Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.260
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Der eine 7,5m-lange Orwo-Film ist bei Wittner übrigens seit mindestens zwei Wochen im Angebot. Reflektiert ganz gut, wie reissend der DS8-Absatz ist. ;)
  2. Ist das ein Verbrennungsmotor? Gibt es eigentlich Wankel-Kameras?
  3. Sieht die native Gigabitfilm-chemie auch Umkehrentwicklung vor, Simon? Oder reicht der Gigabit-Entwickler als ausreichend harter Erstentwickler?
  4. Die maßangefertigte Feder die ich vor ca. 7 Jahren dort habe fertigen lassen kostete alles zusammen etwa €140 -- die gebrochene hatte ich als Vorlage eingesendet, den abgebrochenen (und verlorenen) Teil grob gezeichnet. Erhalten habe ich 100% genau das, was ich bruachte, es stimmte jeder Parameter. (Es ging hierbei um einen antiken Steiff-Ruderrenner, nicht um eine Kamera)
  5. Ohne rumunken zu wollen -- ist der Gigabitfilm nicht langsam schon recht deutlich überlagert..? Oder hattest Du ihn tiefgefroren?
  6. Ich würde ja zu gern mal bei Wittner vorbei fahren, um meine Filme dort abzuholen... aber mir scheint der gute mann ein wenig Publikumsscheu zu sein...
  7. Ich fürchte nicht, denn der Preis ist immer noch heftig -- und Hans Mustermann wird hoffentlich eine Spur weiter recherchieren. Dual-Plattenspieler kauft ja auch heute keiner, weil er denkt, das sei immer noch eine gute Marke. Wir werden sehen. :)
  8. Du vergisst ein Szenario: Hans Mustermann schnappt irgendwo den Namen "Bolex D16" auf. In einer Zeitschrift, auf Vimeo, Youtube, in einem Videotenblog, irgendwo. Nun gibt er "Bolex" bei Google ein und drückt zB auf Bildersuche. Was sieht er? Wunderschöne, edle Kameras, ein schweizer Image, Tradition, Lobeshymnen, Nordpolexpeditionsgeschichten. Sein Hirn wertet die D16 jetzt erstmal um ein vielfaches auf -- damit steigt seine Bereitschaft, einen sehr hohen Preis zu bezahlen. "Diese Marke hat offenbar sehr viel Tradition, und es gibt sie immer noch, die hohen Preise werden also einen guten Grund haben. Das ist eine sinnvolle Investition." Das, so vermute ich, ist die Motivation dahinter.
  9. Oh schön, vielelicht sinken dadurch die C-Mount-Preise wieder ein bisschen. :) Ich find das Teil super, weil es offenbar sehr hoch auflöst und den leidigen Crop-Faktor beseitigt, wenn man nicht FF filmt. Den Geschwindigkeitsgewinn finde ich aber überbewerte und Dein Vergleich mit einem 1:0,7 hinkt auch, denn die Tiefenschärfe bleibt unverändert die Deiner 1,2er Linse. Man macht aus einem 50/1.4 damit also auch kein Noctilux! Klar, so eine Blende mehr Lichtausbeute ist nett, aber die kann ich oft auch durch eine ISO-Stufe höher erreichen. Ganz im Ernst, so rauscharm wie die aktuellen Sensoren sind ist fehlendes Licht beim Filmen nun wirklich selten ein Problem. Ein größeres Problem ist, dass den modernen Videos oft das interessante Licht fehlt, und da hilft kein Speedbooster der Welt. :)
  10. Besonder gelungen fand ich Habsucht den 007-Kameratest von @schwenstahl. :) ich hab Tränen gelacht...
  11. Was auch helfen könnte für ein härteres Ergebnis: Tonen. Direkte Eisentonung oder gar Goldtonung. Aber das müsste man mit Schnipseln praktisch probieren...
  12. Dem Nächsten? Gibt es noch einen weiteren Neuneinhalber in Deutschland? ;-) aber irgendwie ja schon auch ein netter Service, das Wittner jetzt individuelle Angebote macht, um sein Lager leer zu kriegen.
  13. Federstahl lässt sich nicht schweissen, ohne, dass er dort wieder bricht. Federn aller Art nach Vorlage fertigt in vorzüglichster Qualität http://www.geofkraemer-federn.de -- und das durchaus bezahlbar!
  14. Klingt nach einem schönen Umbau-Bastelprojekt... offenbar sind aber nur zwei Bäder vorgesehen, DU müsstest also mehrere Maschinen kaskadieren. Oder eben Printfilm durchjagen, dem reichen zwei Bäder.
  15. Alternativ: Herr Rings von Film 16: http://www.film16.de -- auch ein Qualitätsfanatiker und mit komplett selbstgebauter Maschine! Lass Dir doch von beiden mal ein Angebot machen.
  16. Andec. Und da hast Du dann auch gleich bestmögliche Qualität.
  17. Eher von diesem, dem Orwo PF2: http://www.filmotec.de/?cat=14 Datenblatt: http://www.filmotec.de/wp-content/uploads/2010/08/V-I-TI-PF2.pdf Ein Angebot macht Dir die Filmotec bestimmt gern, und mit Sicherheit viel günstiger als Kodak. Das von Dir gefundene Kodak-Material ist übrigens genau wie der "PF2 Plus" auf POlyesterträger, also nur was für Trockenkleber. Für Deie geplanten Kopien aber bestimmt eine gute Wahl, denn anders als Acetat reisst es nicht...
  18. Ich bin erst halb durch, aber das ist ein schönes Heft geworden!
  19. Die vierstelligen Nizos erlauben eine +/- 2 Blenden Belichtungskorrektur. Im Zweifel drückt man die Gegenlichttaste noch dazu. ;)
  20. Hossa, Rudolf. Das ist ja perfekt!
  21. BCFI... war das nicht dieser Haufen, bei deren Treffen immer nur alle mit Camcorder unterwegs sind?
  22. Siehst Du richtig, Bernhard. Agfa sagt aber, sie "könnten noch giessen", wenn es denn nötig wäre und Bedarf gäbe. http://www.bulgergallery.com/dynamic/images/display/Robert_Burley_Film_Warehouse_Agfa_Gevaert_Mortsel_Belgium_2007_5088_417.jpg
  23. In Deidesheim werde ich zumindest drinnen mit 5-10 ASA nicht weit kommen....
  24. Nein, wie auch die letzen Jahre nicht. Vermutlich fürchtet er unser Auftreten mit Mistgabeln gegen die Preise. ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.