-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Knut, Deine Schraube ist übrigens großartig. Eine wahre Freude. Hab sie heute drei mal gebadet! :) Mit dabei war heute ein Revue-Film, der mir aus einer Kram-Kiste in die Hände fiel. Leider ohne Verpackung, aber silberner Aufkleber. Entweder Beifang oder von mir vor ~15 Jahren belichtet... ich weiss es noch nicht. Er scheint aber ein Filmmaterial zu sein, dass ich so noch nie gesehen habe. Beim Remjet-Removal mit Waschsoda kam mir eine knatsch-orangene Brühe statt schwarzer Flocken entgegen. Nach der Entwicklung war die Schichtseite tief magentafarben, richtig leuchtend, die andere Seite grasgrün. Jetzt nach dem trocknen sind diese Farben weg, dafür sehe ich ein fast komplett lilanes Bild. Gleich ist er trocken und wird projiziert... bin ja sehr gespannt, was da drauf ist!
-
Nikon R10 oder Fujica ZC 1000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Ämm, ich auch! Da war nichts gegen Dich gerichtet. Hab die Seite auch trotzdem mit Interesse gelesen! -
Farbnegativ und Videotransfer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Da kann ich Dir jetzt nicht ganz folgen. Von einem Fachetrieb erwartet man als Kunde doch zurecht ein Mindestmaß an Mitdenken. Wenn Du Abzüge von KB-Negativen bestellst, würdest Du Dich auch wundern, diese negativ zu bekommen, oder? Es gibt schlichtweg keinen Anwendungsfall, in dem ein MPEG-Transpoststream ein maskiertes Negativ zeigen soll. Nicht mal theoretisch. Jörg sollte das reklamieren. -
Nikon R10 oder Fujica ZC 1000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Na der Herr hat die Weisheit und den Witz ja offenabr mit Löffeln gefressen... finde ich weder überzeugend noch irgendwie sympathisch. Kennst Du das Goodman-Set? Allein das Anleitungsbuch (!) das man dazu bekommt, ist den Preis schon wert. Die Qualität ist m.E. über jeden Zweifel erhaben. Sowohl Mamiya als auch Canon und Olympus haben mir sogar direkt zu diesem Set geraten. Und da werden kritische Teile natürlich selbstgeschnitten und von Prilwasser ist auch nirgendwo die Rede, das hat sich dieser "Doktor" wohl ausgedacht... Ich dichte seit 10 Jahren mit Goodman-Sets und da ist noch nix "nach 15 Monaten zu Pampe" geworden. Man muss an heiklen Stellen natürlich wissen was man tut, aber da habe ich lieber ein Buch mit detailierten Erklärungen als so eine quietschbunte Webseite voller Besserwissereien, auf der nebenbei noch Airbrushkunst, Gitarrenunterricht und Euro-Alternativparteien beworben werden... -
Nikon R10 oder Fujica ZC 1000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Hm, ich hab schon ca. 20 Kameras mit dem Set abgedichtet, auch Spiegel, und nie Probleme gehabt. Es sind bestimmt 25 verschiedene Materialien und Dicken dabei... Das Kassettenfenster ist ja auch eher unkritisch. -
Farbnegativ und Videotransfer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Ein 8-Bit Positivtransfer eines Negatives, womöglich noch ohne Maskenkompensatuin, macht aber eigentlich nie Sinn. -
Nikon R10 oder Fujica ZC 1000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Waschbenzin, Holzstäbchen und Geduld. -
Farbnegativ und Videotransfer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Nicht im Ernst, oder? Und das sollte so? Klingt eher nach blindem Operator... -
Gib ne halbe Blende drauf... die schadet nix. Du wirst es ihm nicht ansehen. Ganz normal zu entwickeln. Der Tri-X hält auch sein Latentbild ganz hervorragend.
-
Nikon R10 oder Fujica ZC 1000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Ulrich: Bloß raus damit, bevor er in die Mechanik kommt. Der Schaumstoff ist nicht wirklich nötig, es ist auch ohne diesen Schaumstoff lichtdicht. Einen hervorragenden und sehr preiswerten Satz zum erneuern aller denkbaren Dichtungsgummis bekommst Du bei Jon Goodman: http://www.kyphoto.com/classics/sealreplacement.html (oder JGood21967@aol.com ) Martin: Bin gerade im Labor, aber heut abend guck ich mal, welcher bei mir passte. -
Naja -- die Vielzahl der Parts vielleicht? Am Ende bleibt wohl nur ausprobeiren. Aber bis auf den CD-1 ist alles recht problemlos zu bekommen, und der altert in Pulverform wohl kaum so schnell. Der ist quasi das interessanteste (und wohl giftigste) an dem Set.
-
Ich würde sagen ja. Wir werden es bald wissen :)
-
Komisches 8mm Material aus Taiwan
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Exakt -- es sind Teile für die erste Serienfertigung der Logmar-Kamera. :) (Was haben die Jungs ein Glück, quasi kostenlos noch Filmspulen dazuzubekommen! Sind ja fast schon mit Gold aufzuwiegen...) -
Frisch auf http://www.wittner-kinotechnik.de/neu/ : "Gestern auf dem Dach des ehemaligen Ferrania Forschungsgebäudes. Zwei Männer philosophieren über die Chancen einer analogen Film- und Fotozukunft, die so unberührt ist, wie der Neuschnee zu ihren Füssen. Es sind Nicola Baldini, einer der Gründer des italienischen Startups FilmFerrania und Daniel Wittner von Wittner Cinetec aus Hamburg. Wir werden demnächst an dieser Stelle ausführlich über unseren Besuch berichten. Unser Dank gilt bereits jetzt dem FilmFerrania Team, dass sich viele Stunden Zeit für uns genommen und phantastische Einblicke ermöglicht hat. Mille grazie!"
-
Na, was sind das wohl für komische Kopien die hier geliefert wurden? Komische Doppelperfo im Startband... Ganz modern sieht es ja an sich aus... Hat irgendjemand eine Ahnung? :)
-
Einen Bericht darüber gibts noch nicht... Ich habe noch so einen Satz Gelatinetoner von Tetenal, das sind drei Fläschchen, Blau, Rot und Gelb. Von Schmincke gibt es die Farben auch (auch eine viel größere Palette), da ist das Mischen dann einfacher. Da die Farben aber wirklcih ewig halten bin ich mit meinem Tetenalsatz noch gut bedient. :) Man kann die Farben mit Pinsel, Watte, Tuch oder durch eintauchen auftragen. Man kann sie pur nehmen (selten) oder verdünnen. Man kann den Film nass oder trocken haben. Man kann mehrfach oder auch nur einfach auftragen... am besten experiemntiert man erstmal mit ein bisschen Blankfilm, um ein Gefühl zu kriegen. Tonen in starkem Kaffee (oder besser noch: Schwarztee) geht ganz ähnlich. Das macht halt alles bräunlich. Auf die Idee mit dem Viragieren eines SW-FIlms bin ich mal gekommen, als ich "Nosferatu" als 35mm-Filmkonzert mit Live-Vertonung durch die Hamburger Symphoniker gesehen habe. Murnau hat dort die Szenen unterschiedlich viragiert, meiner Meinung nach aber viel zu stark, eben überhaupt nicht subtil. Kann man hier sehen: Ich habs ähnlich gemacht (nur schwächer) und szenenweise auch mal einzelbildweise die Farben alterniert. Funktioniert gut. Ach ja: Farbe die einmal auf dem Film ist, bekommt man so gut wie nicht wieder runter...
-
Suche günstige, einfache 16mm-Kamera
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Die ist ja wirklich sensationell klein. Toll. Und ein bisschen Neid. :) Wie gut, dass der Aero-Plus-X passt! Reizt mich jetzt wieder richtig, mit dem mal wieder was zu machen... ach, es warten einfach immer zu viele Kameras auf einmal. -
CINEVIA (Velvia 50) wieder lieferbar
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Danke fürs Entdeckelassen der höchsten Eisenbahn. Ich bin seit 2008 Moritz-Krämer-süchtig, kenne aber nur die alten Sachen. Was macht der auch einfach mit neuem Namen weiter :) -
CINEVIA (Velvia 50) wieder lieferbar
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Ah, so gehts: Sehr gelungen mit dem Ton! Tolle Arbeit. Vor allem bei Nr. 4. :) (Ist das Moritz Krämer? Mit Gisbert? Kenn ich noch gar nicht... <3) -
CINEVIA (Velvia 50) wieder lieferbar
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Naja, du hast auch gerade die YouTube Version gesehen, nicht die 4K-Version. (Und das Upsacling hat er ja nur gemacht, um mehr Korn zu behalten (aka von YOutube mehr Bandbreite zu kriegen... komischer Ansatz allerdings.) -
Der Mondrian-Agfa mag vermutlich Orwo-Cemie lieber als E6... Aber ich find das Ergebnis sehr reizvoll! Welche Ostereierfarben hast Du verwendet? Ich mache Virage meist mit Eiweisslasurfarbe. Oder Kaffee.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nee, da ja 72,5m :) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Stimmt. Er nimmt wohl lieber €29,90 für die Entwicklung eines 10m-Streifens. Pff. -
Filmt denn keiner mehr richtige Titel ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Autsch. Mit Ablaufspuren... Sieht ja übel aus. Was sagt denn FFR dazu? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, das habe ich auch gerade gesehen. Wird nur leider bestimmt nicht mehr lang so bleiben, ich hab das Gefühl er geht quasi täglich seinen Katalog durch und guckt, wo er noch ein bisschen anheben kann. Er mag seine Gründe haben, aber doof ist es trotzdem. :( Ich hab da mal was angefangen: http://www.filmkorn.org/einkaufen/ Steht noch nicht viel drin, aber Tipps nehm' ich sehr gern entgegen und werde es dann (wenn etwas voller) in der Hauptnavi verlinken.