Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.876
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    527

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Pieps das mal durch. Erst den Auslöser (S2). Wenn der sauber schliesst, miss die Masseverbidnung vom Minuspol des Batteriefachs (untere rote Linie) bis zum Finger/Selector von S20, schliesslich zur Basis von T2. Läuft da alles?
  2. Ich hätte den jetzt (mit R15?) als "Prellschutz" interpretiert (und dafür als Ingenieur keinen Tantal genommen), aber ich finde den Plan sehr schwer zu lesen, optisch wie auch strukturell. Zmuindest hätte ich mir die Teile zwischen den beiden roten Linien als erstes vorgenommen, also C4, T2 und T3, D2, D4, und zwar in dieser Reihenfolge. Ist T2 ein PNP und T3 ein NPN? Müsste eigentlich. Und wenn, geht da wohl quasi jeder beliebige Austauschtyp. Wo siehst Du eigentlich die Intervallschaltung? 🙃 Ich hab mich ja erst gefragt, was der Thyristor über R1 da macht, dessen Gate in der Luft hängt. Vermutlich ist das aber ein PUT ("programmierbarer" UJT) und der bildet den Oszillator? Wenn das so ist, dann ist es wohl doch eher der Schalkontakt am Auslöser, der nicht mehr sauber schliesst.
  3. Ah, den hab ich natürlich nicht wiedergefunden. Sebastian schreibt ja, dass das Relais beim Auslösen nicht anzieht. Mir ist nicht klar, wo genau im Schaltbild der Auslöser ist, aber wenn Bu1 für den Fernstart ist, müsste das Relais durch den rot gezeichneten Pfad versorgt werden. Dann wäre S2 der Auslöser und S23 der Hauptschalter. Leider kann ich die Transen nicht erkennen, aber C4 wäre mein erster Tauschkandidat.
  4. Meinst Du vielleicht Japan, statt China? Ich bezweifle, dass Velvia Rohmaterial nach China geliefert wurde. (Herr Otte lebt übrigens.)
  5. Manfred ("Aaton") B schrieb mir gerade: Der Mail hing ein gescannter Ausdruck einer französischen Email an, die übersetzt (etwa) folgendes mitteilt:
  6. Habe auch soeben gebucht — Donnestag bis Sonntag 🙂
  7. So, drei meiner vier D'heim-Filmchen sind schon entwickelt, der gefundene RC8 mag es gern kühler und ist daher erst heut abend dran. Das war ja ein Sammelsurium an Altmaterial und Pannen dieses mal 🙂 Erinnert ihr Euch noch, dass ich die Minolta für "eben kaputtgegangen" hielt, wie ungesund sie klang, und wie oft die GK-Kassette klemmte? Der grund war letztlich ganz einfach: Eine gebrochene Feder am Andruckstück der Kassette! Das hatte ich auch noch nie. Und @Regular8 sagte noch, der Film laufe irgendwie schief... Kein Wunder, dass es hakte, so griff der Greifer natürlich überwiegend ins Leere. Zumindest mit der Lupe beurteilt gab das Teils erstaunliche Effekte, vor allem Verläufe mit krassen Unschärfen... mal sehen, was ich da noch draus zusammenschneiden kann. Vermutlich schaff ich das aber erst nach Ostern, bis dahin ist hier noch viel los. Man sieht: Auch die Lebensdauer der GK-Kassette ist begrenzt. 🙂
  8. Ich habe keinen Schaltplan zur Kamera, aber die sichtbaren Tantalperlen würde ich immer sofort als erstes tauschen, zumindest aber mal das ESR-Messgerät ranhalten.
  9. Ich frag mich ja, ob nicht @jürgen-frank auch 9.5er Werkzeuge hat... vermutlich ist aber einfach kein Markt da. Wir kriegen ja nicht mal DS8 von ihm, sondern müssen in England kaufen... 😕
  10. Schön, von Dir zu hören! 🙂 Zum Stand bei 9.5 weiß vermutlich Manfred B am Besten Bescheid. Da gabs irgendwelche Dramen mit E100D der dann nie (oder spät?) ausgeliefert wurde..
  11. Oder mit einem Keilriemen auf Koni, wie beim DAF 55.
  12. Und ohne Feder bewegt er sich frei?
  13. Sehr gut. F. Bätzel hat schon unermüdlich an E64T genagt und wird von surrenden, blitzenden Kameras sehr zuverlässig in den Bann gezogen.
  14. Es war in der Tat wieder eine große Freude! Der Filmabend großartig gut programmiert, meine Highlights waren Klaus Urlaubsgeher, der Federbettenfilm (nebst seiner Moderation) und Rainers Meisterwerk "Quo vadis Schmalfilm". Viele neue Gesichter zugeordnet, viele alte Freunde wiedergetroffen. Besondere Freude: Simon in persona! Gekauft habe ich (wie geplant) fast nichts, aber eine (am Stand spontan reparierte) Movexoom 10 wurde für 5€ dann do h meine. Bei Dragan fand ich noch einen Schicken Ellelec-Perfo-Impulsgeber, damit will ich Meterware im dunklen Ablängen. Und bei Habusch gab es neue Gummideckel für den Fettbehälter der Bauer P für sehr kleines Geld. Verdreht habe ich (mit Pannen) zwei E64T unbekannten Alters, einen E100D und einen Revuechrome RC8 unklarer Genese. Auch die Ledermänner waren so fantastisch gut wie immer! (7 Weinschorlen, 4 Leberknödel). Vielen Dank an die Organisatoren des Filmabends, der Börse, das ganze Museumsteam (insbesondere Herrn Burg und Herrn Heide) und die Museumsdamen für leckere Kuchen, Kaffee und Würstchen. Besonders schön war die "Verlängerung nach vorne" mit 40 km Radtour durch schönste Pfalz am Freitag. Es ist ein herrliches Plätzchen hier. Das beste aber war, so viele alte Freunde wieder zu treffen! ❤️
  15. Warum es unter den Schmalfilmfreunden so viele Dampflokbegeisterte gibt, bleibt immer noch zu ergründen. Das ist aber eindeutig ein klar korrelierendes Phänomen.
  16. Oder Sauenuterus! Köstlich!!😋
  17. Wenn Ton, dann bräuchte Matthias wohl eher ein Klavier da im Keller. 🙂
  18. Falls jemand ne Einstimmung will, hier noch mal meine verderbliche Doppelbelichtung mit Anamorphot...
  19. Ich freu mich am meisten auf @Gizmos "Quo vadis, Schmalfim". Und bin sicher, die Mischung wird bunt... zumindest ich hab dieses Jahr keinen Film mit, die alten Deidesheimfilme haben wir ja jetzt auch alle durch. Von Sandro kommt glaube ich ein neuer. ❤️
  20. Steht da. War zum Überbrücken von Lieferschwierigkeiten gedacht. "Remaining Inventory - Exp Date 12/2026 This product was not intended to be a "competitor" to the usual 100D supply. It should help to overcome supply chain issues for projects which were depending on a steady filmstock supply."
  21. Wenn der Hebel für ne Neuperforation sorgt, geht er definitiv zu schwer.
  22. Rudolf lebt, wir schnackten kürzlich noch! Seine Gesundheit hat sich sogar ganz erholt. Er vertreibt auch immer noch seine Holzbausätze 🙂 Filmen tut er nicht mehr und wird er auch nicht mehr. Und Du hast Simon völlig falsch verstanden, Martin. Rudolf hat den wunderbaren Begriff "Glump" (für "Gelump?") geprägt, und der ist seitdem hier gesetzter Begriff.
  23. Nicht eBay, aber Wittner hat gerade E100D (7294) für 49.90. https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.mobile/en_GB/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/1100&Locale=en_GB
  24. Öy, der GS Birotor hat auch noch ein Kurbelloch im Kühlergrill! Ich find das ne tolle Backup-Lösung. 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.