-
Gesamte Inhalte
13.260 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Wenn ich das hier noch so lese -- weder den GS-1200 noch das 10mm Objektiv habe ich gesehen. Hätte ich beides sofort mitgenommen... -
Ja, Bakelit halt. Sollte in der Praxis nichts ausmachen, der Deckel muss nur Lichtdicht sein, nicht flüssigkeitsdicht.
-
Ach Manfred. Wenn man Neuneinhalb mal realistisch einordnet fühlt es sich immer gleich an, als habe Dir jemand das Förmchen weggenommen, hmm? Bei Deiner (völlig hanebüchenen) Provia-Kritik höre ich wieder mal nur eins raus: "Der K25 war aber viel besser!" Kann es sein, dass es für Dich niemals positive Seiten gibt, alles immer doof und negativ ist? Ich glaub ich hab noch nie erlebt, dass Du Dich spürbar über irgendetwas gefreut hast. Den Provia "ungeeignet" zu finden, das ist allerdings wirklich der reine Hohn, und ich glaube, Du willst uns verarschen, oder? :)
-
Interesse an neuem Schlauch für Lomo-Tanks?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Schläuche sind jetzt übrigens in Auftrag gegeben und werden neu mit exakten Maßen gefertigt. Wird vermutlich 2-3 Wochen dauern, dafür wird es günstig. Ich sag Bescheid, wenn ich sie habe. -
Hatten wir schon mal. Nein, es ist nicht möglich und der Tank ist auch nicht "simpel", überhaupt nicht. Größe der Teile, erforderliche Präzision, Oberflächenbeschaffenheit, Temepratur- und Chemie-Resistenz, Festigkeit und zugleich Lichtdurchlässigkeit sind bisher mit 3D-Druck noch nicht machbar. Glaubt mir, ich habe umfänglich recherchiert. Das Angebot von René da oben ist übrigens halb so teuer wie das, was ich dafür bezahlt habe. Dafür hat der Deckelaber hier auch einen Crack... Wer selbst entwickeln will: Zugreifen. Das Angebot ist sehr günstig!
-
Einzelbild 9,5 mm = 48,1 mm² Einzelbild 16 mm = 69,1 mm² 16mm hat also über 43% mehr Bild als 9,5mm -- nicht 15%. Bei Super 16 ist der Vorteil noch deutlicher. Um mal die Kirche im Dorf zu lassen. :) Neuneinhalb ist doch zweifelsohne das toteste aller Schmalfilmformate. Auf so etwas oder gar 8,75mm zu setzen ist doch völlig absurd! Im übrigen scheitert das ganze eh daran, dass keiner von uns einen Stapel Provia-Pancakes bei Fuji ordern wird. Erstens bietet Fuji den nicht an, zweitens wird der für uns DEUTLICH zu teuer sein...
-
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Es geht bestimmt auch ohne Platte gut. Ganz bestimmt. Wer entwickelt? Eine Mail an den Entwicklungsdienst könnte Deine Platte retten. Andec zB "zieht den Film heraus", der müsste sie an sich retten. -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Exakt so ist es. Vereinsmeierei brauche ich null. Nette Menschen treffe ich gerne. -
Und 1959 gab es noch kein Super 8. ;)
-
Schokoprinz ist nicht Welle Erdball. :)
-
Ich würde Avi in DS8 kaufen, wenn er sich an den Preisen des 16mm Materials orientieren würde. Für 30m habe ich knapp €20 bezahlt. Fürs perforieren dieser Menge würde ich gern 10€ bezahlen, zzgl. 30% Marge, macht knapp €40. Für Provia auch gern das doppelte.
-
Große Worte in der Tat. Das zu erneuernde DS8-Werkzeug kostet angeblich ca. 20k. Jetzt muss man sich nur mal ausrechnen was eine Rolle Film kosten wird, wenn Wittner zB 50 Dosen pro Jahr verkauft. Ich glaub ich weiß, warum er es nicht macht. Wir sollten bei DS8 wohl auf Klose (und ggf Kahl) setzen. Foma gibt's ja außerdem noch überall.
-
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Allen recht machen kann man es mit einem Ort wohl nie. Dann kommen ggf. halt nur die für die es nah ist oder dir einen Billigflug erwischen. Zeit muss man ja schließlich auch noch haben. Manfred: "*gähn*" schreibe ich, wenn ein Thema zum 27. mal wiederholt wird. Das ist keine Zensur, sondern ein Ausdruck von Ermüdung. -
Der Aufwand für Super 8 wäre nicht geringer, eher etwas höher. Der Preis ist auch wirklich gut, die MWA Geräte sind meines Wissens nach um einiges teurer und technisch dann doch weit hinterher.
-
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Lieber Manfred, wenn sich hier ein paar Interessenverwandte fortan häufiger treffen wollen und sich diesbezüglich abstimmen, so ist das kein "Hirnfurz", sondern ganz normales, menschliches Verhalten. Ich habe in anderen Foren teilweise die besten Freunde und solche fürs Leben gefunden, auch besonders geschätzte Mitarbeiter und sogar meine Frau. Die liegen solche Veranstaltungen ja nicht sonderlich (bzw. Deinen Bedarf daran deckst Du in Frankreich), aber dann sprich doch uns anderen nicht das Interesse daran ab. Ich finde ein Schmalfilmertreffen inBerlin eine prima Idee. Berlin ist toll und für quasi jeden gut und günstig erreichbar. Dort gibt es zwar nicht das Museum, keine solchen Weine und auch keinen Pfälzer Wurstsalat, dafür aber "Labor Berlin", Fotoimpex, zig Ausstellungen und unendlich viel zu sehen und zu erforschen. Für mich sind sowohl der CineDay als auch Saarburg einfach enorm weit weg, mir geht es da mit den "Opfern" wie Uwe. -
Super Sache. Cintel kann's eben. Klein, Thunderbolt, schnell, Resolve... Traumhaft. Da muss MWA sich ziemlich umgucken.
-
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Lieber Herr Ritter, Stimmt mein Gefühl, dass es dieses Jahr mehr Besucher waren als letztes denn nicht? Ich hätte es schwören können... Ich bin sicher, dass Sie es nicht als Konkurrenzveranstaltung sehen würden, wenn sich ein paar Forenten mal ausserhalb des Turnus zwecks Austausch treffen würden, stimmt's? :) Vermisst Saumagen und Leberknödel: Friedemann -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
*gähn* -
Tipp: http://www.ebay.de/itm/NORIS-NORISOUND-332-DUO-/171283007742 Laut Verkäufer neu (nicht neuwertig) und damit selten so anzufinden. 240m Spulenkapazität, sehr leise, sehr guter Bildstand, guter Soundteil, umrüstbar auf 150W, Zählwerk. Meiner Erfahrung nach zudem sehr reparabel und robust. Preis ist grenzwertig, aber dafür ist er eben unbenutzt. :)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich hab in D'heim mit Klaus' Hilfe zwei Rollen Vision verdreht (500T und 200T) und erwäge davon ne Positivkopie machen zu lassen. Mal gucken, wie die geworden sind. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wer einmal gesehen hat wie gut der Vision 3 50D ist, der wird sich an diesen 25% wohl nicht groß stören. Nach der Erhöhung ist er immer noch billiger als z.B. der Velvia. Wenns dem Erhalt der Sache dient, finde ich es in Ordnung. Man darf nicht vergessen, dass Super 8 für Kodak sehr lange ein Zuzahlungsgeschäft war, quasi eine Marketingmaßnahme die zeigte, dass es Film noch gibt... -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
So weit ich weiss gab es die größte Schmalfilmerdichte seinerzeit in Rheinland-Pfalz. Ob das heute noch so ist -- keine Ahnung. Wir sind vermutlich auch nicht repräsentativ... -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
650km Auto oder 360€ Flug... :/ -
Filmbörse 5. April 2014 Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf pfalzritter's Thema in Schmalfilm
Hach, wen das mal nicht alles soooo tief im Süden wäre... -
Nein, das ist quatsch. 16mm Perfolöcher sind ja wesentlich größer. Du kannst aus 16mm lediglich Doppel-8 Material machen.