesem selbsterhaltungstrieb und dem, was man kriecherei nennt? -
Babylon Berlin der Tarifvertrag von ver.di ist da...
wärts antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
auf dem land herrschen schon immer andere zusände, aber in der stadt hat es noch vor nicht allzuvielen jahren einfach zum guten ton gehört, dass man nach spätvorstellungen (soweit ich mich erinnere wars nach 12) ein taxi bezahlt bekommen hat. aber unsere resignierten kollegen scheinen sich masochistischerweise gerne damit abzufinden, dass heute als luxus gilt was nicht lange her noch normal war. nun dann. -
Babylon Berlin der Tarifvertrag von ver.di ist da...
wärts antwortete auf hasilein's Thema in Allgemeines Board
Also ein bißchen mehr als Verachtung und resignierte Sprüche sollten schon drin sein, wenn sich Kollegen für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Oder arbeiten die Leute die hier schreiben wirklich alle nur aus Spaß? Wer seine Fähigkeiten einsetzt um Werte zu schaffen, sowie letzten Endes auch Profite für seinen Arbeitgeber, der sollte auch Forderungen stellen dürfen. Der sollte vielleicht sogar verstehen, dass Forderungen gestellt werden müssen, um Standards zu halten. Das ist genauso wie in der Qualitätssicherung - besser einen Schritt voraus sein, als später Schadensbegrenzung betreiben. Die "zum glück hab ich noch nen job"- Mentalität hat noch niemanden gerettet. -
bad muskau?
-
AVATAR: Theatrical Trailer & 5 Minuten Feature
wärts antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
...obwohls ja soviel is wie 30-40 stunden bei 24fps... -
Bestellung & Installation: Sammelthema DCI-Kinos
wärts antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
interessant -
Fa. K. A. Röhr in Berlin. Jedenfalls sympatische Leute. 030 344 10 30
-
seu4 -der war aber nicht für kinosoundtracks, sondern spiele u.ä. anwendungen gedacht.
-
herzlichen glückwunsch dem, ders schafft diesen text schon beim 3. mal lesen zu vestehen