Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.260
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. So sieht im Entwickler "gequälter" Film aus. Länger belichten, kürzer entwickeln. EDIT: Ups, das hat Simon ja schon geschrieben... Den Effekt im Himmel schiebe ich eher auf zu wenig Bewegung im Entwickler als auf Solarisation durch Licht. In jedem Fall ist der Streifen aber massiv gequält.
  2. Ein N8 Filmprojektor aus Metall? Dann nimm einen Noris mit "D" im Namen. Die können. Eide Formate. Man legt aber keinen Schalter um, sondern steckt neue Vor/Nackwickelzahnräder auf und dir Filmbühne um. Alle drei Teile lagern im Lampenhausdeckel. Es gibt die mit stufenloser Geschwindigkeitsregelung (ca 5 bis 30 fps) und – neuer – auch mit Umschalter für geregelte 18 und 24 fps, teilweise auch mit Slowmo-Gang. Letztere heißen dann "SMD" (Slow Motion, Zweiformat)
  3. Ich hab einfach Lust auf gecrossten Scotchchrome. Den mochte ich schon damals sehr sehr gern crossen. Von egen Opportunismus bzw. Relativierung von Kritik: Ich habe jeder Kahl-Kritik beigefügt, dass sie meine persönlichen Erlebnisse sind. Andere teilen diese Erlebnisse zwar, wieder andere aber sind seit Jahren mit seinem Material zufrieden. Ich hab seit bestimmt 10 Jahren nix mehr von Kahl geliefert bekommen, ergo ist meine letzte Erfahrung entsprechend alt. Im Rahmen der Möglichkeiten lasse ich mich gern auf eine neue ein -- das meinte ich mit "jeder bekommt seine zweite Chance". Analog habe ich auch schon sehr viel an GK kritisiert, ein sehr klärendes Nase-an-Nase-Gespräch mit ihm gehabt und mit mittlerweile ziemlich großer Fan. Ich hab mehr Schubladen als "gut" und "böse" -- auch wenn ich die Andruckplatte heute überflüssig finde und Druckstücke nicht in weiss fertigen würde, finde ich die GK-Kassette ziemlich genial und bin froh dass es sie gibt. Und genauso ist es bei Wittner: Einst in quasi allen Belangen "der Beste", nimmt die Menge an Kritikpunkten m.E. rapide zu. Bitte unterstellt mir keinen Opportunismus, wenn ich offen bleibe. Kahl beliefert mich so weit ich weiß bis heute nicht, wenn ich aber über Cine 8/16 eine Rolle dieses Materials bekommen kann, bekommt er eben ungewollt seine zweite Chance. :)
  4. Leg mal ein Stück Restfilm in die Webo. Dann zählst Du ab, wo genau dieses 7 Bild überm Bildfenster sitzt. Exakt an der Stelle ist der Lichteinfall. Er geschieht, während die Kamera stillsteht. Du kannst auch mal im dunklen mit der Webo unter ein Tuch kriechen und mit einer hellen LED-Taschenlampe aussen vor der Webo rumfuchteln, bis Du an der lecken Stelle plötzlich Licht siehst. Meist sind es marode Dichtungen -- ich kenne die Webo allerdings nicht persönlich.
  5. Find ich gut von ihm. :) Jeder hat seine zweite Chance verdient, und v.a. bin ich ungemein dafür, etwas gegen entstehende/entstandene Quasimonopole zu tun...
  6. Ds ist mit Sicherheit ein Lichtleck, 7 Bilder oberhalb des Filmfensters. Die Logmar hat so ein "Blankframe" übrigens als optionales Feature, beim Negativschnitt kann das mal ganz praktisch sein. :)
  7. Das ist einfach ein Mich-esquer Aprilscherz... E6 ist kein Hexenwerk. Das gibts noch sehr sehr lang.
  8. Noch ein super Aprilscherz: http://www.wittner-kinotechnik.de/neu/index.php#20140401-1 Wittner macht kein 1-4 DS8, weil so einmal Umspulen entfällt. Das IST aber auch immer teuer, dieses Umspulen...
  9. Ja, die Norisse werden irgendwie immer rarer, vor allem die großen. Man kann bei denen (auch bei den kleinen) natürlich auch einfch das Objektiv runterklappen und bequem die Filmbühne reinigen. Sie ist ganz aus Metall und die Andruckplatte zudem lampenseitig, also auf der "richtigen" Seite untergebracht. Die alten sind eher laut (Diesel), die neuen sind sehr leise.
  10. Habe ich leider nicht. Dies sind schnelle Handybilder vom Elektroniker, aber ich werd den Mechaniker mal erinnern, auch noch Bilder von innen zu machen. :)
  11. Nimmst Du Rudolf mit?
  12. Oh Simon prima! Ich freu mich auch. Sehr!
  13. Hallo, ich erhielt gerade frische Bilder der ersten industriell hergestellten Kamerateile -- dies wird quasi die "Null-Serie", die aus drei Stück bestehen wird. Da sich seit dem Prototyp noch eine gehörige Menge verändert hat und jede Änderung ausgiebige Tests verdient, ist eine solche Beschränkung sehr sinnvoll. Wenn alles gut geht, sind diese drei Kamera zusammengebaut und funktionierend in Deidesheim dabei (neben dem Prototyp natürlich!)
  14. Hallo Uwe, schade, dass keine 30m-Rolle DS8 geplant ist. Falls die Chance darauf besteht -- mein Interesse wäre groß!
  15. Ich bin heilfroh, dass die üblen, menschenverachtenden Diskriminierungen hier schnell gelöscht wurden. Wenn Moderatoren dabei "Kollateral-Beiträge" mitlöschen um die Logik zu erhalten, kann ich damit Leben; der Nutzen ist m.E. größer als der Schaden. Ich hoffe, dass die Urheber, die hier Menschen und Menschengruppen wegen Bart und Brille allein zum Zwecke der öffentlichen Verachtung in Schubladen stecken und niedermachen, jetzt mindestens mal gründlich nachdenken. Genau dieses Verhalten hatten wir in unserem Land nämlich schon einmal, und es ging nicht gut aus. Merke: Diskriminierung hat nichts mit Meinung zu tun. Was Diskriminierung ist, entscheiden allein die betroffenen.
  16. Warum nicht im Museum? :)
  17. Ja, habe ich. Und nein, hat er nicht. Er wird höchstens eine Spur weicher -- ist aber ja schon immer ein eher weicher Film gewesen. (Übrigens ist Wittners PXR definitiv kein Plus-X, auch wenn man das zunächst denken will)
  18. Das ist natürlich bitter, Film zu "verlieren" -- hört man aber auch nicht alle Tage :) Neulich war ewig Wittner-DS8-E100D vom Ualy bei Ebay eingestellt. Lag wie Blei im Regal...
  19. Ich zitiere mal Herrn Draser: "Vor über 10 Jahren haben wir einmal Color-Negativ Material DS8 in 122 m bei Kodak fertigen lassen . Ca. 60 Rollen . Gedacht für Produktionen und ambitionierte Filmer . Nach 6-7 Jahren haben wir ca, 20 Rollen verkauft, selbst zum Sonderpreis von EUR 25,- wollte keiner das Material . Wegen Überlagerung ( rote Punkte) mußte das Material vernichtet werden . " Das ist symptomatisch...
  20. Wittner sagt, seine (eigene) DS8-Perforiermaschine sei nicht einsatzbereit, ein neues Werkzeug sei sehr teuer. Es fragt auch wohl einfach keiner nach, das muss man akzeptieren. Die aktiven Filmer haben sich alle gut eingedeckt.
  21. Ich freu mich! Dagegen wird der Avichrome ein Feinkorn-Erlebnis erster Güte sein... :)
  22. Die Logmar-Jungs und ich sind auch Freitag Abend da. Irgendwie sollten wir das mit dem Saumagen (o.ä) im Deidesheimer Hof noch organisieren. Wer wäre da so gegen 21 Uhr mit dabei?
  23. Einen "Mittensteg" würde ich den Schlitz auf der Abbildung aber nicht nennen ;)
  24. An Euch Konstrukteure und Mechaniker: Wie ergibt sich eigentlcih die Form der Bolex H Andruckplatte? Diese Sicke hat doch bestimmt irgendeinen tieferen Sinn...
  25. Ich meine, die Rex5 hat auch noch etwas mehr Sucherveegrösserung als die Rex4 -- nicht nur den Magazinabschluss. Aus dem Kopf würde ich sagen Rex5 hat 13x und Rex4 10x Vergrößerung.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.